Ist ja auch ne tolle Idee., hatte gehofft, des es leichter gewesen wäre.
Gruß
Tid
Ist ja auch ne tolle Idee., hatte gehofft, des es leichter gewesen wäre.
Gruß
Tid
Für ein Liter ist das nach meinem Erachten schon viel zu viel.
Ich habe hier z. B. alumimiummonoblockkartuschen mit 550ml Fassungsvermögen bzw 450g Propan oder whatever, die wiegen keine 150g leer.
Gruß
Tid
Wichtig ist aber auch, das man an seine eigene Blackout-Vorsorge glaubt.
Da gebe ich Red_Bull recht.
Anderseits denke ich immer : "Jeder Plan hält bis zum ersten Feindkontakt" bzw. "erwarte das Unerwartete".
Vor diesem Hintergrund sieht unsere Blackoutvorsorge so aus, das wir hier nix spezielles vorbereiten. Wir kochen halt viel ein, so das wir lediglich ca. 400 Liter Tiefkühlkapazität haben. Wenn es dann zusammenbricht würden wir den TK-Kram essen bzw. auch verarbeiten und einkochen.
Gruß
TID
Navigation:
Als alter Zausel habe ich mal wieder einfach alte Karten 1:50.000, die ich auf DINA3 Ausschnitte drucke, dabei:
Da komm ich für knapp 280 Kilometer auf ca. 100g.
Gruß
TID
Ich hab das in der Küche gemacht, das Bersten der Kartuschen habe ich dann im Wald bei mir getestet.
Apropos, ich habe es nur einmal geschafft, eine mit Propan gefüllte Kartusche zum Bersten zu bekommen. Da beult dann erst der Sicherheitsboden nach außen auf und dann zerreißt irgendwann das Ventil. Hatte die Kartusche aber auch in fast kochendem Wasser für einige Zeit.....
Man muss nicht jeden Brei so heiß kochen
Gruß
TID
Dem Beitrag von AndreasH ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Alles absolut richtig.
Im Ernstfall interessiert das natürlich niemanden mehr und dann sollte man schon wissen was man so machen kann. Das mit dem Füllen ist halt so, das man mit der Zeit den Füllstand ganz gut am Geräusch des Gases erkennen kann.
Gruß
Tid
Genau, nur ohne Waage, mach das nach Gefühl und Geräusch
Hallo Kcco120 ,
Ich füll einfach alles mit Schraubgewinde ;-), mach das mittlerweile seit ein paar Jahren.
Gruß
Tid
Ich nutze mittlerweile einfach einen wasserdichten Rucksack:
Crux Ak47
https://www.bergfreunde.de/crux-ak47-tourenrucksack/
Gruß
TID
Glaube mir, das ich das für mich auch wieder mal intensiv getestet habe, inkl. Berst- und Abblasversuchen.
Gruß
Tid
Was mir gerade noch einfällt:
Für das Erhitzen von genau 1 Liter Wasser mit diesem Setup benötige ich im Zelt ca. 9-10G Propan.
Gruß
TID
Diese Druckwerte habe ich noch nicht erreicht.
Die Kartusche hält das bei mir schon ganz gut. In diesem Falle habe ich sie aus Versehen um 20g zu voll gefüllt, aber es geht schon :-).
Ich habe in den letzten 2 Jahren ca. 5kg reinpropan und ca 1kg reines Propen aus den normalen Kartuschen verheizt, bislang ohne Probleme.
Hintergrund ist neben der möglichen Tiefsttemperatur die Option, die Kartuschen im Krisenfall einfach füllen zu können. Ferner sind die Kocher fast wartungsarm.
Gruß
Tid
Das Kochset:
Toaks 1100ml Titantopf
BRD 3000 Titankocher
Optimus Windschutz
Gaskartusche gefüllt mit 250g reinem Propan
IMG_20210121_191543.jpgIMG_20210121_191620.jpg
Alles zusammen 650g
Gruß
Tid
Ich sehe das vollkommen anders als Du, Arwed51 ,
wenn wir schon so anfangen, das man etwas zu schwarz sieht, dann brauchen wir uns doch gar nicht auf irgendwas vorzubereiten, wird schon irgendwie laufen.
MAg ja sein, das irgendwer irgendwo noch Strom hat. Frage ist, ob das z.B. für Dich Arwed51 dann in irgendeiner Weise relevant ist.
Zu der ganzen Heiz- und Energiethematik gebe ich mal einfach zu bedenken, das das einfachere System immer das sicherere System ist.
Ein Kaminofen ohne jeden Tüddeltaddel wie Wassertasche oder sonste was ist von Hause aus absolut krisenfest. Man schmeißt Holz rein, zündet dieses an, es wird warm. Ein Brunnen mit Handpumpe im Garten und Berkefeldfilter in der Küche funktioniert auch immer.
Bez. der Stromfrage bleibt es für mich persönlich unverständlich, warum Strom im Falle eines großflächigen Ausfall des selben eine echte Relevanz haben sollte. Klar ist es schön, wenn man Licht an hat, während die andern im Dunkeln sitzen. Frage ist dann natürlich, wann man Besuch bekommt.
Sollte so etwas geschehen sind doch all die Dinge, wie z.B. Aggi oder auch photovoltaik doch schon ab Tag 5 nicht mehr die wirklich relevanten Größen.
Das Thema stromfreie Wasser- und Abwasserversorgung wären nach m.E. da das eigentliche Thema.
Dann ginge es los mit der Vorbereitung eines möglichen Absetzens, für den Fall, das irgendjemand meint, aus welchen Gründen auch immer, mein Haus anzuzünden etc.
Welches Wissen meinst Du?? Wenn ich Leute mal bei meinen Kursen hatte, wussten die nicht wirklich was, weil letztlich am ende doch alles am "Netz" hängt. (Netz=Summe der Versorgung)
Gruß
TID
Mein ältestes Cevap (von Buss "g") war fast so alt wie ich und hat genau so geschmeckt wie die heutigen.
Ich bin aber auch so ein Bastard, der das aus der Aluschale am Stück rausfallen lässt und komprimiert verspeist (evtl. ein bissi Schärfe dazu, dann passt das)....
.. Mach ich auch so, muss man den Löffel nicht sauber machen
Gruß
Tid
Tütensuppen sind auch immer lecker :
Fisch ist gut:
Jam jam....
Ich fang gerade an, die Fressalien unter "Ernstfallgesichtspunkten" zusammen zu stellen:
IMG_20210120_213124.jpgIMG_20210120_212842.jpg
Das Wichtigste ist doch, das es schmeckt
Gruß
Tid
Hab Dir gerade ne pn geschicktn:-)
Gruß
Tid
Das ist schon cool.
Ich weiß aber nicht, ob es das für D auch gibt. Vor mittlerweile fast 30 Jahren konnte ich ein Konvolut von ca 3000-5000 Militärkarten für Gesamtdeutschland im Maßstab 1:50.000 aus allen möglichen Epochen ab 1945 übernehmen. Da sind Deutsche, amerikanische, französische und englische Ausgaben dabei.
Ich habe da einen Satz komplett nach L-Blatt-Nummern in Ordner abgeheftet, die weiteren Ausgaben habe ich dann als plane ungefaltete Blätter zu liegen.
Es ist für mich immer wieder schön auf dem alten Papier mit der Lupe rumzusuchen
Gruß
. Tid