Beiträge von Gummiente

    Ich hole mal den alten Thread aus der Versenkung um euch eine kleine Geschichte zu erzählen.


    Gestern Nachmittag gab es einen größeren Unfall auf der A6, bei dem auch mit Explosivstoffen beladenen Militärtransporter der US-Army beteiligt waren. Ein kleines Feuer war wohl auch im Spiel. Die Spur Richtung Nürnberg war sofort voll gesperrt, kurz darauf wurde auch die Gegenspur aus Sicherheitsgründen gesperrt.

    Da anfangs unklar war wie konkret die Gefahr war mussten alle Personen in einem Radius von (von mir geschätzt) 300m ihre Fahrzeuge verlassen und auf der Fahrbahn nach hinten laufen.

    Mei Fahrzeug war eines der ersten, die nicht evakuiert wurde, so saß ich bei -6° Außentemperatur in meinem Fahrzeug und sah die Leute auf mich zulaufen.

    Bestimmt 20% hatte keine Jacke an. =O

    Einige hatten sich wenigstens die Rettungsdecke aus dem Verbandkasten geschnappt. Das junge Pärchen mit 2-jährigem Kleinkind, dem ich Asyl im Auto gewährte, wollte nur kurz zu den Eltern fahren. Und in der Tiefgarage ist es nicht so kalt, dass man dort für den kurzen weg zum Auto eine Jacke braucht.....:unamused_face:


    Nach einer Stunde durften sie ins Auto zurück (Lautsprecherdurchsage auf Gegenspur) und ich habe das Gefühl, der Vater wird wohl bald hier aufschlagen. Er war dann doch überzeugt, dass etwas Vorbereitung doch von Vorteil sein kann. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Mir war klar dass sich die wenigsten Menschen grössere Gedanken über eventuell auftretende Gegebenheiten machen, aber dass so viele nicht einmal Elementare Dinge wie eine Jacke und Mütze bei winterlichen Temperaturen dabei haben hat mich dann doch sehr gewundert.


    A6 bei Kirchberg an der Jagst: Mit Sprengstoff beladene Militärlaster krachen ineinander
    Auf der A6 auf Höhe Kirchberg an der Jagst gibt es am Donnerstag einen Auffahrunfall unter US-Militärtransportern. Diese sind tonnenweise mit Sprengstoff und…
    www.stuttgarter-nachrichten.de

    Da ich seit über zwanzig Jahren meinen Lebensunterhalt einzig und allein durch Kernbohrungen bestreite versuche ich einmal zu helfen.

    Wie PapaHotel , Matteo und Str0mer schon geschrieben haben vermute ich auch dass die Diamantsegmente verglüht sind und die Diamantbohrkrone hinüber ist.

    Den Zentrierbohrer hast du entfernt?

    Du könntest einen Flachmeisel in den Ringspalt klopfen um den Bohrkern zu brechen und herauszuholen. Mit einem Foto von diesem kann ich dir vielleicht mehr sagen. Flachmeisel, Fäustel (kein "Hämmerle" :winking_face_with_tongue: ) und ein kräftiger Schlag sollten reichen.


    Die nächste Option wäre ein Mietgerät, Kosten etwa 60€ Maschine, die Bohrkrone bezahlt man nach Abnutzung, wird nicht viel sein solange man kein Diamantsegment abreißt. Dazu Befestigungsmaterial sowie Nasssauger falls nicht vorhanden. Schätze grob je nach Anbieter 70-150€.

    Ich muss aber gleich sagen aufgrund der Fotos wird dass nicht allzu leicht, da kaum Platz ist für einen Bohrständer. Die kleinen Raumsparenden Ständerfüsse habe ich bei noch keinem Vermieter gesehen. Am besten den Dübel (90% aller Kernbohrständer werden mit EINEM Dübel befestigt, allerdings kein Kunststoffdübel sondern Einschlaganker) zwischen den Isolierten Heizungsleitungen setzen und rechts wie links mit Kanthölzern aufbauen um keinen Druck auf die Leitungen zu geben. Falls du es versuchen möchtest kann ich gerne detaillierter werden.


    3. Option: Eine Firma beauftragen. Grober Richtwert 150-200€ ohne jetzt Ortskundig zu sein.


    4. Option: Glück haben und ganz im Nordöstlichen Teil der Schwäbischen Alb wohnen. So HDH, AA, Oberkochen. Dann könnte ich einmal vorbeischauen...


    Wenn ich von den Bildern ausgehe ist die Bohrung unter Erdgleiche. Hast du dir über die Abdichtung Gedanken gemacht oder eine passende Ringraumdichtung? Nicht dass du mir viel Aufwand eine 100er Bohrung reinzimmerst um später zu merken du hättest eigentlich eine 150er gebraucht. Schon öfter vorgekommen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    ,

    da_fips Deine Anfrage ist zwar schon etwas her, aber vielleicht hilft dir das weiter:

    Ich war heute im Baumarkt um nach Fliesen zu schauen. Schon beim reinlaufen sah ich den Aufsteller und bemerkte, wie die BEVA die Augen verdrehte. An der Kasse fragte sie dann, ob ich denn Leuchte Nr. 73 wirklich brauche....

    Versteht ihr was sie wollte? Ich habe die Frage nicht verstanden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Preis 7,99€/Stück, Leuchte 18g, Hülle 30g, die beiden Erhöhungen an den Laschen beinhalten Magnete, die einzeln stark genug sind die Lampe auch überkopf sicher zu halten. Zusammen halten sie echt bombenfest. Der Akku ist jetzt nicht die Welt, aber die eine wird vermutlich ohne silikonhülle in mein EDC wandern.

    20221022_181257 (1).jpg


    20221022_181346 (1).jpg

    Hm, :thinking_face: ,

    Wenn das Fenster noch drin ist

    OSB/Plexiglas direkt auf das Glas kleben mit Montagekleber, "Klebt und dicht"oder Silikon.

    Ohne Glas je eine Platte von innen und außen miteinander verschrauben. Vielleicht mit Styropor/Glaswolle/Steinwolle dazwischen.


    Besser wäre es, die Kunststoffschienen auszubauen, die Scheibe zu entfernen und dann durch etwas gleichstarkes zu ersetzen. Am allerbesten durch eine Baugleiche Glasscheibe :winking_face_with_tongue:. Sonst Doppelstegplatte o.ä.

    Für Handwäsche hab ich etwas Flüssigwaschmittel gebunkert. Aber nur im äussersten Notfall!

    Ich wasche zwar zuhause auch öfters (also ich bediene die Waschmaschine), bin aber kein Profi. Warum kann ich kein Pulver in Wasser auflösen und damit Handwäsche betreiben? Habe ich noch nie versucht, mich aber darauf verlassen dass das klappen wird. Oder meinst du spezielles Kalt/Handwaschmittel wie Rei oder so?

    Ich persönlich kann mir kaum Vorstellen, dass waschen während eines BO einen hohen Stellenwert haben wird. Da meine Kids schon dem Strampelanzugalter entwachsen sind gibt es eigentlich genug Kleidung, um einige Tage durchzuhalten.

    Sollte es dennoch eng werden, besitze ich einige neue Mörtelwannen, gibt es auch schon preiswert z.b. 5 Stück für 39€. Warmes Wasser (Gaskocher/ Feuerkorb/ Kaminofen) rein, bißchen Waschpulver, umrühren mit Besenstiel. Nächste Wanne(n) kaltes Wasser zum nachspülen, auswringen, aufhängen.

    Wird zum auffrischen reichen. Die schlimmsten Flecken werden zwar nicht rausgehen, aber hey, ich will nicht wissen wie die meisten anderen Leute herumlaufen (und vielleicht riechen :nauseated_face: :grinning_squinting_face: ) werden.

    Wo gibts die denn? Habe ich noch nirgends gesehen…

    Also ich nutze diese Angebote nicht da wir Plaz haben und dementsprechend Rotieren, aber hier z.b. bei Thomas Philipp Screenshot_20220825-223538_Chrome.jpg


    Edit: ich sehe gerade das Angebot ist von November, aber nach kurzer Suche findet man auch bei Rewe etc ähnliches. Oder Online, beim Grossen Fluss, odet hier https://www.gerolsteiner-wasse…erolsteiner-naturell.html

    16613477016443243795850827629895.jpg


    2 Putinöfen bekommen!

    Ich weiss, das Regal muss noch weg.

    sieht aus wie der Rota 2. Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien seitlich und hinten je 200mm. Müsste also passen. Siehe Dieses PDF hier. Diese Maße stehen meist auch auf dem Typenschild. Unser neuer Bezirksschornsteinfegermeister hat letztens 20 Minuten gesucht, er kennt unseren Ofen nicht (man muss den Aschekasten herausnehmen) und ich war nicht da. :grinning_squinting_face:

    Also kann es hilfreich sein das PDF gleich zur Hand zu haben falls Fragen sind

    Traumgarten

    Danke für deine Ausführung, allerdings bin ich Elektrotechnisch nicht so bewandert. Kurzschlussstrom, mppt, Kabelquerschnitte und Sicherungen berechnen, laderegler größte etc. Bahnhof.

    Ich muss bei diesem Thema an die Hand genommen werden, deshalb werde ich wohl etwas mehr ausgeben und eine vorgeplante Inselanlage kaufen bevor ich mir die Bude abfackel. Leider sind die meisten schon ausverkauft, diese hier wäre mein aktueller lieferbarer Favourit trotz AGM, aber Lieferung November ist mir zu riskant.

    Jetzt wird es wohl diese hier obwohl ich EcoWorthy nicht mag da keine Schukos verbaut wurden und ich mit Adaptern arbeiten muss.


    Edit: mir fällt gerade auf dass ich komplett OT geworden bin. Schuldigung, evtl kann es ja ein Mod verschieben. Ich lass das Thema hier jetzt auf sich beruhen.

    So, jetzt habe ich mir diesen Thread mehrmals durchgelesen und bin doch irgendwie nicht schlauer.

    Ich liebäugel aktuell mit der EcoFlow Max (Alternativvorschläge nehme ich gerne an), hauptsächlich um im Kathastrophenfall Kühltruhe und Kühlschrank zu betreiben bzw. notfalls die Ölheizung. Da ich aber 2 Holzöfen habe primär die Kühlgeräte.

    Zum Laden würde ich mir ein paar "echte" PV Module auf das Dach zimmern (240qm Dachfläche mit 12° Neigung/Bungalow) Da ich schon mehrmals bei der PVmontage geholfen habe sehe ich dort kein Problem.

    Nur weiss ich nicht ob die Stecker denn genormt sind. Wo finde ich denn heraus ob die Module an die EcoFlow passen? Ich kann ja nicht das Kabel abzwicken und irgendwas anderes daraufcrimpen.


    Dann versteh ich die Aussage von EcoFlow nicht:

    "Solange die Solarmodule einen Solar-Anschluss nutzen und die Spannung 11–100 V beträgt und die Stromstärke maximal 10 A."


    Ist ein "Solaranschluss" standart, also passt das alles zueinander?


    Dann kann ich gleich 24V Module nehmen? Zum Beispiel 4 Stück a 285W?


    Preislich wäre "eine Komplettanlage"sogar billiger, wäre das die Bessere Lösung?


    Entschuldigt wegen des langen Textes. Wir sind vor kurzem an eine etwas größere Summe Geld gekommen und überlegen hin und her, wie es weitergeht. Mir platzt gleich der Kopf. Geplant ist natürlich dass eine Richtige PVanlage auf das Dach kommt, dieses Jahr aber nicht mehr realisierbar und vermutlich schwierig für das nächste. Zumal ich wahrscheinlich neu eindecken lassen werde, falls ich Ziegel bekomme..... alles aktuell nicht einfach, das ist aber jammern auf hohem Niveau. Anderen geht es schlechter.

    Danke, Gummiente