Kurzer Nachtrag: wenn Du etwas absolut nicht magst oder riechen kannst, wirst Du es höchstwahrscheinlich auch nicht vertragen. Ich vertrage diesen Anis-Fenchel-Kümmel-Tee zB nicht...obwohl er so gut sein soll. Muss nicht für Dich gelten. Aber nur weil etwas als gut und gesund gilt, muss es auf Dich nicht zutreffen. Kann bei meinen genannten Mittelchen auch sein...daher nur als Denkanstoß gedacht ... Wir sind alle Individuen ... 🤗
Beiträge von dobulu
-
-
Ich habe die Gastrovegetalin Kapseln. Wußte gar nicht, dass es davon auch Tropfen gibt 🙈😅 Vor viiielen Jahren gab es mal Melisse-Stress-Perlen, die meine Mom und ich gern genommen haben, wenn die Nerven mal wieder mit uns durchgingen. Dann wurden die vom Markt genommen und meine Apothekerin hat mir diese dann mit fast identischer Zusammensetzung rausgesucht. Vor nem Jahr sind mir dir Dinger dann wieder eingefallen, als ich ne fiese Phase hatte und hab festgestellt, dass sie auch meinem Gedärm mega gut tun ... Logisch... Gastro halt 😉 Natürlich "schützen" sie mich nicht vor bösen Bohnen oder Kohl, aber sie lindern die Baucheh schon sehr.
Das Simeticon nehme ich in akkuten Fällen, aber durchaus auch mal 2-3 Tage, damit das Bauchhirn sich beruhigen kann. Wichtigstes ist aber eben immer, unverträgliche Dinge komplett in den Phasen wegzulassen und Stress auf ein Minimum reduzieren. Also die Medis sind nur eine Unterstützung solang bis die Ursache behoben ist. Bei mir sind die Beschwerden immer ein Zeichen, dass ich mich mental total übernommen habe.
Die mentale Gesundheit ist das allerewichtigste, da sie den Körper auf Dauer krank machen kann. Ich denke, mentales Training ist auch eine der wichtigsten Krisenvorbereitungen überhaupt. Der größte Vorrat bringt nix, wenn bei einem selbst die Sicherungen durchknallen 🤪
Vielleicht helfen Dir auch geführte Meditationen....gibts auf YT zu hauf. Und ne das ist nix für Weichflöten (was ich anfangs auch dachte 😂🙈) Dauert auch etwas, bis man sich drauf einlassen kann, aber dann hilft es ungemein ... zB richtige Atemtechnik, die man auch so zwischendurch mal kurz anwenden kann....lernen, sich selbst runterzufahren... Lernen, auf und in seinen Körper zu hören ... Klingt esoterisch .. aber keine Sorge...ich hüpfe nicht mit lila Hemdchen und Blumenkranz auf dem Kopp durch die Gegend 😅
-
Huhu, da ich selber unter Reizdarm leide, kann ich vielleicht auch mein Senf dazu geben, auch, wenn das Wichtigste schon erwähnt wurde:
- an der Psyche arbeiten (was oft leichter gesagt als getan ist). Negatives in geballter Ladung meiden etc.
- Unverträglichkeiten können "plötzlich" auftreten...stimmt. U.A. kann dafür auch die Ursache sein, dass sich das Darm Mikrobiom verändert/verschiebt, wenn man Stress hat. Genauso, wie sich ein verschobenes Mikrobiom auf die Psyche auswirken kann. Daher immer wichtig, beides auf dem Schirm zu haben. Ist ein sehr komplexes Thema ...
- fermentierte Produkte gelten als mega gesund, wenn man sie halt verträgt 😉 Genauso wie Vollkorn und co. ... Nützt aber nix, wenn der eigene Darm es nicht verpackt kriegt. Da ist es sinnvoller, auf den eigenen Körper zu hören und erstmal ne Pause mit blähenden Speisen zu machen, damit sich das Gedärm beruhigen kann und evtl. Entzündungen zurückgehen. Und ja - Kohl steht mit an erster Stelle für Pupserei 😉
- Fertigfutter hat oft Emulgatoren und andere Zusatzstoffe, die das Mikrobiom und/oder die Darmschleimhaut angreifen. Ich hab auch reichlich Fertigfutter hier .. wollte es nur erwähnt haben, damit Du für Dich schauen kannst, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte 🙂
Was mir in akuten Phasen hilft: wie oben schon mal erwähnt: Simeticon ...gibts auch günstig im dm ... Ruhig 2-3 Tage direkt zu "bösen" Mahlzeiten (die aber erstmal eh besser weglassen)... Und... Ich weiß jetzt nicht, ob ich das so namentlich erwähnen darf? Falls nicht, boxt mich bitte nicht gleich weg 🙈 Gastrovegetalin aus der Apo. Das ist das einzige Melissenzeug, was mir richtig gut tut, wenn ich es übertrieben habe mit Stress und (für mich) falschem Essen. Auch über ein paar Tage. Melisse beruhigt auch den Geist... Passt daher ganz gut 🤗
Und eben mehr mentale Ruhe ... Ganz ganz wichtig!!! 👍💪
Besser auch jetzt nicht zusätzlich in Stress verfallen, von Arzt zu Arzt zu rennen um irgendwelche Unverträglichkeiten zu suchen.... Also nicht in die nächste Panik verfallen 😉
Aber ganz logo: Wenn ernste Probleme, natürlich zum Doc...keine Frage!
Ich hoffe, ich konnt ein klein wenig helfen 💕
Gute Besserung 🤗
-
Ich sag ja sonst kaum was, aber das muss sein:
Heute 20 Pck. Nudeln gekauft, da im Angebot für 0,29€ 😉
-
..nu war ich neugierig
Also bei dieser Ausführung ist die Folie von aussen auf der Unterseite. Was da drin ist, finde ich vergleichbar mit drei Lagen einfacher Wattepads. Eng an den Mund angelegt geht da gar nix an Luft. Wenn dann eher locker in eine Maske eingearbeitet. Dann atmet man eher nebenher aber die eigenen Aerosole werden evtl. noch besser abgefangen, so dass das Gegenüber noch etwas besser geschützt wäre. Auf jeden Fall eine staubige Angelegenheit (einfache Wattepads stauben deutlich weniger). Die Theorie ist so "nett", wie die mit dem Kaffeefilter... finde ich... aber mal drüber reden schad ja nix
-
Die "Klebefolie" hat meine Bekannte davor natürlich entfernt.
Sie hat da mehr Erfahrung als ich.
ja ne.. das dachte ich mir schon
Ich meinte, dass bei den normalen Wattebinden meißt eine Wäscheschutz-Folie unten eingearbeitet ist, damit nix "durchsickert" you know? Die müsste dann auch raus. Was aber bei den Gel-Binden nicht funktioniert...
-
Wenn hier falsch bitte verschieben.
Hygieniker: Mund-Nase-Schutz mit Damenbinde sinnvoll +++
https://www.ariva.de/news/viru…tzmasken-im-kampf-8310960
Thema:
Damenbinden einnähen.
Hat Herr Peter Walger das schon einmal selbst versucht?
Wir haben das vor ca. 4 Wochen schon einmal ganz einfach versucht.
Damenbinde aus der Verpackung genommen.
Damenbinde vor Mund und Nase gehalten und
(tief) Luft geholt.
Mist, geht nicht.
Wir haben keine Luft bekommen!
OK, neuer Versuch.
Dünne(re) Damenbinden und Einlagen gekauft.
Ergebnis:
Geht nicht … zumindest nicht mit den von uns gekauften Damenbinden bzw. Einlagen.
Die Teile müssen ja auch „dicht“ sein, leider auch recht luftdicht.
Hat jemand „bessere“ Erfahrungen mit den Damenbinden bzw. Einlagen?
Dann nennt uns bitte den Namen des Produktes (gerne auch den Link dazu bzw. ein Bild der Verpackung).
Wir wollten die Damenbinden nicht lang bzw. quer aufschneiden.
Wenn man sie entsprechend aufschneidet könnte es u.U. funktionieren.
Wir sind auf entsprechend ausgeschnittene Teile aus Staubsaugerbeutel übergegangen, als „Zusatzfilter“.
Ich hoffe nicht, dass durch so eine Artikel jetzt der Run auf Damenbinden losgeht (wobei die Regals auch da zum Teils sehr leer waren).
Da wird es im Bereich Binden sicher nix anderes geben, da die ja in der Regel (ups...Wortspiel
) ne Schutzfolie mit drin haben. Könnte gehen, wenn Du die entfernst. Aber den beschriebenen Effekt, den die Binde da haben soll, hast Du wahrscheinlich auch, wenn Du ganz normale Watte einsetzt. Bei Binden und co. stehen wir armen Mädels nämlich teilweise wirklich auch vor leeren Regalen ... (gut, dass ich da bevorratet bin)
Tante Edith: so ultra dünne Dinger oder Always z.B. dürfte gar nicht gehen, da Gel-Kern ... da weht kein Lüftchen durch ....
-
Slow-cycling mache ich auch ... kannte das Wort bis gerade eben gar nicht... danke tomduly
Ich hatte es bisher unter Minimalismus verbucht. Wobei ich bereits Minimalistin war, bevor ich das Wort gehört hatte
Habe einfach irgendwann gemerkt, dass mich so viel Zeug wirklich unglücklich macht. Also Zeug, was unnütz ist. Einfach Dinge kaufen, die man halt so kauft, weils alle machen..und weils einem suggeriert wird. Viel zu viele Dinge, die die Welt wirklich nicht braucht. Als ich das für mich erkannte, fühlte ich mich extrem erleichtert.
Ich trage meine Kleidung, bis sie kaputt ist und brauche auch nur nützliche Klamotten. Warm, trocken....Schuhe, in denen man ewig und gut laufen kann etc.
Das zieht sich durch alle Bereiche. Nicht hipp, sondern praktisch muss es sein.
Ausserdem, verwende ich auch viele Dinge zweckentfremdet... ist dann glaub ich upcycling...?
-
Mein Aspekt ist derzeit gezwungener Maßen "so günstig, wie nur möglich". Dabei soll es aber auch gerne noch halbwegs gesund sein. Sehe es aber als Herausforderung an. Ist nicht immer ganz einfach, die Dose Erbsen mit Möhren und BPA für 0,59 €, statt dem Glas ohne BPA für min. 0,89 € zu nehmen. Koche dafür aber dann gern auch selber mal Möhren etc. ein. Dieses Jahr versuch ich in meinem "Kübelgarten" auch mal mehr Gemüse... mal sehen, was und vor allem wieviel da so geht.
Mein Traum wäre nachhaltige Selbstversorgung, wovon ich aber grad sehr sehr weit entfernt bin... aber ich bin ja noch jung
-
Linsen-Reis-Topf
1 Dose Linsensuppe
1 Kochbeutel Reis gekocht
1 Tasse Wasser
etwas Tomatenmark
Trockenkräuter und Gewürze
Nix Spektakuläres, aber meine Kampfdackel und ich hatten 2x Abendessen für kleines Geld
-
Angeregt durch Nooki 's Beitrag mal meinen grundsätzlichen Papierkonsum (Klopi, Kleenex, Tempos, Zewa...) überdacht, mich in der Zero-Waste-Szene umgesehen und eine Bestellung in der Bucht gemacht: Reisebidet (nicht aus der Höhle der Löwen ;-)), Stofftaschentücher, Baby-Molton-Waschlappen (man gönnt seinem Popöchen ja sonst nix). Bin gespannt, ob ich mich daran gewöhnen kann, obwohl es jetzt (noch) nicht nötig ist. Ein bissl Nachhaltigkeit auch auf dem Gebiet schad ja nix ...
(Der Papiervorrat bleibt natürlich für den Fall eines Blackouts o.ä. bestehen)
Nebenbei nach ewiger Zeit meine "Brotbackkünste" mal wieder getestet...yummi
-
Ich war heute Abend mal wieder im Heimsupermarkt, R**E. Zwar "brauche" ich nichts, da ich aber mit den Nachbarn (Mietshaus, 10 Wohnungen) hier sehr in Kontakt stehe und man ja schon doch mal gesehen wird, gehören solche Gänge für mich bei überschaubarem Risiko zum "Grayman" dazu. Sonst würde sich ja jeder fragen, wieso ich nicht einkaufen gehe. Vor allem bei so langsam aber sicher kontingentierten Einkaufsmengen.
Denn ich sah dies:
- kontrollierter Einlass
- bei diversen Produkten und in Form allgemeiner Aushänge Begrenzung der Ausgabemengen
- Erinnerungen an Abstand
- Abstandslinien in Warteschlangen und vor Frischetheken
- hochwertiges Plexiglas an den Kassen
IMG_8079.jpegIMG_8077.jpegIMG_8076.jpeg
Ich fand's gut, dass die Leute super entspannt waren. Warten zu müssen wurde hingenommen, der Abstand wurde eingehalten.
Etwas auffällig fand ich tatsächlich, dass Nudeln und ein paar Fertiggerichte vergriffen waren, aber die nützlichen Konserven, also Obst, Gemüse, Fleisch etc einfach nicht angerührt wird.
Da haben die "Last-Chance-Prepper" dieser Tage noch ein wenig zu lernen.
Ich bin noch hin- und hergerissen, nächste Woche auch so einen "Scheineinkauf" zu tätigen. Wär schon seltsam, wenn ich sonst 2-3 x die Woche einkaufen war, plötzlich gar nicht mehr zu fahren...mal sehen. Ich habe aber durchaus die Hoffnung, dass mein Rxwe dann hier auch schon so weit ist... habe da noch so meine Zweifel.
Habe nun schon häufiger gelesen, dass einige Supermärkte auf einen Einkaufswagen bestehen. Bei dem Gedanken daran, möcht ich schon fast Herpes kriegen - Auch wenn ich eh mit Handschuhen losziehen werde. Aber kennt da jemand den Grund dafür? Abstand? Übersichtlichkeit?
-
Also ich habe heute nicht schlecht geschaut. Ich musste vom letzten Heckenschnitt noch Grünzeug weg bringen. Geht im Normalfall auf Karte bei unserem Abfallentsorger für umsonst.
Heute wollten sie mich als Privatmann überhaupt nicht mehr auf den Entsorgerhof lassen. "Nur noch für Gewerbetreibende" Privatleute dürfen nichts mehr entsorgen oder anliefern.
Zum Glück hatte ich nen Dienstausweis mit und habe es dann als offiziell gemacht, darauf hin wurde ich rein gelassen, musste aber den Tarif für gewerbliche Kunden zahlen... 5m³ Grünschnitt machen dann 95 Euro die ich als Privatmann umsonst abgegeben hätte.
95 !!!!! Euro
Leider musste ich das Zeug da lassen, da ich mir extra nen Transporter gemietet hatte... Aber was mich viel mehr stört, darf ich als Privatmann jetzt keinen Müll, Sperrmüll oder sonst was abgeben????
Bei uns wurd's gestern im Radio durchgesagt, dass die Entsorgungshöfe dicht gemacht werden, damit die reguläre Müllabfuhr für die kommende Zeit gewährleistet ist...fand ich auch sinnvoll.
Im Zweifel mal auf der entsprechenden Website schauen. Sollte dort ja Infos geben.
-
Heute war ich in einem DM einkaufen. Der Parkplatz davor fast vollkommen leer. Drinnen nur wenige Kunden.
Vor mir an der Kassa war eine Frau in ihren 30igern, sie hat Einweghandschuhe an und achtete penibel darauf nichts im DM zu berühren. Beim Bezahlen bestand sie darauf das Geld hinzulegen und nicht direkt zu übergeben. Ebenso verfuhr sie beim Wechselgeld.
Ich habe nach ihr meinen Einkaufswagen zurück gegeben, dabei hat sie einen riesen Bogen um mich gemacht und den Augenkontakt gemieden. Sie wirkte richtig panisch und zu Tode geängstigt.
Wenn das jetzt schon der Virus aus uns macht, Gute Nacht.
Man möge berücksichtigen, dass es mittlerweile recht viele Menschen mit Angststörungen gibt. Viele dieser Menschen haben Angst vor Keimen und Krankheiten. Grundsätzlich...also auch ohne covid-19. Es muss derzeit die Hölle für sie sein, einkaufen gehen zu müssen.
Evtl. gehört sie dazu ... mal nur sone Idee... -
Der Verbrauch ist sicherlich persönlich unterschiedlich.
Ich hatte vor Jahren mal für uns festgestellt, dass jeder von uns eine Rolle pro Woche verbraucht.
Das ergab 104 Rollen pro Jahr.
Dann wurde immer etwas dazu eingelagert, bis ich Ende 2019 feststellte, dass ich für ein paar Monate zu viel eingelagert hatte.
Dieses Jahr wird keines eingekauft
.
Gruß
Sobi
kraaasss... 1 Rolle pro Woche? Ist da schon 24/7 heimsch**ßen und evtl. Dünnpfiff mit drin? Wobei...Dein Jahresvorrat sollte auch in den Fällen ne Weile reichen...
...ich sollte meinen Verbrauch mal etwas überdenken ... oder vom Recycling auf normales Papier umsteigen...vielleicht brauchts da net so viel
spannendes Thema
-
Seit gestern Abend 0 Veränderung in den Fallzahlen in DE ...jemand ne Idee woran es liegt ? Mal wieder 'Technische Probleme'?
Schon komisch
...wo kann ich dazu denn mal ne verlässliche Quelle finden? Es gibt Seiten, auf denen heute noch von 3k und 5 Todesfällen geredet wird und andere sind bei 3,7 k und 8 Todesfällen (lt. Hopkins und wie auch gestern im TV berichtet wurde....wobei man TV ja auch in Frage stellen kann...)