Aspen ist eine gute Idee, besorge ich und dann mache ich einen Probelauf.
Zum Öl, die Herstellerempfehlung ist 10W40 oder 15W40.
Andreas
Aspen ist eine gute Idee, besorge ich und dann mache ich einen Probelauf.
Zum Öl, die Herstellerempfehlung ist 10W40 oder 15W40.
Andreas
Mein Stromaggregat ist nach ca. 8 Wochen angekommen.
Nun stellt sich die Frage, befülle ich es und mache einen Probelauf oder stelle ich es weg bis ich es wirklich brauche?
(Bei Amazon z.Zt. günstiger)
Andreas
Wir haben Silvester in einem Ferienhaus in Dänemark verbracht. Ein paar kleine Bodenbatterien wurden in der Nachbarschaft gezündet. Nach 5 Minuten war es vorbei. Unsere Hunde haben nichts mitbekommen. Das schlechte Wetter mit Sturm und Regen hat sicherlich auch zum ruhigen Verlauf beigetragen.
Wünsche Allen ein gutes Neues
Andreas
n'Abend,
passt nur am Rande, aber ich war heute in einem dänischen Baumarkt. Hier steht bergeweise Petroleum in 20Liter Kanistern rum. Habe ich in Deutschland so noch nie gesehen.
Nebenbei, Brennholz ist aus.
Andreas
PS. 398 DKK = 53,50Euro
Was mich wundert ist, wenn ich auf der GLORIA-Seite "Frostsicher" anklicke erscheint u.a. mein Schaumlöscher.
Ich habe denen jetzt eine Email geschickt.
Der kleinste frostsichere Schaumlöscher von GLORIA ist 6 Liter. Das ist mir zu groß für's Auto.
(Ich möchte bei GLORIA bleiben, weil ich schon 5 Löscher von denen habe und das ist dann einfacher mit der Wartung)
Andreas
...Soweit ich weiß, sind Schaumlöscher nicht Frostsicher. ...
Danke für den Tipp
"Funktionsbereich: 0° bis 60°C"
"Löschmittelinhalt: 2 Liter (0,04 l Schaummittel, 1,96 l Leitungswasser)"
Da habe ich mich von der Bezeichnung "Schaum Autofeuerlöscher" hinreissen lassen und ich nicht nachgedacht. Die Frage ist, hält der Löscher dem Frost stand wenn das Wasser gefriert. Ich werde wohl mal bei Gloria anfragen. Schlimmstenfalls kommt der Löscher in die Werkstatt. Aber ein Pulverlöscher kommt mir nicht ins Auto.
Andreas
Ein 2-Liter Schaumlöscher für's Auto. Gloria S 2 LW
(Dauerdrucklöscher mit Manometer)
Gab's günstig bei Bauhaus für 53,50
Andreas
...Toll wären Geräte mit einstellbaren Dämmerungssensor....
Ja wäre wünschenswert.
Ich habe da zu sehr auf den Preis geschaut (3 Stk. für 13,99 einschl. Versand)
Leuchten mit einstellbaren Dimmer kosten vermutlich mehr.
Die Ersparnis läge bei 1,2 Cent /Tag oder 4,38 Euro im Jahr (1KW/h = 50 Cent)
Andreas
Gibt keinen Schalter.
Wenn ich eine Taschenlampe auf den Sensor richte, geht das Licht aus. Aber das normale Tageslicht reicht trotz weißer Wände nicht aus.
Bei 3 Leuchten a 1 W nicht soo tragisch.
Andreas
Mein Wecker macht Alarm, wenn der Strom wieder da ist, weil er neu gestellt werden will.
Wir haben Nachtlichter (1W LED) für die Steckdosen in den Fluren, damit wir nachts nicht über die Hunde stolpern. Die haben angeblich einen Dimmerschalter, aber uns brennen die den ganzen Tag.
Andreas
Macht euch doch einfach mal den Spaß und checkt eure Amazon Historie.....
Der Gastischgrill mehr als verdoppelt in zwei Jahren....
Sauerei, mein Gasgrill ist 20 Euro günstiger geworden.
Was mich aber wirklich ärgert, meine Bank hat die Gebühren für Konto und KK letztes Jahr schon um 10% erhöht und jetzt noch mal um 23%. Jeder will auf der Inflations-Welle mitsurfen.
Andreas
Ich habe Zweifel ob Du an der durchgerosteten Stelle noch genug Fleisch hast um der Schraube Halt zu geben. Als Provisorium könntest Du ein Radiergummi oder ein Stück Fahrradschlauch mit einem Spanngurt auf das Leck pressen, bis Du einen neuen Kessel hast.
Andreas
Wir fahren mit unseren Hunden seit etwa 10 Jahren in Gegenden wo kaum geböllert wird. Es gibt z.B. deutsche Inseln oder Gegenden mit vielen Reetdachhäusern wo Feuerwerk verboten ist. In unserem Fall sind es Ferienhäuser in Dänemark. Die Dänen böllern zwar auch gerne, aber in den Ferienhausgebieten ist i.d.R. nichts los. Es ist meist nur jedes 10te Haus belegt und eine direkte Nähe zu einer größeren Stadt vermeiden wir. Einmal hatten wir ein Hotel in der Nähe, die haben um Mitternacht 10 Minuten Feuerwerk gemacht, das war's.
Freue mich jetzt schon drauf. Tagsüber mit den Hunden am Strand laufen. Nachmittags den Kamin anmachen, ein gutes Buch lesen und gelegentlich nen Whisky schlürfen.
Andreas
Ich habe auch Post bekommen.
Bislang bezahle ich 27,87 Cent/kWh
Ab 1. Jan.'23 kostet die kWh 53,28 Cent. Macht eine Erhöhung um 91%
Der günstigste Anbieter lt. Verivox nimmt 55,xx. Der Preis ist sogar noch geschönt durch eine 1-malige Wechselprämie von ca. 462,-Euro
Beim Grundversorger kostet die kWh 66,26 Cent.
Andreas
Bekommt man Gasflaschen denn noch? Bzw zu einem erträglichen Preis?
Bei Hornbach in Hamburg stehen aktuell 144 Stk. graue 11kg Nutzungsflaschen a 55,25
Dazu kommt die Füllung = 23,60. Das ist m.E. OK. Ich habe auch schon 29,90 bezahlt.
Die grauen Flaschen werden z.Zt. wie Pfandflaschen zurück genommen, wurde mir im Markt gesagt.
Andreas
Eine neue Taschenlampe ist gestern angekommen. Fenix LD22 V2.0 https://www.google.de/search?q…wAEB&sclient=gws-wiz-serp
Die Lampe hat einen herausnehmbaren Akku der per USB-Anschluss geladen werden kann und kaufentscheidend war für mich, es können AA Akkus oder AA Batterien verwendet werden. Der Turbo-Modus mit 800 Lumen funktioniert allerdings nur mit dem beiliegenden 3,6V Akku. Die nächste Stufe hat 350 Lumen. (Meine Standardlampe Fenix LD10 (1xAA) bringt max. 120 Lumen, das reicht i.d.R. auch)
Ich habe die Lampe gestern abend im Garten ausprobiert und bin begeistert. Ein paar Dinge möchte ich aber doch anmerken. Normalerweise entferne ich die Clips. In diesem Fall neigt die Lampe dann dazu vom Tisch zu rollen. Der vordere Schalter ist nicht ganz einfach zu ertasten, vermutlich Gewöhnungssache, aber wenn man den Clip dran lässt und ihn auf der gegenüber liegenden Seite des Schalters positioniert, weiß man schon ungefähr wo der Schalter sich befinden müsste. Den beiliegenden 3,6V Akku habe ich bisher nicht als Ersatzteil gefunden. Das könnte irgendwann mal ärgerlich werden.
Falls jemand Interesse an dieser Lampe hat, der Zusatz V2.0 ist wichtig!
Andreas
Leg sie aufs Backblech und backe sie 5 bis 8 Minuten ( je nach Backofen ) bei 150° auf....
Danke, werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Andreas
YumYum - Duck, MHD 09/2020
YumYum - Green Curry, MHD 12/2018
Schmecken aktuell beide noch 1A.
Corny Big Schoko, Müsliriegel von Schwartau, MHD 02/21 ich meine, der Riegel war etwas zäher als normal, aber sonst völlig OK
Ibuprofen 400, MHD 03/2011 wirkt noch einwandfrei.
Negativ:
Mr. Tom, Erdnussriegel, nach ca. 1 Jahr über dem MHD wurden die Teile sehr hart. Nach etwa 2 Jahren waren sie kaum noch verzehrbar. Hätte ich nicht gedacht.
Sticks (Salzstangen) von Funny Frisch, waren nach 1 Jahr über dem MHD etwas gummirig. Da fehlte der Knack.
BiFi XXL, Erste Geschmacksveränderungen traten nach ca. 6 Monaten Überschreitung auf. Auch die Konsistenz wurde weicher. Jetzt nach 14 Monaten über MHD ist der Geschmack grenzwertig, aber noch ohne Nebenwirkungen. (6 Stk. habe ich noch. Eine der Verpackungen sieht aufgeblasen aus)
Andreas