Bei einer abgeriegelten Stadt mit Millionenbevölkerung wird es auch interessant zu sehen, wie sich die Versorgungslage entwickelt. Ich hoffe mal für die Betroffenen, dass die entsprechenden Behörden das einigermassen im Griff haben, sonst kann das böse Züge annehmen.
COVID-19: News & Informationen
-
-
Mhm, aber warum "nur" FFP-2 Masken?
Verwendung von FFP2- oder FFP3-Masken nach Beschluss 609 "Arbeitsschutz Rettungsdienste
FFP2-Masken von den Beschäftigten zu tragen:Für die Influenza-Viren vorgeschrieben, beim Auftreten einer nicht ausreichend impfpräventablen humanen Influenza" sind in folgenden Fällen FFP2-Masken zu tragen
-im Umgang mit Patienten, die an einem Influenza-Erreger der Risikogruppe 3 erkrankt sind oder als Verdachtsfall gelten,-im Umgang mit Patienten, die an einem Influenza-Erreger der Risikogruppe 2 erkrankt sind oder die als Verdachtsfall gelten, wenn die Patienten keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Beschäftigte des Rettungstransportwagens haben bei Tätigkeiten am Patienten FFP2-Masken zu tragenFFP3-Masken sind zu tragen bei Tätigkeiten:
-Husten des Patienten provoziert wird, z.B. während einer Bronchoskopie, Intubation oder beim Absaugen.
Da gerade im Rettungsdienst der Erregertyp häufig während des Einsatzes noch nicht bekannt ist, wird in der Literatur allerdings häufig empfohlen, bei Verdacht einer aerogen übertragbaren Infektionskrankheit von vornherein den höherwertigen FFP3-Atemschutz zu tragen.
FAZIT:
Mit FFP3-Masken bist Du also auf der SicherSicherenSeite aber im allgemeinen wie bei "normaler" Grippe, Schweine-, Vogelgrippe und jetzt auch dem Coronavirus wären für z.B. Einkaufen gehen und/oder halt generell der Aufenthalt in Menschenmengen wie U-Bahn usw. auch FFP2-Masken ausreichend. Musst Du medizinische Behandlungen vornehmen und/oder hast Du es mit Patienten im Endstation zu tun gilt klar das tragen von FFP3-Masken zur Eigensicherheit als angeraten.
Ich bevorrate daher beides und lediglich die FFP2 von mir gelegentlich benutzt, waren unter meinen Bestand (min. 20 Stück) gerutscht und daher Nachbestellt...
-
Die Krankheit hat den Sprung nach Europa geschafft. In Frankreich wurden erste Fälle gemeldet.
-
Die Erkrankten sind aus China zurückgekehrt.
Bin gespannt, ob man solche Fälle genügend eindämmen kann oder ob sich das Ganze doch hier verbreitet.
Muss gleich mal den genauen meiner Schutzmasken kontrollieren.
-
Heute nochmal 24 FFP3 nachbestellt. Ist zwar nicht viel, aber fürs erste reicht es.
-
-
Die aktuellen Zahlen: Weltkarte
Vielen Dank.
Was bedeuten den die gelben Kreise auf der Karte? Die roten Kreise sind Bestätigt-Infizierte. Aber die gelben?
-
Vielen Dank.
Was bedeuten den die gelben Kreise auf der Karte? Die roten sind Bestätigt-Infizierte. Aber die gelben?
Laut Karteninfo sind die gelben Kreise "ConfnSusp", bestätigte Verdachtsfälle.
Die Legende ist in der Karte rechts oben das Linke von den beiden Icons, das wie eine Liste aussieht, beim rechten Icon der beiden lässt sich die Grundkarte auswählen.
-
Quelle ntv vom 25.01.2020
"Gesundheitsexperten in Großbritannien wollen etwa 2000 Fluggäste aus China aufspüren. Gesucht werden Reisende aus der zentralchinesischen Millionen-Stadt Wuhan, die in den vergangenen zwei Wochen ins Vereinigte Königreich geflogen sind. Das britische Gesundheitsministerium will "so viele Passagiere wie möglich" finden. Mediziner halten es für wahrscheinlich, dass sich Infizierte bereits in Großbritannien aufhalten."
-
Inzwischen wurden 13 Städte mit insgesamt 43 Millionen Einwohnern abgeriegelt.
https://www.n-tv.de/panorama/C…s-ab-article21530718.html
Bei uns werden am Flughafen Kontrollen durchgeführt.
Obwohl keiner eine Ahnung hat, wie man Infizierte, die noch nicht erkrankt sind erkennen soll.
Im Gegensatz zu Sars bekommen die Erkrankten kein Fieber.
Testsets gibt es auch keine.
Also nur blinder Aktionismus, um es aussehen zu lassen, als ob die Behörden alles im Griff hätten.
Als Erklärung dafür: hier leben viele Chinesen, die auch oft in ihre Heimat fliegen.
Viele haben anscheinend die Flüge storniert, mit denen sie zu den Neujahrsfeierlichkeiten nach Hause fliegen wollten.
Einige der Zielflughäfen sind geschlossen.
-
Also, Asien ist mittlerweile im extremen Alarm-Modus, alle laufen mit Masken herum und deswegen wird sich die weitere Verbreitung vermutlich deutlich abschwächen. Ich persönlich würde daraus schließen, dass die Fälle der Erkrankten (wo es eben zum sichtbaren Ausbruch kommt) die nächsten 14-20 Tage (Inkubationszeit) weiter zügig ansteigen wird um dann seine "Spitze" zu erreichen und dann wieder abfallen wird. Zumindest hoffe ich das...
-
Das ist hier wohl off topic und daher bitte verschieben wenn es hir nicht passt:
Aber es gab mal eine Seite die ähnlich war wie die oben verlinkte, allerdings war dort alles abrufbar was es so an meldepflichtigen Krankeiten oder sonstigen Katastrophen gibt.
Also von normaler Grippe über Pest, Ebola usw. bis hin zu Erdbeben jeglicher Stärke, Vulkanausbrüchen, Stürmen usw.
Es war dort möglich sich einzelne Vorkommnisse anzeigen zu lassen, wie auch alles zu sehen.
Alles auf einer vergrösserbaren Weltkarte im Gockelmap Stil.
Ich hatte den Link mal in meiner Favoritenliste, aber leider ging der und etliche andere bei einer Pc-Reparatur verloren.
Hat evtl jemand so einen Link und wäre so nett ihn zu posten.
Danke
-
Hat evtl jemand so einen Link und wäre so nett ihn zu posten.
kein problem http://outbreaks.globalincidentmap.com/
-
kein problem http://outbreaks.globalincidentmap.com/
oder auch der hier:
-
Danke, ich hatte den Link von canuck gemeint.
-
Das Auswärtige Amt (DE) rät mittlerweile vor Reisen in die Provinz Hubei ab, Reisen nach China sollen nach Möglichkeit verschoben werden:
https://www.auswaertiges-amt.d…de/chinasicherheit/200466
Gruß, Schwarzstart
-
-
in dem Zusammenhang vielleicht auch ganz interessant:
Desinfektionsmittel: Womit Viren abgetötet werden ihr müsst PDF-Version anklicken für die Tabelle. Das einzige was recht sicher hilft ist Betaseptic von Mundi-pharma. Echt dünne Auswahl
Da hab ich dann auch mal 2 Liter von gekauft und paar Zerstäuber Flaschen um das möglichst sparsam zu nutzen.
Quelle:
Institut für Medizinische Virologie im Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Paul-Ehrlich-Straße 40, 60596 Frankfurt, E-Mail: rabenau@em.uni-frankfurt.de
Gruß Frank
-
Freitag habe ich mal die Desinfektions-Handgele in Rossmanns Reise- und Hosentaschengrößenabteilung in Augenschein genommen.
Von drei verschiedenen Gelen zur Handdesinfektion (Sagrotan, Isana und SOS) war nur das SOS-Desinfektionsgel auch für Viren deklariert, die anderen beiden nur für Bakterien.
Zudem sind sämtliche sog. Arzt-Seifen nur Antibakteriell, nicht Antiviral.
-
Wobei man bedenken muss, dass die Schmierinfektion bei Atemwegserkrankungen durchaus relevant ist, aber die Tröpfcheninfektion letztlich den wichtigeren Vektor darstellt. Deshalb helfen da Desinfektionsmittel, anders als bei Erkrankungen des Verdauungstrakts, eher wenig.