Beiträge von Makoto

    Ich habe 4 Ribislsträucher, 2 frühe Sorten und 2 spätere, alle vor ca.4 Jahren gepflanzt.

    Die Frühsorte ist reif, und da es ab heute Nacht dauerregnen soll, habe ich sie in der Früh abgeerntet.

    Unglaubliche 5kg haben die beiden geliefert. Hab mit den Nachbarn geteilt, die wissen nämlich, wo im Wald die Eierschwammerln wachsen und bringen dann immer auch welche bei uns vorbei. Verraten tun sie allerdings nichts :grinning_face_with_smiling_eyes:

    20250615_111703.jpg

    Hier jetzt der versprochene Vogelfressschutz.

    Der Strauch ist noch jung und ca 2 1/2m hoch. Viel höher lasse ich ihn auch nicht werden, nur so hoch, dass die Früchte (ich mag sie sehr) vom höher gelegenen Nachbargarten aus noch erreicht werden können. Vor dem schützt der Fressschutz hoffentlich auch, aber da er ein Lieber ist, wird die Ausbeute geteilt, so wie heute die Ribiseln.

    20250615_111516.jpg

    Man erlaube mir die Frage, wie man frische Lebensmittel bevorraten soll...

    Wie auch schon von Mami007 angeregt:

    Sprossen

    Das Saatgut dazu hält jedenfalls 2 Jahre, Kresse allerdings verliert dann die Keimfähigkeit schnell und sollte gut rotiert werden (was bei uns kein Problem ist).

    Als Salat, gedünstet oder auf Butterbrot liefern Sprossen jede Menge Vitamine und Spurenelemente.

    Manches, wie Kürbisarten, Melone, Äpfel,... ist auch ganz gut haltbar, ausreichend jedenfalls für die oben genannte Situation von ca. 2 Wochen.

    Jungzwiebelgrün hab ich das ganze Jahr über zur Verfügung, das gedeiht auch perfekt auf der Fensterbank, notfalls sogar im Wasserglas...

    Ein bisschen etwas geht schon zu bevorraten :winking_face:.


    ...Eine Idee ist, Tonnen mit Brunnenwasser auf einer erhöhten Plattform um die Beete aufzustellen und daraus kleine dünne Wasserleitungen zu den Pflanzen zu legen.

    ...Dann würde ich einmal am Tag mit dem Schlauch Brunnenwasser in die Kanister füllen und dann läuft das Wasser langsam an die richtigen Stellen ab...


    Nach dem "Prinzip der kommunizierenden Gefäße" müsste das funktionieren.

    Hab es noch nicht probiert, aber die Idee ist gut :winking_face:

    Stimmt!

    Wir sind auf 125 m2 zwei Erwachsene und zwei Katzen und kriegen im Winter, wenn die Kälte uns ein bisschen lüftfaul macht, alle paar Stunden eine Handywarnung.

    So ein Klassenzimmer ist ca. 50 m2 groß und es befinden sich 25 Personen darin. Fenster komplett öffnen ist verboten, es könnte jemand rausfallen. Fenster kippen ist ineffizient, sie müssten eigentlich ständig offen sein für gute Durchlüftung bei so vielen Personen auf engem Raum.

    Da sitz dann als Schüler im Winter daneben...

    Wer die Heizungsanlagen älterer Schulen kennt... Ich bekam nach Beschwerde (schon vor Jahren) von den Verantwortlichen der MA die Antwort, "Der Raum wird eh warm, sobald die Kinder da sind"

    Mich überrascht das nicht, darüber klagen wir seit langem und seit Corona massiv, Geld für Schulen gibt's keines.

    Lüftungsanlagen haben nur gaaaaaanz wenige Neubauten.

    Mami007

    Ich liebe Tippfehler! Und die Autokorrektur ist mein persönlicher Erzfeind!

    Als eine Mitarbeiterin sich krank meldete, wollte ich ihr "Du Arme!" schreiben.

    Die Korrektur machte daraus, glücklicherweise entdeckt bevor ich es abschickte, "Du Arsch!"

    Keine Ahnung, wie ich das geklärt hätte... :winking_face:

    Die Sonne glücklicherweise nicht... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Die Sonde, falls sie Österreich auswählt, trifft voraussichtlich mich, bei dem Glück, das ich derzeit habe...