Wieso nennst du Hundeprofis und Martin Rütter in einem Satz? XD
Ein Schäferhund sollte eigentlich Schussfest sein, zumindest ist das in der Regel noch Zuchtvoraussetzung. Schussfestigkeit hat eine hohe erbliche Komponente. Kann man gut bei den deutschen vs. skandinavischen Collies sehen. Unsere hier drehen schon frei wenn irgendwo ne Plastiktüte zu Boden fällt und in Skandinavien sind die deutlich weniger geräuschempfindlich, weil da auch noch Schussfestigkeit abgeprüft wird. Während der Welpenzeit kann auch der Züchter bzw Junghundezeit der Besitzer noch ein wenig Einfluss auf die Gelassenheit bei Lärm nehmen.
Blöde Erfahrungen können einem das natürlich trotzdem auch vermiesen.
Statt des Eierlikörs würde ich lieber mit dem Tierarzt sprechen. Es gibt auch genug angstlösende Medikamente, die nicht nur äußerlich den Hund ruhig stellen. Und vorher mal zu schauen, wie das Blutbild so aussieht ist sicher auch keine schlechte Idee. Einem Hund mit vielleicht unerkannter angeschlagener Bauchspeicheldrüse Alkohol zu geben, kann auch böse ins Auge gehen.