ich wollte mich auch noch mal melden – wir fahren jetzt doch erst am Freitag nach Spanien rüber. Sollte sich ja bis dahin alles wieder normalisiert haben.
Ich habe gerade mit meinem Vater telefoniert, der bis heute früh in Südspanien war.
Mittags
Er war ganz entspannt noch etwas essen, als er auf dem Rückweg merkte, dass ihm schon einiges „spanisch“ vorkam: Ampeln funktionierten nicht, die meisten Supermärkte waren geschlossen, und überall standen Leute mit Wasserflaschen, die sie aus den Märkten trugen.
Zurück in der Unterkunft
Kaum angekommen, erreichte ihn die Nachricht: landesweiter Stromausfall. Trotzdem blieb er gelassen, es gab zum Nachmittag/ Abend noch eine Wurst-Käse-Platte und eine Flasche Wein. Getränke gab es zum Glück noch genug in der Unterkunft , und abends sollte es sowieso weiter nach Hause gehen – falls alles klappt.
Abends um 21 Uhr
Sein Flug war planmäßig terminiert. Am Flughafen lief auch alles reibungslos: Check-in, Boarding – pünktlich begann das Einsteigen. Doch dann das: keine Start-Auskunft. Irgendwas stimmte mit dem Radar nicht.
Im Flieger
Die Zeit zog sich endlos. Keine Auskunft wann es los geht oder ob es los geht
Kurz nach Mitternacht
Dann die Durchsage: „Wir haben grünes Licht vom Tower, wir können starten.“ Erleichtertes Aufatmen, die Turbinen heulten auf, und endlich hoben sie ab
Ich für meine Teil wäre vor Ort ohne viel Ausrüstung nur mit Bargeld bewaffnet ein wenig in Sorge gewesen .
So bin ich froh daß wir mit unseren BoV unterwegs sind und zumindest genug Diesel und Wasser zum überbrücken für einige Tage habe und zur Not auch Wasserfilter und 12 v Pumpe .
Regelmäßig auftanken auch mit großem Tank und Reserve Kanister gibt dann doch ein besseres Gefühl.