Ein Grundproblem an der Sache ist, dass - und hier liegt der Autor m.E. falsch - die notwendigen Werte nicht im Kindergarten vermittelt werden, sondern bereits von den Eltern vermittelt werden sollten! Das kann natürlich nicht funktionieren, wenn die Kinder schon mit 3 Monaten in der Krippe abgeladen werden und der Erziehungsauftrag delegiert wird.
Wenn ich dann im Kindergartenalter einen Blick in die Kindergärten meiner BEVA werfe, ähnelt das mehr einer Massenbetreuung im Stil "wir schauen, dass uns keiner wegläuft und überleben einfach", hat aber mit Wertevermittlung nicht mehr viel zu tun. Ausnahmen bestätigten hier natürlich die Regel, Landkindergärten sind sicherlich besser gestellt als der überlaufene Stadtkindergarten mit einem bunt gemischten Publikum, in den dazu noch ein archaisches Weltbild hineingetragen wird: "Nein, Du musst nicht auf die Frauen hier hören".
Aber wenn 3 Erzieherinnen (oder vielmehr eine ausgebildete Erzieherin und zwei ungelernte Kräfte - bisschen Kinder hüten kann ja jeder) für 78 Kinder in 3 Räumen Betreuung, Hausaufgabenunterstützung, Spaß, Spiel und Wertevermittlung richten soll, was soll bitte dabei noch vermittelt werden? Die Kinder der ersten und zweiten Klassen können oftmals nicht mal Schuhe binden! Hier kommen wir dann an den zweiten Punkt: Die Helikoptereltern. Die finde ich persönlich fast genauso schlimm. "Natürlich bekommst Du das Spiel. Nein, Du musst das Gemüse nicht essen. Setz Dich lieber hier her, auf dem Spielplatz wirst Du dreckig. Komm, ich binde Dir Deine Schuhe. Oh, Du hast eine schlechte Note? Da rede ich direkt mit dem Lehrer! ..."
Dazu kommt, dass bereits die derzeitige Elterngeneration vielfach keine oder eine zumindest fragwürdige Wertevermittlung erhalten hat. Deren Kinder machen natürlich auch nie etwas falsch, es ist völlig in Ordnung mit Steinen nach anderen Kindern zu werfen, wenn man das Spielzeug teilen soll. Was fällt dem anderen Kind auch ein, nach diesem zu fragen??
Ich schließe jetzt hier, habe mich bereits in Rage geschrieben und könnte Seiten füllen mit dem, was in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen ausgebaut werden muss. Und nochmals: wenn zuhause schon nichts oder nur Mist vermittelt wird, was soll dann der KiGa noch richten??
Edit: Sorry für das Durcheinander, da ging der Puls mit mir durch...