• Guten Abend,


    die Frage ist sicher schon tausendfach gefallen, aber nicht fuer mich am Silbertablettchen aufbereitet.


    Ich habe mir letztens gedacht, es muesste doch ein Kinderspiel sein, sich etwas ans Rad oder den Heimtrainer zu montieren, das irgendein elektronisches Bauteil hat, sodass dann auch 5V oder so rauskommen. Ich hab ein bisschen gesucht, und irgendwelche lustigen Minidynamos gefunden, an die man per USB was anhaengen kann. Ich hab noch die alten Fahrradlichter in Erinnerung, die man an die Reifen klappt und dann gleich wie mit 3 Gaengen aufwaerts strampelt... Was ist da zu empfehlen und worauf zu achten?


    In dieselbe Kategorie faellt das Kurbelradio. Ich wollte so gern dieses kleine Degen DE13, dann hab ich schreckliche Rezensionen gelesen, und schliesslich von einem user hier den Hinweis, dass es sinnvoller ist, einfach Knopfbatterien im Haus zu haben und ein normales Radio, da man mit dem Kurbeln nicht sehr weit kommt. Aber dafuer sind die doch designt?


    Und dazu noch eine weitere technische Frage. Es war ja eigentlich immer sehr einfach, sich ein Radio selber zu basteln - bis die Mittelwelle abgedreht wurde. Ich glaube, einen Sender gibts noch in Europa, falls der nicht auch schon abgeschaltet hat. Ich habe gehoert, dass es ein wahnsinniger Energieaufwand ist, so einen Sender zu betreiben. Dann frage ich mich nur, wie das in Kriegszeiten immer irgendwelche armen Piraten geschafft haben, und viel wichtiger, wie das in Katastrophenzeiten vor sich gehen soll. Kann man nicht davon ausgehen, dass dann auch wieder auf MW gesendet wird, einfach weil sich die Leute dann auch selbst ein Radio bauen koennen, egal wo sie sind, ist das wirklich so schwer zu bewerkstelligen? Bzw. ist man mit UKW sicher, kann man das leicht senden und wird es das immer geben?


    lg

    niki

  • Hallo NIki,


    aus Armeebeständen findet man manchmal sowas:


    IMG_4143.JPG


    IMG_4140.JPG


    Das ist allerdings ein hartes Geschäft.


    Kauf Dir lieber eine kleine Solarzelle.....


    IMG_6657.JPG


    Vielleicht ein bisschen größer, damit kann man etwas spielen :winking_face: und schon kleine Batterien laden.


    Besser ist denn sowas :


    IMG_6665.JPG


    und dazu ein ordentlicher MPPT Regler und vielleicht so ein Batterie, damit kann man schon was anstellen !


    IMG_4272.JPG


    oder kleiner:


    IMG_4318.JPG


    Richtig ernst nehmen kann man dann in etwa sowas:

    IMG_2152.JPG


    und dazu eine schöne große Solarzelle....


    IMG_2636.JPG


    :winking_face:


    Gruss, Udo

  • Und dazu noch eine weitere technische Frage. Es war ja eigentlich immer sehr einfach, sich ein Radio selber zu basteln - bis die Mittelwelle abgedreht wurde. Ich glaube, einen Sender gibts noch in Europa, falls der nicht auch schon abgeschaltet hat. Ich habe gehoert, dass es ein wahnsinniger Energieaufwand ist, so einen Sender zu betreiben. Dann frage ich mich nur, wie das in Kriegszeiten immer irgendwelche armen Piraten geschafft haben, und viel wichtiger, wie das in Katastrophenzeiten vor sich gehen soll. Kann man nicht davon ausgehen, dass dann auch wieder auf MW gesendet wird, einfach weil sich die Leute dann auch selbst ein Radio bauen koennen, egal wo sie sind, ist das wirklich so schwer zu bewerkstelligen? Bzw. ist man mit UKW sicher, kann man das leicht senden und wird es das immer geben?

    Das wäre fast einen eigenen Thread wert...wobei wir das Thema Rundfunk im Krisenfall in der einen oder anderen Form auch schon hatten.


    Richtig ist, dass Rundfunk auf Mittelwelle praktisch nicht mehr statfindet. Rundfunksender im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich verbrauchen enorme Mengen Energie, die Sendeleistungen liegen im Bereich von mehren 100 Kilowatt bis 1.000 Kilowatt. Bei heutigen Strompreisen macht da allein die Stromrechnung einen siebenstelligen Betrag im Jahr aus. Dazu kommt, dass es kaum noch Publikum für solche Sender gibt, da lohnt sich selbst der Betrieb staatlich subventionierter Propagandasender nicht mehr, wenn es kaum noch Zuhörer gibt.


    UKW-Sender kommen mit geringerer Sendeleistung aus, dafür braucht man alle x km einen Sender, weil die Reichweite eher begrenzt ist. Aber auch der analoge UKW-Rundfunk ist angezählt und soll durch digitale Programme ersetzt werden. Versucht wird seit langem, DAB zu etablieren. Ich vermute aber, dass über Kurz oder Lang auch DAB eine Totgeburt sein wird und man stattdessen "irgendwelche" drahtlosen Internetverbindungen für Streamingdienste bzw. Webradio nehmen wird. Mit LTE ist das schon sehr gut möglich und mit flächendeckender 5G-Verfügbarkeit wird man dann sämtliche dedizierten Sende-Techniken, egal ob UKW oder DAB nach und nach einstellen. Macht aus technischer Sicht ja durchaus auch Sinn, universelle Kommunikationsmedien wie drahtloses Internet bereitzustellen und dann darüber abzuwickeln, was man möchte, anstatt für jedes Medium eigene Übertragungstechnik aufzubauen und zu betreiben.


    Ganz klar ist, dass dabei die klassische Rundfunkversorgung, für die einfache Empfänger genügen, absehabr in wenigen Jahren wegfällt. Damit fehlt auch ein Medium, die Bevölkerung im Krisenfall zu informieren ("Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät ein!")

    Schon heute kann man so gut wie keine keine Radios mehr neu kaufen, die LW/MW/KW-Empfang anbieten. Die Abschaltung von UKW-Sendern ist in vielen Ländern schon passiert oder für die nächste Zukunft konkret geplant. In 10 Jahren wird das sorgsam eingelagerte Kurbelradio nutzlos sein.


    Grüsse

    Tom

  • Guten Morgen,


    danke fuer die umfassenden Infos!

    Hm, dann zahlt es sich wohl wirklich nicht aus, sich sowas zuzulegen.

    DAB kenne ich noch aus England vor 20 Jahren. Ich weiss noch, dass ich mir dann in Wien auch so ein Radio kaufen wollte, und die haben nichtmal verstanden, was das sein soll. Da gab es damals aber schon ein weltweites Sendenetz, auch aus den arabischen Staaten.

    Und wie ist man dann als Staat oder Staatengemeinschaft darauf vorbereitet, dass auch das Internet ausfaellt? Gibt es "Satelliten"-Radios?


    lg

    niki

  • ...

    Und wie ist man dann als Staat oder Staatengemeinschaft darauf vorbereitet, dass auch das Internet ausfaellt? Gibt es "Satelliten"-Radios?

    ...

    Ich befürchte, die gehen nach dem Motto: "Das wird schon nicht passieren."

    Schliesslich ist das Internet ja "too big to fail", wenn sogar schon Kühlschränke im Netz unterwegs sind.

    OT:

    Achtung - Allergiker Info: Der folgende Beitrag kann tastaturbedingt Spuren von Sarkasmus enthalten.

    Wann erfindet jemanden endlich den internetfähigen Akkuschrauber, der mir per sms meldet, wenn der Akku leer ist und der von selbst neue Schrauben bestellt, wenn ihm die Box per Bluetooth meldet, dass die letzte Schraube entnommen wurde? Ich mag das doch nicht immer selber kontrollieren.

    Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.

    -George S. Patton-

    Einmal editiert, zuletzt von Chuck Noland ()

  • Und wie ist man dann als Staat oder Staatengemeinschaft darauf vorbereitet, dass auch das Internet ausfaellt? Gibt es "Satelliten"-Radios?

    Ja, soweit ich weiß, kannst Du über Satellitenschüssel auch Radiosender empfangen.


    Gruß Peter

  • Das setzt aber voraus, dass man eine solche Satellitenschüssel besitzt.

    Ist doch wunderbar! So hat man gleich einen neuen Absatzmarkt geschaffen, nachdem die alten Radios zunächst durch DAB und später durch internettaugliche Geräte ersetzt werden mussten.

    Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.

    -George S. Patton-

  • Ja vor allem setzt es Strom voraus...


    @ Peter

    Ich bin auch immer total perplex, dass die Menschen einerseits unbedingt ueberall mitbestimmen wollen, aber andererseits nichts lieber tun, als alle Entscheidungen abzugeben oder einer Maschine zu ueberlassen...

  • Hallo Niki,


    also die Digitalradios (DAB) sind insgesamt alle ziemliche Stromfresser.

    Damit ist ein Satz Batterien "im Nu" verbraucht, wenn Du keinen Netzbetrieb machen kannst.


    Ich würde mir trotz aller Unkenrufe ein klassisches altes Kofferradio kaufen und vorhalten, das wenigstens auch die Kurzwellenbänder 49 bis 25 m abdeckt und das mit den großen alten Monozellen betrieben werden kann.

    Mit einem Batteriesatz spielen diese Radios mehrere Wochen, wenn Du sie täglich nur ein paar Stunden betreibst, auserdem hatten die meistens entweder noch ein eingebautes oder externes Netzteil.


    Geh mal auf einen Flohmarkt und dort am besten selbst ausprobieren....

    oder schau Dich mal bei Freunden / Familie um, was die da noch liegen haben....


    z.B. sowas :


    IMG_4571.JPG


    oder sowas:


    IMG_4234.JPG



    Das Thema "ganz einfacher Detektorempfänger ohne Batterien" wird schwierig, da fast alle Mittelwellensender in Deutschland abgeschaltet wurden. Ausserdem braucht man dazu eine sehr lange Drahtantenne, die Du in der Regel nicht hast, sowie einen hochohmigen Kopfhörer, der fast nirgends mehr produziert wird.


    Wenn Dir diese Koffer-Radios s.o. zu groß sind, schau mal nach hochwertigen kleinen Reiseradios um Sony, Sangean, Tecsun...) , die mit Mignonzellen funktionieren und besorg Dir dazu Lithiumbatterein.

    Die kannst Du in der Regel 10 Jahre einlagern.

    Allerdings solltest Du solche Geräte auch regelmäßig betreiben, sonst gehen die Kondensatoren da drin kaputt.

    Ausserdem ist es wichtig die Batterien nicht im Radio drin zu lassen, die neueren Typen haben elektronische Schalter, die auch in Stellung "Aus" aus den Batterien einen ganz kleinen Strom ziehen.

    Das bringt die Batterien nach ein paar Jahren zum Auslaufen und zerstört das Gerät.


    Sämtliche neuen digitalen Medien (ob Internet oder über Satellit) können von den Betreibern oder vom Staat kontrolliert werden und ggf. abgeschaltet....

    Solange es noch Kurzwellensender gibt, kannst Du damit auch Nachrichten aus anderen Ländern hören, denn die Ionosphäre kann (noch fast) keiner abschalten.

    In der Zeitschrift Funkamateur findet sich regelmäßig eine Seite mit Informationen zu "Kurzwellensender auf Deutsch".


    Da wären meine 2 cents zu dem Thema.



    Gruss, Udo


    Edit: Zu dem Thema von oben "Kurbelradio bzw. Kurbeldynamo" ist vielleicht dieser Beitrag von "Miesegrau" noch interessant für Dich ?

    Energie aus einem Nabendynamo

  • Ah, den ersten Post mit den ganzen Bildern hab ich ja total uebersehen! Vielleicht weil mein Internet zur Zeit immer ausfaellt, wenns was zum Runterladen gibt...

    Danke fuer den Input... Ich wollte so gern ein kleines Kraftwerk am Balkon haben, Simon heisst das, und man kann den Solarstrom direkt ins Hausnetz einspeisen. Leider wurde das Projekt eingestellt, als ich es gerade kaufen wollte. Es gibt offenbar nichts vergleichbares zur Zeit. So ein mobiles Panneel zum auseinanderklappen und mitnehmen, z.B. beim Campen, werde ich mir frueher oder spaeter zulegen. Was ist denn die Lebensdauer von dem Ding, v.a. wenn es nicht regelmaessig aufgeladen wird?

    Frueher hat es ja geheissen, etwa 10-20 Jahre. Wenn ich das jetzt kaufe, und in 10 Jahren brauche, bringt das noch was?


    lg

    niki

  • Richtig, an ein Windrad habe ich bisher noch nie gedacht!

    Aber das setzt halt auch voraus, dass ich den Strom irgendwie speichern kann. Und das scheint ja der grosse Knackpunkt zu sein, bzw. auch die Kostenfalle.


    lg

    niki

  • Die alten Kofferradios stammen noch aus einer Zeit, wo man sehr auf Qualität geachtet hat. Nicht nur auf den Stromverbrauch, sondern auch auf den Klang. Und das ist nicht zu verachten. In einer Krise braucht der Mensch Ablenkung. Und wenn nicht alle Sender tot sind, ist Musik durchaus ganz nützlich. Nicht nur für die News.


    Ich habe mich damals für ein Tecsun entschieden:

    https://www.amazon.de/Conversi…FVGV?tag=httpswwwaustr-21

    Das ist ein Grundig Nachbau. Funktioniert sehr gut und ich habe damit schon einiges auf Kurzwelle mit empfangen. Dazu frisst es sehr wenig Strom und lässt sich gut Tagelang betreiben.


    Wenn man aber an einen schönen alten Koffer rankommt, der gut läuft, dann wäre das was. Sie klingen viel besser, als die kleinen Radios.


    Auch ein Grundig Nachbau mit einer Modifikation dass auch MP3 abgespielt werden können. Vielleicht auch in einer Krise gut, um Audiobooks und was nicht alles abzuspielen. https://www.amazon.de/Tragbare…3QK9?tag=httpswwwaustr-21

    Das Gerät verbraucht aber mehr Strom, als meine Version.


    Mit einem Dynamo eine Batterie zu laden wäre was, bisher habe ich da nur Solar bedacht und mehr Batteriekapazitäten.


    Gruß

    SBB

    -<[ Nunquam-Non-Paratus ]>-

  • Hallo Niki,


    Solarzellen leben eigentlich sehr lange, sie verlieren wohl etwas an Ausbaute aber damit kann man durchaus leben. Ich habe welche die sind inzwischen wohl 40 Jahre alt.


    Eine Solatzelle allein ist allerdings noch kein komplettes System.


    Da brachst Du nich einen Solarregler und eine Batterie um die Energie zu speichern.


    Batterien haben in der Regel eine begrenzte Lebensdauer.

    Wichtig ist es für solche Anwendungen nur "deep cycle batteries" (zyklenfeste Typen) zu verwenden und diese nach Möglichkeit nie ganz leer zu fahren.

    Ein Leerfahren reduziert in der Regel die erreichbare Zykluszahl sehr.

    Faustformel für konventiuonelle Batterien: Ohne Not nicht mehr als 50% der Kapazität ausnutzen.

    Konventionelle Batterien wie Blei-Säure, Gel- oder Glasmatten Batterien sind recht schwer dafür aber relativ preiswert.

    Die LiFePo4 oder LiIo Zellen wiegen nur etwa 50 %, sind aber ziemlich teuer. Man kann sie aber auch voll entladen und die besseren davon "können" enorme Zyklenzahlen.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du ev. gebrauchte Batterien aus Notstromanlagen bekommen, die aus Versicherungsgründen so alle 4 Jahre ersetzt werden müssen.

    Wenn die gut behandelt wurden, halten die aber wesentlich länger und man kann die noch für nicht lebenswichtige Anlagen einsetzen.

    Wenn Du Dir noch eine Reserve Batterie besorgst bist Du damit auf der sicheren Seite.


    An solch kleinen Inselanlagen sollte man eigentlich nur 12 V oder 24 V Geräte betreiben.


    Wechselrichter (auf 230 V) verbrauchen auch Strom in der Zeit, wenn die Geräte nicht laufen (Geräte wie Kühlschrank oder Heizung) . Man sollte daher kritisch die Leerlauf Stromaufnahme von Wechselrichtern begutachten.

    Wieterhin sollte man Sinus Wechselrichter kaufen und keine mit modifiziertem Sinus, damit kann man auch empfindliche elektronisch Geräte betreiben wie Fernseher oder Computer.

    Motorbetribenen Geräte haben ausserdem einen hohen Anlaufstrom der bis zum 10 x der nominellen Stromaufnahme betragen kann.

    Das muss man für die Dimensionierung des Wechselrichters und der Batterie berücksichtigen.


    Es gibt auch Geräte in denen alle die beschriebenen Komponanten eingebaut sind, allerdings recht teuer sind und man sollte kritisch die Leistungsdaten der einzelnen verbauten Komponenten ansehen.

    Oftmals sind das eher "Spielzeuge".


    Unter dem Begriff "MISA" findest Du hier im Forum (-> Suchmaschine) einige interessante Selbstbauanlagen.


    Diesen kleinen Anlagen die man in die Steckdose stecken kann, um die Stromkosten zu reduzieren stehe ich sehr skeptisch gegenüber.


    Gruss, Udo

  • Zur Abschaltung der UKW-Rundfunksender:

    Norwegen: UKW bereits 2018 abgeschaltet (Quelle)

    Österreich: 2016 forderte der Verband der Privatsender ernsthaft ein Verbot von UKW, um den Umstieg auf DAB+ zu erzwingen (Quelle)

    Schweiz: Abschaltung SRG kommt 2022, Privatradios 2023 (wurde vorgezogen, geplant war 2024) (Quelle)

    Deutschland: Region Mittenwald/Bayern: Abschaltung aller dortigen UKW-Sender inkl. BR zum 30.6.2021 (Quelle)

    EU: Pflicht für Autohersteller, ab 2021 nur noch DAB+ Radios in Neuwagen anzubieten (Quelle)

    EU: Verkaufsverbot neuer UKW-Radios mit RDS-Funktion seit Ende 2020 in Kraft (Quelle)

  • tomduly


    Sorry, ich hatte einen anderen Artikel auf dem Schirm...:frowning_face:


    Betrifft mich aber nicht, da ich seit ewiger Zeit ein kleines UKW / DAB+ Kombigerät habe.:)


    Gruß Peter

  • Diesen kleinen Anlagen die man in die Steckdose stecken kann, um die Stromkosten zu reduzieren stehe ich sehr skeptisch gegenüber.

    Danke fuer die vielen Infos und Tipps!

    Wieso stehst du den kleinen Anlagen skeptisch gegenueber? Kann man sie nicht auch "inselmaessig" betreiben?

  • Puh! Da bekommt das Daumen-Dingsdl gleich eine andere Bedeutung... Das hab ich nicht gewusst. Grad fuer so Notvorsorge ziemlcih schockierend, ein normales Radio hat ja jeder mannigfaltig daheim, aber DAB, wenns noch nichtmal richtig laeuft?

  • Bei DAB+ Radios immer genügend Batterien mit einlagern, das digitale Radio braucht im Betrieb mehr Strom als ein analoges, prinzipbedingt.