Beiträge von Semper Fi

    Hoi Nudnik, ich arbeite auch an einem Restart der Dampferei.


    Meine Empfehlung: geh ins Fachgeschäft und lass Dich vernünftig beraten. Alles andere führt maximal zu Enttäuschung.


    Liebe Grüße


    Micha

    Hoi,


    niemand belustigt sich an Deinem Erlebnis!!! Vielen ging es genauso.


    Hier ein, zwei Ratschläge:


    In Relation zum Körpergewicht ist der Rucksack in Ordnung. Bezogen auf Strecke und Dauer zu viel. Ich weiß nicht, was Du alles dabei hattest, aber sicher kann ein Teil raus.


    Ohne Wasser geht gar nichts! Wenn Du nicht sicher bist, ob Du sauberes Wasser findest, nimm welches mit, oder kaufe es unterwegs. Selbst eine leichte Dehydrierung sorgt dafür, dass der Spaß ein Loch hat.


    Übertreibe nicht mit der Planung. Du bist Anfänger/in und solltest Spaß an der Sache haben. Schnapp Dir Deine Freunde oder Familie und mach einfach eine Wanderung.


    Wenn Ihr ein Haus habt, zeltet im Garten. Alternativ lass die Wanderung weg und zeltet ohne Wanderung.


    Mach es nicht so schwer, sondern genieße die einzelnen Abschnitte dieser Ausbildung.


    Liebe Grüße


    Micha

    Zitat von Roger;274318

    Zustände wie in Frankreich werden wir auch erleben. Hat aber alles nichts mit gar nichts zu tun. :staunen:


    Hallo Roger, irgendwie fehlt mir ein wenig der Sinn des letzten Posts. Könntest Du es vielleicht ein wenig ausführlicher schreiben?


    Vielleicht warum es so kommt, belegbare Tendenzen, die darauf hinweisen.


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Hoi Hamster,


    Schwarzzelte sind auch meine absolute Empfehlung. Klein Micha hat als Pfadfinder überall in Europa in den Teilen geschlafen.


    Es geht wirklich nicht mehr modularer. Die die Dinger waren unverwüstlich. Wir haben damit in Schweden beim Weltpfadfindertreffen sogar Kugeln in den Bäumen gebaut.


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Hoi,


    ich habe bei YouTube einen recht begabten jungen Mann gefunden, der meine Lieblingsmesser auf eine recht unkonventionelle Art und Weise herstellt. Sehr sympathisch!


    https://m.youtube.com/watch?v=m3d0AqjzKYc


    Ich werde die Tage mal schauen, wie lange ich mit etwas besserer Ausstattung an solch einem Teil arbeite.


    Aber gerade die DIY'ler schätzen so etwas vielleicht.


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Hoi,


    leider habe ich nicht die Möglichkeit, größere Recherchen zu betreiben. Verursacht zu viel Traffic.


    Hat evtl jemand Zeit und Lust, nach einer derartigen Biwakschachtel zu suchen?


    Ich habe nichts unter diesem Suchbegriff via Google gefunden.


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Hoi,


    ich habe bei weitem noch nicht alle Ausrüstungsgegenstände, aber so würde und wird es bei mir aussehen:


    1. Leathermen Wave
    2. Tiefe Gußpfanne
    3. 300m 2mm Dyneema Schnur
    4. Exped Arc Tarp
    5. Micropur Forte
    6. Kaffee
    7. Klean Canteen 1900ml wide
    8. NRG5
    9. Glenfarclas 105


    Mehr braucht es nicht, Nahrung finde ich zur Zeit in Form von Pflanzen überall, ginge die Challenge länger als nur 2 Tage, sähe die Zusammenstellung anders aus.


    Mit der zwar ziemlich schweren Gußpfanne kann ich eine Menge Arbeiten verrichten, außer zu kochen. Selbst graben geht damit hervorragend, Pfosten fürs Tarp einschlagen, etc.


    Das gute alte Wave ist quasi der Werkzeugkoffer im Miniformat.


    Das Exped Arc Tarp gefiel mir ganz gut, aber im Zweifelsfall tut es jede dichte Baumarktplane, die dann 300€ weniger kostet.


    300m 2mm Dyneema Schnur wiegen sehr wenig, aber ich kann sie für fast alles einsetzen: Hängematte bauen, Tarp abspannen, Fallen stellen, Flaschenzug konstruieren, etc.


    Wenn ich alleine draußen bin, ist es für mich eine feste Regel, niemals ohne Kaffee und guten Whisky unterwegs zu sein. Kaffee erklärt sich selbst und Whisky ist multifunktional: Trinken, Trinken, Trinken, Feuer machen, desinfizieren, würzen, etc.


    Handy ist für mich mehr Luxus, als der Whisky, ich brauche für zwei Tage einfach keines.


    Sobald ich alles zusammen habe, starte ich die Challenge in meiner Wahlheimat und mache ein paar Bilder.


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Huhu, die Frage nach Tarp oder Biwaksack lässt sich nicht beantworten. Jeder Befürworter für eines der beiden Teile hat recht.


    Vor- und Nachteile halten sich ziemlich die Waage. Zum Beispiel kannst Du unter einem Tarp ein (kleines) Feuer machen und hast Platz. Im Biwaksack machst Du das nur einmal.


    Der Biwaksack hingegen schützt Dich absolut sicher vor Witterungseinflüssen und ist schlechter aufklärbar.


    JmtP: ist das Wetter eher kalt und nass, tendiere ich zum Biwaksack, ist es eher trocken, zum Tarp


    Liebe Grüße


    Semper Fi

    Hoi Zäme,


    @Rudi: Nirgends! Google beruft sich darauf, die Karten bereits so wie zu sehen gekauft zu haben. Quasi: Bitte belästigen Sie uns nicht und wenden Sie sich an den Hersteller.


    Ein weiteres Problem ist, dass gerade die wirklich hochauflösenden Bilder keine Satellitenbilder, sondern vom Flugzeug geschossene Aufnahmen sind.


    So nett sich das im I-Net und vor dem Fernseher anschaut, ist es nicht. Ein Satellit bewegt sich mit ca 8000m/sek durchs All. Bedeutet, dass die Physik den Dingern Grenzen setzt.


    A: In Bezug auf die Geschwindigkeit und somit Verweildauer am entsprechenden Punkt und B: bezogen auf die atmosphärischen Verzerrungen. Je flacher der Winkel wird, desto unbrauchbarer die Bilder.


    Egal ob Lupe, KH oder sonst ein Dat-System: Im sichtbaren Lichtspektrum ist die Auflösung nicht so toll. Im Infrarot- und Radarbereich sieht es anders aus.


    Geneigte und interessierte Leser mögen sich dem deutschen Sat-System, dass wohl erst 2021 anstatt wie geplant 2019 in den Orbit kommt widmen.


    Liebe Grüße


    Semper Fi