Beiträge von Ben

    Firmen müssen ob der großen Zahl an Krankenständen die Covid Notfallpläne wieder reaktivieren.


    Scheinbar die neue Normalität?


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht hat VW die Lizenzen nicht bezahlt, ob des fehlenden Cash Flows? :face_with_tongue:


    Alex on X
    VW has a huge cash flow problem, which is why CEO Blume has ordered the VW brand to cut costs by €10 billion. Companies do not go bankrupt because they have…
    x.com

    Originelle Aufgabenstellung die Bankomaten im ländlichen Raum bei einem Blackout befüllen zu wollen.


    Das wäre die geringste meiner Sorgen.


    Blackout: Bundesheer übt den Ernstfall
    Was passiert, wenn der Strom ausfällt? In Niederösterreich findet diese Woche eine groß angelegte Blackout-Übung statt. Bundesheer, Einsatzorganisationen sowie…
    noe.orf.at


    Bin auch gespannt wie sich die Umfrage im Artikel entwickeln wird.

    IMG_20230927_193119.jpg

    Ein Angriff Russlands gegen Nato Territorium wird nicht statt finden

    Sehe ich nicht so sicher.


    Mit Strohmännern wie einer Wagner Truppe lässt sich durchaus ein kleines Nato Land besetzen.


    Behäbig wie die Nato ist kann eine Reaktion dauern. Besonders wenn es nur um einen Teil wie die Suwalki Lücke geht.


    Hat Russland bis dahin evtl sogar eine militärische Abmachung mit China getroffen oder die USA ist in einem Taiwankrieg gebunden, kann es rasch ungut werden an der Ostgrenze der NATO


    Ich würde Russland nicht unterschätzen. Den Angriff im Februar 2022 haben auch viele für nicht möglich gehalten.


    Russland betreibt aktuell reine Kriegswirtschaft und kann laut Reisner nun mehr Marschflugkörper produzieren als vor dem Krieg und könnte besonders mit externer Hilfe vom Iran, China und Nordkorea durchaus weiter aufrüsten, trotz Ukraine-Krieg.

    Ich stehe dem ganzen recht skeptisch gegenüber. Eine echte "Reserve" ist das auch nicht.

    Ich glaube du hast auch die falschen Erwartungen an die neue Miliz.


    Aufgaben:

    Das künftige Einsatzspektrum für die schnelle Miliz ist vielfältige: rasche Aushilfe bei Corona-ähnlichen Ereignissen, Naturkatastrophen, aber auch Schutz kritischer Infrastruktur im Krisenfall

    Erweiterter Katschutz würde ich es nennen. Kein Kriegseinsatz.


    Dafür sind sie durchaus zu gebrauchen.

    Seh ich auch so.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weitere gute Einordnung:


    1. Ja, wir importieren deutlich mehr Strom als in früheren Jahren und werden im Gesamtjahr wohl Netto-Importeur sein.

    2. Nein, wir sind nicht abhängig von Importen

    3. Nein, die Importe stammen nicht überwiegend aus französischen AKWs oder polnischen Kohlekraftwerken, sondern zum Großteil aus erneuerbaren Energien.

    4. Die Importe kosteten mit durchschnittlich 10 Cent pro kWh weniger als die Produktion in deutschen Kohlekraftwerken.


    Deutsche Stromimporte: Günstiger und sauberer als heimische Kohle • Berlin.Table
    Die gestiegenen Stromimporte nach Deutschland sorgen weiterhin für politische Debatten. Vor allem Politiker von Union und AfD sehen diese als Gefahr für die…
    table.media

    Schwer zu ertragen was die ukrainische Zivilbevölkerung seit 1,5 Jahren mitmachen muss.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sachen gibt's


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr übersichtliche Zusammenstellung der aktuellen Fakten zu Stromimport, Abhängigkeiten vom Ausland, AKWs, usw.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die ersten Abrams Panzer sind eingetroffen.


    Ich habe schon vor Tagen auf Twitter die Panzer auf Schienen gesehen.


    Es ist schon bemerkenswert, dass Russland es überhaupt nicht gelingt diese Waffenlieferungen anzugreifen. Wurde ja zig mal angekündigt und die Eisenbahnrouten über Polen sind auch sehr begrenzt, wären also leichte Ziele.


    Kann ich mir nur mit der fehlenden Fähigkeit Präzisionsschläge zu führen erklären.


    Selenskyj: Erste US-Abrams-Panzer an Ukraine geliefert
    Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj die ersten Abrams-Panzer aus den USA erhalten. „Abrams sind bereits in der Ukraine und bereiten…
    orf.at

    Oder sollte man nicht längerfristig denken (in dem Punkt sind uns die Chinesen weit voraus) und das Ganze jetzt durch den Staat sanieren, damit sich in 10 Jahren ein aufkommender Wirtschaftszweig dort ansiedeln könnte?

    Quasi heute die Bedingungen für morgen erleichtern.

    Dafür wäre ich sehr. Allerdings wirst du mit dieser "Geldverschwendung" keine Wahlen gewinnen.


    Ist ja eine Wette auf die Zukunft, dass dort Firmen angesiedelt werden. Erfolg unklar.


    Und wir reden im Moment ja über die Ansiedlung einer Batteriefabrik die besser heute als morgen in Betrieb geht. Da kann man sich keinerlei Verzögerungen leisten.


    Ob auf einem ehemaligen Kasernengelände die Wohnbauten ein Jahr früher oder später stehen ist da weniger wichtig.

    Bei den alten Kasernen hat es ja auch durchweg geklappt.

    Schnell hat dort aber gar nix geklappt. Das sind oft jahrelange Verfahren und das Thema Altlasten auch ein großes.


    Umwidmungs- bzw. Konversionsverfahren kommen dann je nach Nutzung auch noch dazu.


    Da bist du dann schnell bei 10 Jahren bis zb ein Wohnbau dort steht.


    Für eine Batteriefabrik kein akzeptabler Zeithorizont.


    Alte Lasten, neue Chancen
    Seit dem Ende des Kalten Krieges wird in Deutschland eine Kaserne nach der anderen aufgegeben. Die Flächen fallen zurück an die Bundesrepublik, die sie zum…
    www.sueddeutsche.de

    Einzig der Faktor "Zeit" lässt sich da nicht beschleunigen.

    Und dieser Faktor wird schlussendlich ausschlaggebend sein, selbst wenn man als Staat sämtliche Abriss- und Sanierungskosten übernehmen würde.


    Nachnutzung von verlassenen Industrieobjekten klingt nach einer einfachen Lösung.


    Aber wie so oft ist es auf den zweiten Blick komplexer und deshalb doch nicht so einfach umzusetzen.

    Und die neue Eisenbahnstrecke zum Gütertransport verbraucht keinen Gäuboden, wird in zwei Jahren fertig gebaut und passiert ohne Bürgerproteste?

    Was passiert denn heute noch ohne Bürgerproteste?


    Bei geplanter Bahnanbindung würde sich natürlich ein Standort an einer (hochrangigen) Bahnstrecke eignen, damit die Mitarbeiter auch öffentlich anreisen können.


    Aber wie du sagst, Deutschland ist Autoland.