Die neue Solarbank 2 Pro von Anker, die als Speicher für Balkonkraftwerke gedacht ist, hat interessante Eigenschaften:
Ich habe mir im November eine gekauft und heute in Betrieb genommen. Negativ ist mir aufgefallen:
- recht hoher Eigenverbrauch (wird in der App einfach rausgereichnet)
- Akkus 15V, spart Schaltunsgaufwand zu Lasten des Batteriewirkungsgrades
- um ein Laden bei niedriger Temperaturen zu ermöglichen, sind Heizfolien eingebaut. Wenn man den Akku nicht in beheizten Räumen aufstellen, wird dann erst einmal Lange die Akkus beheizt. Sinnvoller wäre, den Akku dann garnicht zu laden, sonder das bischen Leistung im Winter gleich in Hausnetzt durchzureichen.
- keine selbst Entladegrzen (nur 5 oder 10%), ich hätte gerne Mindestreserve für die Notstromfunktion und im Winter wäre das Heizen der Akkus durch Entladen auch sinnvoller als die Heizfolien zu nutzen. Da werde ich mir wahrscheinlich mit Home-Assist was basteln.
- die WLAN-Antene ist in den schicken, wassergeschützen Metallgehäuse. Die Funkkwellen dürfen sich dann durch das Fenter für die LED quällen.
Oft kann man dann also gleich noch einen Repaeter neben den Gerät mit einplannen. Ein externer Antenenanschluß / Netztwerkbuche wäre kaum Mehrauswand gewesen.
- keine locale Bedienung möglich, nur über die Hersteller Cloud und einer Handy-App.
- keine offizielle API (es gibt eine Home-Assist Einbindung, aber deren Grundlage ist, das das Anker-Prokoll mal für eine Überwachsungkammera untersucht wurde und dann so getan wird, als wäre man die Anker-App).
- Datenaustausch mit den Anker Schmartmeter und der Solarbank verschlüsselt, wenn die Solarbank im Ruhemodus ist, werden keine Daten in die Clound übertragen. Man kann das Smartmeter nicht noch für anderen Zwecke nutzen. Es gib keine Werte für die einzelene Phasen, keine Spannung usw. Nur die Gesamtleistung.
Ein Shelly-Smartmeter wird inwischen unterstützt, aber da wandern die Daten zweimal über die Cloud.
- das Firmeware-Update ist zickig. Funktioniert bei aktiven MPP-Reglenr oft nicht (mangelhafte intenre Abschirmung?)
- mit jeder Firmware-Versiion scheint sich die Ladestratgie der Zusatzakkus zu ändern.