Beiträge von Panger

    Diamant D525

    die kam mir direkt auch in den Sinn. Ein geniales Teil und ein absoluter Traum. Bei mir ist es eine WIDU Mühle geworden. Die wird in Deutschland von einem Schreiner produziert, absolut solides und geiles Teil. und wichtig: Die Steine werden vom Schreiner gegossen, die sind also auch als Ersatz verfügbar. Bin nur am überlegen mir mal 1-2 Steine auf Lager zu legen, nur zur Sicherheit

    Grüße

    Was genau hat er jetzt bei Gesprächen mit Kanada und Mexiko gewonnen?

    Kanada wendet nach eigenen Angaben etwa 1,3 Mrd. Dollar auf um die Grenze besser zu schützen:

    https://www.businessinsider.de/politik/zollkonflikt-kanada-und-mexiko-gehen-deals-mit-donald-trump-ein/


    bei Mexiko ähnlich.


    Zu Trump: Da hat aus meiner Sicht nicht Trump was erreicht sondern Putin. Ich wollte nur ausdrücken, dass Trump mit seinem Gepolter und mit den Aussagen die gefallen sind, einen mächtigen Hebel angesetzt hat.


    Ich finde es persönlich zutiefst erschreckend wie die Weltgemeinschaft sich grade entwickelt. Es gilt anscheinend wieder das Recht des Stärkeren, unabhängig von jeglicher Moral. Mich lässt das am Ende nicht wirklich optimistisch in die Zukunft blicken.


    Die EU muss sich dringend zusammenraufen, gemeinsam sind wir einfach auch ein Pfund in der Welt, das sollten wir dringend nutzen.


    Heute morgen kam die Meldung, dass auf EU Importe nun auch 25% von Trump in den Raum geworfen wurden. Mal sehen wohin das noch führt bzw. was er damit bezweckt.


    Ich hab langsam das Gefühl, seine Taktik ist es, völlig absurde Forderungen zu stellen, um nachher überzogene durchzubekommen...


    Grüße

    Panger

    Kolumbien ja, welche noch?

    z.B. Mexiko, Kanada, Kolumbien, Ukraine.

    von den Gesprächen mit Putin und der UNO Resolution mal abgesehen


    Erschreckend ist für mich insbesondere, dass anscheinend Erpressung und die absolute "Brechstange" in der Diplomatie wieder Einzug findet. Aber nicht nur das, er kommt an vielen Stellen, bzw. bei vielen Ländern auch (erst mal?) damit durch.


    zum Rohstoff-Deal: So wie Trump VOR dem Deal über die Ukraine gesprochen hat (Diktator, keine Zustimmung, Ukraine hat den Krieg begonnen, Gebiete abtreten etc), hatten die einfach einen guten Hebel wie es scheint.


    Grüße
    Panger

    Hi,


    ich liege beim Faktor 2,x beim selbst genutzten Wohnhaus. Die kleine landwirtschaftliche Fläche darf man am besten gar nicht erzählen...


    Grüße

    Panger

    Ich habe mich entschloss3n einen MiniPC zu kaufen. Warte noch auf Post

    War eine gute Entscheidung.


    Ich hab grade meine Hausautomatisierung (FHEM) von einem Raspberry Pi 4 auf eine Asus Chromebox 3 umgezogen. Da musste aber vorher der Schreibschutz aufgehoben werden und der Bootloader umgestrickt, damit man dann per USB Booten und was anderes als ChromeOS installieren kann.


    Raspberry Pi braucht etwa 2-5 Watt je nach dem ob es ein 3er oder 4er ist (für den 5er kenne ich den Verbrauch nicht aus dem Kopf)

    Zusätzlich kommt noch mein EVCC (Ladesteuerung für die Wallbox zum Solarladen) mit auf den PC, das lief auf einem zweiten Raspberry Pi.


    Somit spare ich den Stromverbrauch von 2x Pi und habe nur die Chromebox laufen. Die dürfte maximal 10 Watt verbrauchen denke ich, ist aber deutlich performanter als ein Pi.


    Und wenn man wie ich, nach und nach die Automatisierung immer weiter aufbohrt, dann kommen die Pi halt doch irgendwann an ihre Grenze.


    Ich nutze die Systeme aktuell primär zum Daten aufzeichnen. So richtig automatisiert hab ich noch nicht, also noch keine großen Routinen etc.


    Das will ich aber jetzt angehen, vorher möchte ich aber erst noch eine ordentliche Steuermöglichkeit per Tablet hinbekommen. Auch dafür war das Upgrade gut, die Seitenaufrufe per http gehen jetzt deutlich schneller


    Grüße

    Panger

    Find ich gut. Ich habe selbst Erfahrungen mit Kids in dem Alter und gerade das Gegenteil ist oft der Fall.


    Altersüberprüfungen sind extrem lasch, oder garnicht vorhanden. Und insbesondere Snapchat hat ein perfides System mit Flammen und dem "Snapscore" um die Kinder absolut daran zu binden. Das artet regelrecht in Streß aus, weil man Snaps innerhalb einer gewissen Zeit beantworten muss, oder man ansonsten anfängt seine Flammen mit dem Kommunikationspartner zu verlieren.


    Das artet inzwischen in der Altersgruppe 12-xx extrem aus.


    Grüße

    Hi


    die WIdu kann ich definitiv wärmstens empfehlen. Ich hab selber eine und bin sehr zufrieden


    Gibt es auch mit Notbetrieb per Kurbel (als Option), das geht aber dann schon sehr langsam


    Grüße

    Panger

    Trainiert man die nächsten Sprachmodelle nun mit Daten, die von KI-Systemen fantisiert wurden, sinkt die Qualität des Trainings. Man könnte es mit einer sich einschleichenden Verkalkung der Informationsmenge des Internets umschreiben. Quasi "Inzest", wenn KIs mit Daten, die von KIs erfunden wurden, trainiert werden.

    Und darin liegt meiner Ansicht nach eine der größeren Gefahren bei allen KI Themen. Der geneigte Anwender bekommt es ja als "Intelligenz" verkauft, viele vergessen dadurch die Qualität der Ausgabe noch mal zu überprüfen. Im Grunde sind es halt immer noch nur Sprachmodelle. Klingt gut, kann aber völliger Nonsens sein.


    Ich experimentiere gerne mit KI für alle möglich Anwendungen und man merkt halt doch, dass es nicht wirklich intelligent ist. So scheitert ChatGPT schon teilweise an einfachen Rechenaufgaben weil er Kommas falsch setzt, also er bewegt sich im 10er oder 100er Bereich falsch usw.

    Oder aber Meetings werden zusammengefasst und gerade die Kernpunkte fallen gerne mal der Zusammenfassung zum Opfer etc



    Viele Schüler nutzen ChatGPT schon um Ihre Hausaufgaben zu erstellen, kontrollieren aber die Ergebnisse nicht und befassen sich auch nicht mit dem Thema. Das in Kombination mit der "Verkalkung" der KI Systeme verschlimmert das ganze noch zusätzlich.


    Ich sehe da in ferner Zukunft auch die Option, dass die Menschheit wie in "Idiocracy" endet.


    Grüße

    Panger

    Keiner würde ich nicht sagen.

    ich stimme WAY TO GO aber absolut zu in dem Punkt den er genannt hat.



    Scholz kondoliert

    Flaggen vor UNO Gebäuden auf Halbmast

    und selbst der UN Sicherheitsrat hält eine Schweigeminute ab.


    Ich finde das absolut nicht gerechtfertigt, auch nicht mit guter diplomatischer Praxis....


    Und interessanter Fakt zum Thema "USA sind schuld weil keine Ersatzteile geliefert": Die USA wurden vom Iran sogar um Hilfe gebeten bei der Rettung und haben das wohl nur aus logistischen Gründen abgelehnt...


    Grüße

    Gleich ein ganzes Feld?

    Gibt es da Sorten für Mitteleuropa?

    Ein Feld in meinem Maßstab, das heißt bei mir zwischen 0,25ha und 0,5ha, also 2500-5000m²

    Ich habe zwar größere zusammenhänge Stücke, pflanze aber immer begrenzte Parzellen wegen der Biodiversität.


    Also ja, auf knapp 3000m² habe ich Kichererbsen gesät. Es gibt keine speziellen Sorten für Deutschland, aber es gibt ganz gutes Saatgut aus Italien. Da werden die schon vermehrt angebaut und auch je nach Jahr ist das Klima in Deutschland inzwischen (leider) ganz gut passend.

    Kichererbsen brauchen zur Ernte hin eine relativ lange Trockenperiode da sie sonst immer wieder neue Schoten ansetzen, die dann natürlich später reifen. Optimal ist es also nach einer längeren Trockenperiode mit einem normalen Mähdrescher zu ernten.

    Dann wichtig bei der Vermarktung ist es eine Mühle zu finden, die einen Echtfarbausleser hat um ggfs. grüne Kichererbsen rauszufiltern.


    Ich kann ja gerne noch mal ein Update geben wenn die Ernte gemacht ist :winking_face:


    Aber es gibt durchaus auch schon Landwirte, die in Deutschland Kichererbsen anbauen. Ob das nun bei mir in der Region klappt, bleibt abzuwarten.

    Was auf jeden Fall klar ist: Es ist mit massiven Ertragsschwankungen zu rechnen und der Anbau ist nach wie vor recht risikoreich


    Gesät per Direktsaat in Reihen, Keimdauer sind etwa 14 Tage. Aufgegangen sind einige, das Ziel von 40-50 Pflanzen pro m² habe ich aber definitiv nicht ganzflächig erreicht. Problem war, dass die Sämaschine nicht tief genug abgelegt hat und mir Tauben und Krähen einen Teil des Saatgutes dann gefressen haben...


    Nächstes Jahr muss das besser klappen.

    Ist halt das erste Jahr und ein gewisses "Wagnis" :winking_face:


    Grüße

    Panger

    Moin zusammen,


    nicht ganz im Garten-Maßstab aber auch zur menschlichen Ernährung betreibe ich etwas Landwirtschaft im Nebenerwerb. Durch glückliche Fügungen habe ich seit diesem Jahr etwas mehr Fläche zur Verfügung und für Ernte 2024 baue ich an:


    - 2 Sorten Weizen, davon eine "normale" alte Sorte und einmal Gelbweizen

    - Nackthafer (aktuelle Sorte, da bekomme ich aber Ende des Jahres hoffentlich endlich eine alte Sorte)

    - Dinkel (alte Sorte, habe ich mir extra aus BaWü kommen lassen

    - Roggen, alte Sorte mit bis zu 2,2m hohem Stroh

    - Kichererbsen


    Die Kichererbsen sind grade erst auf dem Feld aufgelaufen, also gekeimt, bin gespannt wie die sich entwickeln.

    Dadurch, dass ich biologisch arbeite (aktuell noch ohne Zertifizierung) sind natürlich Beikräuter eine Herausforderung.


    Nächstes Jahr kommen evtl. noch ein paar weitere Sorten dazu (Rotkornweizen, Linsen, Gerste, Raps zur Ölnutzung etc)


    Alles was ich anbaue ist geplant für eine Vermarktung zur menschlichen Ernährung. Hoffe dieses Jahr passt das Wetter zur Ernte und es klappt alles. Bin da noch etwas in der "Findungsphase".


    Grüße

    Panger

    Ganz sicher nicht. Die A100/H100-Chips von NVIDIA oder die DGX-Plattform sind alles andere als Standard Legacy Hardware. Sie sind jetzt schon von den USA exportbeschränkt und im Falle eines Ausfall von Taiwans Chipindustrie sind sie "weg" vom Markt. Und nein, es gibt noch nichts vergleichbares auf dem Markt, das an deren Performance auch nur halbwegs herankommt. Natürlich kann ich mit herkömmlicher CPU/GPU-Hardware die Sprachmodelle laufen lassen, aber halt um den Faktor 100 bis 1.000 langsamer.

    Sorry, war vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt, ich hatte mich mit meiner Aussage auf das hier bezogen:

    Zitat

    2 bis 6 KI-Grafikkarten (minimum RTX6000 mit je 48GB, besser A100 mit 80GB)

    Die RTX6000 bekommt man aktuell noch an jeder Straßenecke/in jedem Onlineshop


    Grüße

    Panger

    Die Hardware ist ja jetzt nicht so die Herausforderung ehrlich gesagt. Das ist Standard Legacy Hardware in der Beschaffung.


    Für mich spannend wäre eher die Softwareseite. Da wäre ich aktuell überfragt wie das abzubilden ist.


    Grüße

    Panger

    Servus


    ich kann leider aktuell noch nichts Neues berichten da hier durch dauernden Regen noch garnicht an Ernte zu denken ist.


    Bevor es hier wirklich durchgehend am Regnen war, war der Weizen schon auf 18% Feuchte runter und ich war guter Hoffnung Ende Juli/Anfang August zu ernten. Aktuell sind die Prognosen zumindest bis Samstag noch regnerisch mit größeren Regenmengen.


    Hoffe der Weizen fängt nicht an zu faulen oder zu keimen auf dem Halm...


    Grüße

    Panger

    Moin zusammen,


    ein kleines Update von mir. Wir hatten vorletzte Nacht ein lokales Gewitter mit starkem Regen und Wind.

    Leider ist ein Teil des Weizen dadurch ins Lager gegangen (umgefallen). Primär aber nur da, wo im Vorgewende teils doppelt gesät wurde.

    Es wurden die normalen Reihen gesät und weil man jeweils am Kopf mit der Sämaschine nicht so sauber bis zum Rand fahren kann wurden dann noch mal zwei bis drei Querreihen gefahren. Da war dann natürlich eine deutlich höhere Saatdichte.


    An sich jetzt erst mal kein größeres Problem, die Frage wird natürlich sein, wie die Abreife an der Stelle klappt und ob der Weizen schon auf dem Halm neu austreibt. Wenn das passiert, dann häckseln wir den Streifen vorne und ernten nur den Rest.

    In der Regel sollte das aber alles hinhauen, die Mähdrescher haben ja für Lagergetreide (war früher deutlich öfters der Fall) extra sogenannte Ährenheber...

    in der modernen Landwirtschaft wird der Weizen mit Wachstumsregulatoren (Halmverkürzer) künstlich klein gehalten, damit der schwere Kopf (Ähre) nicht zum Umkippen führt. Das kommt für mich aber hier nicht in Frage...


    Lesson Learned: Am Anfang und am Ende vom Feld sauberer arbeiten und nach Möglichkeit nicht mehr doppelt säen...


    IMG_0731.jpg

    IMG_0733.jpg

    Hi Arwed,


    bei mir steht er ca. 1,5-1,7m hoch aktuell. Bestand ist sehr dicht, Beikraut wird sehr gut unterdrückt.


    Hoffe es ist genug Wasser im Boden um die Körner auch schön reifen zu lassen damit nachher auch bisschen Volumen/Masse da ist.


    Ansonsten bisher sehr zufrieden. Gesät, einmal mit Egge gegen Beikraut drüber, seit dem nichts mehr gemacht.


    Keine Düngung, kein Spritzmittel etc.


    Wird dann nach der Ernte von mir als Backweizen verkauft, sollte hier jemand Interesse haben gerne melden


    Grüße

    Panger