Daywalker Danke für den Denkanstoß. Ich werde mich informieren ob unsere Tafel Lebensmittel annimmt.
Wir hatten vor der Pandemie immer vor Weihnachten einen Sachspendenaufruf einer Mitarbeiterin von Rettet das Kind. Sie wählte Familien in ihrer Betreuung aus die es notwendig hatten und hat auch die Aufteilung übernommen. Wir kauften dann jeder etwas mehr ein oder haben Gutscheine gekauft damit die Familien sich selbst etwas besorgen konnten. Das war vor der Pandemie. Nun ist sie in Pension gegangen und niemand macht diese Aktion weiter. Daher dachte ich an die Tafel. Aber wenn die das auch nicht machen wird es doof. Schau ma mal.
Wegen dem MHD. Nun, mein ursprünglicher Beruf hatte mit dem Österr. Lebensmittelcodex zu tun und es hat einen guten Grund warum es das gibt. Auch weiß ich, daß die Lebensmittel Großindustrie seit 5 Jahren viel Geld für öffentliche Meinungsbildung in die Hand nimmt um das ihrer Meinung nach geschäftsschädigende MHD los zu werden damit nicht sie und der Handel die Entsorgung übernehmen muss sondern der Letzterwerber.
Wenn man mich also fragt ob das MHD unbedingt notwendig ist so kann ich das aus mehreren Gründen bejahen, denn erstens gab und gibt es eine massive chemische Veränderung in der Produktion, das beginnt von der Samenzucht bis hin zum Substrat, Licht, Dünger, Pestizide, Antibiotika, Medikamente, Aufzucht und Zucht selbst, Futtermittel, Erntegrad, Zusatzstoffe, Farb- und Geruchsbeigaben, Glanz- u. Bindemittel, Säuren, Geschmacksverstärker, Hormone, Appetitanreger, Fette und Zucker aus verschiedensten Quellen,..... Übergehen Wir hier bitte noch weitere unzählige Punkte bis hin zur Lagerhaltung, Vertrieb, Verpackung, Kühlkette bis dann irgendwann das Produkt ins Regal kommt und auf den Kauf wartet.
Hier soll also der Konsument, welcher evtl. gar nicht mehr gelernt hat wie etwas schmeckt, die Entscheidung über alle Geheimnisse der Lebensmittelproduktion in die Selbstverantwortung genommen werden?
Oftmals ist das Produkt prinzipiell nicht verdorben, aber wegen den Weichmachern in der Verpackung geschädigt. Die Industrie würde jubeln wenn sie das MHD nicht mehr zur Prüfung finanzieren und die Haftung dafür übernehmen müssten, insbesondere die BIG 10 dieser Welt. Dem Bauern mit seiner selbstgemachten Wurst im Verkaudskaden ist das natürlich ein großer Mehraufwand.
Dennoch, für mich ist die verpflichtende Angabe ein Menschenrecht. Wie sich der Einzelne bei Ablauf verhält - entschuldige - ist sein Recht auf Selbstbestimmung.