In insgesamt sieben Bundesländern in D gibt es mittlerweile schon eine "solare Baupflicht" bzw. stehen entsprechende Gesetze kurz vor der Verabschiedung, teilweise greift diese Pflicht auch schon für private Neubauten.
Ich würde davon ausgehen, dass mittelfristig bei jedem Bauvorhaben eine PV-Anlage installiert werden muss.
Leider gibt es das so viele Schlupflöcher, dass es fast wirkungslos ist. Solange die größe nicht festgeschrieben ist,wird dann halt ein Alibi-Modul mit Mini-WR installiert und das wars dann..
Effektvier wäre es auch, wenn man die PV-Würgedeckel abschafft und die Wirtschaftlichkeit kleiner Anlagen erhöht (<100 kWp)
Für meinen Geschmack dürfte es nur eine Baugenehmigung geben, wenn lt. Plan 80% der Dachfläche mit PV-belegt sind. Die PV-Anlage ist d as wirtschaftlichste an einem Gebäude und hat sich in einem drittel der Zeit amortisiert, wenn man sich Hobby-Speicher erspart.