Wenn man schnell in seine persönliche depressive Bogen-Phase kommen will, guckt man die Videos von ihm:
James Jean trickshots
www.youtube.com
Es ist unfassbar, was er so macht 👍
Wenn man schnell in seine persönliche depressive Bogen-Phase kommen will, guckt man die Videos von ihm:
Es ist unfassbar, was er so macht 👍
Bei BESTPROTECTION gibt es gerade einen SALE für Einsatzstiefel:
Sondergrößen-Abverkauf zum Kampfpreis
Dosen Erbsen mit Möhrchen.
MHD 30.06.2022
Ich hatte eine ganze Stiege davon im Angebot gekauft….und da stand es nun.
Aktuell bekommt es auch unsere Hündin mit ins Futter, da das gerade so passt.
Danach kaufe ich mal etwas neu.
Geschmacklich und sensorisch einwandfrei.
Für Interessierte hier die Techn. Richtlinie „Gesamtsystem ballistischer Helm“ der Polizei Land/Bund:
sowie die
Leistungsbeschreibung „Gefechtshelm Spezialkräfte, schwer“ (Bundeswehr):
und für den „Gefechtshelm Streitkräfte“:
Gefechtshelm, allgemein (Bundeswehr):
Von mir auch: Glückwunsch! 👍
Das ist ein interessanter link. Suche schon seit Jahren nach Metzgereiprodukten leicht verpackt, für Grillen auf Tour. Hier ist schon mal ne Schweinshaxe.
Ich habe von dieser Fa. mal einen Stapel verkostet und das ist der Beitrag dazu:
Express Menu aus CZ - hat jemand Erfahrung damit?
Interessantes Design, kannte ich so auch nicht und hat echt was Eigenwilliges
Wenn's hauptsächlich ums zertrennen von Gurten od. Seilen geht, wurden da die üblichen Strap- oder Belt Cutter aus dem taktischen Bereich getestet wie z.B. Benchmade Hook No. 8 oder Gerber Strap Cutter 2.0? Für Seile gibts kaum was effizienteres und die Verletzungsgefahr ist vergleichsweise gering da die Schneidkante innen liegt. Zudem sind die leichtgewichtig und mittels MOLLE-Streifen lassen sich sich einfach irgend wo dran pfrimen. Bin zugegeben kein Fan von dem taktischen Zeug, aber diese Dinger sind für ein paar spezielle Sachen echt tauglich ...
Nein, die Strapcutter waren nicht in der Auswahl. Aber stimmt, manche Cutter machen schon Sinn und sind qualitativ auch ordentlich.
Dieser hier war für die Fallschirmjägertruppe d. Bw in der Erprobung und gehört z.B. beim fliegenden Personal d. US Air Force und Navy zur Standardausrüstung. Den habe ich im Auto. Der wird über eine Fa. in USA, die im Bereich Fallschirme und Ausrüstung für Spezialverbände "unterwegs" ist, seit vielen Jahren im Sortiment geführt. Ich hatte diese vor vielen Jahren bei der Bw vorgestellt. Sind auch beschafft worden.
Diese hier entsprechen gem. WaffG der Einstufung als Werkzeug und nicht als Waffe. Damit sind sie von den Bestimmungen WaffG ausgenommen:
pasted-from-clipboard.jpg Waffengesetz
Diese ebenso:
Dieses von Böker ebenfalls:
Dieses von der Edelschmiede Microtech ebenfalls:
Dieses Fallmesser in der Version als Rettungsmesser (Fa. Eickhorn Solingen) ebenfalls:
Das BKA hat bis heute lediglich einen Feststellungsbescheid für ein Rettungsmesser von Hubertus auf seiner Seite.
Es müsste also erst einmal ein solcher für einzelne Messer (z B. Spyderco Rescue) beantragt werden.
Dieses Messer (Hubertus) UND Rettungsmesser, die den im Festellungsbescheid genannten Eigenschaften GENAU entsprechen, werden als Werkzeug eingestuft und unterliegen somit NICHT den Bestimmungen des dt. Waffengesetzes.
ALSO BITTE AUFPASSEN!
Die gezeigten Messer in meinem Post entsprechen NICHT diesen Vorgaben und daher greifen die Bestimmungen des WaffG hier in vollen Umfang!!
Über den Sinn und Unsinn diskutieren wir hier ja nicht.. es ist so und wir halten uns daran.
Link BKA mit Feststellungsbescheid hier:
Ach was 😂. Jetzt nicht mehr.
Ich habe das Ding mal geschenkt bekommen mit der Version, wo auch ein Schlüssel für Handfesseln inkludiert ist.
War damals ganz praktisch als Backup.
Heute ist es "Besser haben und nicht brauchen, als...."
für diejenigen, die noch nicht ALLES haben:
Armband mit Tungsten....abnehmen. wie 'ne Zwille zwischen Daumen und Zeigefinger...paff...Scheibe weg.
Prinzipiell die zerbröselte Zündkerze am Handgelenk.
Funktioniert und seit mehreren Jahren ständiger Begleiter 😏
Link zum Shop:
Ich habe vor Jahren einige Berufsfeuerwehren mit Rettungsmessern ausgerüstet. Das war damals aktuell, da ein Feuerwehrmann sich mit der Sicherungsleine irgendwo verfangen hatte und sich nicht befreien konnte mangels Schneidwerkzeug am Mann.
Die Wahl fiel, nach ausgiebigen Tests, auf das Spyderco RESCUE in orange (wurden dann mit Personalnummer versehen).
Vorteil dieses Messers:
- abgerundete Klingenspitze
- kompletter Wellenschliff der Klinge
- Einhandbedienung (Spyderco-typisches „Klingenloch“)
- Clip
Bei diesem Modell wurde insbesondere auch die Öffnung MIT Fw-Handschuhen getestet und für gut befunden.
Sicherungsleine wird mit einem Zug durchtrennt und selbst doppelte bzw. ineinander gedrehte dicke Seile werden durchtrennt.
Mit ein wenig Übung kann man das Messer auch mit einer schnellen Bewegung aus dem Handgelenk „aufschnappen“ lassen.
Öffnung ist ggf. auch mit den Zähnen möglich oder mit dem Schuh 😁…wir haben da wirklich sehr viel ausprobiert!
Eine neuere Version wäre das RESCUE Assist. Das hat dann zusätzlich einen Glasbrecher. Der kommt zum Vorschein wenn mann die Klinge im geschlossenen Zustand andrückt.
Video hier:
Ich weiß….preislich bewegen sich diese Modelle schon im höheren Segment. Aber man kann ja schauen.
Bei solchen Ausrüstungsgegenständen mache ich persönlich keine Kompromisse, da es DANN darauf ankommt, dass die Dinger genau das tun, was erforderlich ist. Aber entscheiden muss das jeder für sich.
Die Leute von den Feuerwehren hatten ja auch bereits Modelle da liegen (Billigteile, Victorinox, Wenger etc.) und ein Verantwortlicher meinte auch, dass diese Messer ja auch schneiden und scharf sind. Als es dann allerdings „ins Eingemachte“ ging, kam dann schnell Ernüchterung auf.
Günstigere Version ist das Spyderco Byrd Cara Cara…ähnlich wie das RESCUE….aber die Budgetversion.
Hier z.B. bei Eb** gerade zu haben für 55,85 €. Der Verkäufer ist absolut seriös.
Ein ebenfalls sehr nettes Teil ist das CRKT BEAR CLAW. Das gibt es als „RESCUE“ mit abgerundeter Spitze. Kostet so zwischen 30-50 € (wenn man es nicht bei den üblichen Verdächtigen kauft). Ist allerdings kein Folder, jedoch kompakt.
Video:
tsp = teaspoon = Teelöffel
tbsp = tablespoon = Eßlöffel
Wenn es dich noch genauer interessiert:
für amerikanische Rezepte:
1 tsp = 1/6 oz (unze) = 5 ml
1 tbsp = 3 tsp = 1/2 oz (unze) = 15 ml
für britische Rezepte:
1 tsp = 5 g (bzw. 4,67g)
1 tbsp = 14 g
zusätzlich gibt es wohl auch noch den dsp (dessertspoon), der einem halben teaspoon entspricht.
Link zu einem niederländischen Händler…Dosenwasser. Sitzt bei Venlo. Da kaufen wir zwischendurch
Alles anzeigenHier habe ich was gefunden was zwar sehr teuer ist aber alle Kreterien erfüllt wie Langlebigkeit (10 Jahre) und nach dem öffnen verschwindet der kleine Anteil an Kohlenseure , so das man auch Tee und Kaffe damit genießen kann.
https://www.krisenvorsorge.at/…-a-0-5l-trinkwasser?c=267
Das kannst du auch wesentlich günstiger haben:
https://www.ebay.de/itm/316165…3D%7Ctkp%3ABk9SR_CqgcDfZQ
Vor 2 Stunden mal einen 2,7 km Geländelauf gemacht, der über Wiesen und Felder und Wassergräben ging.
Grund war, das unsere Hündin mal eben meinte, den Ringkobing Fjord 🇩🇰 in eigener Zuständigkeit zu erkunden.
Von 0 auf „ Ich bin dann mal weg“ in einer Sekunde.
Dabei hat sie eine (Haupt-) Straße 2 mal überquert.
Wenn den Puli mal „der Hafer sticht“ 😁
Beste aller Frauen mit 800er Puls…..ich im Schweinsgalopp mit Mobiltelefon hinterher. Gut, das sie einen Tracker hat!
Zur Belohnung gab’s Streicheleinheiten für den Hund und ein kaltes Bier für mich.
Jetzt isse platt.
Hat sich das regelmäßige Lauftraining wieder bezahlt gemacht.
Ende gut - alles gut. Urlaub kann entspannt weiterlaufen 👍
Wir haben vor einigen Jahren mal ein Firmenevent geplant und daraufhin z.B. Feddeck kontaktiert, da wir u.a. auch Dosenbrot benötigten. Bei entsprechender Menge kommt von dort auch ein entsprechendes Angebot. Ansonsten einfach mal den Hersteller direkt kontaktieren.
Gerade die (ja im Sonderangebot) erhältlichen kleinen Dosen Brot sind doch ideal für 1-Personen-Verpflegungspakete. Die kann man über den Tag doch normal verbrauchen.
Fred Perrin „Fruit Knife“
Kann als Neck Knife (um den Hals) oder halt z.B. in der Münztasche etc. getragen werden. Ideal für kleinere Schneidaufgaben im Alltag. Ebenso in den geübten Händen eine (böse) Überraschung für *******
Alternativ ´nen UltiClip an die Kydex.
Mein kleiner Freund ist hier ein wenig „gemoddet“:
- Kleine Dichtungsringe um den Griff, dann mit Schrumpfschlauch fixiert = erhöht die Griffigkeit dieses kleinen Giftzwergs.
- Paracord mit Bagalut (Geschenk von der besten aller Frauen)
Das schaffst du schon! 👍