Ich hätte auch Interesse.
Betreut den Faden hier noch jemand?
Liebe Grüße
Peace
Zitat von hier und da;277886Moin,
wie sieht es denn mit der nächsten Saammelbestellung aus?
Ich habe Interesse.
VG Julius
Ich hätte auch Interesse.
Betreut den Faden hier noch jemand?
Liebe Grüße
Peace
Zitat von hier und da;277886Moin,
wie sieht es denn mit der nächsten Saammelbestellung aus?
Ich habe Interesse.
VG Julius
5 Sorten Tomaten, noch aus einem Saatgutaustausch via Forum, sind bereits vorgezogen.
2 Sorten Zucchini
3 Sorten Kürbis und erstmals ein Versuch mit Melonen, eine Art Galia-Melone.
Meine Topinamburs vermehren sich auch ohne mein Zutun und ich entnehme immer nur stellenweise über den Winter.
Bei mir schon. Konditionell zwar sicher nicht so, aber ich habe auch die Gnade guter Muskulatur aus früher Turnerzeit. Letztlich sollte das auch ein Spaß sein.
Fit halte ich mich vor allem durch Gartenarbeit, Hobbylandwirtschaft (da hat man immer zu tun und viel zu schleppen), Bogenschießen und Klettern.
Saufen und rauchen hält auch schlank
Ich nicht.
Und nachdem meine Mutter sich von ihrem Arzt überzeugen lies sich vor 3 Jahren gegen die "Schweinegrippe" impfen zu lassen, mit unschönen Nebenwirkungen, bin ich auch ganz froh darüber.
Ausnahmen wären Hepatitis und co. bei Asienreisen. Sonst können die mich mal kreuzweise.
Ich denke der Name Gurlitt ist derweil geläufig. In vorauseilendem Gehorsam, ohne jede rechtliche Befugnis, hat ein deutscher Staatsanwalt rund 1.500 Kunstwerke eine unbescholtenen Bürgers beschlagnahmt. Er wird sie wohl alle zurückgeben müssen.
Dieser Mann, Erbe eines Kunsthändlers, ist ganz sicher ein komischer Kauz, sonst hätte er längst über einen Anwalt dem Staat die Hölle heißgemacht, aber sicher nicht blöd.
Ich habe gerade einen Bericht gefunden der auch einiges der ersten Berichterstattung klarstellt. Er wurde ja regelrecht als Messie dargestellt, der millionenteure Kunstwerke zwischen Essenresten und Konserven versteckt. Jetzt stellt er das selbst richtig:
http://www.spiegel.de/spiegel/…ius-gurlitt-a-934661.html
ZitatAuszug:
"Cornelius Gurlitt surft nicht im Internet, er hat keinen Fernseher. Aber er sammelt Zeitungsartikel, die ihm gefallen, bunte am liebsten. Und er hört Radio. In einem Radiobeitrag hörte er, dass die Beamten, die die Bilder aus seiner Wohnung getragen hatten, sagten, er hätte die Kunstwerke zwischen Essensresten und Konserven gelagert. So sei das nicht gewesen, versicherte er gekränkt. Er habe viel Essen zu Hause in den Regalen, aber das habe Gründe. Dann erzählt er von der Eichhörnchen-Aktion der Bundesregierung, 1961. Die Menschen müssten Essen lagern, wie die Eichhörnchen für den Winter, das sei damals der Aufruf gewesen. Für Krisenzeiten, wie jene, in denen Gurlitt jetzt steckt."
Ich finde den ganzen Fall und auch diese Aussage sehr spannend.
Gurlitt ist vielleicht in den 60ern hängengeblieben, aber die Preparedness ist ihm noch gegenwärtig. Wie auch meinen Eltern noch zu dieser Zeit. Heute muss ich sie überzeugen, wieder ähnliche Vorräte anzuschaffen wie früher. Sie sind auch bequem geworden. Kann man ja alles ständig kaufen.
LG
Peace
Es ist alles nur eine Frage der Zeit, ein paar Jahre lässt sich das vielleicht noch händeln, aber dann kracht es schlimmer wie 1929.
Ähnliche Vorzeichen nur viel, viel mehr Luftgeld im Spiel. Niedrigste Leitzinsen, gedrucktes Geld ohne Wirtschaftsleistung, Spekulationsmöglichkeiten wie nie in der Geschichte.
Das Luftgeld muss irgendwann eingezogen werden, den letzten beißen dann die Hunde. Das wird ein Perpetuum Mobile der Geldvernichtung. Aber nur auf dem Papier, denn faktisch war es nie da.
LG
Peace
Volltreffer.
Mein Großvater war Schreinermeister. Ich habe hier sein 80 Jahre altes Gesellenstück stehen. Einen ausziehbaren Esstisch in Vollholz mit (echter) Eiche-Furnier. Und ähnliche geschnitzte Beine wie an diesem Tisch sehe ich in Deinem Bestand. Wenn man einen Bezug zum Werkstoff Holz hat ist das ein echter Voltreffer. Ich gratuliere.
Gut Holz
Peace
Das ist hier mittlerweile weitgehender Konsens geworden Matthias.
Die großen BIC halten als Einwegfeuerzeuge länger wie alle Billigfeuerzeuge die nachfüllbar sind, und einen Plastikdruckknopf haben.
Sie sind darüber hinaus im Stande, 500 Flaschen Bier fast widerspruchslos zu öffnen. :psst:
BICForever. Ich schnappe demnächst mal bei Ebay zu, wenn ein Hunderterpack angeboten wird.
Sie sind dann durchaus für 60-70 Cent zu haben.
LG
Peace
Die Summe aller Schulden ist die Summe allen Geldes.
Plus den durch die Zentralbanken nicht mitgenerierten Zins. Der die Inflation und regelmäßige Überschuldung zur mathematischen Gewissheit macht.
Wir sind schon spät dran. :devil:
Gute Nacht Abendland. War nett mit uns, doch die fetten Jahre sind vorbei. Auch wenn es sich schlimmstenfalls noch bis zu einer Dekade hinziehen kann.
Peace
Seufz,
warum verabschieden sich so viele Leute hier oder schreiben kaum noch? Ihr wollt mich doch wohl nun nicht als Verschwörungstheoretiker bezeichnen? Das wäre eine echte Verschwörungstheorie.
Mit Verlaub. Ich habe vermutlich mehr Ahnung von Wirtschaft und dem Geschehen um die Finanzsysteme, deren Entstehen und Wirken (100-jähriger Geburtstag der FED dieses Jahr) als alle Admins zusammen, da 25 Jahre beruflich in der Materie verankert und auch über den Tellerrand schauend. Und auch wenn ich Euch verstehe, weil Ihr das Forum nah am Thema halten wollt, verstehe ich nicht warum Ihr auch nach solch harmlosem Einwurf, der sich bislang nicht um zig Antworten erweiterte, gleich mit Schließung droht.
Was in Syrien geschieht habt Ihr wohl mitbekommen. Die ganzen Fäden zum Nahen Osten, allesamt zu 90% sachlich, habt Ihr bereits dicht gemacht. Hier wiederholen sich die Vorgänge von Libyen, einem durch die NATO zerstörten Land in dem nach wie vor Stammeskriege und Chaos herrschen. Zuvor war es der modernste Staat in ganz Nordafrika. Ich habe dazu vor 2 Jahren genug hier geschrieben und alles bleibt wahr.
So wird viel mögliche Information zu einer wesentlichen Form der Prepardness, nämlich auch zum Erkennen von Signalen wann der evtl. letzte große Einkauf schnell erledigt werden sollte, rein aus Vorsicht, verunmöglicht.
Schade, daher ziehe ich mich auch mehr und mehr zurück.
Liebe Grüße
Peace
Hast Du mal aufs Datum geschaut?
Schlappe 2 Jahre alt der Artikel.
Ich wiederhole meine Aussage von vor 1-2 Jahren: Das System kann nicht zusammenbrechen, solang das System es nicht will!
Und hinter dem System stehen supranationale Think-Tanks und eine Handvoll wirklich Superreiche Billionäre (dagegen ist Bill Gates ein armer Schlucker) wie die Rockefellers und Rothschilds und andere, deren Namen wir überhaupt nicht kennen und die keine Familienbilanz veröffentlichen. Da ihnen auch weitgehend die Medienhoheit und die Nachrichtenagenturen gehören, entscheiden Sie was veröffentlicht wird und welcher Staat wann wie zusammenbricht.
Es wird solange weitergemacht, bis sämtliche Staaten, Firmen und Haushalte bis unters Dach letztlich bei den Banken verschuldet sind, die sie teils zuvor retten mussten.
Irgendwann knallt es so richtig, aber das lässt sich noch Jahre hinausschieben. Leider.
LG
Peace
Zitat von maniacmantis;147396Alles anzeigenHallo Forum,
hier ein aktuelles Interview mit Stefan Homburg mit dem Titel "Der Euro wird zusammenbrechen".
Gut zu lesen, aber nicht wirklich was Neues.
Was allerdings neu ist, dass es solche Artikel in letzter Zeit immer öfter in die Mainsteam-Medien schaffen...in diesem Fall die Süddeutsche.
Soll der Pöbel etwa langsam auf etwas vorbereitet werden?
http://www.sueddeutsche.de/gel…zusammenbrechen-1.1151907
LG
Günter
Titan ist ein eigenes, chemisches Element (Ti), Edelstahl eine Legierung aus Eisen und anderen Metallen.
Titan ist entsprechend deutlich teurer schon als Rohstoff, da wesentlich seltener. Vorteile außer dem Transportgewicht wird er eher nicht haben. Er verkratzt sogar ein wenig leichter als ein guter Edelstahl, so sagt man.
Aber er wird durch die Benutzung schön bunt werden. Titan läuft bläulich bis regenbogenfarben an. Wird also ein Edel-Hobo
Irrtümer in dieser Bewertung will ich nicht ausschließen, aber soweit meine Erkenntnis.
LG
Peace
:grosses Lachen: Auf die Idee mit einem Spaten Gurken zu schneiden muss man erst mal kommen. Cool Papa Bär.
Und genau sowas suche ich. Werde demnächst auf Dich zukommen.
LG
Peace
Zitat von KUPFERSALZ;143597Weder ist Anpirschen auf wenige Meter leicht noch das Schiessen auf sich bewegende Ziele! Und verkleinert mal das zu treffende Ziel auf die Fläche eines Bierdeckeles. Glaubt nicht das ein Reh wie vom Blitz getroffen umfällt auch wenn ihr nur 5 cm daneben liegt.
Die Vorstellung das du mehr als einen Schuss hast ist meiner Meinung nach total abwegig.
Gruß Kupfersalz
Wobei ich mir gerade folgendes überlege. Aus Erfahrung des Straßenverkehrs wissen wir sicher alle, dass ein Reh und auch Wildschweine und sonstiges Wild, nachts geblendet vom Fernlicht, gerne mitten auf der Straße stehenbleiben. Zumindest einige Sekunden völlig regungslos. Mit einer starken Taschenlampe könnte man das ausnutzen, sofern man jedoch zuvor überhaupt in die Nähe des Rehes kam. Wozu man wiederum ein Nachtsichtgerät bräuchte, was man vor der "Lichtbeschallung" tunlichst ausziehen sollte
Ich denke nur laut, aber in S+P sind auch Tricks erlaubt und so schlecht finde ich ihn auf den ersten Blick nicht. Denn man kann dann sogar näher auf das Reh zugehen. Es sieht auch für den Moment nichts mehr. Im Team evtl. eine Option. Was meint Ihr? Überhaupt ist Jagd im Team für das sonst nur verletzte und meist unnötig leidende Tier und den Jäger wohl das Beste.
LG
Peace
Sidge hat hier absolut recht. Ich gebe ja gelegentlich Bogenschießunterricht in einer Halle (Recurve ohne Zielvorrichtung. Ich selbst schieße völlig blank mit meinem Langbogen aus Robinie) und nach 1-2 Stunden habe ich die meisten Anfänger soweit, dass sie ihren Ankerpunkt gefunden und sich justiert haben und auf 10 Meter wenigstens halbwegs und immer öfter ins Gelbe und Rote treffen. Einen Teller treffen die immer noch lange nicht regelmäßig. Von sehr wenigen Ausnahmen und Talenten abgesehen.
Schiebe ich die dann nur 3 Meter weiter weg, können sie von vorne anfangen und die ersten 10 Schuss gehen voll in die Hose.
Und anpirschen ist eine hohe Kunst die auch den Wind und vieles andere berücksichtigen muss. 4 Meter an ein Reh rankommen? Vergiss es, es sei denn es ist schwer krank oder bereits apathisch bzw. tot.
LG
Peace
Das Teil WÜRDE ich mir gerne anschaffen, habe aber keine Ahnung woher man das beziehen kann. Ist auf Facebook geteilt worden ohne Link.
Superklasse, mit eingezogenem Boden weil sicher vor Tieren, Überschwemmung etc. - Man muss nur die richtigen Bäume finden.
[ATTACH=CONFIG]13480[/ATTACH]
Hat einer von Euch eine Ahnung wo man das beziehen könnte?
LG
Peace
Weiß ich doch Ernst,
ich wollte einerseits meine Begeisterung für meine Klappsäge ausdrücken, die, wenn nicht verkantet, durchaus lange ihren Dienst tut, egal ob frisches oder trockenes Holz. Und Dich andererseits bestätigen.
Hebelwirkung bedeutet eine gewaltige Potenzierung der Kraftumsetzung. Und da ich mir einen Bogen aus bis zu 25 Jahresringen selbst gebaut habe, weiß ich, was dies bedeutet. Würde ich meinen sehr stabilen Bogenrücken nur bei 1-2 Jahresringen anritzen, könnte ich keinen Schuss mehr tun. Er würde mir um die Ohren fliegen.
Das gleiche Prinzip.
Gruß
Peace
Um zum ganzen OT rund um das eigentliche Thema von theAnti2007 mal eine Lanze zu brechen...
..Ich habe einige polizeiliche Beratungsstellen zum Thema Einbruch begleitet. Schon in den 90ern. Es ging um Sicherung des Eigentums, hier ganz profan um Häuser und deren Türen und Fenster; Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Hinterhaken, Dreifachverriegelungen, verstärkte Türbänder etc.
Klare Aussage der Profis und eigene Erfahrung ist folgende: Einbrecher, dies gilt auch für Plünderer im Notfall, suchen sich Opfer, keine Herausforderungen.
Mechanische Sicherungen sind immer effektiver wie elektronische oder Alarmanlagen. Auch Bewegungsmelder sind (heute) immer noch sehr effektiv, denn niemand der Böses will steht gerne in einem 400 Watt-Scheinwerfer, weithin sichtbar.
Bevor ich mich, selbst als organisierte und schwer bewaffnete Bande, an einen mit Nato-Zaun und Hunden gesicherten Bereich mit kaum einnehmbaren Bunkern heranmache, plündere ich die Dörfer drumherum. So ist es auch heute bei jedem Profi. Sieht er, hier wird es mechanisch schwer, ich bin nicht in 2 Minuten drin und in 5 wieder draußen, dann gehe ich zum Nachbarn.
Also bitte wieder zurück zum Thema, was man wie aus solchem Grundstück machen kann. Denn bevor solches angegriffen wird sind wir bei Szenarien von Mad Max 2-3. Und dann ist auch schon alles egal.
LG
Peace
Ja, eigentlich ganz logisch.
Ich bin aber auch beeindruckt, was man mit einer kleinen Lapplander Klappsäge für ca. 20 € in kurzer Zeit an Holz machen und durchsägen kann.
Gerade vorgestern musste ich einen großen, durch Gewittersturm abgeknickten Schwarzpappel-Ast aus meinem Garten vom nebengelegenen Feldweg entfernen.
Frisches Holz geht damit in wenigen Sekunden durch 5-10 cm Durchmesser, da sie auf Zug wie Druck arbeitet. Bei trockenem Holz macht Deine Methode allerdings mehr Sinn.
Witzig war in meinem Fall, ich konnte vorzeitig 3 dicke Mistel-Büsche aus der gefallenen Pappel ernten. Interessant ist, dass an der Stelle wo der "Schmarotzer" Mistel ins Holz wächst, dieses viel härter und stärker wird und beim sägen sehr aromatisch riecht.
Nur so als Beobachtung. Vielleicht weiß jemand mehr darüber.
LG
Peace