Bei einer Explosion auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim sind gestern Abend russische Kalibr-NK-Lenkwaffen zerstört worden.
Das wäre ein bemerkenswerter Erfolg für die Ukraine.
Bei einer Explosion auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim sind gestern Abend russische Kalibr-NK-Lenkwaffen zerstört worden.
Das wäre ein bemerkenswerter Erfolg für die Ukraine.
Putin wirft schon wieder mit Bluffs um sich.
Irre günstige Preise wenn man diese mit den Preisen vor 1 oder 2 Jahren vergleicht.
Stoltenberg kritisiert wie langsam die Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen.
Der Winter ist offiziell vorbei:
Das Hauptproblem wird eher sein, dass die anderen Gefangenen das mittlerweile mitbekommen haben, dass das keine Begnadigung ist sondern die Todesstrafe
Ist kein Problem. Sie dürfen bereits seit Monaten keine Häftlinge mehr rekrutieren.
In Kürze haben tausende Wagner Söldner die in Gefängnissen rekrutiert wurden ihre 6 Monate Fronteinsatz hinter sich und werden begnadigt. Diese stellen nun wohl zum Teil eine Gefahr für die russische Zivilbevölkerung dar.
Mir dünkt das hat Putin nicht zu Ende gedacht.
Britische Geheimdienste halten die Begnadigung der aus Gefängnissen rekrutierten Wagner-Söldner für ein Risiko für die russische Gesellschaft. In den kommenden Wochen würden voraussichtlich Tausende russische Inhaftierte, die im Ukraine-Krieg für Wagner gekämpft haben, begnadigt und freigelassen, hieß es heute im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
Da schau her. Bin gespannt ob Österreich sich dann auch wirklich beteiligt.
Absolut bedenkliche Entwicklungen.
Aber dass sie "schlecht" werden, im Sinne von verderben, ungenießbar ist tatsächlich nicht zu erwarten.
Warum nicht? Werden die nicht meist in Sonnenblumenöl frittiert? Da würde ich erwarten, dass sie irgendwann ranzig werden.
Norwegen will Panzer schicken
Norwegen hat geliefert:
Und da sag nochmal einer Maßnahmen bringen nix.
Medvedev droht mit einem Raketenangriff auf Den Haag.
Das klingt weniger beruhigend.
Unglaublich eigentlich. Eine Lösung abseits der Wassertransporte alle paar Tage ist nicht in Sicht.
Nicht Einsätze auf der Autobahn oder bei Bränden stehen auf der Einsatzliste der Feuerwehr ganz oben, sondern die Wassertransporte. Das sei einzigartig in der jüngeren Geschichte.
Im Jahr 2022 waren es 160 Wasserversorgungsfahrten, sagte Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold: „An die 650.000 Liter Wasser haben wir zu den verschiedenen Gehöften transportiert. Das ist zu meiner Zeit eine Seltenheit.“
Ist sicherlich auch kein maximaler Hochgenuss aber ein deutscher Händler
Conserva ist eine britische Firma und soweit ich weiß produzieren die auch in UK. War zumindest vor Brexit so.
Schicke ich dir per PN da es sonst Werbung hier im Forum wäre, es sei denn ich bekomme die Freigabe zum öffentlichen posten. Und nein ich stehe mit dem Shop nicht in Verbindung
Natürlich kannst du den Link posten.