Zitat von Fabian10;288606
Ich habe mir bereits verschiedene Lampen wie z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B01LL2TQ3M/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=httpswwwaustr-21 [Anzeige]
Gekauft welche ich KFZ- USB Adapter direkt an den Batterien der Photovoltaikanlage laden möchte.
Warum willst Du Lithium-Akkus dauerladen?
Die Selbstentladung ist sehr gering (am größten noch bei auf auf maximale Liestungdichte getrimmte Typen), bei der velinkten Lampe mit festeinbauten Akku
düfte der größte Teil dann auch noch auf den Verbrauch durch das BMS entfallen.
Die kalendarische Lebensdauer von Lithium-Akkus hängt stark von der Spannungslage ab (deshalb werden neue Akkus auch nur zu 20-30% geladen geliefert),
wenn Du den ständig an der Ladeschlußspannung hälst, braucht Du Dich nicht zu wundern, wenn der Akku schon nach einen Jahr tot ist.
Mit der doppelte Spannungswandlung (12V - 5V - typ. 4,2V) und den Verlusten des hauchdünnen USB-Kabel gehst Du auch sehr verschwenderisch mit Deiner Solarenergie um.
(Immer daran denken, jetzt Ende November/Dezember hast Du pro Tag durschnittlich nur 10% der Energiemenge wie im Sommer zur verfügung)
Ich würde mich nach Lampen mit wechselbaren Standart-Akkus, zb. 18650 umschauen und ein Ladegerät anschaffen, das direkt aus Deiner Solaranalge lädt.
Wenn Du die Akksu nicht Kilometerweg durch die Botanik tragen mußt, würde ich die auch nur zu 80-90% laden (Ladespannung etwas vernigern, zb. von 4.2 auf 4,05V)
Außerdem mindetens einen Satz Wechselakkus, so das Deine Lampe sofort wieder Einsatzbereit ist, währen der erste Satzt geladen wird.