Ich habe eine Stanley Fatmax Box.
Sie ist spritzwassergeschützt und die Einsätze sind auf einer Schiene verschiebbar.
Ich habe eine Stanley Fatmax Box.
Sie ist spritzwassergeschützt und die Einsätze sind auf einer Schiene verschiebbar.
Hallo,
ich habe seit über 20 Jahren drei Gränsfors im Einsatz:
Axt, Beil und das kleine Mini-Beil.
Durch anfängliches Überwintern im Holzlager gab es mal ganz leichten Rost.
Inzwischen reibe ich die Äxte und Scheiden komplett mit Ballistol ein und alles ist gut.
Die Teile sind und bleiben scharf, allerdings sind die Klingen natürlich empfindlicher als die eines 10€-Beils aus dem Baumarkt.
Fürs Erdnahe Arbeiten nicht zum empfehlen, man lernt halt dazu...
Dafür kann man durch die Schärfe tatsächlich kleinere Bäume fällen oder einen Pfahl anspitzen.
Da habe ich ja was losgetreten...war nicht beabsichtigt.
Unter https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste findet man tatsächlich was.
Die nächste Charge bekommt auf jeden Fall einen rechtlich unverfänglichen Namen!
Ist auch süffig
Ich habe noch 20 Liter bei mir stehen. und der ist schon 8 Jahre alt. Also das richtige Alter.
10 Liter mit 54% Rum und den anderen mit 40%.
Übrigens der von Aldi ist der beste den du dafür nehmen kannst. Ich benutze den schon seit 40 Jahren.
Bei mir heißt der allerdings 54% Drachenfeuer und der 40% Drachensturm. Man kann ja im Mittelalter nicht mit Trapperrum kommen, aber es soll schon vor 3000 Jahren in Ägypten sowas ähnliches wie Rum gegeben haben.
Hier mein Feedback zum Trapperrum:
Was nicht letzte Woche verschenkt wurde ist jetzt zum Reifen eingelagert:
Das Projekt mit Ansetzen, Flaschen aussuchen und Gestalten hat echt Spaß gemacht!
Der Rum kam als Geschenk auch sehr gut an.
Verblüffend ist das "Rund" werden, gerade über die ersten 6 Monate, habe diesen Reifeprozess sehr gut begleitet.
Die nächste Charge werde ich allerdings mit etwas weniger Ahornsirup ansetzen, ist mir persönlich etwas zu süß.
Danke nochmal für das Rezept!
Für den Notvorrat sehe ich in erster Linie Ideen wie man vorhandene Trockenvorräte mischt, um ein nahrhaftes Gericht zu erzielen. Ich würde mir jetzt keine fertig gemischten Rezepte in Beutel abfüllen und einlagern.
Exakt das meinte ich : "normale" Kohlenhydrat-Quellen wie Nudeln und Kartoffeln erfordern entsprechende Kochzeiten.
Deshalb sehe ich Instant-Nudeln und Kartoffelbrei-Pulver als eine sehr gute Ergänzung für die Trocken-Vorräte,
obwohl mich das in normalen Zeiten nicht locken würde.
Hi,
fand dieses Video echt sehr interessant:
Es schadet sicher nicht die verwendeten Zutaten immer auf Lager zu haben.
Noch dazu sind diese sehr lange haltbar.
Schöne Weihnachten!
MvO
Also das ist echt mal was anderes:
Ich habe jetzt vermutlich die letzten Tabakblätter geerntet und zum Trocknen aufgehängt .
Dieses Jahr sind die Blätter meiner Pflanzen komischerweise alle noch satt grün, normalerweise sollten sie zur Ernte verfärbt sein.
Ich habe die Pflanzen dieses Jahr ausnahmsweise nicht geköpft, um Samen zu erhalten, könnte das der Grund sein?
Mag diese Teile echt sehr wegen ihrer Dichtheit, und verwende sie nicht nur für Lebensmittel.
Hier ein wie ich finde sehr interessantes Angebot für Picnic-Fans:
Sehr gutes Thema!
Habe auch entschieden das es mir nichts bringt Ausrüstung vorzuhalten, die ich im Ernstfall mangels praktischer Erfahrung
falsch oder unsicher bediene.
Mein Coffein-Notfallset habe ich deshalb mehrmals im Monat im praktischen Feld-Einsatz beim Wandern:
kompakte Kaffemühle von Porlex
Edelstahl-Bialetti
Trangia mit Wika Flexhold und Windschutz
Sawyer-Filter
Inzwischen ist mir das manuelle Zubereiten von Espresso in fast jeder Situation problemlos möglich, auch wenn es manchmal Zaungäste gibt die mir dabei zusehen.
Wenn sich Vorbereitung auch auf bauliches beziehen:
Ich würde mein Haus inseltauglich machen:
-Haus nach Süden ausrichten
-Solar aufs Dach
-Speichermöglichkeit für ein paar kw
-Notstromaggregat
Ansonsten alles wie gehabt.
Dazu passend:
https://www.zdf.de/dokumentati…tomatenindustrie-100.html
Es gibt nur ganz wenige Tomatenprodukte deren Basis nicht aus China kommt.
Auch bei mir schlechtestes Gemüse-Jahr seit langem:
Tomaten:
Zu 95% verfault
Paprika:
Zu 99% durch Schnecken vernichtet, wie immer..
Salat:
Erste Ernte war fantastisch.
Nachsaat wurde dann aber gefressen oder blieb klein.
Positiv:
Pfefferminz-Ernte war super!
Tabakpflanzen:
Im Beet : Verhagelt/Schneckenfraß
Im Topf: mickriges Wachstum
Im Kübel: Ganz ok , kleine Blätter
Aber jetzt kommt der Hammer:
Die kümmerlichsten Pflanzen wurden auf dem Acker gesetzt, da ich ihnen fast keine Chance gegeben habe.
Die Pflanzen sind ca. 2,2m hoch und die Blätter haben Klodeckelgröße!
KEIN Hagelschaden und die erste Ernte trocknet bereits.
Also nicht alles schlecht!
Auch von mir ein Zwischenbericht:
Die Tabakblätter sind zum großen Teil vom Hagel geschädigt, wie auch der Salat.
Ausbeute an Salat ist trotzdem bombastisch, musste ja über Wochen nicht gießen...
Der Anbau vor und auf der Terrasse in Mörtelkübeln ist sehr unkompliziert und schneckensicher.
FunFact:
Ich habe im Hochbeet die übriggebliebenen schwächeren Tabakpflanzen gesetzt, weil es dort noch freie Stellen gab..
Eine Sorte wird von den Schnecken komplett abgeraspelt, der Rest bleibt unberührt!
Leider habe ich hier nicht notiert welche Sorte wo gepflanzt ist, sonst könnte ich zukünftig Opferpflanzen züchten.
Tomaten scheinen nach dem letzten schwachen Jahr wieder sehr gut zu werden.
Gurken auch bombastisch.
Rekordverdächtig ist mein "Maggikraut" Liebstöckel: Es ist dieses Jahr über 2m hoch gewachsen!!!
Kenne das nur hüfthoch...
Grüße an die Grünfront
MvO
Wir sind in Deutschland!
Das darf man natürlich nicht einfach so machen, sofern man fragt...
Hier kann es dir sogar passieren das dein Teich auf deinem Grundstück zu groß ist und das Fischereirecht greift.
Beispiel BaWü:
Rausfräsen ist sauteuer, wir hatten zusätzlich noch (versicherte) Schäden durch Steine die als Geschosse rumschwirrten.
Inzwischen graben wir den Stamm etwas frei und sägen kurz unter Bodenkante ab.
Danach Erde oder Blumenkübel drauf und fertig.
Bin ja gerade am Gartenhaus-Bau:
Die Lärche-Rahmen 8x8 cm vom lokalen Sägewerk kosteten fast 9€ der Meter.
Dafür aber ganz frisch gesägt und schön rauh....
War trotzdem froh das ich überhaupt welches bekommen habe.
Neue Infos von meinem Tabakexperiment:
Der zeitige Einsatz von Schneckenkorn im Frühjahr hat sich gelohnt:
Dieses Jahr habe ich keine Totalausfälle durch Schneckenfrass!
Die Pflanzen im Beet und auf dem Acker sind jetzt ca. 30cm hoch.
Die im Mörtelkübel sind fast doppelt so groß, haben aber auch vorgedüngte Pflanzerde spendiert bekommen.
Die Topfpflanzen haben sich am langsamsten entwickelt, stehen dafür aber am stabilsten da.
Allerdings hat der gestrige Hagel erneut Schaden am Tabak angerichtet, aber es wird wohl genug überleben um sich mit den Blättern an der Fermentation zu versuchen.
Ich war mit meiner BEVA letzte Woche in einem sehr noblen Impfzentrum zur Erstimpfung:
Keine Sekunde Wartezeit, wird wurden einfach von Station zu Station geschickt.
Die Fragebögen hatten wir allerdings auch bereits ausgefüllt dabei...
Atmosphäre war sehr entspannt und freundlich.
Das mit der schlechten Qualität von Win10 ist Ansichtssache.
Vista und NT waren deutlich übler, und kein anderes war besser.
Ich habe Windows10 auf uralten Rechnern installiert, auf denen nicht mal Windows7 anständig lief.
Die kostenlose Migration von Win7 auf Win10 lief auch sehr lange und vermutlich funktioniert das jetzt sogar immer noch...
Ich würde abwarten:
Evtl. ist der Wechsel auf 11 doch wieder "kurzzeitig" kostenlos.
Microsoft hat kein Interesse die breite Basis zu verlieren...
Und wie Concideratus es erwähnte: Ohne Updates geht bei keinem BS etwas, denn das Böse schläft nie!