Beiträge von JohnLittle

    Hallo zusammen,


    folgende Aussage die ich gerade in einem anderen Beitrag gelesen habe hat mich nochmal zum Nachdenken angeregt:

    Das BBK prüft derzeit, ob es Schutzwesten und Helme beschafft, die Helfer im Krieg bei Beschuss und vor Splittern nach Explosionen schützen können.

    Unser Kopf ist ein schützenswerter Teil unseres Körpers, nicht umsonst tragen Motorradfahrer, Bauarbeiter, Kletterer und leider nur einige Radfahrer Helme.


    Macht also Sinn sich für den Fall der Fälle auch ein Helmkonzept zu überlegen denke ich.


    Nur was macht Sinn? Darum wollte ich fragen ob ihr den Schutz eures Kopfes auch mit in eure Überlegungen eingeplant habt und wenn ja was genau?


    Lebe ich in einem Hochwassergebiet macht es z.B. vielleicht Sinn Helme zu nutzen wie sie Wildwasserrafter tragen, sollte man von der Strömung mitgerissen werden. Tut es auch ein einfacher Fahrradhelm der eh zu Hause rumliegt oder ein einfacher Baustellenhelm?


    Mich würden eure Meinungen zu dem Thema interessieren.


    Schöne Grüße


    Johannes

    Wenn ich es auf wirklich das runterbreche was wirklich immer dabei ist:


    -der Witterung angepasste Kleidung (auch wenn ich mit dem Auto oder Zug unterwegs bin)


    linke Hosentasche:

    -Taschenmesser (Victorinox Cyber Tool M)

    -Zippo Benzinfeuerzeug

    -Geldbörse (SECRID)

    -Smartphone


    rechte Hosentasche:

    -Notizheft

    -Lederhülle mit BIC-Feuerzeug, Füllfederhalter (Kaweco LILIPUT Messing) und Taschenlampe (Thrunite Ti3)

    -Stofftaschentuch


    Uhrentasche:

    -kleiner Kompass (Suunto Clipper)

    -Signalpfeife (ACME Tornado Slimline)

    -Kleingeld


    EDIT: Nicht zu vergessen die Uhr an meinem Handgelenk. In der Regel eine Seiko SKX007.


    Die hinteren Hosentaschen bleiben leer. Finde es ätzend da Zeug drin zu haben.


    PXL_20250623_091624062.MP~2.jpg

    mit der Version, wo auch ein Schlüssel für Handfesseln inkludiert ist.

    Sehen die deutschen Schlüssel nicht anders aus? Dachte die haben zwei unterschiedlich hohe Nasen. Wäre ja doof wenn der Schlüssel nicht passt wenn deine BEVA dich ans Bett gefesselt hat, plötzlich ohnmächtig wird und du dich befreien musst. 😋

    Brother PTP710BTH mit Akku und Bluetooth

    Wir haben das Gerät jetzt schon länger, es ist ein Gamechanger wenn man auf saubere Beschriftung steht:
    [...]
    Kann ich nur Empfehlen, gibt zahlreiche Bänder in verschiedenen Breiten und die APP dazu ist wirklich gut.

    Genau, das Ding ist (meiner Meinung nach) so lange gut wie die App supported wird und danach ein Fall für den Müll. Habe mich stattdessen vor einigen Wochen für ein "old school" Modell entschieden. DYMO Omega. Die Dinger gibt es schon ewig. Wer kennt die schwarzen Etiketten mit der hervorstechenden weißen Beschriftung nicht? Ohne App, ohne Batterie oder Akku, einfach per Muskelkraft zu bedienen.


    PXL_20250314_212033187.MP.jpg

    Wir stehen gerade bei der Überlegung ob wir einen Schutzraum beim Umbau des Hauses mit einplanen.


    Folgende Kriterien sind da, die mit in die Entscheidung hinein spielen:


    A) Durchführbarkeit:

    Ist Situation: Das Haus (100 Jahre alt) hat bereits einen winzigen Keller (2x2m) der keine Stehhöhe hat. Ebenso keine Luft-/Lichtschächte. Darum ist eine hohe Luftfeuchtigkeit ein Problem. Papier/Dokumente fangen an zu schimmeln wenn es im Kellertresor liegt. Urgroßvater hat den, während des Hausbaus, per Hand im Lehmboden ausgehoben und irgendwann gesagt: "Der Schei* ist mir zu anstrengend, ich lass es jetzt so wie es ist."

    Das heißt der Ursprungskeller ist ungeeignet. Wir bauen das Haus nur um, ein kompletter Neubau (der Haushälfte) ist keine Option. Die Frage ist kann man einen Keller überhaupt erweitern während das Haus darüber steht? Das Fundament besteht aus Feldsteinen, man müsste also mit dem Architekten und Statiker sprechen was da überhaupt möglich ist.


    B) Kosten/Nutzen: In unserem Ursprungsplan war kein Keller/Schutzraum vorgesehen. Den kleinen Keller wollten wir nur zur Lagerung von Eingemachtem verwenden. Einen Keller an sich finden wir eher unpraktisch, wir hatten mit einem großen oberirdischen Vorratsraum geplant. Eine Unterkellerung eines Neubaus ist bereits teuer, ich will nicht wissen welche Kosten dann erst hier auf uns zukommen.


    C) Familienfrieden: Die Schwiegereltern halten mich bereits jetzt für "Übervorsichtig". Sie wohnen in der zweiten Haushälfte. Denke sie werden mich für komplett irre halten wenn ich in der Planung jetzt mit einem Schutzraum ankomme.


    Schade das es bei uns in DE keine Schutzraumpflicht wie bei den Eidgenossen gibt.

    Was mich im Falle des Minenjagtboots irritiert: Wird militärisches Großgerät einfach so unbewacht gelassen das da jeder Hansel ran kann? Klar das Boot hat in der Werft gelegen aber ist die nicht auf militärischem Gelände oder entsprechend bewacht?

    Wenn das jetzt ein Bundeswehr-LKW der vor einer Werkstatt geparkt hat gewesen wäre okay, aber ein Boot in der Größe?

    So, kurzes Update:


    Habe den Hersteller am Samstag via Kontaktformular unter Angabe meiner Bestellnummer angeschrieben und von meinem Problem berichtet und gefragt woran es liegen kann. Ob es z.B. an einer fehlerhaften Charge oder eigener Doofheit liegt.


    Es kam zwar keine Rückantwort mit Begründung aber am Montag kam eine Mail von Hupsi das meine Bestellung auf dem Weg zu mir ist.

    Der Support hat anscheinend meine alte Bestellung erneut ausgelöst und die entsprechenden Kosten direkt als Rabatt abgezogen. Also habe ich gestern sechs neue, für mich kostenlose, vegane Hupsi Gläser bei mir in Empfang nehmen können. Wirklich sehr zuvorkommend vom Hersteller.


    Und siehe da, es klappt plötzlich so, wie ihr es beschreibt und wie es auch sein soll.


    Im Vergleich:


    Erstbestellung - Brät sieht im Glas ein wenig zerrissen aus, Oberseite fast flach.


    Zweitbestellung - Brät sieht zusammenhängender aus, Oberfläche gleicht einem Berggipfel.


    Kunde ist glücklich und zufrieden :)


    Darum auch das Statusupdate.


    20250123_174521~2.jpg


    20250123_133836.jpg

    Bei mir in der Hosentasche ist immer eine Thrunite Ti3. Darin steckt eine AAA Eneloop. Von Firefly Modus bis zu 120 Lumen ist alles drin incl. Stroboskopfunktion die ich aber eher als Spielerei ansehe.

    Praktisch ist auch noch der Clip der sich auch "verkehrt herum" anclipen lässt um die Taschenlampe z.B. am Schirm einer Baseballmütze zu befestigen um eine Kopflampe zu haben.


    Zum Größenvergleich: Neben der Gummischlaufe in der die Thrunite steckt ist ein normales BIC Feuerzeug untergebracht, daneben ein Kaweco LILIPUT Füllfederhalter.


    20250118_211603.jpg

    War es beide mal die Veggie Variante?

    Ja richtig beides mal die veggie Variante.

    zieht sich zusammen und dadurch entweicht die Flüssigkeit vom Boden am Rand nach oben.

    Ganz genau man sieht nach einiger Zeit das es am Leberkäs vorbei blubbert.


    Immerhin hat meine Frau ihn dieses Mal im Ganzen raus bekommen. Schmecken tut er ja sehr gut :)


    Ich werde mal beim Hersteller anfragen woran es liegen kann, vielleicht war die Charge nicht gut genug vermischt oder komprimiert.


    20250117_193503.jpg

    Hattet ihr auch das Problem das der nicht aus dem Glas "hüpfen" wollte? Habe das ganze nach der Beschreibung auf dem Glas/Website gemacht aber der kleine Feigling wollte, auch nach 15 Minuten Zeitüberschreitung, nicht aus dem Glas raus kommen. Als ich dann versucht habe ihn außerhalb des Backofens mit einer Gabel raus zu ziehen hat es ihn komplett zerlegt.


    20250115_124929.jpg