ZitatXeore- wozu verwendest Du das Fett?
Ist Waffenfett.
ZitatXeore- wozu verwendest Du das Fett?
Ist Waffenfett.
Hallo Zusammen
Nach Abzug der Mwst., Kostete es mich 811 Euro inklusiv Versand. War ein Einführungsangebot mit Rabatt.
Dazu kammen dann noch Zoll und Zollgebühren von ca 70 SFR.
Rechne einen Tausender.
Kühlboxen von Waeco oder Engel kosten auch so viel.
Mich Ueberzeugte die Qualität und das Gesamtkonzept.
Alle Verschlüsse, Scharniere und Griffe sind aus Metall und Verschraubt. Die Mitbewerber haben alles aus Kunstoff, wehe wenn mal was bricht.
Sicher nicht Billig, hoffentlich aber lange im Einsatz.
gruss unabhäniger
Hallo Zusammen
Auf dem Gartensitzplatz trinke ich gerne was Kaltes, im Wohnwagen ist der eingebaute Kühlschrank einfach zu klein und die
normalen Thermoelektrischen Kühlboxen bringen einfach zu wenig Kälte.
So war die Ausgangslage.
Eine Internet Suche ergab 2-3 Hersteller für das, was ich wollte .
Gekauft habe ich dieses Modell von der Firma Genesis Import GmBH:
SNOMASTER BD/C-82D
Zwei Kühl- oder Gefrierfächer
30 und 36 Liter
825 x 470 x 535 mm
70 mm Isolierung
[ATTACH=CONFIG]35727[/ATTACH]
Massiv Verpackt
[ATTACH=CONFIG]35728[/ATTACH]
von Oben, in der Mitte die Fernbedienung mit Led Taschenlampe und zum aufladen Solarzellen auf der anderen Seite
[ATTACH=CONFIG]35729[/ATTACH]
Die Zusatz-Isolation, vor den Luftöffnungen sind immer noch Gitter eingebaut.
[ATTACH=CONFIG]35730[/ATTACH]
Einer meiner Entscheidungs Gründe, Verschlüsse aus Metall.
[ATTACH=CONFIG]35731[/ATTACH]
Ebenso die Traggriffe, unten Links die Elektronik
[ATTACH=CONFIG]35732[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]35733[/ATTACH]
Mit Beleuchtung beim öffnen und zweiteiliger Deckel
Fazit:
Bereue den Kauf absolut nicht.
Sie arbeitet leise und zuverlässig auch bei 30 Grad.
Variabler Kühlbereich in jedem Fach.
Alles wichtige ist aus Metall und reparierbar.
Gruss unabhäniger
Danke für eure Tipps :Gut:
Bei dieser Weste http://www.lapolicegear.com/hmv-combat-vest.html (Kampfansage für 30 Dollar...)
sind drei verschiedene Bilder von Westen drinn, aber unklar welche es den ist, oder geht es einfach nach der Farbe?
Habe einen Chinesen im Netz gefunde, wo die 5.11 Weste nachmachen für ein paar Dollar das Stück. Mindestbestellung ab 200 Stk, für mich alleine doch zu Viel :grosses Lachen:
Hallo zusammen
Durfte die Weste von Anti, mal befingern und anfassen :lächeln: Danke :Gut:
Ist ein cooles Produkt und gut verarbeitet, ich bräuchte aber 5 stk. und will alle gleich bestücken.
Allso viel zu teuer für 5x .
Also wer kennt was ähnliches, wo auch bezahlbar bleibt.
gruss unabhäniger
Hallo Isuzufan
Ich habe auch nur einen Rucksack, zumindest als EDC und GHB.
Und zwar einen 5.11 Rush 24 in Schwarz.
Ich finde die Einteilung super und es hat überall verschließbare Innenfächer und mehrere Aussenfächer.
Jedes Ding an seinem Ort, muss manchmal noch selber suchen :unschuldig:
Bietet aber genug Platz um noch Kleidung oder Ausrüstung einzupacken.
Durch Molle natürlich erweiterbar und in schwarz doch nicht zu Taktikauffällig.
Der einzige Nachteil, einen Hüftgurt muss mann selber ergänzen.
Für mich als Alltagsrucksack bis jetzt das beste.
gruss unabhäniger
Nimm sie mal mit :Gut:
Hallo zusammen
ich Suche eine Weste/ Gilet, ähnlich der 5.11 Tactical Vest
Mir gefällt die Aufteilung und der Schnitt und die vielen Taschen.
Besonders die Taschen für Wasserflaschen.
Nur der Preis von fast 100 € ist für mich zuviel des Guten, auch wenn es top Ware ist.
Ich möchte so eine Weste für " rasch aus dem Haus" bestücken.
Vieleicht kennt jemand von euch, was ähnliches??
gruss unabhäniger
Zitat von AndreasH;280410Alles anzeigenDem kann ich nur mehr als Zustimmen. Oft genug habe ich mir Gedanken darüber gemacht wie man den " Absprung" nicht verpasst...
Ergebnis :
Wäre doch nicht so schlimm wenn man einen "Fehlalarm" durchzieht,das schlimmste was dabei rumkommen kann ist etwas verlorene Zeit,viel hin und herräumen und ein hinterher etwas bessere aufgeräumtes zu Hause.
Das alles in Verbindung mit einem Kurzurlaub :devil:
Nun ja, bist du Angestellter mit Familie und Kindern wirst du bei einem Fehlalarm ein paar Probleme bekommen.:nono:
Wie unentschuldigte Arbeitsabsenz oder blau machen. Es herscht Schulpflicht für die Kinder.
Je nach dem sind die Kinder in einer Ausbildung etc.......
Eine Woche plötzliches Fernbleiben von der Arbeit erfreut deinen Arbeitgeber gar nicht.
Die Kinder aus der Schule nehmen kann sehr teuer werden und der Ausbildungsbetrieb oder die Gewerbeschule kommt auch noch.
Der Zeitpunk ist Entscheidend, das Zeitfenster aber sehr klein.
Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, das ist die hohe Kunst :ohhh:
gruss unabhäniger
Die 250 m/sv ist die Gesamtdosis, die bei einem Rettungseinsatz
erlaubt ist.
im Alltag sind es in der Schweiz 20 m/sv im Jahr erlaubt.
Bei 20m/sv ist aber Schluss.
Bei Arbeiten unter hoher Dosisleistung ist die Zeit extrem wichtig.
Arbeiten werden zuerst Traniert, um möglichst die Zeit kurz zu halten.
Die Grundregeln sind die 4 A,s
-Abstand
-Aufenthalt
-Abschirmung
-Atemschutz
weitere Infos https://de.m.wikipedia.org/wiki/3A-Regel
eine Gute zusammenfassung findest du hier: http://www.gesundheit.ch/strahlung/
Hoffe dir damit geholfen zu haben.
gruss unabhäniger
Hallo zusammen
Ganz schwieriges Thema.
2 Baugleiche Geräte, können bis zu 40% Abweichung haben.
Und das sind keine Fehlmessungen.
Die frage ist auch, was will mann Messen?
- Kontamination
- Dosisleistung
- Strahlungsart, alpha, betta, gamma oder neutronen
Wichtig ist immer, zuerst eine Untergrundmessung vorzunehmen.
Um die Natürliche Strahlung zu berücksichtigen.
Die Kunst ist, die Werte zu interpretieren.
Da sind sich die Profis auch nicht immer einig.
gruss unabhäniger
Der Notkocher ist wirklich genial, er hat meiner Meihnung aber einen Nachteil.
Der Deckel funktioniert mit einer Dichtung.
Nach mehrmaligen Gebrauch sieht er so aus.
Der neue ist Metallisch dichtend.
Wen der Notkocher 71 Neu ist, so ist unter dem Deckel eine Metallfolie.
Die einzige möglichkeit ist wiegen, ob ein Ungebrauchter noch iO ist.
Hallo zusammen
Habe einen Ersatz für den Schweizer Notkocher gefunden.
Der Aufsatz passt sogar einigermassen. Nicht mehr so fest, geht aber immer noch.
Gekauft in der Landi.
Heute gekommen, Snomaster Kühlbox.
Zuverlässige Lieferung, super Verpackt und bei Fragen immer prompten E-Mail Kontakt.
[ATTACH=CONFIG]35117[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]35119[/ATTACH]
Die Ferien können kommen :Cool:
gruss unabhäniger
Hallo Rocky
Völlig Sinnfreier Kommentar, deshalb mein gefällt mir nicht.
Als Themenstarter mit einer Frage oder Problem, könnte mann wenigstens ein "Dankeschön für eure Bemühungen" schreiben.
Hoi zämme
Vorhin abgeholt, wie Neu aber Occasion. :yahoo:
5.11 Rucksack, Rush 24
[ATTACH=CONFIG]34654[/ATTACH]
Leider nicht in meiner Wunschfarbe, aber Schwarz ist auch Ok.
Kein Wunder, die füllen nach Gewicht ab. Die Abfüller Interessiert den Füllstand nicht.
Mit der Wärmebildkamera zum Gashändler und bei mehreren Baugleichen vollen Flaschen den Füllstand markieren.
Wird in der Regel, Plus/Minus der gleiche Stand sein.
Mass nehmen und auf die Gasflaschen zu Hause übertragen. Fertig, so einfach.
Hallo zusammen
Was auch ginge, wäre mit einer Wärmebildkamera.
Da sieht mann super wo der Stand ist.
gruss unabhäniger
Zitat von Asdrubal;276325Das ist aber in der Regel weniger ein Problem des Wassersparens im Einzelhaushalt, sondern eher in Regionen oder Stadtquartieren mit Bevölkerungsrückgang.
Bevölkerungsrückgang Betrifft aber ganze Strassen oder Quartiere, im Normalen Wohnungs/Industriebau ist es vielfach eine Kombination von zu wenig Gefälle, Wassersparen, ungünstig Verlegten Abwasserrohren, Verkalkte Spühlkanäle in der Keramikschüssel und den Neueren 2 Mengen Spühlkästen.
Darauf achten, fürs kleine die Kleinmenge fürs grosse aber immer die Normalmenge.
Bei Nutzung mit Eimern darauf achten.
Wen kein oder wenig Wasser vorhanden ist, kann auch nicht durchgespühlt werden
gruss unabhäniger
Zitat von Sam Hawkins;276333@ Scar: Kannst du ein wenig mehr zu deinem Trailer erzählen? Dat Ding sieht spannend aus!
Ist ein Amerikaner, wurde eine Zeitlang von einer Deutschen Firma Importiert.
Hat mich auch mal gereizt :weinen:
Auf Nachfrage hies es, nicht mehr Rentabel da zu hohe Einfuhrzölle und damit zu Teuer.
gruss unabhäniger