Beiträge von Meecrob

    Wundert nur mich, dass die ganze Welt sich auf eine kleine Insel in einer Tsunamiregion verlässt? Was wird das jetzt für die Geschichtsbücher? Die großen Chipkriege?


    Ich hab gestern mal wieder Herr der Ringe geguckt, die Gefährten. Das was Saruman da an Produktion und Umweltzerstörung hochfährt, hat mich kurz zucken lassen.

    :thinking_face: Sehr, sehr vorsichtig mit solchen Wünschen, bedenke die erschreckenden Logik und die Interpretation des Fermi Paradoxons - hier auch sehr schön das Dilemma der "DunkleWaldTheorie" nochmal recht einfach aber ausreichend gut erklärt :winking_face:

    Paradox und Transport von Philipp P Peterson thematisieren das hervorragend. Nicht der beste Romanschreiber, aber ein guter Denker.


    David Brin, Existenz ist auch hervorragend und brachial realistisch, was galaktische Weiten angeht und wie es laufen KÖNNTE.


    Aber vorsicht. Das macht einiges auf im Kopf.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "The Last of Us", anyone?


    Spaß bei Seite...

    Gar nicht mal so unwahrscheinlich. Trontirs Zusammenfassung liest sich wie eine von vielen Film- und Buchbeschreibungen. Interstellar hat mir da auch nochmal die Augen geöffnet. Irgendwann erschaffen wir den globalen Killer und wir hören nicht auf, es jeden Tag zu versuchen.


    Cradle to Cradle oder Technokratie. Vermutlich ein Mix aus beidem. Auf jeden Fall werden die Umstände uns zu Veränderungen zwingen, nicht die Vernunft.

    Was tun als Bürger?


    Im Grunde kannst Du Dich da nur beteiligen. Für hohes Risiko gibt es hohe Rendite an den Märkten. Da die Utwernehmen muit ausreichend Gehör bei den Regierungen das Risiko offenbar nicht mehr tragen müssen kann man die Rendite mitnehmen.

    Das Problem ist, man muss, sonst geht man unter. Wir haben eine Welt in der man zocken muss. Das kann man als gottgegeben sehen oder eben neu denken.


    Die Firmen und Banken und Personen die sich verzocken, haben nach den Regeln des Systems alles richtig gemacht. Man kanns ihnen nicht mal verübeln. Hätten sie nicht so gehandelt, wären sie nicht erfolgreich und wir würden sie nicht mal kennen.


    Als guter Bürger der nur fleißig arbeiten geht bleibt man eben auch nicht immer verschont. Der eine verliert seinen Job, der andere seine Ersparnisse, Inflation frisst Wohlstand auf, das Gesundheitssystem wird schlechter. Unverschuldet. Man könnte ihm vorwerfen, dass er sich schon aktiv anpassen müsse, aber das heißt dass er dann wieder zocken muss.


    Es gibt Alternativen. Aber zuviel Widerstand. Häme. Angst und Angstmache vor der nächsten Diktatur, dem nächsten Extremismus.

    Wer kam eigentlich auf die Idee ein System zu erfinden, das nur auf Vertrauen basiert und sobald dieses Vertrauen schwindet, wie ein Kartenhaus zusammenfällt?


    Es bräuchte ein unabhängiges, unkorrumpierbares Geldsystem, von jedem nachvollziehbar... 🤔

    Die gute Einlagensicherung ist endlich mal wieder Thema. Gut so!


    Auf die Schnelle mal was zitiertes:


    Wenn es um die Absicherung des eigenen Geldes geht, sollte man sich auch mal die Mühe machen, Primärquellen zu lesen. Für die Bundesrepublik Deutschland wurde die Richtlinie 2014/49/EU (Einlagensicherungsrichtlinie) durch das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) in nationales Recht umgesetzt. Nach § 1 EinSiG sind die in § 1 Abs. 3d Satz 1 KWG genannten CRR-Kreditinstitute verpflichtet, ihre Einlagen im Rahmen der Vorgaben des Gesetzes durch Zugehörigkeit zu einer Entschädigungseinrichtung zu sichern. In Deutschland sind die Privatbanken und öffentlichen Banken der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken als gesetzlicher Entschädigungseinrichtung zugeordnet. Die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken verfügen über eigene Sicherungssysteme, die als gesetzliche Einlagensicherungssysteme anerkannt wurden.

    Die Einlagensicherungssysteme beruhen auf einer gesetzlichen Verpflichtung, werden aber nicht durch den Staat (die Bundesrepublik Deutschland als Rechtssubjekt) getragen, sodass es keine staatliche Einlagensicherung im engeren Sinne gibt. Es existiert nur eine Einlagensicherung, die auf Grund staatlichen Handelns (in Form des Erlassens eines Gesetzes) existiert.

    Auch die damalige Erklärung der Bundesregierung stellt keine staatliche Einlagensicherung dar. Einklagbare Ansprüche sind damit nicht begründet worden. Es lagen lediglich politische Erklärungen vor, an denen sich die Bundesregierung festhalten ließ (Roth, Die Garantieerklärung der Bundesregierung: Juristisch unverbindlich – politisch bindend, NJW 2009, 566 [568]).

    Man kann nur darauf hoffen bzw. vertrauen, dass der Staat bei einer großen Bankenpleite aus Gründen der Systemrelevanz in die Breche springt und die Einlagensicherungssysteme freiwillig stützt. Einklagen kann man das nicht.


    Tagesgeld, Festgeldkonten


    Wer sich jetzt noch bewusst macht, wie hoch die Banken alle gehebelt sind, ist auf dem richtigen Weg.

    Tatsächlich MUSS viel Öl und Gas auf ewig im Boden bleiben. Kohle sowieso.


    Wenn wir alles davon verbrennen würden, könnten wir auf den Planeten nicht mehr (gut) leben.

    Ich habe mit preppen angefangen, nachdem ich über Peak Oil gelesen habe. Wer hätte gedacht, das man sich das mal wünschen würde 😄


    Das Ende von Eschbachs 'Ausgebrannt' liest sich heute ganz anders. Und doch stehen wir immer noch VOR dieser Zukunft.

    Ich konnte dieses Video vom chinesischen Außenministerium noch nicht als echt und richtig übersetzt bestätigen, aber im Zusammenhang mit dem Artikel siehts passend aus. Soll keine Propaganda sein. Ich halts für wichtig, was die Entwicklung in diesem Konflikt angeht:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    US Hegemony and Its Perils


    Edit: Bestätigt.

    Foreign Ministry Spokesperson Wang Wenbin’s Regular Press Conference on February 23, 2023


    Der Teil ist auch knackig:

    Reuters: The Wall Street Journal reported that the Biden administration may release intelligence that shows that China is considering whether to supply weapons to support Russia’s war in Ukraine. What’s China’s comment on this?


    Wang Wenbin: The US has repeatedly alleged that China might supply weapons to Russia, and we have responded to this multiple times. We can easily imagine that the “intelligence” the US referred to is most likely chasing shadows and smearing China. Since the outbreak of the Ukraine crisis, China has firmly stood on the side of dialogue and peace. We have promoted peace talks in our own ways and played a responsible and constructive role in easing tensions and alleviating the crisis. The US is the biggest source of weaponry for the battlefield in Ukraine, yet it has kept smearing China by falsely claiming that China might offer weapons to Russia. This will not only hinder the process of the political settlement of the Ukraine crisis but also do further harm to China-US relations. We urge the US to stop smearing China and shifting blames, and stop fanning the flame and fueling the fight with more weaponry. The US needs to work with China and the rest of the world to promote diplomatic negotiations with a view to settling the crisis.


    Speaking of releasing valuable intelligence, the US could release intelligence on the truth behind the Nord Stream blast. We hope the US will provide a serious and responsible response to the revelations as soon as possible, rather than being evasive about it.

    Morgens zu Hause abgefüllt mit Fiebersaft, damit sie den Tag durchstehen, mussten sie im Lauf des Vormittags trotzdem abgeholt werden, weil sie einfach zu krank waren. Ich verstehe die Menschen einfach nicht mehr…

    Arbeitsverdichtung, Druck in der Firma, kein Miteinander mehr, sondern Abhängigkeitsverhältnis, Inflation, Energiepreise, mangelnder gesellschaftlicher Zusammenhalt, keine Mehrgenerationenhaushalte... Jeder für sich.

    Nun es kommt darauf an ob es ein Einfamilienhaus ist das zerstört wurde oder eine Eigentumswohnung ohne Grundstück. bei einem Haus mit grundstück was nur noch eine Ruine ist hat di die Möglichkeit dir aus den trümmern ein Unterkunft zu zimmern, oder im LKeller, fals vorhanden, dort zu leben.

    Bauamt und EnEV hassen diesen Trick. Ok Spaß. Das Problem ist dann aber die fehlende Sicherheit für den Kredit. Dann hat man die Schulden, aber kein Haus als Sicherheit. Was macht die Bank dann? Cool bleiben, weil ja Krise ist? Oder schnappt die sich das Grundstück und verkaufts an den Glücklichen, der genug Gold im Keller hatte?


    Klar, alles Spekulation, aber es muss doch Erfahrungen geben aus früheren Zeiten oder auch jetzt von Betroffenen in Ukraine. Preppen heißt auch hier für mich Vorbereitung. Ist ein Haus mit Schulden und ohne gleichwertiges Vermögen ein besonderes Risiko im Kriegsfall oder sind die Banken da auch im Eigeninteresse hilfreich?

    Danke ihr beiden. D.h. falls morgen eine Abberufung käme, kann man losziehen und muss sich nicht zusätzlich noch ums Geld für den Kredit kümmern. Das ist schonmal gut.


    Allerdings ist man quasi sofort insolvent, wenn das Haus unbewohnbar beschädigt wird. Man hat dann nicht nur kein Haus mehr (Pech gehabt, ist eben Krieg, wäre verschmerzbar/solidarisch auszuhalten), sondern muss Miete zahlen UND Schulden begleichen. Kann man das nicht, wird man zum Bettler. Im Krieg...


    Ich finde das ist keine gute Preppersituation. Da ist man mit Mieter doch flexibler, muss nur irgenwo unterkommen und für Essen sorgen.

    Wie verhalten sich denn die Banken bei so einer Situation mit Hypotheken? Wenn ich an die Front muss und die Firma mangels Aufträgen nicht mehr Lohnfortzahlen kann, muss man dann seine Raten zahlen oder geht das nach dem Krieg weiter? Mehrere Monate werde weder ich noch die Firma überbrücken können.


    Muss die Firma überhaupt "lohnfortzahlen"?

    Ich möchte die Frage nochmal hervorholen. Gibts da keine Erfahrungen aus anderen Ländern? Wie läuft das gerade in Ukraine? Dort wird ja ein änhliches Rechtssystem wie hier gelten und auch dort werden die Leute Kredite für Häuser und Wohnungen laufen haben. Was passiert damit, wenn man sein Land verteidigen muss? Bekommt man Sold? Mieter betrifft das genauso. Und Vermieter dann ebenfalls.

    Kurz mal off-topic:

    Ein sehr Künstlichs vnnd Fürtrefflichs Kochbuch, von allerley Speisen […]. Durch einen Fürnemen, vnnd berümbten Koch seinem Ehegemahel zu der letze geschenckt. 1559


    Das liest sich so wie meine Tochter in der zweiten Klasse gerade schreibt. Sie kann alles schreiben, aber die Rechtschreibung ist egal.

    Wurde damals einfach so nach Gehör geschrieben oder war das die gültige Rechtschreibung und alle haben die Wörter so geschrieben?

    Sabotiert man mit den Farben nicht seine Tarnung? Oder nimmt man die Bänder situationsbezogen ab? Vermutlich ist es wichtiger von den eigenen Leuten erkannt zu werden, als vom Gegner. Tarnkleidung dann nur für den Fall, dass man von der Einheit getrennt überleben muss?