ich glaube die Nachbarn haben dann nach ein paar Tagen nicht mal Wasser
Ich spreche über das Thema sowiso nicht mehr in meinem Umfeld, die gründe kennt ihr sicher.
ich glaube die Nachbarn haben dann nach ein paar Tagen nicht mal Wasser
Ich spreche über das Thema sowiso nicht mehr in meinem Umfeld, die gründe kennt ihr sicher.
ja natürlich das teil ist ja auch für 300 Bar ausgelegt, ist ja nur ein Vorschlag evtl interresierts ja jemand
Ich weiß aber nicht inwiefern das mit der kälte bei gasentname funktioniert, ob es da probleme gibt oder nicht
Ansonsten habe ich so eine "polenflasche" für 1kg Gas ca (2l) die wiegt glaube ich 1,9kg leer
kannst Du die mal wiegen bitte?
650g ist offiziell angegeben
habe auch so rum gewogen
Den Druckluftregulator muss man dann komplett umbauen wird aber nicht so einfach denke ich
Es gibt doch spezial Druckluftflschen aus dem paintball bereich mit Edelstahl einlage und außen aus Kohlefaser die könnte man doch Zweckentfremden
Sind bis 300Bar Druckluft zugelassen
da müste man sich dann was fürs Ventil "bauen"
so eine 1l flasche habe ich für meine Druckluftanwendungen die wiegt fast nix und ist sehr robust
eine Überfüllsicherung müste man dann irgendwie einbauen so wie in Flüssiggastanks mit schwimmer
Natürlich ist das dann nichts offizielles eher so für den "Notfall" und natürlich vom Fachmann ausgeführt sonst bekommt man 50 Jahre Knast.
keine hübschen Schalbretterchen unter deinem Dachüberstand die ob der geschützten Lage schön trocken sind? Keine schmale Lüftungsfuge mit dem Insektengitter drin die zur Durchlüftung dient und gleichzeitig eine wunderbare leicht entzündliche Brandkante darstellt? Niemand schmeisst dir Bretter vor die ungeschützteste Seite deines Hauses und schmeisst dann einen brennstoffgetränkten Lappen drauf? Niemand kippt dir Grillanzünder in die Schächte deiner Kellerfenster und wartet bis die Kunststoffrahmen langsam losbrennen und dann sich der Rauch im Keller und dann im ganzen Haus verbreitet?
ist alles gut gesichert keine probleme
Benzin wird in der Zeit sehr wertvoll, es für einen Molli zu vergeuden wird sich niemand leisten können.
Außerdem richtet der besagte Gegenstand keinen großen Schaden an sofern man nichts leicht entzündliches in der nähe hat.
Das Benzin verteilt sich zum großteil in der Gegend am boden und verbrennt sehr schnell.
Dachüberstand aus soliden Balken bekommt man damit nicht angezündet und der Fassade macht das nichts aus, solange sie drunter nicht aus Styropor ist.
Kunststofffenster schmelzen nur bei einem Großbrand.
Dann bleibt als letzter rückzugsort noch der Keller ohne Fenster mit einer soliden Schutztür und gesicherter luftsversorgung.
Man kann sich schon ganz gut schützen es gibt viele Möglichkeiten.
Den sicheren Ort gebe ich nur im Falle einer biologischen oder nuklearen Katastrophe auf, dafür habe ich den BOB.
Oder legt Regeln fest das alle Aussagen mit Quellen belegt werden müssen.
Wurde hier ja schon mehrfach mit Quellen dargelegt, dass man mit 50kV/m rechnen kann
Der einzige der meint das es falsch sei kann seine Aussage nicht mit einer Quelle belegen.
man kann schon was dazu finden:
Dort steht sogar was von 30kV/m
Aus welchen Quellen xsurvivor sein Wissen bezieht, steht immer noch in den Sternen.
Wenn ich frage wo steht das, wer hat das gemessen. Ist seine Antwort immer irgendwo und das sei Algemeinwissen also braucht man das nicht messen.
für mich ist alles klar, ich rechne wie alle anderen Behörden mit 50kV/m
das währe in der tat das beste
noch besser wäre es wenn man die ganze Seite 10 löscht
Ja, eine Tonne mit Elektrogeräten in einem Schwimmbad versenken wäre wohl eine der effektivsten Möglichkeiten sie vor einem NEMP zu schützen - am besten noch kurzgeschlossen
Ist das eine Schätzung oder basiert deine Aussage auf Messungen?
Du scheinst ja recht geballtes Wissen zu haben.
Leider vermisse ich immer wieder Verweise zu Tests, Messungen und Literatur.
so bringt uns das nicht weiter
Dann haben in deinen Augen die ganzen Prüfungen die nach Militärstandard mit ca 50kV/m durchgeführt werden keinen sinn?
Wieso werden diese dann für behördlichen Schutzkonzepte so durchgeführt?
Alles irgendwie nicht nachvollziehbar.
Was ist mit den Wissenschftlichen erklärungen von Nudnik sind diese falsch? warum sind andere auch auf ähnliche werte gekommen?
Du zitierst immer wieder dein Ominöses Buch von dem wir nicht mal wissen wie es heißt.
was ist jetzt genau deine intention? wir sollten am besten garnichts schützen weils eh nichts bringt?
Welchen sinn hat dein geschriebenes für diesen Thread?
Hast du konkrete Lösungen?
Wir haben heute ein Wissen das es uns ermöglicht auch ohne Strom zu überleben.
Bez. der Stromfrage bleibt es für mich persönlich unverständlich, warum Strom im Falle eines großflächigen Ausfall des selben eine echte Relevanz haben sollte.
ohne Strom, ja.
aber ohne heizung und wasser? nein.
Denn wo der Schornstein raucht und wo dann Wärme herrscht kommen viele "Freunde" vorbei die sich aufwärmen wollen
ein interessanter aspekt mit dem rauchenden Schornstein so habe ich das noch garnicht gesehen.(Hat man auch mit ner Gastherme)
Nach 2 Wochen ist man damit eine Zielscheibe.
Da hilft nur Fenster vergittern und das schon vorher vorbereiten, nicht erst hinterher.
Ich hatte vorgehabt 6mm Polycarbonat innen an den Fensterrahmen zusätzlich anzubringen die Außengläser sind bei mir schon P5A(einer Axt halten die aber nicht stand)
keine sorge dann poppen die in der Landschaft auf und dann ists für immer vorbei mit Atomenergie und den Menschen
ganz so einfach ist es nicht
hier bei uns aufm Land hat fast jedes neugebaute Haus einen Schronstein mit entsprechender Feuerstätte
Wenn ich mir überlege wie Ineffezient diese Heizmethode ist, würde ich die Bäume lieber am Leben erhalten als sie zu verfeuern.
Ob das Holz dann feucht oder Trocken ist interresiert die Leute nicht wenn se frieren.
Notfalls machen sie eben draußen ein Feuerchen
aus dem Grund wird auch viel abbrennen
... die ja auch wieder wieder Strom braucht -
Strom kommt bei mir im Winter genügend dafür vom Dach. Manchmal sogar soviel das ich den direkt per Heizstab in den WW Speicher einleiten kann, sobald mein Akku voll ist.
Inselanlage eingespeist wird nichts.
Gas hingegen kommt nicht vom Dach
da bin ich froh das wir unsere Wärme auch mit Nachwachsenden Rohstoffen generieren können.
jo, wie lange gibts diese dann wenn das Jeder macht.
das teil läuft mit 5kw das langt vollkommen
hab ja auch kein haus von 1887
eine Lüftungsanalge wit Wärmerückgewinnung hilft auch enorm energie zu sparen
So einfach einfüllen geht da aber nicht da brauchst ne spezielle pumpe....
Ich sag lieber nichts mehr dazu bevor ich noch wegen anstiftung 30 Jahre in Knast komme
dezember 2020 habe ich noch für 49ct lpg ins kfz getankt jetzt kosts bei uns 65ct.
Aber gut dafür fühle ich mich jetzt besser weil ich das Klima der Welt rette.
Ich habe eine Wolf CGB-2-14 Gastherme die kann erdgas und flüssiggas
Umstellung ohne düsenwechsel und betrieb über handelsübliche Propanflschen möglich
nur durch Fachmann, aber bei Blackout kann mandas sicher auch selbst bewerkstelligen
Damit kann man sich ne weile versorgen
hier ein paar auszüge aus der Anleitung
Wolf Therme interessant !
Wo gibt es die und was kostet das gute Stück ?
ebay
1400eur
umstellen des gases erfolgt an der armatur und dann im steuerungssystem
darf nur der fachmann machen, aber bei blackout kann man sicher auch eine ausname machen