Also geschafft? Gratuliere!
Beiträge von Makoto
-
-
Aus gegebenem Anlass (letzten Sommer):
Wickel 1m Panzertape um eine alte Plastikkarte. Kleinere Notreparaturen (zB Riss in Regenschutz oder wie bei Schatzi: Sohle löst sich von Wanderschuh) sind damit rasch und unkompliziert durchführbar und das wiegt nur ein paar Gramm. Außerdem sind bei uns immer Antihistaminika (Bienenstich,...) und ein Schmerzmittel dabei.
Zuletzt: Ein Zettelchen mit deiner Telefonnummer ICE kann nicht schaden, im "Fotofenster" der Geldbörse oder auf die Rückseite des Handy geklebt. Kann man ja eventuell der Wanderleitung oder Mitwanderern sagen, wo man das hat, als kleine Anregung
.
-
Das war, soweit ich weiß, gestern aber definitiv nicht der Fall.
-
Ein schwerer Sonnensturm könnte zu einem EMP auf der zu dem Zeitpunkt der Sonne zugewandten Seite führen. Das war auch schon einmal der Fall:
Magnetischer Sturm – Wikipediade.m.wikipedia.org -
Offizielle Quellen schließen es sehr wohl aus. Mal keine Gerüchte in die Welt setzen....
Ich setze keine Gerüchte in die Welt.
Meinen Beitrag habe ich gelöscht, weil er bereits von Ben gepostet wurde (habs zu spät gesehen)
Da ist zu lesen, dass die Möglichkeit eines Cyberangriff untersucht wird...
Hier nochmals für dich:
-
Also ich frage mich manchmal echt nach der Kontinenz meiner Mitmenschen... Ich gehe einfach morgens und dann ist gut. Es sei denn einen überfällt Montezumas Rache...
Soweit mir bekannt, pieseln Mädels öfter als 1x täglich, besonders wenn sie beim Wandern brav Wasser trinken.
Hält man nicht so leicht bis zur nächsten Hütte zurück wie "Häufchen".
Dass Taschentücher viel böser als Klopapier sind, wusste ich übrigens nicht, danke für die Info!
-
Was mir eventuell noch einfällt:
Genügend Papiertaschentücher oder Handtuchtabletten für das "Waldklo"
-
Meist hilft es, mit dem "Hebelschnabel" eines Dosenöffners (oder wie veim Schweizer Taschenmesser) den Rand etwas zu liften, dann zieht das Glas Luft.
Ein Twist-Off Glas lässt sich auch ganz rasch mit Teelöffel oder Gabel zum "Belüften" aufhebeln.
-
Immer WEG vom Körper!
Jaja, wer den Schaden hat...
Gute Heilung wünsche ich!
-
Brav, gehört auch regelmäßig rotiert
-
Derzeit hab diese von Hofer (Aldi?) in Gebrauch:
Ich bin da aber nicht sehr markentreu, wo ich sie in Bioqualität günstig kriege, nehme ich sie.
Die ist übrigens auch schon wieder fast ein Jahr drüber, ich verwende Milch nicht so oft (Kaffee und Tee schwarz). Im Hauptlager sind immer vier 10er Packungen, die nach und nach hervorgeholt werden.
Angebrochen lagere ich sie im Kühlschrank, da hält sie dann auch noch gut 2 Wochen.
-
Wenn die Säuglingszeit vorbei ist und ihr Milch nur noch für Kakao, Milchreis.... braucht, kann ich zur Bevorratung Mandelmilch empfehlen, die ungekühlt weit (Jahre
) über MHD tadellos ist und recht milchähnlich schmeckt.
-
Selber ausprobiert?
Ich konnte bei meinen Sorten keinen Unterschied festellen.
Ja, schon vor Jahren, als ich davon erfuhr.
Hatte damals alle im gleichen Gefäß, drei Paprika ließ ich in Ruhe, zwei hab ich "bearbeitet". Ich fand das Ergebnis eindeutig und mache es seither so, leider gibt es davon keine Fotos, das war lange vor meiner Zeit im österreichischen/dann auch deutschen Forum.
-
...Nein, es war kein Notfall - aber meine Bevorratung hat sich rentiert...
Hmmmmmm......
Mich begeistert hier weniger die tadellose Vorbereitung, eher ein absoluter Kumpel, der mitten in der Nacht bereit ist, für Nachbarn einen ausgefallenen Zug zum Flughafen zu "ersetzen"!
Tolle Kameradschaft ist das, das passt dann hoffentlich auch in Krisenzeiten...
-
Meiner hatte in vorigen Jahr schon geblüht, ehe er dann endlich ins Freiland geflanzt wurde.
Ist dann ewig nicht weitergewachsen...
Du weißt, dass man dem Paprika die erste Blüte (in der Mitte entsteht die meist) entfernt? Die Pflanze wird dann deutlich kräftiger und hat mehr und größere Früchte. Auf YouTube findest du dazu interessante Selbstversuche!
-
Gutes Gelingen, ich drücke dir fest die Daumen, dass ein Maximum rausschaut...
-
Pikierst Du die eng aufgegangenen Gurken auch?
man sagt Gurkengewächsen ja nach, dass sie pikieren und Störungen an den Wurzeln nicht mögen
Sie sind da empfindlich, aber ein Mal müssen sie es schaffen. Ins Freie dürfen sie dann relativ sanft aus den Töpfchen. War letztes Jahr, vorsichtig gemacht, kein Problem.
-
Meine vorgezogenen Pflänzchen sind fast vollständig erschienen.
Nächste Woche wird pikiert und ich starte mit denen, die bockig sind, einen 2. Versuch (Hokkaido, Brasilian. Samtpfirsich, Neuseeländer Spinat, Spitzpaprika, Petersilie)
Erfolgreich zu zweit bis viert erschienen sind:
Zitronengurke, Schlangengurke, Ruskajagurke
alle Tomaten
Japan. Senfkohl
Asiasalat
Dille
Zitronenbasilikum
Chili Stärke 5 bis 10+ (
)
Paprika
Zuckermelone
Noch geht es ihnen gut, die Übersiedlung in Einzeltöpfe, bei der sie fast bis zum "Hals" eingegraben werden, überstehen sie hoffentlich auch.
-
....Wo holt ihr euch denn Samenfeste Samen...
Manches geht sehr einfach, Tomaten-, Paprika- und Chilisamen erkennst du problemlos. Trocknen lassen (Tomatensamen auf Küchenrolle) und in kleinen Kuverts beschriftet aufbewahren.
Auch Gurke (reif!) und Kürbis funktionieren gut, allerdings ist dabei Vorsicht geboten:
Kürbis: Aus eigenem Anbau mit Vorsicht genießenHerbstzeit ist Kürbiszeit: An dem vielfältigen Knollengewächs führt im Herbst (fast) kein Weg vorbei. Aber Vorsicht beim Verzehr von Kürbissen aus eigenem…www.rbb-online.deDa sollte man sich mit "Selbstbestäubung" auskennen und die Pflanzen gut abdecken.
Salat bringst du problemlos zum Blühen, die Samen schauen wie "Mini-Pusteblumen" aus. Bohnen- und Erbsensaatgut ist nicht schwierig, ebenso Knoblauch und Schnittlauch,...
Vielleich magst du dir Anregungen bei "Marie Wurzelwerk" holen, auf Youtube findest du da einiges!
Gutes Gelingen!
-
Ist das Haus samt Bunker denn noch im Familienbesitz?