Und du glaubst, das wird besser, wenn "nur" die Hartz IV Kiddies einen Rechner vom Amt bekommen und die Kiddies der unteren Mittelschicht trotz allem in die Röhre gucken, weil sie das Pech haben, in einer Familie zu leben, die zu viel Geld hat, um Anspruch auf Hartz IV/Aufstocker oder was auch immer zu haben, auf der der anderen Seite aber nicht genug Geld da ist, um "mal eben" einen Rechner für ein oder zwei Kiddies aus dem Ärmel zu schütteln?
Zu dieser Geschichte gibts durchaus Parallelen: Ich war der letzte Jahrgang, der in Bayern sein Abitur ausschließlich mit Rechenschieber machen durfte. Dieser hier: https://www.sliderulemuseum.com/HSRC/10191.jpg Was anderes kannte man vorher nicht. Taschenrechner gabs zwar schon, durften aber für Prüfungen nicht verwendet werden.
Allerdings war gestattet, im Mathe- und Physikunterricht, einen TI 30 von HP zu verwenden. Diesen hier: https://www.metatechnisches-kabinett.de/rechner/ti/ti-30/
Nur dieser TI 30 war in Bayern eingeführt und zulässig. Alle anderen nicht. Und nur Eltern mit entsprechend hohem Einkommen konnten ihren Kindern sowas kaufen. In unserer Klasse hatten wir bei 25 Schülern 4 dieser Wundergeräte. Es wurde zwar laufend darüber geschwätzt, der Staat würde die Schulen mal mit sowas ausrüsten. Ist aber nie passiert.