...Oder war es das Internet ?!
Das muss ich erstmal gurgeln
...Oder war es das Internet ?!
Das muss ich erstmal gurgeln
...
Wenn das Bandana angekommen und für gut befunden worden ist, melde ich mich mit Details für Interessierte.
...
Fehlanzeige.
Ein Shop liefert nicht mehr weil durch Mischkalkulation der Verlust zu groß wäre, wenn keiner nichts weiter mitkauft.
Der Andere Shop kann nur 30x30 cm auf ein 50x50cm Bandana drucken.
Also weiter suchen.
Grüße
CanisLupusGray
SBB+ bitte genaue Bes hreibung dieser Mini PCs. Bin auch auf der Suche nach sowas
Ich habe alle meine "großen" Kisten durch Raspberry Pi's ersetzt.
Laufen von Haus aus mit einer SD-Karte. Die benutze ich aber nicht, höchstens mal um einen neu zu installieren. Hab das booten von externer USB-HDD / SSD eingestellt. Auf einem läuft 24x7 u.a. meine ganz persönliche Cloud mit meinen Kontakten, Terminen, Aufgaben, Dokumenten und E-Müll für mich und family. Der ist via ddns.net und fritz.net von aussen erreichbar. Der andere ist mein Arbeitsplatzrechner. Wer nicht auf Windows festgenagelt ist, dem reicht das Raspberry OS (debian).
Grüße
CanisLupusGray
Ich habe jetzt mal einen Shop gesucht der Banadanas 50x50cm bedruckt und versendet.
Kosten: ca 15,-- EUR
bestehend aus:
Bandana: 5,89 EUR
Printfile per Mail (wegen Größe) u. verarbeiten lassen: 5,00 EUR
Versandkosten (D): 4,99 EUR Standardversand
Liefertermin: Ende Januar 2022
Wenn das Bandana angekommen und für gut befunden worden ist, melde ich mich mit Details für Interessierte.
Grüße
CanisLupusGray
Was ganz gerne vergessenwird ist Gehörschutz (Ohropax o.ä.)
Zum einen werden sich zumindest die Kinder bei richtig viel Lärm fürchten. Dann kann das zumindest etwas Lärm mindern.
Zum anderen kann im Bedarfsfall der, der nicht Wache hält besser ein- und durchschlafen ohne immer gleich bei jedem Geräusch hochzuschrecken. Mitunter kann man auch gezwungen sein zagsüber zu ruhen / schlafen und nachts unterwegs zu sein.
Ohrstöpsel wiegen kaum etwas, lassen sich im Gepäck problemlos verstauen. Zur Not tut es aber auch etwas Watte oder ein Stoffstreifen.
Grüße
CanisLupusGray
Salz und Zitronensaft und ein weiches Tuch bzw. Elsterglanz (wie beschreibt man diese Politur aus der Tube?) und ein weiches Tuch. ggf. in mehreren Durchgängen.
Sag mal bitte, wie! Das kriege ich auf Abhieb hier nicht hin!
links im Browser: den Abschnitt XYZ Tiles aktivieren.
Da versteck sich schon openstreetmap. -->> rechte Maustaste drauf (openstreetmap): Verbindung bearbeiten.
Bildschirmfoto 2023-01-13 um 19.16.50.png
Dort, die URL markieren und in die Zwischenablage nehmen (STRG+C),
Dann die Verbindung wieder schließen (cancel).
Nun rechte Maustaste auf XYZ Tiles --->> neue Verbindung erstellen.
In das neue Fenster die URL von eben reinkopieren und aus openstreetmap.org --->> opentopomap.org machen
Bildschirmfoto 2023-01-13 um 19.17.28.png
save das sollte es gewesen sein. Erstmal ...
Grüße
CanisLupusGray
Coooool
Vielen Dank für den Faden.
Ich habe QGIS jetzt endlich dazu gebracht auch opentopomap.org karten zu akzepieren und anzuzeigen.
Ist war kein Tischofen, aber 4 in 1 für draussen, nicht zu groß. Wird am 15.ten eingeweiht. Aber ohne Katze
Pünktlich zum Wahreswechsel: Winterstiefel mit Filz-Innenstiefel für extreme Kälte. Ja ich weiß schon: Wir haben globale Erwährmung.
Aber: Lieber haben und nicht brauchen als andersrum.
Beim Probetragen hatte es gerade mal -8°C - und ich hab geschwitzt wie ein Ochse. Also kommen die Teile in die Box zu den anderen Sachen mit der Beschriftung "ab -20°C !!!"
Die Schnürsenkel scheinen mir persönlich etwas dünn und werden demnächst durch 550er Paracord ersetzt.
Grüße
CanisLupusGray
.... immer mit Chirp die Einstellungen prüfen...
Das war meine erste Amtshandlung
kappa3 Die scheinen baugleich mit meinen Radioditty GA2S zu sein. Hast Du mal geschaut, ob die Programmierung eine Unterhaltung mit anderen PMR-Geräten zulässt? Bei mir waren die Radios aufeinander abgestimmt (jeweils 2 Paare) aber mit anderen sprechen ging erst nach einer Neuprogrammierung der 16 Kanäle. Ausserdem war ein Akku Schrott und angeblich nicht mehr lieferbar.
Grüße
CanisLupusGray
Jungs*innen
ist ja so gut wie "herrenloses Damenfahrrad" gendern *klasse+
sorry für das OT
und streitet euch nicht, das Ben die Info bereit gestellt hat. Für den Einen ist sie interessant bzw. wichtig, für den Anderen eher nicht. Das liegt jedesmal im Auge des Betrachters.
Grüße aus dem Wald
CanisLupusGray
Senf ist wie Honig quasi ewig haltbar.
Forscher haben einem Grab in Ägypten Senf / Honig als Beigabe gefunden - noch geniesbar.
So lange da keine Begaben mit drin sind, die verderben könnten.
Ich habe zusätzlich zur Powerbank noch ein faltbares Solar-Ladegrät beigepackt. So kann man nötigenfalls der leergesaugten Powerbank auch nochmals etwas Leben einhauchen wenns mit dem Strom mal länger dauert.
Boah ...cooles Teil haste Dir da zugelegt
will haben
...
Für die Keramikmühle habe ich leider noch keinen praktikablen Platz zum Anschrauben in der Küche gefunden.
Meinst Du so? Einfach unverwüstlich diese Dinger.
Super! Das war ja mal ein gutes Anleitungsvideo für Anfänger.
Ich muss das auch noch lernen. Der hat es gut erklärt. Jetzt trau ich mich das auch mal.
Zum Thema Schleifschlamm aus dem Video (noch ein Beitrag früher):
Ist das Zeug wirklich noch nass / feucht (also beim eigentlichen Schleifen) mag das im Video gesagte stimmen.
Sobald der Stein aber getrocknet ist und das Zeug nicht abgewischt wurde, wird das hart wie Glas und schleifen tut dann gar nichts mehr. So ging es mir. Ich habe mir dann mit Siliziumkarbid beholfen, die Schicht wieder vom Stein zu entfernen.
Mein Fazit: Nach dem Schliff den noch feuchten Stein schön sauber machen. Dann klappts auch beim nächsten mal.
Trotzdem: ein gutes und verständliches Video.
Seemannsgrab:
2 cl. Rum,
2 cl. Wermut,
4 cl. Ananas-Saft
Das ganze auf Eis!!!
Vorsicht beim Verlassen geschlossener Räumlichkeiten - Frischluft wirkt dann wie ein Dampfhammer.
oh ja, ich kenne das.
automatischer Türschließer hat nichts gebracht: Die betreffende Partei hat einfach mal was schweres in die offene Tür gestellt. Reden hat nicht gefruchtet ...
Letztlich (aber nicht deswegen) sind wir ausgezogen.