Da ich nach dem Prinzip der "Wochenkiste" bevorrate, die bis auf Wasser, alle Zutaten enthält, um 2-3 Personen eine Woche komplett zu ernähren, kaufe ich die Sachen pro Wochenkiste zeitnah beieinander liegend ein. Ein bis zweimal im Jahr wird der Inhalt der ältesten Wochenkisten in den normalen Küchenvorrat übernommen und ganz normal aufgebraucht.
Das würde bedeuten, das Du nur einen 1-2 Wochen Vorrat hast (+ was gerade in der Küche ist) Mir wäre das zu wenig.
Ich habe jahrelang alles in einer Excel-Tabelle gepflegt. War ziehmlich aufwendig, immer alles erst auf einen Zettel und dann am PC ein- oder ausgetragen.
Fehler sind natürlich passiert, so das ich regelmäßig Inventur machen mußte. Bin Singel, ich weis nicht, wie lange man das bei mehren Personen durchhält.
Von Kisten mit untertschiedlichen Inhalt war ich relativ schnell wieder weg, bei 2-3 mag das noch gehen.
Dann kann Corona und ich habe mich ins Home-Office in meine "Gartenhütte" in der Ostdeutschen Pampa evakuiert.
Innerhalb von 2 Stunden Auto bis zum Anschlag vollgeladen und weg. Nichts notiert, hier auch keine aktulle Kopie der Excel.
Und keinen Bock, wieder mit einer Excel-List anzufangen. Also nach einiger Zeit Regale gekauft und nach MHD Sortiert eingeräumt.
Bei den selbst Eingekochten gib es ein "dieses Jahr" und ein "voriges Jahr" Regal (älter wird hoffentlich nichts), bei den Getreidetonen auch jeweils 2.
Da ich nur noch alle 5 Woche einkaufe, muß ich auch nur alle 5 Woche umsortieren. Das Auto ausräumen dauert aber trotzdem einige Zeit.
2 Regale sind noch nicht aufgebaut, mal sehen ob ich das System durchhalte. Nach dem Umzug 2012 wollte ich ja auch nie wieder Gläser über einander stellen und immer schön Fisch-, Fleisch-, Obst-, Gemüsekonserven usw. getrennt in den Regalfächern halten. Aber irgendwann hatte ich dann doch mal nur "kurz was abgestellt" oder es war, wo es hinsollte, gerade kein Platz.