hab ich früher auch gemacht, Ich hab immer nur Schrott bekommen.
Beiträge von Concideratus
-
-
Tolle Sachen selber machen.
Wie ist der Wirkungsgrad?
-
Und noch bevor es dazu kommen kann landet ein großes strahlendes weißes Raumschiff aus dem ein kleines grünes Männlein steigt und sagt:"Servus, Ich heiße Manitu Jawe von Budda und ich will alle eure Jungfrauen und Bodenschätze......"
Will sagen das niemand weiß was morgen ist.
Doch zurück zum Thema, was ist mit den Elektro Autos mit Superkondensatoren? Deren Energiespeicher besteht eigentlich nur aus Alu. Ich weiß das die Kapazitäten noch nicht ausreichend sind aber Forschung und Entwicklung währen sicher von Vorteil. Es gab mal Linienbuse damit.
-
Sehe ich auch so, zumal deine Anlage auch Potenzial über eine Notbeleuchtung hinaus hat.
-
Gefällt mir immer noch gut.
-
Eine Frage von mir noch: wovon wird die Kommune leben und die Rechnungen und das ganze Spielzeug bezahlen? Wohnen in einer dünn besiedelten Regionen ist toll aber ich gehe mal davon aus das ihr alle irgendwo arbeitet und keine reichen Erben seid. Man muss also auch darüber nachdenken wo es in der Region Arbeit gibt und was für welche.
-
-
Was passiert eigentlich wenn ich 3 Anlagen an Schukosteckdosen und ohne Anmeldung betreibe?
-
Rücklaufsperren haben die Zähler doch schon seit Jahrzehnten standardmäßig.
Was sind das für spezielle Stecker?
-
Währe aber auch nicht sinnvoll von 24V auf 230V zu wandeln und dann wieder auf 12V runter zu wandeln; das sind unnötig hohe Umwandlungsverluste. Wenn du pro Wandler einen Wirkungsgrad von 80% annimmst kommen nach 2 Wandlern noch 64% der erzeugten Energie im Akku an. Direkt laden ist für dein Wohnmobil der bessere Weg.
-
Im Vergleich zur Lösung von dl1mse:
Pro:
- kann an jeder Steckdose betrieben werden
- kann als Handlanpe verwendet werden
- kein nennenswerter instalationsaufwand
- kein Fachwissen nötig
- dezentral
Contra:
- nicht für den Außenbereich gedacht
- nicht wartungsfreundlich
- keine Informationen über Netzausfall und Netzwiederker
- geringe Leuchtdauer
- keine Möglichkeit zum nachladen bei Stromausfall
- schlechter Wirkungsgrad
Hab ich was vergessen?
-
Super Aufbau.
-
solange du verhinderst das der 24V Akku den 12V Akku lädt damit du dir die Wirkungsgrad Verluste ersparst. Das geht schon mit ein paar Dioden.
Auf dieser Seite sind doch alle wegen ihres Hobbys.
Was einen EMP angeht denke ich das über 90% aller Krisen ohne auskommen. Wenn du nicht gerade in der Nähe einer Großstadt wohnst die ein attraktives Ziel für einen Atomarem Angriff ist würde der dich warscheinlich nur abgeschwächt treffen.
-
Ich finde die Dinger vom Prinzip her gut, habe aber bisher noch keins ausprobiert. Zum einlagern währe es besser wenn es sie ohne Akku als Modul gäbe, z.B. für Powerbank oder für Solaranlage.
-
Das ist auch gut so. Wie sind die Leuchten aufgebaut? Mit Treiber Schaltkreisen oder nur LED mit Vorwiderstand?
-
Und an dem ATMega hängen dann die signal-leds, Taster und die Leuchten über schalttransistoren?
-
Finde ich gut. Der hohe Aufwand ist relativ, wenn du eine Solaranlage mit Akku hast kannst du sie damit verbinden. Die EMP Sicherheit hängt davon ab mit was für Teile du das auf gebaut hast. Wie hast du die Ausfallsignalisierung und die Signalübertragung aufgebaut?
-
Ein sicheres Kellerabteil ist im Sinne des einbruchschutzes nicht möglich, wer rein will kommt auch rein! Man hat nur die Möglichkeit den Einbruch zu erschweren oder uninteressant zu machen. Wenn ein potentieller Einbrecher von außen sehen kann das dort nur uninteressante Sachen rumstehen die schwer und dreckig sind aber keinen verkaufswert haben wird er wahrscheinlich nach einem anderen Abteil suchen. Des weiteren kann man mit ein paar unauffälligen Flacheisen die hinter die Bretter geschraubt wurden den Einbruch erschweren.
-
Eine Idee ist auch ein Reifenstapel. Die unteren 3 ohne, der oberste mit einer rostigen Stahlfelge. Da entsteht ein brauchbarer Hohlraum. Da die meisten ihre Sommer- oder Winterreifen im Keller lagern fällt es auch nicht auf. Wenn die dann alt und abgenutzt aussehen interessiert sich keiner mehr dafür. Und wenn dann auch noch alte Farbeimer darauf stehen....
-
Die Strategie vervollge ich auch, es gab nur leider nicht genug Katastrophen.