...naja, man kann auch Alu farblich eloxieren.
Kleine Baschdeleien
-
-
Ich habe eigentlich nchts besonderes, nichts bemerkenswertes gebastelt, sondern vielmehr ein bisschen herumgespielt.
Aus dem Deckel einer Tomatenfisch-Dose (Heringsfilets in Tomatensoße) formte ich so zum Spaß einen Löffel und eine Stichwaffe.
Dabei war mir wichtig keinerlei Werkzeug zu benutzen, also mit bloßen Händen zu arbeiten, damit es jederzeit und überall durchfürbar ist.
Schließlich habe ich noch aus einem Kronkorken mit der Zange eines billigen Multi-Tools eine Pfeilspitze geformt.
Wie gesagt nichts bemerkenswertes, einfach nur kleine Spielereien.Fotos existieren nicht weil ich die Dinger (ihrer Banalität wegen) gleich wieder weggeschmissen habe.
Gruß vom Nasenbären
-
Immerhin schaffst Du etwas mit Deinen Händen. Ich finde, das ist viel wert!
-
Zitat von radina;229708
....... auch Aluminium. Das fand ich sehr interessant. Nun frage ich mich, ob ich das auch selber machen kann? Natürlich malen und nicht drucken
Weiß allerdings nicht, welche Farben sich dafür eignen. Sie sollen deckend sein und nicht abblättern oder absplittern (wegen glatter Oberfläche). Im Internet konnte ich nicht herausfinden. Weiß jemand zufällig einen Rat? Ansonsten werde ich einfach ausprobieren
Gruß
Zuerst sind mir Siebdruckfarben eingefallen, aber du möchtest ja malen.
Hier ein, wie ich finde, guter link über das Grundsätzliche:
http://www.helpster.de/farbe-a…-sie-dabei-beachten_90890
Vielleicht hilft dir das weiter?
Tsrohinas
-
Hab mal nach meiner Kuksa geschaut, ist noch nicht ganz trocken. Allerdings wollte ich mein neues Mora Schnitzmesserchen unbedingt ausprobieren. Ein Stück Haselnuss war schnell gefunden und nach einer ganzen Weile kam das dabei heraus.
Door Miesegrau
Auch Kleinigkeiten machen Freude.....
-
Super sieht das aus!
Ich glaube ich sollte mich mal damit beschäftigen und mir mal einige Spezialklingen für sowas besorgen. Vielleicht kannst Du Dein Werkzeug mal näher beschreiben.
Du würdest hier übrigens Deine Haselnuss wahrscheinlich im Wald liegen lassen...hier liegen die Mahagonis an fast jeder Ecke;)
LG Buschmann
-
Dangee Herr Buschmann, aber Mahagoni ist mir etwas zu hart.
Es handelt sich um dieses Schnitzmesserchen hier:
http://www.feines-werkzeug.de/…iff-von-Mora-Frosts-.html
Vorstellungen gibt es genug bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=9qyvHpPVAjA
Door Miesegrau
Puhhh, ich muss wieder in den Bach......:ohhh:
-
Hihihiiiiiii, irgendwie gelingt es mir nie so ein Löffelchen für mich selbst zu behalten.:grosses Lachen: Also wird auch dieses auf Reisen gehen und hoffentlich einem Freund ein wenig Freude bereiten.
Aber schnitzen macht mir viel Spaß und so komme ich wenigstens nicht aus der Übung.
Door Miesegrau
Hat schon wieder ein Stück Haselnuss gesucht.......
-
Komisch - :staunen:, dabei habe ich Dir noch gar nicht meine Adresse gegeben...
-
Mussmichwohlwiederandiearbeitmachen...:kichern:
-
Zitat von survival;233670
Komisch - :staunen:, dabei habe ich Dir noch gar nicht meine Adresse gegeben...
Ich wars...
Und danke meinem Bärchenfreund!!! -
Nun ja, normalerweise arbeite ich nicht auf Bestellung. Ich muss einfach Lust aufs schnitzen haben, sonst wird das nix. Für die liebe Survival werde ich allerdings gerne eine Ausnahme machen, aber es kann eine kleine Weile dauern bis das Ding fertig ist.
Aus welchem Material soll der Löffel bestehen? Du kannst zwischen Birke und Haselnuss wählen. Beides ist abgelagert und trocken, es dürfte keine Risse geben.
Door Miesegrau
Die Dame hat die Wahl.....
-
Da die Dame anscheinend erst einmal das Mammut über dem Feuer drehen muss:devil:, habe ich schon mal angefangen. Das Gräsfors Bruks Wildmarksbeilchen erweist sich als äußerst hilfreich, dem Holzstück zu einer groben Form zu verhelfen.
Der Rest wird nächste Woche in den Mittagspausen auf Arbeit erledigt. Werkzeug: Schweizer Taschenmesser.
Door Miesegrau
Springt erst einmal in den Bach, die Schwüle ist unerträglich.....
-
Also... phu...
ich dachte mir: " Komm, Mausi123! Versuch es doch mal selbst!"
Und weißt Du was Miesegrau?
Wir haben auch Gränsforsbeile und zwar in verschiedenen Größen und ich glaube......mal schauen, ob ich das auch stemme...
Lieben Dank, Du Bär im Wasser mit Enten - statt Mamut könnte ich Dir nachher eine original Thüringer, frisch vom Grill anbieten!
-
Dangee Frau Survival. Aber ich durfte heute eine wunderbare Suppe essen, die aus frisch geerntetem Gemüse aus unserem Garten bestand. Lediglich die Fleischeinlage (Rind) stammte wo anders her. Eine echte Thüringer Rostbratwurst ist natürlich auch nicht zu verachten.
So ein Löffelchen schnitzen kann wirklich jeder, auch du. Ist ja auch nun wirklich kein Kunststück bei der einfachen Form. Die Höhlung kann man notfalls auch mit einem kleinen Stechbeitel ausarbeiten und dann mit Schleifleinen glätten.
Die meisten Leute haben verständlicherweise keine Lust dazu einen Löffel zu schnitzen. Ich bezweifle das die Dinger selbst nach einem weltweiten Atomschlag jemals alle werden.:devil: Aber mir macht es einfach Spaß. Deswegen brauchst du auch nicht verlegen zu sein, oder mir gar zu danken, nur weil ich versuche für dich so ein Ding zu fertigen. Auftragsarbeiten nehme ich deswegen nicht an, weil es sonst in Arbeit ausarten würde, ich würde unter Zwang schaffen zu müssen die Freude an dieser meditativen Freizeitbeschäftigung verlieren. Das würde mich also ärmer machen. Geld damit zu verdienen geht eh nicht bei dem Arbeitsaufwand:peinlich:. Reich werde ich nur dadurch, wenn der Löffel gelingt und ich ihn dir schenken darf. Du siehst also, das ich es bin der zu danken hat wenn dir das Ding gefällt und du es annimmst.
Door Miesegrau
Gibt so manches Mal den Löffel ab.....:grosses Lachen:
-
Zitat von ksbulli;229718
Hallo radina,
aus meiner Zeit als Werkstudent im Sondermaschinenbau erinnere ich, dass Alu als Werkstoff zwar Eigenheiten hat aber beherrschbar ist:
Alu oxidiert an der Luft sehr schnell, damit hast Du nicht das reine Metall, sondern sein Oxid. Das bildet eine sehr dichte Oberfläche auf der Farbe schlecht haftet. Will sagen nach dem Anschleifen (oder Sandstrahlen) sollte sehr schnell eine Farbschicht (Grundierung) drauf, sonst ist das mit dem Anhaften schon schwieriger. Damit verlierst Du aber zwangsläufig den den Metalleffekt bei Deiner künstlerischen Arbeit. Allenfalls wäre ein Mattlack möglich.
Gerne wird Alu mit einer eloxierten (sprich mittels eines technischen Verfahrens kontrolliert oxidierten) Oberfläche angeboten. Diese ist sehr glatt, da haftet Farbe noch schlechter. Allerdings kann diese Eloxierung lichtempfindlich ausgeführt werden, was sich dieses Labor zu nutze macht.
Wenn Du also Alu künstlerisch verwenden willst, dann musst Du dich mal im Bereich der Autolacke umsehen. Da sollte der Fachhandel etwas passendes anbieten, was die nötige Haftfähigkeit hat und etwas elastisch bleibt. Denn komplett aushärtende Farben verspröden, splittern und neigen dann eher zu Abplatzungen.
So weit grob aus meiner Erinnerung heraus zusammengetragen. Hoffe, geholfen zu haben.
Be prepared!
Christian
p.s.: Rocky: Ja, stimmt, das hatte ich vergessen. Danke für die Ergänzung.
Als Grundierung für Alu gibt es auch einen speziellen Primer aus oder für den Flugzeugbau. Das Zeugs ist gelb bzw. gelb-grün. Könnte aber sein dass es nicht ganz billig ist.
-
Moin Miesegrau,
sorry für das Dislike im Beitrag 32, mein Touchpad hat zu empfindlich reagiert als ich daran gekommen bin. Ich habe es sofort zurück gesetzt und hoffe, das alles wieder im Lot ist!
Beste Grüße
Christian
-
Zitat von Miesegrau;233722
Deswegen brauchst du auch nicht verlegen zu sein, oder mir gar zu danken, nur weil ich versuche für dich so ein Ding zu fertigen. Auftragsarbeiten nehme ich deswegen nicht an, weil es sonst in Arbeit ausarten würde, ich würde unter Zwang schaffen zu müssen die Freude an dieser meditativen Freizeitbeschäftigung verlieren. Das würde mich also ärmer machen.
Das verdient doch ein Zitat: wenn nur mehr Leute dieses Prinzip begreifen würden, die Welt sähe danach etwas besser aus.
-
Nachdem ich Rockys Löffelchen am Montag und Dienstag feingeschliffen und geölt habe, bin ich daran gegangen den für Survival weiter zu bearbeiten. Also habe ich meine Mittagspausen am Mittwoch und Donnerstag dazu benutzt, dem Holzstück mittels Schweizer Taschenmesser eine gefälligere Form zu verpassen.
Freitag konnte ich aus persönlichen Gründen nix schaffen und Samstag hatte Frauchen Geburtstagsfeier, was meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch genommen hat.
Heute Nachmittag hatte ich allerdings wieder Zeit und Lust ein wenig weiter zu schnitzen. Ich hoffe das ich die Bilder, die den weiteren Fortschritt am Werkstück dokumentieren, hier lotrecht und in richtiger Reihenfolge einfügen kann.
Door Miesegrau
Tipp: Bei Benutzung des beidseitig geschliffenen Moras nicht vergessen den linken Daumen abzutapen. Ich hatte das nicht beachtet und durfte das mit einem Pflaster unten drunter nachholen.....:peinlich:
-