Ich kann dieses Kochbuch empfehlen, daraus entnehmen wir die meisten Rezepte. Wir kochen gut.
Beiträge von PreppiPeppi
-
-
Zuerst war ich ob der schlechten Erfahrungen mit den anderen beiden Geräte die ich zurück gegeben habe und die nach einem ähnlichen Prinzip arbeiteten skeptisch, aber da lagen dann Welten dazwischen.
Welche Geräte hattest du vorher? Mit diesem Wissen könntest du uns vor einem Fehlkauf bewahren.
-
Das Ergebnis mit der ausgebrochenen Klinge ist eindrucksvoll! Und 75 Watt Leistungsaufnahme kannst du notfalls über eine Solarinselanlage bereitstellen. 🙂
Die Maschine ist wirklich easy über den kleinen Yeti 400 zu betreiben, also auch im Blackoutfall nutzbar. Als ich diesen Messerschleifer bekam, habe ich in ca. 15 Minuten 8 Küchenmesser geschärft. Das bedeutet nur ca. 20 Wattstunden Energie.
-
Das habe ich jahrelang so gemacht. Aber auf Anraten eines Spitzenkoches habe ich mir diese Schleifmaschine zugelegt.
30E0297E-8DD6-4D8E-BE11-6AA67CE18C62.jpeg
Die macht die Messer scharf, das Leben leichter und spart Zeit.
078BAB91-04FB-4972-87E0-27FCFD5492B0.jpeg 5A703188-33BE-4493-9468-A927821BF4F9.jpeg
Aber es ist trotzdem sinnvoll, es auch manuell zu können.
-
Sortiere das mal unter lustig ein:
War auf der Suche nach Watte für meine Kressesamen. Keine gefunden. Hmmmm....aber Damenbinden.
Halte uns doch bitte mal über den Stand deiner Ansaat auf dem Laufenden. Meine Kresse auf Küchenkrepp wächst eher langsam und mickrig.
-
Der Anbieter fehlt
Der Anbieter ist Dauerbrot.de. https://www.dauerbrot.de/aktion
-
Ja, das ist bei mir auch so. Die LED leuchtet auch, wenn das Radio in der Sonne steht, egal ob der Akku voll ist oder nicht. Selbst wenn der Akku aus dem Radio entnommen wurde und es mittels USB-Kabel am Strom hängt, leuchtet die rote LED.
-
Macht es für den Akku einen Unterschied, ob ich das Radio dauerhaft mit USB-Strom laufen lasse oder sollte ich eher über den Akku hören und dann regelmäßig nachladen?
Was die Messergebnisse betrifft, sollte dann, wenn der Akku voll ist, die Ladeelektronik abschalten. Bei mir wird bei ausgeschaltetem Radio und angestecktem USB-Kabel kein Stromfluss mehr angezeigt. Wenn das Radio dann angeschaltet wird, werden 2 Watt Leistung gemessen.
Ich würde das Radio bei dauerhaftem Gebrauch immer am USB-Anschluss angesteckt lassen. Dann ist der Akku immer voll und wird nicht unnötig entladen und geladen. Oder den Akku einfach entnehmen und das Radio nur auf Netzbetrieb fahren.
-
Vielleicht gibt's ja sowas mit Bach auch?
Es gibt z.B. bei Youtube Meeresrauschen, Regengeräusche, das Lied des Sturmes oder auch Gewitter für viele Stunden. Brauche ich aber nicht, da ich immer noch am gleichen Bach und im gleichen Haus lebe, wie in meinen Kindertagen. Und da bin ich sehr froh darüber. Und hier werde ich auch mal mit den Füßen voran herausgetragen.
-
Die vielen Bücher haben wirklich jedes Geräusch geschluckt.
Absolut geräuschlos...
Das wäre nun wiederum für mich ein Problem. Ich bin aufgewachsen mit dem permanenten Hintergrundgeräusch unseres geliebten Baches neben dem Haus. Absolute Stille wäre beklemmend für mich.
-
Ich habe heute ein vergessenes Päckchen Aufbacksemmeln mit MHD 20.11.2020 gefunden. Die Brötchen waren sensorisch vollkommen in Ordnung, wurden gebacken und werden demnächst zu Knödelbrot verarbeitet. Diese Semmelknödel wird es dann am Sonntag zum Böfflamott geben.
-
Entweder hast Du keine Nachbarn oder sehr umgängliche 😂
In dieser Richtung habe ich keine Nachbarn. Das nächste Wohngebäude ist ca. 100 m entfernt, und wir halten auch (meistens) die Ruhezeiten ein.
-
Die Sommerferien werden wir dieses Jahr größtenteils an unserem Gartenpool verbringen. Da kann sich das Kind austoben und ich meine Arbeit im Homeoffice erledigen. Leider werden die Bikini-Girls fehlen, aber das war bei meinen Vorbereitungen nicht vorhersehbar.
Den Urlaub über Ostern, Himmelfahrt oder Sommer habe ich, auch aufgrund der familiären Situation, abgeschrieben. Wir werden aber im September am Treffen an der Lütsche teilnehmen und Ende Oktober wie immer auf die Insel Rügen fahren, jeweils mit dem Wohnwagen.
-
59 Euro das Kilo Majoran bei Aldi, Online 8-9 Euro ?
Ok, bei Pfeffer ist es nicht so krass Aldi 11,80 Euro (Bio 42,30), Online 7-8 Euro, Bio 15-20 Euro.
Wo kaufst du deine Gewürze online? Diese Preise habe ich bisher nicht gefunden.
-
Heute ein Glas Kapern im Hühnerfrikassee verarbeitet. MHD 2015, das Glas war dunkel, aber bei Zimmertemperatur gelagert. Keine geschmacklichen Veränderungen oder anderweitige Beeinträchtigungen feststellbar.
-
Zumindest in der Mainpost wird über derartige Fälle berichtet: https://www.mainpost.de/region…il-einbrecher-art-9249983
Hier wurde wohl mit Bremsenreinigerspray gearbeitet. Zitat aus der Mainpost:
„Häufig haben die Opfer den Einbruch „verschlafen“, in manchen Fällen sind die Fahrzeuginsassen auch mit einem Spray betäubt worden, das zum Reinigen von Bremsen verwendet wird. Dass da in der Nacht außer dem Diebstahl etwas gewesen sein musste, merkten die Urlauber daran, dass sie am nächsten Morgen starke Kopfschmerzen hatten und ein Kratzen im Hals.“
-
Wir hatten in unserem alten Wohnwagen direkt über dem Bett einen großen Dachlüfter eingebaut, der die Luft sowohl nach innen als auch nach außen transportieren konnte. Wenn wir auf Parkplätzen übernachtet haben, wurde der Lüfter immer auf „Luftstrom nach innen“ geschaltet. Damit hätte sich jeder Gaseintrag in den Innenraum als sinnlos erwiesen, da das Gas sofort auf homöopathische Dosen verdünnt worden wäre.
Egal ob Urban Legend oder nicht: Die Unsicherheit bleibt. Und wozu sind wir vorbereitet, mitunter auf Szenarien, die auch sehr unwahrscheinlich sind?
-
Wie ist der staubsauger von der Lautstärke her?
Aus meiner Erfahrung mit vorhergehenden Staubsaugern heraus würde ich sagen, dass dieses Modell relativ wenig aufdringlich ist. Es gibt kaum hohe Pfeiftöne, und mit aufgesetzten Kopfhörern und der passenden Musik ist vom Sauger rein gar nichts zu hören.
PS: Gerade hatte ich den Vergleich zum Staubsauger meiner Mutter, die hat ein Vorwerk-Modell. Dagegen ist der Dyson V11 kaum zu hören.
-
Durch den Auszug meiner Ex-Frau musste ich mir notgedrungen einen neuen Staubsauger zulegen. Meine Wahl fiel auf den Dyson V11 Akkusauger. Wichtig war mir hierbei, dass der Akku wechselbar ist, ein Zusatzakku plus Ladegerät mitgeliefert wird und ich das Teil locker per PV aufladen kann. Und ein Ständer mit eingebauter Lademöglichkeit war auch noch dabei.
-
Ist das eigentlich ein österreichisches Phänomen oder ist das in DE und CH auch so?
In D gibt es Gemeinden, die haben eine Fernwärmesatzung mit Anschlusszwang. Ob hierbei zusätzliche Heizmedien toleriert werden, weiß ich nicht, kommt aber sicherlich auf die Satzung an. Allerdings werden viele Bauwillige durch derartige Zwänge davor abgeschreckt, sich in diesen Gemeinden anzusiedeln.
Andererseits gibt es auch Kommunen, die die Bürger nicht zum Anschluss an das Fernwärmenetz zwingen. Diese haben dann aber aufgrund der niedrigeren Anzahl von Anschlussnehmern regelmäßig ein Problem mit der Wirtschaftlichkeit ihrer Fernwärmegesellschaften.