Das mit dem Dauerkochen ist nicht notwendig, wie mir schon meine Oma erklärt hat
Viel später habe ich gelernt, warum: Viele Keime halten 100 Grad Celsius locker aus, erst wenn sie "aufgehen", dann sind sie hitzeempfindlich.
Also zweimal aufkochen im Abstand von 30-60 Minuten ist für die meisten Keime schlimmer als einmal zehn Minuten lang kochen.
Die Einwirkzeit ist aber nicht ganz vernachlässigbar: Wenn man eine Vollkonserve will, dann muss man für eine halbe Stunde kochen, dann ein paar Stunden warten, und dann nochmal mindestens eine halbe Stunde kochen. Aber das wollten wir ja nicht, es ging nur um möglich effizient möglichst viele Keime töten.
Nick
Edit: Fällt mir grad noch was interessantes ein... es ist fast unmöglich mit Hausmitteln, wirklich alle Keime abzutöten. Sucht mal in Google nach ubiquitären Bakterien, insbesondere das Gonococcus Radiodurans (oder so ähnlich). Die leben und gedeihen fröhlich mitten zwischen den Brennstäben im Kernreaktor...