Wohl dem, der vorgesorgt hat.
Grüsse vom Toni
Wohl dem, der vorgesorgt hat.
Grüsse vom Toni
Ich setze nach wie vor auf Eigenanbau und am Wasser mangelts gewiss nicht
Der Ort ist tatsächlich fast abgeschnitten. 1 Straße führt durch, alle Anderen sind geflutet. Alle Wiesen und Felder drumherum sind geflutet. Ich wohne direkt an/in einer Seenplatte
Pandemie alleine reicht ja nicht
In welchem Land wohnst Du gleich wieder?
Sich in Deutschland aus Eigenanbau im März/April ernähren zu wollen wird sicher super spannend, weil es da nix neues zu ernten gibt was irgendeine signifikante Anzahl an kcal hat.
Hier wirst Du aller Wahrscheinlichkeit in 2 Wochen keinen 15-köpfigen Sankurs machen. Falsl es so weiter geht ist die Wahrscheinlichkeit, dass in 2 Wochen wenigstens einer der 15 infiziert ist bereits sehr hoch.
Man sollte den Thread vielleicht etwas umbenennen zu "Wie hat Corona euer Verhalten verändert?"
Zur "Vorbereitung"
Zu Vorbereitung muss Ich zugeben dass Ich die letzten Tage etwas mehr eingekauft habe als sonst, Bei allen Dingen wo ich sonst nur eine Packung genommen habe, habe Ich eine Packung mehr genommen.
Zum "Verhalten":
Meine Freizeitbeschäftigungen/Hobbys wurden leider stark eingeschränkt, Bewerbe wurden abgesagt und Verein wurde mehr oder weniger geschlossen.
Arbeit ist noch alles ganz normal außer dass Ich regelmäßig Dienst-Mails bekomme mit aktuellen Entwicklungen und Ratschläge zur Vorsicht wegen Corona.
Zu meiner Vorsicht im öffentlichen Leben wenn Ich einkaufen gehe usw. habe Ich ja in der Grippezeit immer Desinfektionstücher mit und fasse nichts mit bloßen Händen an, nun bin noch ein Stück genauer und vorsichtiger geworden was das angeht.
Zu meiner Bevorratung:
Hat sich nicht wirklich was geändert, Ich habe Anfang der Woche meinen "Vorrat" an IPA endlich bekommen, welcher eigentlich für meine Auto- und Waffen-Reinigung gedacht war nun zur Herstellung für Desinfektionsmittel Verwendung findet.
Informationstechnisch informiere Ich mich jeden Tag darüber was es neues gibt zu Corona, was Ich mir nicht "reinziehe" sind diese ganzen Schundblätter welche nur Panik und Hysterie verbreiten. Im Moment folge Ich dem Herrn Christian Drosten.
Guten Abend und Grüße aus Wien.
Bargeld soll wohl auch bei mir (Franken) knapp werden. Sparkassen und Banken haben eigene Krisenstäbe und Schalter waren nur noch heute besetzt. Ich habe auch noch soviel abgehoben, das laufende Kosten über das Girokonto gedeckt sind. Es war reges Treiben in den Banken zu beobachten (kleine Stadt). Bin gespannt, wie lange die Automaten noch mit Bargeld versorgt werden. Es soll wohl ein rudimentärer Betrieb in größeren Städten aufrecht erhalten werden, aber in die Stadt zieht es mich bestimmt nicht...
Es bleibt spannend.
Ich denke, das nicht die Sterberate das Problem ist. Wenn jetzt in Deutschland 15.000 Menschen sterben, wen kümmert's. Das Problem ist wohl eher, wenn jeder vierte innerhalb kurzer Zeit erkrankt und die Wirtschaftsleistung wegbricht.
Man denke nur an den Energiesektor und die Wasserversorgung.
Vielleicht ist ein Reset aber auch ein guter und notwendiger Schritt, um die überladene Bürokratie los zu werden.
Gruß offroader
Ja, meine bessere Hälfte zieht jetzt mit am gleichen Strang. Ohne mich sehe die Lage viel beschissener bei uns aus. Das Vorbereiten, Hamstern und auf Vorrat kaufen liegt in meiner Natur. War schon immer so. Leider wird mir von meiner bessern Hälfte immer vorgeworfen ich könne mit Geld nicht so gut umgehen. Manchmal hat sie da sogar Recht. Taschenlampen, Messer, Rucksäcke etc. Ich hab von allem reichlich und zu viel.
Hallo zusammen,
viel hat sich bei mir nicht geändert, wobei das nicht heißt, dass ich (gut) vorbereitet bin.
Aber unnötig viel Konserven brauche ich auch nicht.
Das was sich geändert hat:
1. Ich versuche mich gesünder zu ernähren und gesünder zu leben (schlafen, trinken, frische Luft).
2. 15l Bioethanol sind unterwegs und Glycerin und Wasserstofperoxid schon im Hause.
3. Erhöhte Informationsverarbeitung und erhöhte, Wachsamkeit sowie Aufmerksamkeit
Nachdem ich noch mal Vorräte aufgestockt habe bin ich am überlegen wie ich die im Bedarfsfall so lange wie möglich "strecken" kann...
Ich bin dabei auf eine recht einfache Lösung gekommen :
Nicht alles " pur" in sich reinschaufeln,soll beispielsweise heissen
- Statt die Bockwurst zentimeterweise in Mostrich getaucht wegzuknabbern lieber kleinschneiden und mit Eintopf oder Bratkartoffeln gemischt verbrauchen. Dann hält die 5 Stück Dose locker 2 Tage,und ist nicht nach 10 Min leer.
- in besagten Eintopf noch 1 Tasse Wasser und etwas Brühwürfel mit reingeben.
- Beim Teekochen kommen nur noch 2 Beutel statt der üblichen 4 rein,dann ist der Teegeschmack noch da,halt nur etwas heller.
- Statt sich p.P. 2 Frühstückseier einzuverleiben gibts die dann halt als 1 Rührei mit unter eine Portion Nudeln.
Diese Methode bewirkt zwar keine Erweiterung der Gesamtkalorien,aber ich bin mir sicher das wenn das Hungergefühl nicht ständiger Begleiter ist - lässt sichs leichter abwarten was kommt !
Ich weiss,das ist jetzt keine Wissenschaft die ich hier abgelassen habe,aber einige Tage kann man so schon "rausholen" und das nur alleine mit der kostenlosen und immer verfügbaren Zutat Disziplin
Was mir in Zukunft nicht mehr passieren wird ist, Vorhaben jeglicher Art, also
Reparaturen, Neuanschaffungen, Arztbesuche usw. auf die lange Bank zu
schieben. Ich habe vor ein paar Stunden eine Email bekommen, dass die
Edelstahlschwengelpumpe in Lebensmittelqualität so schnell nicht geliefert
bzw. gefertigt wird. Ziel war Mai und es wird eher Herbst werden.
Aus reiner Wetterbequemlichkeit habe ich das Projekt Trinkwasserversorgung
am Haus wegen möglicher Arbeiten in der Matsche im November 19 auf
Frühjahr 20 verlegt. Total bescheuert, zumal mir zelten im Matsch nichts
ausmacht.
Corona und COVID 19 sind doch 2 verschiedene Dinge. Corona ist das Virus das COVID 19 auslöst. Wenn du den Titel anpassen möchtest, fände ich "Wie hat die Corona -Pandemie Eure Vorbereitung verändert?" besser.
Noch ist nicht jeder von COVID 19 betroffen. Aber jeder muss alles tun um das Virus einzudämmen.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/…9-Pandemie_in_Deutschland
Die neue Infektions- und Atemwegserkrankung COVID-19 wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviren verursacht
Versuche egrade liegen gebliebendes Aufzuarbeiten und achte darauf, das sich kein Wäschberg sammel etc.
Einkauf jetzt nur noch 1x Woche früh. War gerade mit Reisetasche und Rucksack einkaufen und war angenehm leer.
Leider war die VErkäuferin destanzlos. fast unnötig meine Einkäuf an und schiebt sie weiter. Bei Lidl ist die Ablagefläche viel zu klein.
Hab jetzt endlich Apfelmuß im Glas bekommen.
Ich habe ungeplant Vorräte von der Stadtwohnung in meine "Gartenhütte" verlagert.
Hier seit 2 Wochen Homeoffice.
Besser, ich hätte es mit einer "Einkaufliste" gemacht. Was unten im Regal stand, ist relativ wenig im Auto gelandet und 2 Sachen habe ich vergessen.
Nochmal extra 400km werde ich aber vorerst nicht.
Jetzt liegt alles auf eine Haufen im Keller. Vorratsraum sollte erst später kommen.
Des weiteren habe ich eine einfache Waschmaschine gekauft. Bisher habe ich Wäsche immer mitgenommen.
Handwäsche ist auf Dauer nicht so schön.
Photovoltaik ist auch noch nicht auf dem Dach. Deshalb habe ich 2 Module bestellt, um wenigsten für das CHAP-Gerät etwas Notstrom zu haben.
Hoffentlich werden die noch geliefert (Spedition).
Ich habe da eine OT-Frage:
Montag wird bestimmt die Ausgehsperre in Deutschland verhängt. Ich pflege meine beiden Eltern. Diese haben keinen Balkon, aber als Erdgeschossbewohner einen Hof mit Garten. Dürfen sie in den Garten? Und darf ich ihnen im Garten helfen, da beide schwer gehbehindert sind?
In Österreich darfst du dich während einer Ausgangssperre auf deinem Grundstück frei bewegen.
Danke, ja das habe ich mir gestern schon besorgt. Als ich hörte dass die Kanzlerin eine Rede an die Nation machen wollte um den Bürgern ins Gewissen zu reden - da wusste ich sie wollte sein wie Pontius Pilatus.
Bin mir nicht sicher, ob es hier in diesen Thread gehört, aber habt ihr etwas in Richtung eines dauerhaft eingeschränkten Warenverkehr vorgesorgt?
Derzeit sind zwar die Grenzen für Waren offen, aber wer weiss wie lange noch?
Produktionsausfälle im Erzeugerland, Probleme beim Überseetransport etc.
Insbesondere denke ich da an
- Kaffee
- Gewürze (indisch, thai, Sojasaucen, chinesisch,indonesisch,mexikanisch,...)
- exotische Früchte
Ok, das ist alles nicht wirklich überlebenswichtig, gehört aber bei mir ein Stückchen zur Lebensqualität....
Grüße,
Bo
Wir haben einen Vorrat von Dingen die wir so täglich benötigen oder auch gerne futtern. Allerdings hält der Vorrat nicht ewig, da man das ganze auch vom Platz unterbekommen muss. Aber ich sage auch für mich, eine Krise (wenn den eine kommt) ist eben eine Krise und solange es, dass lebensnotwendige gibt ist da für mich alles ok. Auch wenn es evtl. eine Zeit meinen Kaffee den ich seit x Jahren trinke nicht mehr gibt. Dann trinke ich eben anderen, oder Tee oder Wasser.
Sobald die Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist, entstehen sowieso andere Probleme. Da kann ein Vorrat ein Segen oder Fluch sein. Das kommt auf die jeweiligen Umstände an.
Gewürze habe ich erst kürzlich gekauft. Das Curry dürfte min ein halbes Jahr genügen.
Kaffee bestimmt 5 KG Bohnen
Für Bananen hab ich keine Lösung. Essen' jeden Morgen eine im Frühstücksbrei.
Mag leider keine braunen. Hab da schon Probleme mit 1x Woche einkaufen
- - - - -