Beiträge von luka

    Ich lese den Müller schon lange, hab auch sein Buch gelesen, und ja, er ist glaubwürdig. Setzt sich zusammen aus:
    Buch war gut recherchiert.
    Einschätzungen sind nahezu alle eingetroffen.
    Sagt schon seit Jahren, das Heli-Ben und das Fiatsystem sich irgendwann resetten müssen.
    Nimmt nicht für sich in Anspruch recht zu haben, lässt in Diskussionen auch andere Meinungen gelten- insofern können wir von dem Mann definitiv noch etwas lernen...


    Dass er als Finanzmensch betroffener auf Finanzbedrohungen reagiert als ein Normale ist doch normal- ein Gammelfleischskandal wird bei Fleischern auch länger diskutiert als bei Vegetariern.


    Die recht gepfefferte Antwort auf deinen Beitrag ist M.E. auf die enthaltene Ironie und die Angriffe auf D.M. zurückzuführen, die so auch nicht in Ordnung sind. Wer dem schon länger zuhört, weis, dass er irgendwie ´ne ehrliche Haut ist (was zugegeben für Banker ungewöhnlich ist- aber wär er nicht irgendwie etwas Besonderes würde man ja auch nicht so einen Hype darum machen.)


    Im Übrigen könnte man es auch als Hinweis für Kompetenz sehen, dass er häufig als "Gegenredner" zu Politikern und Wirtschaftsmenschen ins Fernsehen eingeladen wird. Er hat also offensichtlich eine eigene Position. Dass das nicht die deine ist, ist dabei nicht zwingend ein Zeichen für Inkompetenz. Hast du denn mal ein Buch von ihm (oder von Meinhardt Migel oder anderen) gelesen?


    In diesem Sinne schönen Sonntag


    Luka


    P.s. mir wäre es auch lieber, er hätte nicht recht.

    Lustig. Entspricht in etwa den Nährwerten von Leinsamen- der lässt sich übrigens problemlos im eigenen Garten anbauen.


    Liebe Grüsse
    Luka

    Übrigens hatte der Müller das Video auch auf Youtube eingestellt, weil es auf CK nicht mehr erreichbar war- da waren dann durchgehend nur etwas über 300 Hits angezeigt, obwohl schon hundert Kommentare zu dem Thema waren. Auch später hatte sich die Zahl nicht geändert. Entweder ist das Ding kaputt, oder das Video sollte im Ranking nicht nach oben. Ich les den Müller schon seit über 2 Jahren- wenn der nur 312 Hits hatte, fress ich nen Besen.


    LG Luka


    (die aber Norbert auch versteht, schliesslich wollen wir ernstgenommen werden- aber der Ping kann wirklich nix dafür...)

    Ich glaube dein größtes Potential ist die Fachkenntnis.
    Möglichkeiten:
    -Wie wäre es denn, wenn du deine Leute den Laden weiter schmeissen lässt, aber selbst z.B. Kurse an der VHS gibst? Sowohl für Zier- als auch für Nutzpflanzen.


    -Du könntest dich einlesen in nützliche Wildpflanzen und deren Bestimmung; weiter könntest du für deine Gemeinde eine Naturnahe Bebauung vorschlagen und bei der Umsetzung Sonderpreise veranschlagen. Sag einfach, du willst die Gegend attraktiver gestalten für mehr Zuzug. Die Gemeinden sind knapp, die wollen auch neue Bürger...Und dann pflanzt du Haselnuss, Walnuss, Felsenbirne Holunder, etc. (Achtung, lt. neuer EU-Regel 7 Meter von der Strasse wegbleiben.)


    -Du kannst auch heimlich Ecken bepflanzen- dann weisst du nachher was man wo findet. Leg Pläne an mit Art und Erntezeitpunkt- noch ist Zeit dazu. :)


    -Leg ein Beet mit Maiglöckchen an und verkaufe die an Blumen- Läden in der Umgebung zur Konfirmationszeit- für 'nen Euro unter dem was der Holländer nimmt und frischer :)


    -Wenn du (z.B. über Kurse) dazuverdienst, kannst du die Mitarbeiter vielleicht halten.


    -Such das offene Gespräch- biete an dass alle nur noch 80% arbeiten und Lohn erhalten, damit du vorerst keinen entlassen musst.


    - Im Gemüsebereich könntest du dich spezialisieren auf Zuckerschoten, zusätzlich frischen Bärlauch oder Grünspargel oder ähnliches (total easy anzubauen), damit du einen guten Preis erzielst- schliesslich musst du auch verdienen bis die Krise da ist :)
    Gruss
    Luka

    Hab mal zwei Jahre lang vegetarisch probiert- Gott ging es mir schlecht.
    Erst als ich Fleisch wieder dazu genommen habe und Getreide weggelassen, wurde es besser. Mein Fazit: Jeder Jeck ist anders. So wie nicht jedem Schuhgröße 38 passt. ist es eben auch beim Essen.
    Warum man da so dogmatisch werden muss ist eine andere Frage. Vielleicht die Angst nicht dazuzugehören, wenn man es anders macht?
    Gruss Luka

    Klar, ist Ansichtssache. Oder Solaris hat Blutgruppe A, Largo aber 0 oder B. Dann wäre das vielleicht auch natürlicherweise die richtige Ernährung bei unterschiedlichen Verdauungsprofilen.


    LG Luka

    Jedes komplett Abdichten ist m.E. Schimmelgefährlich, da man bei -20 Grad auch nicht gerade gerne stundenlang lüftet. Ausserdem heizt die Wintersonne den Raum tagsüber auch mit auf (wenn man sie lässt) Die guten alten schweren Vorhänge, im Sommer im Karton, im Winter an der Stange, helfen da super. Die Luft streicht nicht mehr an den kalten Fenstern vorbei, der Raum zwischen Fenster und Vorhang wirkt wie eine Isolierung. Vorraussetzung: die Vorhänge müssen annähernd bodenlang sein. Im Sommer kann man die Stangen hängen lassen und mit etwas farbigem Tüll, Organza o.Ä. passend zur Einrichtung behängen. Sieht gut aus. Ist nicht so teuer. (Vorhänge habe ich tatsächlich im Lidl-Ausverkauf für 1.- das Stück bekommen!!!:partying_face:)
    Gruss
    Luka

    Zitat von bigenka;103224

    Hallo,
    Das würde für uns wohl bedeuten von Zier- auf Nutzpflanzen.


    Warum nicht jetzt schon einen kleinen Teil umstellen? Nutzpflanzen zu ziehen ist ziemlich tricky, vielleicht ganz gut, wenn man ein bisschen Übung hat. Für die Sicherheit kann man ja verschiedene alte und neue Sorten ziehen, also 8x Tomate, 4x Kürbis etc. Dann hast du bei Problemen mit Wetter, Pflege, Schädlingen etc. keine Totalausfälle. Etliche Nutzpflanzen sind auch Zierpflanzen, wie Aronia, Felsenbirne, Haselsträucher, Zierquitte (essbar) etc.
    Dann kannst du deinen Kunden einen Mehrwert verlaufen: "Tolle Herbstfärbung, und die können Sie im Notfall sogar essen(Zierquitte bitte kochen!)"


    Liebe Grüsse
    Luka

    Vielleicht abwägen: Produktion ist schlecht zu stoppen/ Riesenverlust für dich : weitermachen aber nicht nötigen, wer gehen will kann gehen.
    Wenn der persönliche Verlust nicht Existensbedrohlich ist: Mitarbeiter mit klaren Anweisungen (natürlich freundlich, ohne Druck- wer nicht will, der hat schon...) ausstatten: Holt Geld, geht Tanken, kauft ein, holt die Familie zusammen. Dann bist du später der Chef, der für sie gesorgt hat (und das ist auch nicht zu unterschätzen).
    Chef sein ist auch Verantwortung für die Mitarbeiter. Vielleicht legst du sogar die Broschüre des Bundes für Krisenzeiten im Pausenraum aus, wer weiss.


    LG
    Luka

    Gut gemacht Elf. Ich kann nicht sagen, dass es mir gefällt:crying_face:- aber ich halte es für realistisch.
    Wünschenswert wäre eine Aufschlüsselung der Faktoren, die bei Krisen, die nicht bis Stufe 5 gingen, zum Abbruch der Dynamik geführt haben- das ist vielleicht aber auch eine Aufgabe für alle.
    Danke für deine Mühe, ich weiss wie anstrengend gründlich recherchieren ist...
    Luka


    Schick Rasierer: "Zitat Wikipedia":


    "Die Rasierer von Schick-Wilkinson Sword werden auf dem nordamerikanischen, australischen und asiatischen Markt unter der Marke Schick, auf anderen Märkten unter der Marke Wilkinson Sword vertrieben. Der deutsche Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Solingen."


    Liebe Grüsse
    Luka

    Lieber Waldschrat,


    deine Ausführungen sind nur teilweise korrekt.
    Die Kropfhäufigkeit war z.B. in Flensburg höher als in Darmstadt. Freiburg und Neu- Ulm sind ja auch nicht gerade direkt am Meer, aber wenig betroffen. Es gibr durchaus Früchte die nicht aus dem Meer stammen (Kiwi, Hagebutten) aber schon fast obszön Jodhaltig sind, Eier enthalten ebenfalls viel Jod.
    Wissenschaftler bringen die Kropfhäufigkeit z.T. auch mit Vit. A Mangel in Verbindung, da in Untersuchungen im gleichen Bayrischen Dorf die Leute am Nordhang (weniger Sonne, weniger fettlösliche Vitamine in der Kuhmilch) mehr Kröpfe aufwiesen als die auf Südhängen.
    Fakt ist, dass
    1. Die Sachlage bei der Kropfhäufigkeit noch ungeklärt ist
    2. Natürliche Jodhaltige Alternativen zu Meeresfrüchten bestehen
    3.Kaliumjodat (das Zeug in dem Salz) der Gefahrenstoffkennzeichnung unterliegt und vor dem Verschlucken gewarnt wird (!)
    4. Es inzwischen mehr Jodkranke (Hashimoto, Basedow) als Kropfträger gibt
    5. Die Einnahme eines isolierten Stoffes in grösseren Mengen zu einem relativen Mangel bei anderen führt. Im Fall des Kaliumjodats ist das Selen, welches für die Abwehr von Krebszellen mit zuständig ist und Alterungsprozesse aufhält.


    Aus einen Referat des Wiesbadener Schilddrüsen-Symposium 2004 von Prof. Karl-Michael Verwähl: (Zitat)


    „Durch eine Jodidtherapie und durch eine verbesserte Jodversorgung der Bevölkerung kommt es zu einem Anstieg der Schilddrüsenautoantikörper und bei entsprechender genetischer Disposition zu einer Triggerung von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse. Dies führt zu einer Zunahme des Morbus Basedow als langfristig häufigste Form der Hyperthyreose und zu einer Zunahme der Hashimoto-Thyreoiditis.“


    „Es ist seit langem bekannt, dass in Gebieten mit normaler Jodversorgung Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, insbesondere der Morbus Basedow und die Hashimoto-Thyreoiditis häufiger sind als in Gebieten mit Jodmangel.“


    „Es ist ferner gut dokumentiert, dass eine Jodideinnahme zu einem Anstieg von Schilddrüsen-Autoantikörpertitern führt und Autoimmunprozesse triggern kann. In einer Multicenterstudie in Österreich, die von 1987 – 1995 bei insgesamt 400.000 Einwohnern die Folgen der verbesserten Jodversorgung analysierte, wurde gezeigt, dass drei Jahre nach Verdoppelung des Jodidanteils am Salz das höchste relative Risiko für die Entwicklung eines Morbus Basedow erreicht wurde und dieses Risiko in den Folgejahren konstant blieb. Ähnliche Beobachtungen wurden hinsichtlich der steten Zunahme der Hashimoto-Thyreoiditis gemacht.“ Zitat Ende


    Wie gesagt, dass sind nur die Fakten.


    Subjektiv bin ich der Meinung, dass Kaliumjodat krank und aggressiv macht, vor dem Hintergrund einer Atomaren Bedrohung dem Staat damals aber zu Recht als kleineres Übel erschien. Inzwischen hat die DGE ihre Empfehlungen zum Beispiel für schwangere auch wieder Mengenmässig reduziert, Gott sei dank.


    Im Übrigen ist über das Tierfutter schon genug Kaliumjodat in Milch, Fleisch und allen Produkten daraus, dass heisst mit jedem Joghurt, Käse, jeder Scheibe Wurst und jedem Schuss Kondensmilch im Kaffee nimmst du KJ zu dir. Warum dann noch zusätzlich Jodsalz verwenden?


    Und die Mangelsituation für Jod tritt eigentlich sogar selten auf, da der Körper Jod eben in der Schilddrüse speichert- das ist ja der Trick. Jeder Hagebuttentee, jede Kiwi, jedes Ei legt ein kleines Depot an von dem die Schilddrüse zehren kann.


    Um das ganze noch ad absurdum zu führen: Wer jetzt seinen Körper mit Jod zuballert, muss im Fall einer Atomaren Katastrophe nicht hoffen, sich mit Jodtabletten so viel helfen zu können. Die Schilddrüse speichert nicht endlos. Je mehr Jod zur Verfügung steht, umso mehr lässt die Speicherfähigkeit nach. Teilweise (bei de Quervain z.B. ) regeneriert sich die Speicherfähigkeit unbemerkt wieder. Blöd nur das man das nicht mitbekommt und dann radioaktives Material gespeichert wird weil man ja keine Jodprophylaxe betrieben hat.


    Ich plädiere da für den gesunden Menschenverstand: ZU viel von -was auch immer- ist nie gut.
    Gilt wohl auch für künstliches Jod.


    Fazit: Fertiggerichte meiden, natürliche Quellen nutzen. Jodsalz für Atomunfälle aufheben :)


    In diesem Sinne
    Luka


    Alter zwischen 13 und 43, RR (Blutdruck) zwischen 110/70 (Kinder) und 120 zu 80, kein Übergewicht.


    Übrigens verspüren viele Leute, die Salzarm essen, eine Erleichterung, weil der implizite Verzicht auf Kaliumjodat den Körper entlastet. Jod (Fische , Meer, Nordseeluft, natürlicher Bestandteil im Meersalz etc.) ist lebensnotwendig und gesund wenn man nicht stark Schilddrüsenkrank ist, aber Kaliumjodat ist schädlich und wirkt anders. Vielleicht einfach mal goo....
    Wer es erst einmal testen will:
    Eine Woche Kur mit Selenpräparat (in der Apotheke beraten lassen über Menge!)
    Wenn dann der ewige Schnupfen abklingt, die Pickel schwinden, die Aggressionen nachlassen und die Müdigkeit nachlässt, ist es Zeit jodiertes Salz in jeder Form zu meiden.
    Gruss Luka
    (die aus dem Med- Bereich kommt)

    Ich ess total viel Salz, brauch das auch. Meine Tochter genauso. Uns geht es gut damit. Die Männer essen wenig- kaum Salz, und denen geht es auch gut. Keiner von uns hat Hochdruck oder ähnliches. Vielleicht sollte man ein Salz ohne chem. Zusätze nehmen, nach Bedürfnis salzen, genug trinken (bei mir 2-3 l am Tag) aber die Fertiggerichte einschränken? Klingt für mich nach einem Kompromiss. (Mehr als Salz verbrauche ich übrigens noch Curry, etwa 3 Kg.! jährlich).


    Liebe Grüsse
    Luka
    die das so sieht, weil in Tiergehegen auch immer Lecksteine zur freien Verfügung hängen... :winking_face: