Neulich las ich in der Stuttgarter Zeitung einen Artikel über die "Kriegs-Chronik" der Stadt aus dem Jahr 1942. Damals wurde z.B. der Zugang zu Uhrmacher-Dienstleistungen reguliert. Uhrmacher durften nur noch Armband-/Taschenuhren und Wecker von medizinischem und militärischem Personal reparieren. Damals wären also funktionierende Uhren ein Tauschartikel gewesen.
Der Ansatz, solche Artikel zu bevorraten, die nicht selbst hergestellt, repariert oder improvisiert werden können, wäre also sinnvoll
Die Frage ist, welches Szenario braucht welche Tauschartikel? Bei einem Blackout wären es zunächst Taschenlampen, Radios, Batterien, Akkus. Später vielleicht Dynamos oder solarbetriebene Dinge.
Bei einem wirtschaftlichen Zusammenbruch mit einem weitgehenden Stillstand der Handelswege wären es z.B. Dinge, die nur industriell hergestellt werden können.
Bei einer Pandemie Klopapier...
Statt massig Dinge einzulagern, würde ich persönlich eher Fähigkeiten "einlagern", evtl. ein paar dafür nützliche Kleinigkeiten.
Wer Obst & Gemüse etc. einkochen kann, braucht dazu z.B. Weckgläser. Die hat man hier und da evtl. noch. Aber die Dichtungsgummis verschleißen mit der Zeit. Hier könnte man sich ein paar Tüten mit Dichtringen einlagern.
Wer Elektrik reparieren kann, wird hin und wieder einen Schalter für eine Stehlampe oder eine Lampenfassung brauchen, also lagere ich ein paar Schalter und Fassungen ein.
Dito bei Wasserhähnen: Dichtungen, Ventileinsätze, Perlatoren, Dichtungsschnur oder Dichthanf könnte man einlagern (wenn man es nicht eh schon in der Hauswerkstatt hat). Füllventile und Glockendichtungen von WC-Spülkästen.
Ne Nummer größer wäre Heizungstechnik: Pumpen, Mischer, Ventile sind genormte Standardbauteile - könnte der entsprechend befähigte Heimwerker auch einlagern.
Wer sich mit Photovoltaik auskennt, könnte geeignete Solar-Laderegler einlagern, um im Falle eines Blackouts wenigstens ein paar der vielen zigtausend ohne Stromnetz nutzlosen Einspeise-PV-Anlagen umrüsten zu können. Dazu ein paar Dutzend MC4-Steckverbinder und ne Trommel Solarkabel
...
Es wird unter Umständen halt schnell relativ speziell. Und wenn das Szenario nicht eintritt, hat man nutzlose Spekulationsware im Lager.
Grüsse
Tom