Beiträge von Thomas35

    Zumindest im zweiten Weltkrieg waren Industriegebiete, Logistikpunkte, Versorgungsinfrastruktur... erheblich mehr von Bombardierungen betroffen als Dörfer, Landwirtschaften, oder reine Siedlungsgebiete. Bei den Treffern in solchen Gebieten ist auch immer die Frage, ob das geplant war. Heutzutage funktioniert das Zielen ja wesentlich bessern.


    Sieht man doch aktuell in der Ukraine, dass Russland gezielt die Zivilbevölkerung terrorisiert, daraus kann man mehr lernen als aus WW2…

    Wie macht man das mit "Fenster schließen" eigentlich bei Zwangsbelüftung im Bad und einer kontrollierten Wohnraumlüftung die ständig frische Luft ansaugt? Kann man die einfach abschalten? Auch Bewohner einer Mietwohnung?


    Habt ihr solche Systeme und wisst wie ihr das abstellt? Vl. sogar aus der Ferne wenn ihr gerade nicht daheim seid?


    Wir wohnen im Einfamilienhaus und haben eine KWL. Die lässt sich vor Ort manuell abstellen. Abstellmöglichkeit aus der Ferne habe ich über eine per WLAN schaltbare Steckdose realisiert, die in die Heimautomatisierung eingebunden ist. Wer keine Heimautomatisierung hat, kann aber als Alternative jede beliebige per WLAN schaltbare Steckdose nehmen, die per App über die Cloud des Herstellers steuerbar ist (mit allen Vor- und Nachteilen, die damit verbunden sind).

    Gerade darüber gestolpert:


    Iserlohn: Mann stirbt wegen mutmaßlich falsch genutztem Klimagerät
    In der Wohnung waren wohl Gastherme und mobile Klimaanlage gleichzeitig aktiv. Dadurch erlitt ein 37-Jähriger eine Kohlenmonoxidvergiftung. Experten raten bei…
    www.spiegel.de


    Das Problem scheint gewesen zu sein, dass durch das Herausblasen der warmen Abluft ein Unterdruck entstanden ist, der die Abgase aus der Gastherme in den Raum gezogen hat. Sollte man im Blick haben, die Gastherme läuft ja ggf. zur Warmwasserversorgung…

    Ich bin bei diesem Wetter sehr froh, dass wir vor nicht allzu langer Zeit eine Multisplit haben installieren lassen. Die Innengeräte sitzen im Obergeschoss in den Schlaf-, Kinder- und Büroräumen. Die Anlage braucht ca. 2 kW Leistung und hält das Obergeschoss spielend unter 22 Grad, ein Teil der kalten Luft fließt nach unten und kühlt das Erdgeschoss, so dass wir dort auch in heißen Phasen immer unter 25 Grad, in der Regel bei max. 24 Grad liegen. Strom kommt von der PV (die Klimaanlage läuft ca. 10 Stunden pro Tag, passend zum Solarertrag).

    Ich habe vereinzelt gelesen/gehört das es Vorteile bringen soll wenn man die draußen angesagte Frischluft erst durch ein langes tief vergrabenes Rohr leiten soll um z.B. im Winter die Luft in der Erde vorzuwerfen bevor sie in die Anlage kommt. Ist das sinnvoll?


    Wenn Du im Sommer heiße, feuchte Luft dadurch leitest, dann entstehen Unmengen von Kondenswasser. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis es in diesem Rohr furchtbar zu leben anfängt, und die Luft saugst Du dann in Dein Haus... Wenn Du irgendwas in der Richtung machen willst, dann mit Wärmetauscher, aber der kostet auch Geld, erhöht den Stromverbrauch etc.

    Wir haben auch eine KWL. Im Wesentlichen stimme ich den Ausführungen von zOSh zu, die Anlage ist ein massiver Komfortgewinn, ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.


    Erwarte Dir aber vom Bypass in kühlen Sommernächten nicht zu viel, Luft ist ein wirklich schlechter Wärmeträger, der Kühleffekt gleicht noch nicht mal das aus, was 2 Personen im Schlafzimmer an Körperwärme an die Luft abgeben. Kühlung erreichst Du über eine Klimaanlage, nicht über eine KWL.


    Etwas zwiespältig ist der Faktor Geräusche - wir haben die Anlage nachts im reduzierten Betrieb, weil ich extrem geräuschempfindlich bin und selbst das leise Säuseln der Lüftung im Normalbetrieb mich nachts stört. Sollte es einem von euch ähnlich gehen, achte von Anfang an auf passende Dimensionierung der Rohre und der Ein-/Auslässe. Ggf. in Schlafräumen einen Einlass mehr als nötig vorsehen, damit der Volumenstrom pro Einlass reduziert werden kann.

    Letztlich entscheidet die Leitstelle, aber es ist sicherer, nochmal auf den Bedarf nach einem Notarzt hinzuweisen. Eine Anaphylaxie ist unberechenbar, und wenn es doof läuft eskaliert die Lage dramatisch schnell, selbst schon erlebt.

    Beachtet bitte, dass es unterschiedliche Hersteller der Pens gibt, und die unterscheiden sich teils deutlich in Aussehen und Bedienung. Daher ist es auch so wichtig, dass Menschen, die einen solchen Pen haben, ihr Umfeld aufklären, wie der zu benutzen ist. Teilweise gibt es auch passende Übungsgeräte, wir haben uns einen solchen vom Hersteller zusenden lassen.


    Und immer daran denken: wenn der Pen benutzt wird, unbedingt einen Notruf (112) absetzen, das Stichwort Anaphylaxie nennen und unbedingt einen Notarzt anfordert, RTW reicht nicht.

    Niedriger Blutdruck und hohes Fieber. K.A. was ich mir eingefangen habe, aber ich schaff es gerade mal so die Treppe rauf. Aber oben muss ich sitzen. Bin mal gespannt, was der Doc am Montag sagt. Ich persönlich vermute ja ein Problem mit dem Implantat...


    Wenn Du die Möglichkeit in Betracht ziehst, da könnte sich ein Implantat entzündet haben, dann wäre mein Rat, lieber schnellstmöglich zum Arzt!

    Was Planung und Durchführung der Aktion angeht, sicher ohne Frage eine strategische Meisterleistung. Allerdings wird das in den nächsten Tagen sicher zu massiven Vergeltungsangriffen der Russen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung führen, wie wir sie im gesamten Krieg noch nicht erlebt haben…

    China errichtet bis 2035 sage und schreibe 216 neue Flughäfen , es erscheint mir völlig egal zu sein ob in D/Ö irgend etwas gemacht wird oder nicht. Nicht falsch verstehen, ich vermeide wo immer ich kann meinen Fußabdruck, aber wenn man diese Zahlen in Relation setzt komme ich mir sehr klein vor.


    Klein bedeutet aber nicht automatisch unbedeutend. Durch Vorbildfunktion kann man andere motivieren, mitzuziehen. Wenn entsprechende Technologien sich in der Praxis bewähren, sind andere vielleicht eher bereit, sie auch einzusetzen. Durch den Einsatz bei uns können die Technologien in der Praxis reifen, besser und billiger werden und dann für andere interessant werden. Im letzten Jahr wurden z.B. weltweit über 500 Gigawatt (!!!) Photovoltaik-Leistung neu installiert, wir wären nicht so weit, wenn man nicht vor Jahrzehnten begonnen hätte, das mit massiven Förderungen anzuschieben.