Gleich ein ganzes Feld?
Gibt es da Sorten für Mitteleuropa?
Ein Feld in meinem Maßstab, das heißt bei mir zwischen 0,25ha und 0,5ha, also 2500-5000m²
Ich habe zwar größere zusammenhänge Stücke, pflanze aber immer begrenzte Parzellen wegen der Biodiversität.
Also ja, auf knapp 3000m² habe ich Kichererbsen gesät. Es gibt keine speziellen Sorten für Deutschland, aber es gibt ganz gutes Saatgut aus Italien. Da werden die schon vermehrt angebaut und auch je nach Jahr ist das Klima in Deutschland inzwischen (leider) ganz gut passend.
Kichererbsen brauchen zur Ernte hin eine relativ lange Trockenperiode da sie sonst immer wieder neue Schoten ansetzen, die dann natürlich später reifen. Optimal ist es also nach einer längeren Trockenperiode mit einem normalen Mähdrescher zu ernten.
Dann wichtig bei der Vermarktung ist es eine Mühle zu finden, die einen Echtfarbausleser hat um ggfs. grüne Kichererbsen rauszufiltern.
Ich kann ja gerne noch mal ein Update geben wenn die Ernte gemacht ist 
Aber es gibt durchaus auch schon Landwirte, die in Deutschland Kichererbsen anbauen. Ob das nun bei mir in der Region klappt, bleibt abzuwarten.
Was auf jeden Fall klar ist: Es ist mit massiven Ertragsschwankungen zu rechnen und der Anbau ist nach wie vor recht risikoreich
Gesät per Direktsaat in Reihen, Keimdauer sind etwa 14 Tage. Aufgegangen sind einige, das Ziel von 40-50 Pflanzen pro m² habe ich aber definitiv nicht ganzflächig erreicht. Problem war, dass die Sämaschine nicht tief genug abgelegt hat und mir Tauben und Krähen einen Teil des Saatgutes dann gefressen haben...
Nächstes Jahr muss das besser klappen.
Ist halt das erste Jahr und ein gewisses "Wagnis" 
Grüße
Panger