tomduly Mein GTE hat auch nur einen 50Liter Tank, deiner vermutlich 66 Liter. 
Die Nachteile, die Du aufzählst sind natürlich da. Dennoch hat eine Kombi eben auch Vorteile in der Anwendung. Man möchte ja auch ein wenig Komfort.
Noch ein Hinweis bzw. Richtigstellung, weil ich das hier immer lese:
Ich muss einen Plugin Hybrid gar nicht laden. Ich kann den auch einfach fahren. Er muss ja nicht zu Ladestation. Ich bin die ersten 2 Monate mangels eigener Wallbox nur im hybrid Modus gefahren und habe nur getankt und nie geladen.
Für Außendienstmitarbeiter mit vielen km als Firmenwagen vermutlich nicht die cleverste Entscheidung einen Hybrid zu nehmen.
Und ich gebe zu, die Prämie war für mich schon ein Entscheidungsktiterium. Im Gewerbe-Leasing sind die Raten für einen vergleichbaren Passat Diesel mal eben doppelt so hoch. Da spielen auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.
Aber auch für E-Auto Käufer ist doch die Prämie ausschlaggebend. Da gibt es ja nach Bundesland teils 9000€ Förderung, da kann mir doch keiner erzäheln, dass alle aus Klimaschutzgründen auf Elektro umgestiegen sind.
Ein VW Up wurde z.b. in BaWü im Gewerbe mit 0€ Leasingrate angeboten für 24 Monate. Und als Kauf bleibt da auch nicht mehr viel übrig an Zahlung.
Jeder trifft aber für sich die Entscheidung und jeder hat andere Anforderungen und Fahrprofile. Ich habe auch noch einen alten Forester, der wieder für andere Dinge genutzt wird. Und auch Spaß macht. 