Beiträge von Chuck Noland

    Vielen ist auf den ersten Moment nicht bewusst, was alles an den Netzen hängt.
    Aber ob die Mobilfunknetze oder das Internet nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, spielt doch schon einen Unterschied?

    Was ich mich bei solchen Posts dann immer frage ist, wie schnell und pragmatisch man eine Lösung finden kann/will, die ohne Internet auskommt, wenn es im Grundsätzliches wie Lebensmittel geht. Ohne youtporntube kommen alle über längere Zeit aus. Aber die Nahrungsversorgung sollte schon möglichst rasch wieder gehen.

    Spontan und ohne grosses Fachwissen in Adhäsion und Kohäsion (aka Leimologie) würde ich auf einen sehr starken Sekundenkleber tippen.

    Das schaut für mich schwer nach "PsyOp" aus. Also würde da ein Theater-Dramaturg mitgewirkt haben und das choreografiert haben. Welche Bilder sollen wie entstehen damit sie welche wirkung erzielen in den russischen Medien.

    Da kommt mir wieder mal der Film "whag the dog" in den Sinn.

    Auch wenn der ne ganz andere Hintergrundstory aufweist.

    ...

    Dieses Stecker-Wirrwarr mit verschiedenen Steckern und Adaptern finde ich auch ziemlich lästig. Das ist für eine weitere Verbreitung der Elektromobilität sicherlich kein Hindernis, aber ein unnötiger und unnötiger Bremsschuh.

    Hätte man doch aus dem früheren Stecker-Chaos bei den Handys was gelernt...

    J.C. Denton ich habe dich schon richtig verstanden.

    Und ich glaube, ich würde ebenfalls nicht mehr "zurück" wollen.


    Ich wollte lediglich aussagen, dass ich das sibjektive Fahrempfinden nicht als pro-kontra-Kriterium ansehe.

    Wenn man zum ersten Mal etwas neues benutzt, ist es immer komisch.
    Für mich war es zuerst komisch, als ich zum ersten Mal mit einem E-Bike gefahren bin.

    Für mich war es zuerst komisch, als ich meinen ersten und einzigen Automaten gefahren bin.

    Für mich wird es zuerst komisch sein, wenn ich mein erstes (=nächstes) E-Auto fahre.

    Aber nach einer Zeit gewöhnt man sich an alles.

    Dass man etwas "komisch" findet, kann ich als Begründung für oder gegen etwas nicht recht nachvollziehen.

    Gefährlich wird es dann, wenn es gelingt autonome Drohnen mit einem Kampfauftrag auszustatten (z.B. "findet mittels Gesichtserkennung alle nicht-asiatisch aussehenden Personen und bekämpft sie". Dazu ist aber die Flugdauer der bisherigen Drohnen zu kurz. Einen Schwarm DJI-Drohnen könnte man einfach aussitzen. Nach ner halben Stunde fallen die dann alle mit leerem Akku vom Himmel.

    Ist zwar nur ein Fakevideo, aber mir graust vor dem Gedanken, wenn das mal in Echt so sein wird.
    Und irgend einer wird früher oder später sicher auf diese Idee kommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich mich richtig erinnere, sollte das Originalvideo von futureoflife.org stammen.

    Einen Schlauch, könnte ich noch von der Brause abschrauben.

    Das Gedankenspiel ist grundsätzlich interessant, aber ich glaube in der Praxis ist die Idee nicht so anwendbar.

    In dem Zusammenhang frage ich mich, wie hoch der Luftdurchfluss in solch einem Schlauch ist.
    Bekäme man da im Notfall auch genügend Luft?

    Nicht, dass ich je einmal durchs Klo atmen möchte.

    Wie könnte man dem begegnen? Mir fällt nichts ein. Außer Denken. Aber das bringe mal der Generation Tiktok bei.

    Ihr müsst mal aufhören, der aktuellen Jugend nichts mehr zuzutrauen. Manchmal habe ich fast das Gefühl, ihr traut denen nicht mal das selbstständdige Atmen zu.


    Es gibt immer die Deppen und die drängen sich dann in den Vordergrund. Mit den Social Media ist das einfacher als vor 10 Jahren, als man dafür noch zu RTL2 musste.

    Die bedachten, smarten und kritisch denkenden halten sich dezent im Hintergrund. Und von denen gibt es einige.


    Hätte man mir immer vorgeworfen, dass ich in der "Generation Gameboy" sei und wir eh nichts mehr auf die Reihe bekommen und dass nach uns der gesellschaftliche Untergang stattfindet...


    Den Rest hat tomduly treffend beschrieben.

    18 kilo hat ja nicht jede/r mal einfach so aus der Portokasse zur Verfügung.
    Wie würde das die Stadt regeln, wenn jemand die Leitungen sanieren müsste, aber nachweislich das nötige Geld nicht zur Verfügung hat?

    ...

    Daher mein Ansatz: Jeder Fluß sollte an seiner Mündung trocken sein (nicht vorher), denn das bedeutet, dass nichts mehr vergeudet wird.

    Dir ist schon bewusst, dass dies katastrophale Auswirkungen auf die Meere, das Grundwasser und ganze Ökosysteme hätte?


    Ich kann dir zwar nicht sagen welche genau. Aber rausfinden möchte ich es nicht.

    Ihr werdet jetzt vielleicht lachen, aber ich schneide die Pizza immer mit unserer Geflügelschere.
    Symbolbild:

    proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fencrypted-tbn0.gstatic.com%2Fimages%3Fq%3Dtbn%3AANd9GcTYv9Z9n7DIDwe0C_vClmHJH7_81md8JwRyMiqo0YUbt3NInXF-%26s&sp=1682757306T68e4d75ccd0b7e6474b37d3a21a67091a521b79a7e0c9b7693d3dd1fe261925f

    Geht wunderbar und man muss nicht mehr reinigen als bei einem Messer.
    Ausserdem habe ich nicht wieder ein spezial Tool mehr rumliegen, dass ich nur ein paar Mal pro Jahr nutze.

    Mein nächster wird ja definitiv elektrisch sein. Alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
    Sehr gerne hätte ich ja einen Kombi, muss aber schauen, ob es dann so was gibt.

    Auch spekuliere ich darauf, dass zum Zeitpunkt des Neukaufs die Natriumbatterien bereits so fortschrittlich sind, dass sie als Standard eingebaut werden.


    Was die Reichweite betrifft, so wären mir 200 bis 250 km schon genehm. Ginge im Alltag eigentlich auch mit viel weniger. Aber ich würde die 180 km für in den Skiurlaub gerne ohne Zwischenstopp zurücklegen. Und ja, der Prepper, der mehr als die 50 km Alltagsreichweite verlangt, meldet sich auch zu Wort.

    Denn ich bin mir gewohnt, nicht jeden Tag zu tanken und kann mir irgendwie nicht vorstellen, jeden Tag zur Ladesäule zu fahren.

    Ist Version 4 bereits frei zugänglich?

    Wenn ich "meinen" Chat GPT nach Version 4 frage, erhalte ich folgende Antwort:

    Zitat

    Ich als ChatGPT 3.5 bin aktuell die neueste Version des ChatGPT-Modells von OpenAI. Es gibt derzeit keine offizielle Version von ChatGPT 4 und es ist nicht bekannt, wann und ob es eine solche Version geben wird.

    OpenAI aktualisiert jedoch regelmäßig ihre Modelle und veröffentlicht neue Versionen mit verbesserten Fähigkeiten und Leistungen. Es ist möglich, dass in der Zukunft eine neue Version von ChatGPT oder ein ähnliches Modell von OpenAI veröffentlicht wird. Sie können sich über die neuesten Entwicklungen von OpenAI auf deren Website informieren oder die offiziellen Kanäle von OpenAI verfolgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich mich bisher noch nicht ernsthaft damit befasst habe.