Hallo zusammen,
...Vielleicht wollte man im Fall der Gasüberfälle evtl. die Wildcamper dazu bewegen doch sicherheitshalber Campingplätze aufzusuchen?
ich habe in der Vergangenheit oft sowohl auf Campingplätzen als auch "wild" oder "halbwild" (also mit Kenntnis und Zustimmung des Eigentümers, aber ohne Infrastruktur) gezeltet, nicht jedoch an einer Autbahnraststätte.
Beklaut wurden wir 2 x auf Campingplätzen:
- in Italien am Ledrosee:
da haben wir nachts zu 4t oder 5t in einem Gruppenzelt geschlafen, da wurde wohl irgendwann nachts von außen ins Zelt (es hatte keinen fest verbauten Boden) gegriffen und einfach genommen was sich "gut" anfühlte - es war glüklicherweise nur der Verlust einer ledernen Kulturtasche einer Mitreisenden zu beklagen. Andere (uns unbekannte) Zelter hatten in der Nacht wohl weniger Glück, ein paar Zelte wurden aufgeschnitten und daraus Sachen geklaut.
- in Schottland in Edinburgh:
wir waren zu 4t mit zwei Autos (eins davon ein Leihwagen) und 2 kleinen Zelten unterwegs. In der 1. Nacht wurden wir von fahrendem Volk*, das ebenfalls auf dem CP war bestohlen als wir schliefen. Hier kam allerdings die o.g. Teilselbstschuld zum tragen, da wir schon lange unterwegs waren und es der 1. Abend war haben wir ausgiebig dem Guiness und Whisky zugesprochen, das haben die wohl mitbekommen und als wir dann alle fest geschlafen haben haben sie die Zelte aufgemacht, u.a die Autoschlüssel rausgenommen und ein Auto ausgeräumt (neben Kameraausrüstung u.a. Lebensmitel und Zigaretten) offensichtlich wurden sie dann gestört, da das zweite Auto ungeöffnet war.
*Wir konnten am nächsten Tag zusammen mit dem CP-Mann und der Polizei nachvollziehen wer es war, da diese sehr früh am Morgen abgereist sind ohne sich abzumelden, und genau an der Stelle wo sie standen außerhalb des Zauns die Papiere eines Mitreisenden, sowie eine der (jetzt leeren) Whiskyflaschen gefunden wurden.