E-Mobilität

  • Die heimische Autoindustrie sollte halt auch mal konsequent auf eAuto unstelken u d nicht so halbherzig.

    Strafzälle retten die datt auch nicht, wenn sie von der Disruption "überrollt" werden

    aus DE gesendet....

  • Wenn die EU für Chinesische Autos Strafzölle erhebt, wird China für europäische Autos Strafzölle erheben.

    Das wird dem eh schon abgestürzten Absatz in China nicht guttun.

    Der Optimist glaubt in der besten aller Welten zu leben.
    Der Pessimist denkt: Der Optimist hat recht, alle anderen Welten sind noch schlechter.

  • Wenn die EU für Chinesische Autos Strafzölle erhebt, wird China für europäische Autos Strafzölle erheben.

    Das wird dem eh schon abgestürzten Absatz in China nicht guttun.

    China ist der wichtigste Markt für VW. Kommen Strafzölle auf deutsche Autos wird der Jobabbau in der deutschen Autobranche schneller beginnen als manche glauben.


    Aber schuld sind eh immer nur die anderen.


  • Den Beweis der Staatshilfe für chinesische Autobauer ist die EU-Kommission bisher schuldig geblieben und der jetzige Vorstoß wird meiner Einschätzung nach böse nach hinten los gehen.


    Denn staatliche Förderungen für hiesige Autobauer inkl. Kurzarbeitshilfen sind im Grunde genommen genauso "Staatshilfen" und verzerren den Wettbewerb.


    Angeblich treibt Frankreich die Idee von Strafzöllen voran.


    Allerdings können chinesische Autobauer auch alleine durch Skaleneffekte um min. 30% günstiger produzieren als europäische Autobauer.


    Schön sieht man das an Tesla, diese haben die letzten Jahre genutzt, um die Skalierung extrem voran zu treiben und sind viel profitabler als vergleichbare Automarken pro Auto.


    Analysis: Tesla uses its profits as a weapon in an EV price war
    Tesla Inc earns more money for every vehicle it sells than any of its global rivals. Now, Chief Executive Elon Musk is using that superior profitability as a…
    www.reuters.com


    Die deutschen Autobauer haben einfach den Umstieg auf die E-Mobilität verschlafen. Zölle werden deren Untergang nur hinauszögern, aber nicht aufhalten, wenn nicht ein massiver Schwenk erfolgt.


    Ich persönlich vermute, dass deutsche Autobauer in 50 Jahren kaum eine Rolle mehr bei der Massenmobilität spielen werden. Denn so wie ich die Behäbigkeit hierzulande einschätze bzgl. Veränderung und Fortschritt, werden lieber dutzende Milliarden an Steuergelder in eine aussterbende Technologie gepumpt, um ja den Anschein zu wahren man würde erfolgreich wirtschaften. Das kann man sich nur eine zeitlang leisten.

  • China ist der wichtigste Markt für VW. Kommen Strafzölle auf deutsche Autos wird der Jobabbau in der deutschen Autobranche schneller beginnen als manche glauben.


    Aber schuld sind eh immer nur die anderen.

    Mit Nichts tun und Angst vor China haben wir den Handelskrieg bei Elektronik, bei der Solarindustrie und anderen verloren.


    Anderen Nationen ging es genauso.


    Jetzt also ein Handelskrieg bei ePKW und die Empfehlung lautet "nichts tun"?


    Bei Elektrofahrrädern gibt es seit Jahren Strafzölle auf China e-Bikes und siehe da, die deutsche Fahrradbranche erlebte in dieser Zeit einen Boom.


    Über kurz oder lang sind wir vermutlich eh in einem richtigen Krieg gegen Chinas Diktator, der sich ja seit geraumer Zeit intensiv darauf vorbereitet Taiwan anzugreifen. Parallel leidet die chinesische Wirtschaft zunehmend. Wir sollten die Abhängigkeiten von China endlich einstellen und die Vision, dass in Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen, weil in China VW Werke schließen (die eh primär dazu dienten, den Chinesen das KnowHow zu vermitteln) teile ich überhaupt nicht.

    Dazu ist unser Arbeitsmarkt eh so, dass jeder Entwicklungsingenieur doch eh wieder was neues findet.


    Ob der Umsatz von VW in China einbricht mag für VW Aktionäre relevant sein, für mich in Deutschland ist das ohne Auswirkungen.

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • Allerdings können chinesische Autobauer auch alleine durch Skaleneffekte um min. 30% günstiger produzieren als europäische Autobauer.

    Es gibt immer jmd, der etwas noch billiger produzieren kann.


    Als Käufer muss man sich halt die Frage stellen, ob es sonderlich klug ist, das billigste zu kaufen.


    Für manche bedeutet billig und viel kaufen zu können mehr Wohlstand, aber da kann man auch anderer Ansicht sein.


    ---


    Ansonsten genügt mir ein Blick auf die Forderungen der IGM um zu sehen, dass es der deutschen Automobilindustrie garnicht schlecht gehen kann.

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • Die deutsche Autoindustrie bedient in unteren Preissegment keine Kunden.


    ID3 und GLA sind deutlich teurer und bieten das schlechtere Produkt.


    Im übrigen will ja z.B. Mercedes das untere Segment gar nicht bedienen. A und B Klasse werden keinen Nachfolger erhalten...


    Im Prinzip will man wieder zurück in die 80er. Als Nachlass gibt's maximal Fussmatten. :grinning_squinting_face:

  • Bei den Subventionen die China für PV und Windkraft in ihre Firmen reinbuttern finde ich es nur gerecht hier die entsprechenden Zölle zu erheben damit man wenigstens die heimische Autoindustrie vor Dumping-Subventions-Geschäftsmodellen schützt.

    Das ist immer ein zweischneidiges Schwert, für den Verbraucher kann (das wahrscheinlich) nach hinten losgehen, er muss mit schlechterer Qualität zu höheren Preisen rechnen.


    Ich kenne das aus anderen Segmenten hier in Brasilien, wo es zum Teil exorbitante Importzölle gibt mit dem Ergebnis, dass es viele Waren nur von lokalen Hersteller gibt, die dann eher schlechter sind und im Zweifel teurer. Da fehlt in vielen Fällen die Konkurrenz und das merkt man bei der Qualität, beim Kundenservice, etc.

    Leidtragender ist der Kunde, der nicht mehr frei entscheiden kann, sondern "den Mist" ausbaden muss und das nehmen, was halt da ist.

  • ...

    Ob der Umsatz von VW in China einbricht mag für VW Aktionäre relevant sein, für mich in Deutschland ist das ohne Auswirkungen.


    Automobilhersteller - Absatzanteil von China | Statista
    Große Abhängigkeit vom China-Geschäft bei deutschen Autobauern: Im Jahr 2022 wurden etwa 36,6 Prozent aller Fahrzeuge der deutschen Fahrzeughersteller…
    de.statista.com


    Was wird wohl mit dem VW Konzern passieren wenn der Absatz in China drastisch einbricht...


    Diese Verluste würden dann zwangsläufig gravierende Auswirkungen auf den Gesamtkonzern haben die wir dann auch hier in Deutschland mit Sicherheit zu spüren bekommen.


    Das Werk in Dresden stellt jetzt den Betrieb ein und in Zwickau werden Schichten gestrichen und Stellen abgebaut.

    Rechne mit dem Schlimmsten aber hoffe das Beste. -Arthur Schopenhauer-

  • Die deutsche Solarindustrie war weder nicht innovativ noch hat sie schlechte Produkte hergestellt.


    Die Chinesen haben nur milliardenschwere Subventionen in die eigenen Unternehmen reingebuttert und so via Dumping den europäischen und amerikanischen Produktionsstandort in nur 2 Jahren quasi vernichtet.


    Man hat hier noch einen Spezialfall über die Skaleneffekte, aber die Gefahr bei ePKW ist genauso, auch hier hat man bei den Akkus Skaleneffekte.


    Ich sehe nicht, warum man den EU Markt mit billigen China-PKW fluten lassen soll. Die Gefahr, dass darunter die Qualität leidet besteht für mich in keiner Weise, dazu ist die Konkurrenz unter westlichen Unternehmen groß genug. Durch die Strafzölle auf China-Pedelec hat sich die Qualität der EU-Pedelec ja auch nicht verschlechtert.

    Eher sehe ich die Gefahr darin, dass die EU Industrieb stirbt und man dann die China Qualität bei den Autos hat und die zeigt sich ja nicht nur im 1. oder 2. Jahr, sondern vielleicht im 5. Jahr


    Und dann ist es zu spät.


    Wir müssen endlich dagegen arbeiten, von den Chinesen abhängig und erpressbar zu sein.


    MfG

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • Was wird wohl mit dem VW Konzern passieren wenn der Absatz in China drastisch einbricht...


    Diese Verluste würden dann zwangsläufig gravierende Auswirkungen auf den Gesamtkonzern haben die wir dann auch hier in Deutschland mit Sicherheit zu spüren bekommen.


    Das Werk in Dresden stellt jetzt den Betrieb ein und in Zwickau werden Schichten gestrichen und Stellen abgebaut.

    Ja und das passiert ganz ohne Strafzölle.


    Umgekehrt ist überhaupt nicht klar, warum das VW Geschäft in China wegen Strafzöllen einbrechen sollte. Wieviele der dort verkauften PKW sind denn aus der EU importiert und wieviele werden vor Ort zusammen geschraubt.


    Wenn VW das China Geschäft wegbricht ist es halt so. Damit wird der Konzern schon klar kommen. Wenn China Krieg gegen Taiwan führt bricht der VW Absatz auch zusammen oder stellen wir uns dann alle hin und werfen uns vor Xi auf den Boden oder baut VW dann Panzer für die Chinesen, weil es gut ist für die Aktionäre bei uns?

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • Umgekehrt ist überhaupt nicht klar, warum das VW Geschäft in China wegen Strafzöllen einbrechen sollte. Wieviele der dort verkauften PKW sind denn aus der EU importiert und wieviele werden vor Ort zusammen geschraubt

    China hat genug Hebel. Und wenn es die lokalen Steuern für VW erhöht oder Werke zwangsweise schließen lässt. Eine Diktatur zu sein macht da vieles leicht. Und so einige Komponenten werden aus DE kommen. Getriebe usw.

    Wenn VW das China Geschäft wegbricht ist es halt so. Damit wird der Konzern schon klar kommen

    Er wird damit klar kommen indem in Europa Werke geschlossen und massenhaft Mitarbeiter gekündigt werden. China ist die Cash Cow für VW. Bricht das weg muss VW in Deutschland reagieren, um Kosten zu senken und die Aktionäre zu befriedigen.

  • Da könnte man ja schon gewisse Tendenzen ahnen :


    Mit dem Fluten Europas mit E-Autos aus China wird erstmal die europäische Autoindustrie liquidiert.


    Wenn Xi jetzt ein Diktator ist, ist China zwangsweise eine böse Diktatur. Da muß man dann nur Gründe finden, um Sanktionen zu verhängen, zB Einfuhrsperren von Neuwagen und Ersatzteilen , Beschlagnahme von chinesischem Firmenvermögen....


    Wenn dann zig Millionen defekte chinesische E-Autos rumstehen und neue europäische nicht mehr produziert werden , ist das Ziel erreicht : der böse Individualverkehr kommt endlich zum Erliegen - Mobilitätswende ganz ohne Klebstoff.

  • Ja und das passiert ganz ohne Strafzölle.


    Umgekehrt ist überhaupt nicht klar, warum das VW Geschäft in China wegen Strafzöllen einbrechen sollte. Wieviele der dort verkauften PKW sind denn aus der EU importiert und wieviele werden vor Ort zusammen geschraubt.


    Wenn VW das China Geschäft wegbricht ist es halt so. Damit wird der Konzern schon klar kommen. Wenn China Krieg gegen Taiwan führt bricht der VW Absatz auch zusammen oder stellen wir uns dann alle hin und werfen uns vor Xi auf den Boden oder baut VW dann Panzer für die Chinesen, weil es gut ist für die Aktionäre bei uns?

    Ist es nicht so das die Fertigung in China immer nur im Duo mit einem Chinesischen Unternehmen möglich ist?


    Ich denke das der größte Teil der Fahrzeuge für den Chinesen Markt auch dort gefertigt wird.

  • Die deutsche Solarindustrie war weder nicht innovativ noch hat sie schlechte Produkte hergestellt.


    Die Chinesen haben nur milliardenschwere Subventionen in die eigenen Unternehmen reingebuttert und so via Dumping den europäischen und amerikanischen Produktionsstandort in nur 2 Jahren quasi vernichtet.


    ...

    Wir müssen endlich dagegen arbeiten, von den Chinesen abhängig und erpressbar zu sein.


    MfG

    China konnte auch nur deshalb durch die Subventionen in kürzester zeit die deutsche Solarindustrie plattmachen, weil Deutschland die Subventionen der deutsche Solar-industrie gestrichen hatte und dafür noch ein paar Jahre die Kohleindustrie gepämpert hat. Dann hatten wir noch ein paar Jahre 20.000 Kohlearbeiter, und haben dafür eine Zukunftsindustrie vernichtet mit über 100.00 Arbeitern.

    Der Optimist glaubt in der besten aller Welten zu leben.
    Der Pessimist denkt: Der Optimist hat recht, alle anderen Welten sind noch schlechter.

  • naja.. China will umgerechnet 65 Mrd Euro für die nächsten Jahre als Prämie für ihre inland Käufer zahlen.


    Bei uns heißt das Umwelt Prämie oder?


    Ich glaube das richtige Problem sind die chinesischen Autos von der Preis/Leistung: die bauen halt keine 10 Tonnen panzer mit 30k km Akku sondern kleine günstige Flitzer für die 42 km die man im Schnitt am Tag fährt. Und wenn die Leute in D merken, das man auch mit einem günstigen/ausreichenden Auto ans Ziel kommt hat VW ein Problemchen.


    VW braucht den chinesischen Markt. In Europa gibt's kaum Wachstum für VW, in USA verstehen sie die Kunden nicht (siehe Artikel im Spiegel vom 19092023). In China ist Wachstum möglich.



    Cu riff

    /Milchstraße/Erde/D/Hamburg

    Einmal editiert, zuletzt von Riffmint ()

  • VW versteht nirgends mehr die Kunden, in Europa nicht in den USA nicht und in China nicht - deshalb gibts ja kein Wachstum mehr sondern Schwund.

    VW hat alle Kleinwagen gestrichen ? So eine selten dämliche Idee.

    Mercedes will auch nur noch Luxus...

    Die haben einfach schon aufgegeben, die kommen gegen die chinesischen Kleinwagen nicht an, sie versuchen es nichtmals mehr.

    Und in der EU kaufen die Menschen kaum noch große teuer KFZ, un dkleine inheimische gibts net.

    Gaanz tolle Absatzplanung.

    Ich fahre gerade einen Opel Corsa BJ 2004. Wir fahren seit den 19990er Jahren mit der S-Bahn zur Arbeit, das Auto ist zum einkaufen , und für Verwandtenbesuche, Urlaub lieber mit dem Zug. Wir tanken duchrschnittlich 3mal im Jahr. Ich bin echt gespannt, wann wir uns ein E-Auto kaufen ( gebraucht natürlich, - 100 km Reichweite reichen sogar für die Fluchtpläne)

    Der Optimist glaubt in der besten aller Welten zu leben.
    Der Pessimist denkt: Der Optimist hat recht, alle anderen Welten sind noch schlechter.

  • VW braucht den chinesischen Markt. In Europa gibt's kaum Wachstum für VW, in USA verstehen sie die Kunden nicht (siehe Artikel im Spiegel vom 19092023). In China ist Wachstum möglich.

    Dann wächst VW halt nicht mehr.


    Wohin soll das denn noch weiter wachsen? Wer sich doppelt soviele Autos auf deutschen Straßen wünscht der hebe die Hand.

    Aus gegebenem Anlass: ich distanziere mich hiermit ausdrücklich gegen jeden Form von Gewaltphantasien gegen andere, den Staat oder staatliche Organe. Ich betreibe prepping als Krisenvorsorge und als Hobby und tausche mich hier mit Gleichgesinnten aus.

  • London:


    BBC: London will Verbrenner-Aus verschieben
    Der britische Premier kündigt eine Rede zum Klimaschutz an, bei der es um mehr "Verhältnismäßigkeit" gehen soll. Laut BBC plant Sunak, bis zu acht Klima-Ziele…
    www.n-tv.de


    Verbrenner-Verbot wird wohl zeitlich entzerrt. Man merkt scheinbar das eine Politik mit der Brechstange bei den Wählern nicht so gut ankommt. Am Ende steht der politische Machterhalt eben doch über dem Klimaschutz.

    Der Bote der Wahrheit braucht ein schnelles Pferd