Meine 3 Cent zum Thema Hausplanung
Wasser: Anschluss an Versorgswerk, Backup: Brunnen
Abwasser: Anschluss an Versorgswerk, Backup: Sammel/Sickergrube
Heizung: Infrarot + Klimaanlage (kühlt, heizt, entfeuchtet, Backup: Ofen
Kochen: Gas, Backup: Küchenofen
Warmwasser: Durchlauferhitzer, Backup: Badeofen
Strom: Anschluss an Versorgswerk, Backup: Camping Solaranlage
*Strom: durch die o.a. Backup Systeme benötigt man essentiell fast keinen Strom. Im hier vorhandenen SolarFaden erkenne ich das der Aufwand ungleich größer einem etwaigen Nutzen darstellt. So gesehen reicht für kleine Verbraucher eine kleine InselSolaranlage für Camping völlig aus.
Beim Grundstück an sich kommt es auf die Lage an, jede als solche hat spezifische Vor und Nachteile. Dem entsprechend auch beim Haus. EFH birgt die wenigsten Gefahren, DHH und MFH werden teilweise unkalkulierbar (Gefahren wie Feuer usw.).
Einbruchschutz ist wie die Frage nach dem "besten Messer": eine Glaubensfrage. Ich persönlich setze auf Fensterläden, welche bündig in der Laibung abschließen. Andere nehmen einbruchsichere Rollos... Die Erfahrung zeigt uns aber: mit roher Gewalt, Zeit und der Motivation kommt man in jedes Haus - es sei denn man baut sich ein Bunkerhaus. Und selbst da gehen irgendwann die Türen auf, wenn sich die bösen Buben a la MadMax an das Ausräuchern wie in frühere Tagen erinnern.
Meiner Meinung nach ist man mit den oben anstehenden Kriterien für Verbrauchermedien sehr gut aufgestellt: man hat Wasser, Wärme, Warmwasser, kann kochen, backen und ein wenig Strom für kleine Helferchen wie Tablet, TV, Radio und das Aufladegerät für Werkzeugakkus.