Beiträge von epwin
-
-
Was die Strahlung bzw. den Fallout betrifft. muss man auch zwischen
Bodendetonation
bodennaher Detonation
Luftdetonation
Höhendetonation (NEMP)
unterscheiden.
Bei der Strahlung kommen dann noch die Entfernung zum Nullpunkt (Ground Zero), Halbwertsschichten, Halbwertszeiten, Windrichtung, Witterung usw. zum tragen.
Viele Faktoren können dabei über Leben oder Tod entscheiden.
-
Hallo,
letzte Woche etwas für die Allgemeinheit und meine Gesundheit getan.
Nach dem Blutspenden habe ich nachfolgendes mitgekommen.
-
Sindelfingen richtet Notfalltreffpunkte und Wärmehallen ein
Stadt Sindelfingen
Stadtverwaltung richtet Notfalltreffpunkte und Wärmehallen für den Krisenfall ein
Sindelfinger Zeitung
-
Leider gibt es den Notfallordner NRW "nur für Berechtige" zum download.
Aber etwas ähnliches ist evtl. dies ... vom Beliner Senat.
-
...
Tunnel ohne Notstrom wird direkt dicht gemacht, da die Redundanz fehlt.
Tunnel wegen Beleuchtung, Lüftung, Überwachungskameras, "Alarmanalagen".
-
Um zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, hier im Norden von BW haben wir gerade die Situation das Diesel eine Lieferzeit von über einer Woche hat.
Konkret habe ich einen Bauernhof und kaufe im Schnitt etwa alle 4-6Wochen 2000l Diesel und solche Lieferzeiten sind recht ungewöhnlich.
Ich hab für mich beschlossen meinen Vorrat um eine tausend Liter aufzustocken so das ich im Zweifel etwa 1/4Jahr Vorrat habe
Ist ja zur Zeit "Winter-Diesel", also kein Probelm im Frühajhr bzw. Sommer.
Anders herum könnte es ein Problem werden,
höchstens man hat vorher Fliessverbesserer mit dazu gegeben.
-
Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat im September eine Rahmenempfehlung "Notfalltreffpunkte" für Kommunen herausgegeben. Sie ist eine Planungshilfe für die Vorbereitung, Einrichtung und den Betrieb von Anlaufstellen auf kommunaler Basis.
I.......
Wer die Anlage zu obigen Rahmenempfehlung sucht:
Krisenmanagement & Katastrophenschutz - LFS BW
Gemeinde
Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung
Dort findet man die Rahmenempfehlung sowie deren Teil III (Anlagen) als PDF-Datei.
-
Die WHO setzt Erdnusspaste seit Jahren als notfallmäßige Grundnahrung ein. Ist das Mittel der Wahl, wenn es um akut unterernährte Menschen geht.
Ganz verkehrt ist es nicht, sowas im Vorrat zu haben. Der Energiegehalt ist sehr hoch, das Zeug ist leicht resorbierbar (muss also nicht erst verdaut werden) und Erdnüsse enthalten viele nützliche Substanzen in der passenden Mischung: 50% Fett, 25% Proteine, viel Vitamin B und E sowie Magnesium.
RUTF - Ready-to-use Therapeutic Food
enthält zum Teil auch Erdnuss(paste).
-
In D ist durch das Erdölbevorratungsgesetz festgelegt, dass die Mineralölwirtschaft Erdöl und Erdölprodukte (Benzin, Diesel etc.) für eine Vollversorgung über 90 Tage vorhalten muss. Der Sprit für die Notstromaggregate, die BOS-Fahrzeuge, Kritis etc. ist also grundsätzlich im Land. Es gibt in den Bundesländern entsprechende Standorte, teils bei den Raffinerien, teils bei Händlern, aber auch eigene gesicherte staatliche Tanklager.
....
"Ja, aber..." und mehr Mut und Zuversicht
Für die entsprechenden stationären NEA (Diesel bzw. Heizöl) gibt es im (äußersten) Notfall nicht nur die Menge die tomduly (Erdölbevorratungsgesetz) genannt hat, sondern auch noch das Heizöl in den Tanks bei den Endkunden.
Zum Abpumpen muss ggf. nur der Domdeckel entfernt werden und entsprechende Schläuche, eine Pumpe (12 Volt bzw. 230 Volt) sowie ein paar Kleinteile zur Verfügung stehen.
Feuerwehren, Tankreinigungsfirmen usw. haben z.B. entsprechendes Equipment.
OK, Heizöl und nicht Diesel, aber für entsprechende NEA geht das auch.Dann steht auch mehr Diesel-Transportvolumen in den Tankwagen für die Diesel-Fahrzeuge zur Verfügung.
Obiges wurde bei uns einmal angesprochen für den Notfall.
Dafür steht z.B. ein "Pickup-Tank" mit ADR-Zulassung zur Verfügung.
Nicht nur die Sicherheitslage können den Strassentransport "verzögern",
sondern auch die Witterung (Schnee, Eis u.ä. auf den Strassen).
"Pickup-Tank" (Diesel / Heizöl) mit 12 Voilt-Pumpe:
PickUp-Tank-3-1-1-.jpg PickUp-Tank-4-1-1-.jpg PickUp-Tank-2-1-1-.jpg 20220709_114831-1.jpg
-
-
Heute regnet es, es ist windig bei 12 Grad C.
Perfekt um die Notkochstelle zu testen.
Gedacht für Energieintensive Speisen wie Eintöpfe oder Schmorgerichte um die Gasvorräte zu schonen.
Edit:
Erstaunlich effektiv!
Der Topf mit ca 4 ltr Gemüsesuppe kochte 15 min nach dem anzünden. Verbrauch wirklich wenig, ein paar Hand voll Restholz.
Tsrohinas
Hast Du noch den Aufsatz (druckloser Verdrängungsboiler) auf deine "Notkochstelle",
dann wäre der Badeofen wieder komplett?
-
In dem schon erwähnten Blackout Flyer der Stadt Rosenheim findet sich auch der Hinweis, daß die Stadt mit ihrem Heizkraftwerk jeden Haushalt mit zwei Stunden Strom pro Tag versorgen wird, das sind dann in 12 Schichten ca. jeweils 2500 Haushalte. Daß die Zeiten dann eventuell in den Infopunkten bei den Feuerwehrgerätehäusern bekanntgegeben werden , muß man sich selber denken. Aber immerhin sind die mit Adressen angegeben
Das Gedränge an den Feuerwehrgerätehäusern will ich mir gar nicht vorstellen.
Ausserdem könnte man die Leute die nach Infos am Feuerwehrgerätehaus suchen u.U. mit Agitator aufstacheln. Daher lieber nicht dort die Info verbreiten.
Es gibt bessere Lösungen (unserer Meinung nach), z.B. Wahllokale, die sind auch bekannt und dezentraler gelegen.
Da wird die Feuerwehr wohl u.U. etwas später zum Brandherd kommen.
-
Ich habe mal eine Anfrage an meine Gemeinde gestellt, mal sehen was passiert.
Sehr geehrter Herr xxxxx,
.....Gerne möchte ich dies bei der Bürgerversammlung fragen, befürchte aber ohne vorherige Kenntnis der Verantwortlichen nur unzureichende oder ausweichende Antworten.
Falls Sie mir diese Fragen vorab beantworten möchten, werde ich sie in der Bürgerversammlung nicht mehr stellen.
Ich denke aber, die Bürger sollten trotzdem zum Thema informiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tsrohinas
Da könnte jetzt jemand in Zugzwang kommen.
-
Screenshot_20220909-143154_Fennec.png Screenshot_20220909-143139_Fennec.png
Nitecore d4
Technische Daten
1. Eingang: Wechselstrom 100-240V 50 / 60Hz 0.35A (MAX), DC 12V 1A
2. Ausgangsspannung: 4.2 V ± 1% / 3.7 V ± 1% / 1.48 V ± 1%
3. Ausgangsstrom: 375mA x 4 / 750mA x 2
Kompatibel mit: Li-Ion / IMR / LiFePO4: 26650, 22650, 18650, 17670, 18490, 17500, 18350, 16340 (RCR123), 14500, 10440 Ni-MH / Ni-Cd: AA, AAA,
Abmessungen (Nitecore D4):
143 mm × 99 mm × 36 mm
Gewicht: 239 g (ohne Batterien und Netzkabel)
Das Teil setzen wir seit Jahren immer wieder ein um Akkus zu laden.
Solar -> Auto-Batterie -> 12Volt-Ladegerät.
Funktioniert gut, finden wir.
Aber aufgepasst:
Das Ladekabel für 12 Volt war bei uns nicht im Lieferumfng enthalten,
musste extra dazugekauft werden.
Gibt es auch als USB-Version:
Nitecore Universal Ladegerät UMS4
-
....
Der Staat ist m Mn nach nicht dafür da, jedem ein warmes All-Inclusive-Nest zu bereiten. Könnte er auch gar nicht, da er sich ja aus Steuern finanziert.
Ich spare mir jetzt das alte Kennedy-Zitat.
Meinst Du dieses Zitat?
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“
-
.....
Selbiges gilt natürlich auch für die Vielzahl an medizinischen Geräten. Sauerstoffkonzentratoren, Ernährungspumpen, Pflegebetten... braucht alles Strom.
Genau für med. Geräte haben wir eine PS gekauft
und natürlich für ein paar andere Dinge wie Akkus usw. laden.
Der primäre Einsatzzweck sind aber med. Geräte und das vergessen leider viele Leute.
Da zeigen PS ihre Stärke gegenüber Lösungen aus reinen NEA.
Eine Kombi aus PS, Solar und ggf. NEA ist aber anzustreben in dem Bereich.
-
....
Aber wo wuerden denn "ueblicherweise" Sammelstellen, Infoplaetze usw. hinkommen. Ich wage garnicht nach bundeseinheitlicher Regelung zu fragen....Rathäuser, Feuerwehrhäuser und dergleichen sollten unserer Meinung nicht als Info-Stellen (Aushänge usw.) verwendet werden.
Grund:
„Stört“ nur den Betrieb undist zum Teil zu weit für Leute die sich zu Fuss fortbewegen oder mehrmals am Tag nachsehen wollen/müssen.
Unsere Vorschläge:
Wahllokale sind bekannt.
Aushänge kann man auch an jeder Bushaltestelle anbringen.
-
Jetzt weiß ich, Warum die ganze Box mit den C64 5,25" Disketten noch im Keller steht!
Gruß EZS
Nicht nur bei Dir,
mit ein Paar 3,5 " könnte ich auch noch aushelfen
3 Disketten mit 8 " liegen auch noch irgendwo rum.
Wird aber mit dem formatieren wahrscheinlich ein Problem
-
Wohncontainer sind Mangelware.
Lieferzeiten: Wir melden uns bei Ihnen.
Reine Bürocontainer sind noch etwas leichter zu bekommen.
Aber die Preis gehen auch hier durch die Decke.