Hi !
Das ist eine schwierige Frage...
Es kommt ja darauf an, was Du willst, was eine Lampe für Dich können muss.
Ich schau mir mal Dein Modell an:
Leuchtkraft, Modi und Energiebetrachtung:
Reichweite: 294 Meter bei maximaler Leuchtkraft
Turbo (1800 Lumen) für ca. 30 Minuten*
High (760 Lumen) für ca. 1 Stunden 45 Minuten
Mid (260 Lumen) für ca. 4 Stunden 45 Minuten
Low (55 Lumen) für ca. 21 Stunden
Lower (1 Lumen) für ca. 330 Stunden
Strobe
SOS
Beacon
*theoretischer Wert, da die ATR Temperaturregelung der Lampe die Leistung nach einigen Minuten runterregelt um die LED zu schützen.
Betrieben wird die Lampe mit Nitecore 18650HP Akku, per USB aufzuladen, Ladedauer unter Umständen erheblich.
Preis: Was ich auf die schnelle gefunden habe um die 140 Euro.
Jetzt frag ich mich, was kann ich damit.
Ich muss regelmässig, am besten zu Hause, laden.
Das macht es unpraktisch für einen mehrtägigen Aufenthalt im Wald. Und ich kann nicht nur erschwert auf andere Energiequellen (z.B. Batterien) umsteigen.
Dann frag ich mich, was passiert wenn ich die anmache.
1.) Ich sehe ziemlich gut, solange sie an ist. Meine Dunkelheitadaptation ist aber dahin, wenn ich sie ausmache, ich brache dann etwa 20-30 Minuten, bis ich wieder meine maximale Sehkraft bei Dunkelheit habe, wenn ich sie auslasse.
2.) Ich werde gesehen bzw. meine Position wird sichtbar. Laut BSH ist bei Positionslichtern auf Schiffen eine Tragweite von 2 nautischen Meilen vorgeschrieben. Diese Tragweite hängt natürlich von Umgebung (Nebel/regen etc.) ab, aber deine Lampe ist in Lichtleistung jenseits und darüber hinaus. Du musst davon ausgehen, dass Deine Lampe auf voller Power etwa 5 oder mehr Kilometer gesehen wird.
Das kann gut sein, wenn du in den Bergen auf Dich aufmerksam machen willst, das kann aber mies sein, wenn Du mal nicht gesehen werden willst.
3.) Clip hin oder her, ich brauche dafür 50% der mir zur Verfügung stehenden Hände.
Deswegen habich vorher gesagt, das für meine Zwecke so ein Teil ein echter shit-magnet ist, denn ich verrate sofort meine Position.
Ich bevorzuge nur dann Kontakt zu haben, wenn ich es will. Also: Ich will sehen und möglichst nicht gesehen werden.
Da bieten sich Restlichtverstärker an oder Infrarotsichtgeräte/Wärmebildkameras.
In Ermagelung solcher aufwändiger Geräte bleibt nur eine Lampe.
Zwischeneinschub:
Lage: Ich bin mit noch einem auf etwa 1800m unterwegs, die Hütte, in der ich übernachten wollte ist vernagelt/abgebrannt. Ich bin eh zu spät dran, weil mich ein Wetterumschwung überrascht hat. Es wird dunkel, es ist nebelig und die Stimmung neigt sich dem Tiefpunkt, weil kein Futter mehr in der Tasche und es fängt irgendwas zwischen Hagel und Schnee zu fallen an. Bah.
Blick auf Karte im Restsonnenlicht zeigt einen Abstieg in die nächste Ortschaft, Zeitbedarf etwa 4h, viele Abzweigungen...
Also, ab dafür und Absteigen.
Aus geschätzen 4h werden 6, ich muss zwischenzeitlich etwa 20 mal auf eine Karte schaun, der Weg ist rutschig und holprig und mein Kumpel hat seine Lampe gestern geschrottet. Super...
Lösung:
Ich brauche eine Kopflampe weil ich meine Hände brauche. Diese soll mindestens 6h leuchten. Sie soll batteriebetrieben sein, denn ich hab nen dreifachen Satz Batterien dabei, weil ich noch andere Geräte damit betreibe. Sie muss ausreichend Licht machen, damit ich hinter meinem Kumpel gehend für ihn und für mich den Weg ausleuchten kann. Ich möchte sie gerne auf Rotlicht umschalten können, damit ich beim Karte lese mir meine Augen nicht gar so sehr verblende.
Ich habe so eine Lampe, eine kleine Petzel 30 Euro Lampe mit rotlicht, die habe ich mir etwas umgebaut für bergsteigerische Zwecke, das Batteriefach trage ich am Körper, damit bei Eiseskälte auch noch Licht kommt. Mir sind schon Batterien "eingefroren". Überm Helm getragen bei -30°.
fazit:
Mit Deiner Lampe wäre ich deutlich schlechter dran.
Dennoch: Es hängt ja von der Situation ab.
Also ich finde, Deine Frage sehr schwer zu beantworten.
Meine eierlegende Wollmilchsau für den FeldWaldundWieseneinsatz unter Vermeidung von Fremdkontakten (ich möchte für das menschliche Auge unsichtbar bleiben) ist eine mittlerweile nicht mehr kaufbare Stirnlampe von Petzl, mit Rotlicht. Das feine daran ist, dass ich das Rotlich separat einschalten kann, ohne vorher alle weissstufen incl. blinklicht durchschalten muss. Als Ersatz habe ich eine noname china nachbauwasweissich für 10 Euro, die das auch kann und die eigentlich ganz zuverlässig ist.