Beiträge von AlienTF

    Danke für den Tipp, ich bin jetzt , bis auf die Maske gerüstet, der Rest kommt wenn's wieder billiger wird, meine P3 hat auch ein AusatemVentil

    In diesem Szenario ist ein Full-Kontak-Schutzanzug wohl eher zuviel des guten, außer vielleicht mit Krawatte, das hätt schon wieder Stil:smiling_face_with_halo:.


    Ich habe hier ne FFp1 Maske rumliegen, muß Sagen, beim Einkaufen würde ich die nicht unbedingt Tragen, habe ich auch noch nicht gemacht, hab die bisher nur einmal getragen, weil ich mit dem Bus fahren musste, dabei auch nur mit extra Watte und Antiviralen und Anitbaktieriellen Ätherischen Ölen,


    das gab mir vom Kopf her ein "mehr Sicherheitgefühl", nun habe ich endlich nach langem Suchen FFP3 Masken, die werde ich wohl zum Enkaufen anziehen, aber auch nur, wenn ich Einkaufen will/muss,


    weil meine Halbmaske noch nicht da ist,

    mit meiner BW Vollmaske draußen nicht unbedingt draußen rum laufen möchte und so das gGefühl von Unsicherheit eventuell noch weiter erhöhe,

    zudem hat der Filter hat die falsche Farbe *grins*

    Sollte es schon einen Tread zu diesem Thema geben bitte verschieben!


    Bisher bin ich hier beim Stöbern auf gute Anreize gestoßen, was einige im Gepäck haben und was auch nicht, Braucht man etwas, oder braucht man es nicht, ist der Rucksack zu schwer oder geht noch was rein,


    und genau da möchte ich meine Frage Ansetzten.


    Um gewicht zu Reduzieren und dennoch Komfort zu haben in allen lagen, wäre für mich eine Cämping Hängematte mit Rundbogen das Ideale Werkzeug, denn im Wald kann man die Hängematte am Baum befestigen und auf weitem Feld hält der Rundbogen das Moskitonetz ausreichend hoch das man noch drin liegen kann, ohne das Netz in den Nasenlöchern zu haben, wenn man dazu noch ein paar Heringe legt ist das Spannen auch kein Problem.


    Als Beispiel mal dieses hier: https://www.amazon.de/QYLT-Ult…-156&tag=httpswwwaustr-21


    Wenn da noch eine Regenplane bei ist, um so besser, brauch man diese nur drüber legen und etwas mit Bändern rumknoten


    Auch aus einer Plane kann man einen Schlafschlauch machen (je nach länge und breite der Plane),

    braucht man nur die Enden richtig Verknoten (habe ich auf die schnelle mal met einem Blatt Küchenrolle Probiert),

    und kann über die seite beim richtigen Verlegen über die seitenschlitze einsteigen,

    :thinking_face: wie das jetzt mit der Frischluftzirkulation ist weiß ich jetzt nicht, nur wer in einer Notsituation seinen TV mit nehmen .........


    Es geht ja ums einfache, so wenig wie nötig so viel wie möglich, und 1 Gegenstand mehrfach Zweckendfremden. Wenn ich nicht mit dem Wohnwagen-/ Hänger oder im Hilton Eichchecken möchte.


    Mein EDC = Allzeit Bereit - ist zum Beispiel ein Magnisium-Feuerstein am Schlüsselbund.

    :astonished_face: Feuer

    :astonished_face:Stock

    :astonished_face: Feuer in Stock, Stock am Stein/Baum / hartem Gegenstand Spitz reiben = Harte Spitze = Hmmmmm lecker Fleisch.


    Wahrscheinlich werde ich jetzt bei einigen Anecken, aber so sehe ich das, und liest man bei vielen auch raus, aber irgendwie, ich weiß es nicht/keine ahnung:thinking_face:


    Wie seht ihr das, und vllt. wieder zurück zum Thema :).

    Na denn, wenn du in der Wüste an eine Oase kommst und da kleine Fische drin sind, haste wohl die berühmte Karte:winking_face: oder Zack ende Gelände Meer in sicht, ich finde die Aufstellung nicht so schlecht, für alles bereit auch für das, was nicht ist, aber sein könnte, auf kleinem Raum.:thumbs_up:

    So, soweit zu meinem aktuellen "Meal Prepping". Jetzt natürlich die Fragen dazu an euch:


    1. Plant ihr was ihr esst?
    2. Wenn ja, wie lange im Voraus?
    3. Kocht ihr generell größere Mengen um sie einzufrieren?
    4. Habt ihr Tipps wie man das Ganze effizienter gestalten kann?

    1. Ja, mache ich, es gibt Standarts die ich Zuhause habe und ggf. Angebote beim Einkaufen.

    2. Ich Plane für eine Woche im Voraus, da ich Nudeln, Reis und ähnliches nicht unbedingt innerhalb der Woche Verbrauche, gehen die aufs Zwischenlager, Fleisch und ggf. Gemüse in die Tiefkühltruhe.

    ---- Küche----

    Gebrauchslager

    Kühlschrank, Tiefkühltruhe und Vorratsschrank.


    Zwischenlager

    Gläser zum Beispiel für Reis, Linsen, Nudeln

    ---- Ende Küche ----


    Reserve-/Notlager

    Abseits von den anderen Lagern


    3. Ja für das Vorkochen wird Extra geplant und gekocht und dann in die Tiefkühltruhe damit, Nahrung Eingeweckt in Gläser habe ich noch nicht ist aber in Planung.


    4. Nein im Moment nicht, für mich klappt es so ganz gut.

    Nein, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht:thinking_face:.


    Hast du das schon mal ausprobiert, wenn ja, wie war es verpackt, und welche Methode hast du bei 160 Grad benutzt (Wasserbad, Ofen usw.) ?

    Geht es in dem Faden eigentlich noch um Vakuumierer oder

    endet er vielleicht im Bau eines Teilchenbeschleunigers...?

    Es geht um das Sterilisiern von Vakuumierten oder anders verpackten Lebensmitteln bei über 100 Grad Temperatur.

    Ist der Teilchenbeschleuniger in diesem Fall die Herdplatte :thinking_face:

    bei 160°C nennt sich das H2O nicht mehr Wasser sondern Dampf - und die gegenseitigen Anziehungskräfte

    der Wassermoleküle lassen nach und bewegen sich dann frei im Raum (schneller)

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hat das Wasser also noch die 100 Grad, der Wasserdampf aber 160 Grad ?!

    Dann könnte man also im Wasserbad Sterilisieren und nicht direkt im Wasser:thinking_face:


    Nachtrag:

    Wikipedia schreibt dazu:


    Beispielhafter Ausgangspunkt: Wasser befindet sich im Gleichgewicht mit seiner Gasphase beim Siedepunkt 80 °C und einem Druck von 474 hPa:

    H 2 O ( g ) ⇋ H 2 O ( l ) {\displaystyle \mathrm {H_{2}O_{(g)}\leftrightharpoons H_{2}O_{(l)}} } {\mathrm {H_{2}O_{{(g)}}\leftrightharpoons H_{2}O_{{(l)}}}}

    Die Reaktionen des Systems auf die Änderungen einzelner Zustandsgrößen laufen auf eine Verschiebung der Gleichgewichtslage hinaus: Es läuft derjenige Phasenübergang verstärkt ab, der die Störung wieder rückgängig macht (siehe Prinzip vom kleinsten Zwang).

    1. Wird das System auf 70 °C abgekühlt, so ist der Dampfdruck der Gasphase zu hoch, und Wasserdampf kondensiert so lange, bis der Dampfdruck den neuen Gleichgewichtswert von 312 hPa aufweist oder kein gasförmiges Wasser mehr übrig ist.
    2. Wird das System auf 90 °C erwärmt, so ist der Dampfdruck der Gasphase zu niedrig, und Wasser verdampft so lange, bis der Dampfdruck den neuen Gleichgewichtswert von 702 hPa aufweist oder kein flüssiges Wasser mehr übrig ist.
    3. Wird der Druck bei gleichbleibender Temperatur von 474 auf 700 hPa erhöht, so ist der Dampfdruck der Gasphase zu hoch, und gasförmiges Wasser kondensiert so lange, bis der Dampfdruck den alten Gleichgewichtswert von 474 hPa aufweist oder kein Wasserdampf mehr übrig ist.
    4. Wird der Druck bei gleichbleibender Temperatur von 474 auf 250 hPa erniedrigt, so ist der Dampfdruck der Gasphase zu niedrig, und Wasser verdampft so lange, bis der Dampfdruck den alten Gleichgewichtswert von 474 hPa aufweist oder kein flüssiges Wasser mehr übrig ist.

    Also ganz ehrlich: Das ist Physik 5. Schuljahr. Nur weil man bei offener Flamme

    über 1000°C erreichen kann, heißt das doch nicht, dass ich mir 160 Grad heißes

    Wasser "basteln" kann.

    :thinking_face: Warum bewegen sich die Teilchen im Wasser bei 160 Grad dann schneller und mehr wie bei 100 Grad, und warum verflüchtet sich das Wasser bei 160 Grad schneller als bei 100 Grad.


    Wird die Wärmeenergie nicht in Bewegungsenergie umgewandelt ?

    Ohne guten Druck wirst du aber deine Temperaturen nie erreichen.

    Um die 160°C zu erreichen, brauchst du gut 5 bar Druck, was schon sehr ordentlich ist. Der normale Dampfkochtopf hat zwischen 0,7bar und 1 bar. (Druck immer Überdruck zur Umgebung, Systemdrücke somit ~+1bar)


    Im Backofen wirst du die Temperaturen im Wasserbad auch nicht erreichen. Da hat dann der Deckel ggfs die 160°, aber der Boden, der im Wasser steht, ist noch immer bei ~100°. Und zwischen Deckel und Boden hast du eine völlig undefinierte Temperatur zwischen 100 und 160.

    Meine Herdplatte geht bis 240 Grad (60 -240 Gard in 20er schritten) , würde das auf der machen in einem Topf mit normalen Deckel drauf, müßte man dann mit einem Thermometer kontrolieren, die Wassertemperatur und ggf umrühren.


    Nachtrag:

    Würde das Kochgut dann bei 160 für 80 min Kochen.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sterilisation

    im Autoklav oder im Backofen?

    Eher im Wasserbad, Autoklav habe ich Respekt vor ,

    ist aber vorhanden, müßte ich nur nochmal die Gebrauchsanweisung suchen,

    weil

    1. Will ich mit dem Ding nicht in die Luft fliegen

    2. Weiß ich nicht wie man abließt wann 160 Grad oder mehr im Autoklaven erreicht sind.

    Was ich aus der GAW noch im Kopf habe ist, Deckel drauf , höchste Temperatur, Warten bis der Nupsen draußen ist und dann die kleinste Temperatur am Herd einschalten.


    Beider schon weg.... =O

    Für Corona müssen die FFP2 Masken reichen. Die Halbmasken für die nächste Krise.


    Frage zur 6200er Serie von 3M. Gibt es auch eine Schutzkappe für Lufteingangsöffnung, so dass man bei Bedarf nur über einen Filter atmen könnte?

    prepp


    bei der einseitigen Benutzung eines Filters solltest du allerdings nicht "normal" Atmen, sonder etwas flacher, da sich die Luftansaugströmung unter einem Filter anders verhält , als die Atmung über zwei Filter.

    Eine 100% Sicherheit wird es nie geben.

    Die Verwendung von A-Kohle Granulat als Virenfilter wäre mir persönlich zu wage. Da würde ich dann doch lieber auf etwas bewährtes und auch nachgewiesenes Zurückgreifen.

    Aber zum Glück sind wir frei und dürfen selbst entscheiden was wir tun :), zumindest wenn es niemand anderem schadet.


    Für einen Test (unter Laborbedingungen) wäre das sicher eine interessante Sache.

    So lange es die Möglichkeit gib, würde ich auch lieber auf bewährte Filter zurück greifen, aber wenn wirklich Notlage ist, lohnt es sicher Akivkolhe zu haben, Als Filter für Luft, zum Filtern von Wasser und für den Medizinschen Bereich.


    Sollte nur schon Vorbereitet gelagert werden (ausgewaschen und getrocknet), falls Strom und Wasser weg ist, wirds nix mehr mit der Aktivierung.

    AlienTF:

    Aktivkohle besteht aber aus einzelnen Körpern und besitzt auch keine homogene Struktur. Stelle dir die einzelnen Körper der A-Kohle stark vergrößert vor, zwischen den einzelnen Körpern sind durchaus Zwischenräume die weitaus größer sein können.

    Da ist was dran, jedoch gibt auch ein Einlegefilter keine 100% Sicherheit vor der Ansteckung mit einem Virus,


    in einem Aktiv Partikel-Filter hat man aber auch nicht nur eine Aktivkohleschicht von nur einer ebene von Granulat (2mm),

    die Schicht ist halt höher (2cm oder mehr), und deswegen ja auch Granulat (Oberfläche ist unregelmäßig) und keine Akivkohle-Pallets.


    Aktivkohle Granulat:

    https://www.amazon.de/Aktivkoh…8-25&tag=httpswwwaustr-21


    Aktivkohle Pallets:

    https://www.amazon.de/Aktivkoh…8-10&tag=httpswwwaustr-21

    Aktivkohle ist brennbar[3] und besteht überwiegend aus Kohlenstoff (meist > 90 %) mit hochporöser Struktur. Die Poren sind offenporig und wie bei einem Schwamm untereinander verbunden. Die innere Oberfläche beträgt zwischen 300 und 2000 m2/g Kohle, damit entspricht die innere Oberfläche von vier Gramm Aktivkohle ungefähr der Fläche eines Fußballfeldes. Die Dichte von Aktivkohle liegt im Bereich von 0,2 bis 0,6 g/cm3.

    Die Porengröße und die Porengrößenverteilung teilt man in vier Größenordnungen ein: Submikroporen (< 0,4 nm), Mikroporen (0,1 bis 2 nm), Mesoporen (auch Übergangsporen genannt, 2 bis 50 nm) und Makroporen (> 50 nm).[4]

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivkohle


    Nachtrag: Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Viren

    Der Durchmesser von Virionen beträgt etwa 15 nm (beispielsweise Circoviridae) bis 440 nm (Megavirus chilensis). Virionen sind deutlich kleiner als Bakterien, jedoch etwas größer als Viroide, welche weder ein Kapsid noch eine Virushülle besitzen.

    Nachtrag ende


    Ein SARS-CoV--Virus in freier Wildbahn hat einen Durchmesser von 60 bis 140nm. Würde also durch den Keramikfilter problemlos durchpassen. Allerdings scheint es so zu sein, dass behüllte Viren wie die Coronaviren in Wasser nicht lange stabil sind rasch zerfallen.
    Quelle: Atemschutzmaske Guide - Typen, Wirksamkeit, Anwendungsgebiete, richtige Anwendung, Nutzungsdauer, Kosten ...