Beiträge von zippygirl

    Ich verwende seit 20 (? oder mehr) Jahren Apache Open Office und sehe gerade, dass Libre Office als Nachfolger von Open Office angepriesen wird.

    Ich bin mit meinem Open Office SEHR zufrieden zumal man Text und Excel-Tabellen importieren kann und Dateien auch im Excel-Format abspeichern kann (ist zwar dann in einer "früheren" Excel-Version, aber jedes modernere Excel sollte seine Ahnen lesen können). Ich verwende manchmal auch Pivot und eigene Berechnungs-Kreationen, aber am meisten die bedingte Formatierung und natürlich das umfangreiche Formel-Angebot. Die ausführliche Hilfefunktion ist auch erwähnenswert.

    Würdet Ihr empfehlen, dass ich auf Libre umsteige ? Wie es aussieht, ist Apache Open Office ja noch nicht gestorben ?

    Nur als logische Ergänzung der Frage: UMGEKEHRT kann man sich als Österreicher Sendungen an eine DE-Adresse schicken lassen: siehe logoix.com

    - funktioniert sehr gut, nicht übermäßig teuer (selbst ausprobiert).

    In Österreich gibt es HIlfsorganisationen (z.B. Rotes Kreuz), das GERNE Medikamente - allerdings noch vor deren Ablauf - entgegennimmt.

    Ich nehme stark an, dass es ähnliches auch in DE gibt. Man muss halt die Kontakte finden.

    Vielleicht postet jemand Erfahrungen/Links/Kontakte ?

    AT: z.B. hier

    Wir haben gestern verköstigt und der Firma Feedback gegeben.
    Da wir generell salzreduziert kochen, ist uns der Salzgehalt geschmacklich aufgefallen.

    Geschmeckt hat es trotzdem.

    ........

    Super, dass der Wunsch nach Salzreduzierung auch von anderer Seite kommt.

    Heute ist mein Weih -Hupsi in AT eingelangt: Superverpackung ohne Styropor, nur mit Karton, eignet sich meiner Meinung nach wirklich auch als Geschenk für jemanden, der zum Vorsorgen sanft angestupst werden soll.

    Bei dem Salz mache ich mir keine Gedanken. Das ist ja auch jetzt nicht Dauerspeise.

    Ich bin gespannt, ob es bald eine weitere Variante gibt. :)

    OT: Über die tagsüber genossene Menge an Salz (in der Regel viel zu viel, da praktisch in allen (Halb)fertiggerichten Salz enthalten ist) sollte man sich SCHON Gedanken machen, auch wenn man jung ist. Frag mal Onkel Dr. Google über "Salzkonsum" und wo überall versteckt Salz enthalten ist.

    Bei mir ist es hoher Blutdruck, den ich durch etwas bewußtere Auswahl gemeinsam mit entsprechenden Tabletten auf "normal" drücken konnte.

    Bezüglich "weitere Varianten" hätte ich die Idee: da es ja auch Schokolade mit Chili gibt, könnte man doch auch über einen Leberkas mit Schokolade nachdenken :thinking_face: (das war ein SCHERZERL !!!! :face_with_rolling_eyes: )

    Ich habe mir die Zutatenliste des Hubsis angeschaut und bin ein bisserl unglücklich über den doch hohen Salzgehalt (man sollte insges. nicht mehr als 6 g Salz pro Tag reinwerfen).

    Ich fragte per Email bei der Firma an, ob sie bei der Vielfalt der Hubsi-Leberkas-Varianten nicht auch eine Variante "salz-reduziert" (für Gesundheitsbewusste) einbauen könnten und man möge mich benachrichtigen, solbald es sowas gibt.

    Die Antwort erfolgte prompt und sehr freundlich. Man hielt meinen Vorschlag für eine gute Idee !!!

    Also ist Ben jetzt Hubsi-Beauftragter und ich vielleicht bald Hubsi-Produkt-Designerin :grinning_squinting_face: .

    Nichtsdestotrotz konnte ich (Salz hin - Salz her) doch auch NICHT widerstehen und habe auch so ein Weihnachts-Sonderangebot bestellt, zumal das "Querbacken" auch in meinem Mini-Backofen funktionieren sollte. :smirking_face:

    tomduly & macfly danke für Eure Beiträge. Flixbus in Kombi mit P&O-Fähre war mir in der Form neu. Also von Paris bis London mit dem Flixbus - wie ich nach Paris gelange, wäre dann egal. Vorteil bei Flixbus: man muss ja nicht in einem Rutsch durchfahren, sondern könnte auch bequeme Zwischen-Nächtigungen planen. Außerdem ist mir kein Streik der Flixbus-Fahrer in letzter Zeit bekannt :winking_face: .

    Die üblichen Fähren hatte ich natürlich auch sofort im Visier. Mein Problem liegt darin, dass ich geeignete öffentliche Verbindung zwischen dem nächstgelegenen Bahnhof und der Fähre finden muss. (Ok, im Zweifelsfall hilft vielleicht ein Taxi)

    Falls jemand denkt "warum setzt sie sich nicht einfach in einen Flieger ?" - Das kommt für mich bei einer Kreuzfahrt-ABFAHRT ab Southampton aus verschiedenen Gründen NICHT in Frage: Möglichkeit des Piloten-/Flughafenpersonal-Streiks, Möglichkeit des Verlustes meines Koffers (besonders blöd, wenn das Schiff Richtung Madeira dampft ohne absehbare Möglichkeit, den Koffer nachgereicht zu bekommen).

    Die nicht unbeträchtliche Wahrscheinlichkeit, dass die Deutsche Bahn meine Reise - ähem, sagen wir mal - empfindlich stört, kann ich mit einem Interrail-Ticket, mit dem ich meistens reise, entschärfen und von AT über CH und FR statt über DE reisen.

    OK, und all dies unter dem Gesichtspunkt, den Eurotunnel zu VERMEIDEN ! :grinning_squinting_face: (OT-Verweis gerade noch vermieden)

    Wenn ich mal das Thema erweitern darf: ich habe mich intensiv mit den Land und Wasser-Wegen nach Großbritannien beschäftigt und fahre selbst am 2.9. durch den Eurotunnel per Bahn (mit einem jetzt NOCH mulmigeren Gefühl). Aber welche Alternativen zum Flugzeugt habe ich als Reisender ohne Fahrzeug ? Welche Fähren vom Festland sind mit Bahn/Bus erreichbar ? Da ich mit Interrail und viel Zeit reise, wäre auch eine sehr weiträumige Strecke (gerne auch mit Zwischen-Übernachtung) denkbar.

    Daher FRAGE: Hat irgend jemand einen Vorschlag für eine weitgehend lückenlose Transport-Möglichkeit per Bahn/Bus/Fähre OHNE Nutzung des Eurotunnels.

    ........Warum zwischen Bestellung und Versand 16 Tage liegen kann ich nicht nachvollziehen, aber der Pressure ist da.

    Meines Wissens laufen so ziemlich ALLE Pakete/Päckchen aus den USA zunächst einmal durch den Zoll. Das kann schon einige Tage in Anspruch nehmen.

    Wespen hab ich regelmässig. Da hilft der Power Spray vom Fetter herrlich :) leider sind's auch keine Wildbienen, die haben angeblich so einen braunen Pelz.

    ?meine sind laut dem Feuerwerker "echte Bienen". Und da sind alle sogar noch sensibler als bei Wildbienen habe ich festgestellt.

    Hmmm... aber echte Bienen treten doch in Schwärmen auf ? :thinking_face: DIe haben eine Königin um die sich alles dreht. Ich bezweifle, ob so ein Feuerwehr-Mann Experte bei Bienen ist.

    Und nahegelegene Imker aufzusuchen und um Rat zu fragen hat wirklich nichts gebracht ??? Das wundert mich doch sehr ....

    Ich glaube, dass die Feuerwehr nur bei einem Bienen-Schwarm aktiv werden kann.

    Hood 's Problem dürften wohl solitär lebende Wildbienen sein, die in der rohen Ziegelwand genügend Nischen für ihre Brutpflege vorfinden.

    Die Wand auf beiden Seiten mit einem Verputz zu versehen, könnte daher das Problem ebenfalls lösen

    Ich bin absolut kein Experte. Aber ich habe Erfahrungen mit Wespen, die vielleicht helfen:


    Ich hatte auf meinem Balkon einmal den Versuch von WESPEN, in dem Zwischenraum zwischen Mauer-Brüstung und Blech-Abdeckung ein Nest zu bauen, welches ich dann (etwas brutal) in der Bauphase entfernt habe. Im folgenden Jahr beobachtete ich den neuerlichen Erkundungsflug einer Wespe, die das "Bau-Areal" auf Tauglichkeit inspizierte. Auf Grund eines Hinweises, dass Wespen keinen Zitronen-Duft mögen, habe ich das betroffene Areal intensiv mit einem stark nach Zitrone duftenden Reinigungs-Spray besprüht und konnte beobachten, dass das Tier eindeutig abdrehte und auch nie wieder kam.

    VIELLEICHT hilft das bei WIldbienen auch ? Verjagen statt Auslöschen - ich glaube, die Viecher sind eigentlich geschützt (zumindest in AT).

    Viel Glück

    .....Oder was ist mit diesen Sauerstoffgeräten, die zB Leute mit Schlafapnoe benutzen? Erzeugen die tatsächlich Sauerstoff, oder konzentrieren die ihn nur aus der verfügbaren Atemluft heraus?

    Letzteres trifft zu: Ich habe Schlafapnoe und benutze ein sog. CPAP-Gerät : Hier wird KEIN Sauerstoff verwendet, sondern die Umgebungsluft mit unterschiedlicher Druck-Intensität in die Atemwege geblasen. BTW: Bei mir funktioniert es sehr gut - falls jemand dazu Fragen hat (OT, ich weiß :rolleyes: )

    Ich habe vor gut 60 (!) Jahren ein kleines Büchlein der "Perlenreihe" besessen, mit dem Titel "Jiu-tsisu im täglichen Leben" . Darin war neben diversen Abwehren gegen menschliche Attacken auch eine Methode beschrieben, wie ich mit einem Hund umgehe, der auf mich bellend zuläuft, offenbar bereit zu beißen. Mich hat diese Methode fasziniert und ich habe sie sozusagen verinnerlicht und war bereit sie gegebenfalls anzuwenden. Ich bin überzeugt, dass allein diese innere Einstellung besser war als der Angst Platz zu geben.

    Ohne Anspruch auf tatsächliche Durchführbarkeit beschreibe ich das mal:

    Eine Faust ballen und dem Hund rasch und so weit wie möglich in seinen offenen Rachen stecken, dann sofort mit der anderen Hand (zur Faust geballt) mit aller Kraft dem Hund hinten auf den Nacken schlagen. Die beiden Fäuste bewegen sich sozusage gegeneinander (mit Hundekopf dazwischen).

    Laut Büchlein soll das den Hund zwar nicht verletzten, aber ziemlich schmerzlich sein, sodass er jaulend abhaut. Dass die Beißerchen wahrscheinlich blutende Spuren auf meiner Hand hinterlassen, ist klar (darum immer die "weniger wichtige Hand" verwenden :winking_face:

    Wie gesagt, ich kam noch nie tatsächlich in eine wirklich brenzlige Situation, aber den Mindset "ok, Hund, komm nur her, meine Fäuste sind geballt und ich bin bereit, den Griff anzuwenden" hatte ich schon einige Male parat. Ich vertraue vor allem auf die "Austrahlung (den Geruch ?)" - es wirkt irgendwie.

    Bei der erfolglosen Suche im Netz über diese Methode bin ich auf folgende Zusammenstellung gestoßen, die ich auch gut finde: Hundeangriff abwehren

    Nachtrag: ich habe ein Bild des Büchleins im Netz gefunden:

    jiu.jpg

    Ich habe im September einen Kreuzfahrt-Stop in Neapel. Gebucht habe ich vor Monaten dort eine Bootsfahrt nach/um Capri, also möglichst weit von Vulkan und Feldern. Aber wirklich "sicher" erscheint mir das jetzt auch nicht mehr :rolleyes: . Mal sehen, ob ich umbuchen kann oder ob die Reederei von sich aus aktiv wird - war in der Vergangenheit bereits der Fall.