Morgen,
Grundsätzlich muss man mal unterscheiden von welcher Art NEMP sprechen wir? Mit NEMP meint die Wissenschaft eigentlich einen in großer Höhe nuklear verursachten EMP (50 bis mehrere 100km). Es werden vermehrt aber auch die Begriffe HEMP bzw. HAEMP dafür verwendet (High Altitude EMP).
Wenn man also von einem NEMP ausgeht, der durch eine in 400km Höhe gezündete A-Bombe verursacht wurde, gibt es schon mal mal alleine deshalb keine Megavolt/m weil da oben keine Atmosphäre ist, die für die Felderzeugung nötig wäre (siehe Compton Effekt).
Durch Fission werden für den Wirkmechanismus erforderlichen hochenergetischen Gammaquanten und Neutronen freigesetzt. Die mittlere Energie dieser 'prompten' Gammastrahlung liegt zwischen 1-2 MeV (Megaelektronenvolt). Die Gammastrahlung bildet einen realtiv scharfen Impuls mit ca. 10 Nanonsekunden (0,000'000'01s) Anstiegszeit und 20 Nanosekunden Halbwertsbreite.
Der resultierende Gammaquantenfluss breitet sich im luftlehren Raum mit Lichtgeschwindigkeit kugelförmig in alle Richtungen von der Quelle aus. Er bildet sozusagen eine sich expandierende Schale.
Diese Schale beginnt in ca. 50km Höhe mit der Erdatmosphäre zu interagieren. Durch den Comptoneffekt entstehen geladene Teilchen in der Atmosphäre.
Der entstehende Elektronenstrom ist in ca 30km Höhe am stärksten weil in größeren Höhen die Luftdichte für die Streuung der Gammaquanten geringer ist und in geringerer Höhe die meisten Gammaquanten absorbiert werden. Diese Region nennt man übrigens Quellregion (20-40km).
gamma1.PNG
Die Elektronen werden auf gekrümmte Bahnen um die Erdmagnetfeldlinien gezwungen. Diese Querkomponente erzeugt magnetische Dipolfelder. Um diese Dipole entsteht leitendes Plasma, das die maximale Stärke des Feldes begrenzt. Die auf der Erde gemessene maximale Feldstärke liegt daher je nach Berechnungsmodell zwischen 1/100 bis 1/10 der Stärke in der Quellregion. Sie beträgt im Mittel mehrere 10kV über die gesamte betroffene Fläche aber keinesfalls MV. Das bedeutet aber nicht, dass er überall gleich stark ist. Natürlich ist er Entfernungsabhängig.
Siehe Grafik:
NEMP-Burst-Map.gif
Das war jetzt etwas aufwendig aber ich hoffe nun herscht mehr Klarheit.
LG. Nudnik