Bin ich grad blöd oder wie komme ich an die Links zu den Büchern?
Beiträge von TheHamster
-
-
solltest Du Platzprobleme haben, könnten wir Dir diesen Anhänger anbieten (geniale Australische Konstruktion) mit einem super bequemen Bett und einem tollen Wohnzimmer, in dem die Kinder auch bei Regen gut spielen können....
Wollt ihr den los werden? Wenn ja kannst du mir gern mal noch ein paar Bilder und ne Preisvorstellung schicken?
-
Und ich habe nach langer Abstinenz durch Studium, Praktisches Jahr, Staatsexamen... hier mal wieder rein geschaut.
Willkommen zurück, ich hoffe man kann nach StEx gratulieren? (sry fürs OT aber das muss sein)
-
In Bremen auch für mich als Patient kontinuierliche Maske Pflicht in Niedersachsen nicht.
Bei uns in der Klinik trägt ausnahmslos jeder einen Mundschutz, bei Kontakt mit Verdachtsfällen oder sicheren Fällen FFP3
-
Ich bin weiterhin der Meinung, daß man, solange man über die Geschmäcker von Bananen spricht, zum Glück noch nicht in einer Krise angekommen ist.
Ich denke in der Krise sind wir schon, und wer das nicht glaubt den lade ich gerne mal ein mich auf der Arbeit besuchen zu kommen.
Was aber nicht von der Hand zu weisen ist, und für diese ruhige-sachliche Art liebe ich TID, solang wir hier alle noch
einkaufen gehen (können),
uns über Bananen unterhalten oder
auch einfach noch HIER schreiben können und eben NICHT
nur noch aus unseren Vorräten leben
hoffen heut Nacht was sicheres zum schlafen zu finden
und nur noch versuchen uns via CB Funk zu erreichen
solange ist es auch in meinen Augen eher eine "Übungskrise" für uns um einfach mal schauen zu können ob unsere ganzen hypothetischen Annahmen die hier jahrelang als Szenemythos bzw. Szenebias rum geistern auch so wahr sind. Außerdem hat jetzt jeder mal eine Chance um seinen eigenen Stand der Vorbereitungen zu überprüfen.
BTT:
Ich für meinen Teil habe festgestellt das ich recht gut da stehe, mit den mir bekannten und bewusst belassenen Lücken. Für die Pandemie fehlte es mir etwas an Desinfektionsmittel aber ich hab rechtzeitig noch nach geordert.Was mir auffällt ist der psychische Effekt der mir leider zeigt das meine Frau überhaupt nicht Krisenfest ist, die Lage einfach nach ihrer eigenen Meinung bewertet und das weicht eben hier und da von meiner Meinung ab. Schwierige Sache
-
Also ich habe ein paar jetzt seit etwa 3 Jahren im Gebrauch im ehrenamtlichen KatSchutz Bereich, ein paar als Gartenhandschuhe daheim die schon 2 Jahre halten und ein paar im Auto was nur selten benutzt wird....
Am meißten gelitten haben die Gartenhandschuhe da hier u.a. Brombeeren mit entfernt wurden... Aber alle noch gut nutzbar.
Und vor allem Preis-Leistung rechtfertigt auch ein Reservepaar,aber die eierlegende Wollmilchsau ist es natürlich nicht... Milch geben se nicht
-
Ich persönlich bin inzwischen an dieses hier hängen geblieben. Die sind eigentlich aus dem Rettungsdienst, haben ein gutes Tastgefühl, sind absolut Schnittfest und dazu noch mit Nitrilschaum "bakteriendicht" (sic!) Ich sage mal eher hemmend, auf jeden Fall im täglichen Dienst top und selbst bei nem blutigen VU hab ich seltenst was an den normalen Nitrilhandschuhen darunter
-
Was haltet ihr von der Aussage des RKI, dass die Kurve abflacht.
Davon halte ich nur dass da jemand nicht verstanden hat, dass am WE eben einige Zahlen nicht übermittelt werden und wie ich aus sehr sicherer Quelle weiß einfach einige Behörden Sonntag "mal Pause" gemacht haben was Meldungen und Tests angeht... Außerdem noch dazu die Meldung dass ein Labor einfach mal Tagelang keine der Proben getestet hat...
-
...im Winter aber ein frommer Wunsch, das mit den 3 Tagen... zumindest, wenn der von der Sonne kommen soll...
Ne, kein Wunsch sondern Erfahrung... Der Akku mit 7,5 kWh reicht ca. 3 Tage wenn ich die Heizung weg lasse und auf Gas koche für Licht, TV, Ladegeräte, Backofen (kurz) und was eben so anfällt. Klar mit Heizung dran wird das bei ner Wärmepumpe nix. Aber das war auch nie die Idee.
"Ich bin mir sicher, das bis jetzt noch niemand 1€ Gewinn mit einem Speicher gemacht hat...."
Stimmt aber muss ich ja auch nicht. Ich bin aber rein rechnerisch (Strombezug + Anlagenkosten - Einspeisevergütung) nicht teurer wie vor der Anlage in meinem Verbrauch, aber hab eben meinen Speicher und im Sommer zumindest kein Problem mit Blackout, und ne automatische Umschaltung.
Insgesamt sind wohl die 1500eur für einen Diesel Stromerzeuger universeller angelegt....
Mag sein, ich plane bei Zeiten eh einen anzuschaffen aber dann muss auch DIesel da sein. Und auf lange Sicht hab ich mehr Sonne als Diesel.
-
das Einkaufen wird sich in den nächsten Wochen wieder normalisieren und die Regale wieder weitestgehend gefüllt sein. Ich habe bisher zumindest noch keine andere Information aus Ländern die weitaus schlimmer betroffen sind.
Sicherlich wird es evtl. Einschränkungen bei der Produktauswahl geben, sodass man nicht die komplette Vielfalt hat. Dennoch wird man ausreichend versorgt sein. So ist zumindest meine aktuelle Einschätzung.
Das sehe ich auch so. Bisher gibt es nur wenige Anzeichen für eine Verknappung und die auch nur bei speziellen Produkten. Also nichts was auch nur ansatzweise Existenzberohend wäre
Für mich wäre der Punkt erreicht, wenn man beim Einkauf längere Zeit auf dem Parkplatz rumstehen und auf einen Einkufswagen warten müsste, wenn dort gehäuft Auseinandersetzungen zu erwarten sind oder wenn bestimmte Dinge überhaupt nicht mehr zu haben sind.
Längere Zeit rumstehen musss man bei uns je nach Laden schon weil die nur 20 Leute gleichzeitig in den Laden lassen.
Aber ich sehe das ganz einfach. Mein 4 Wochen Vorrat ist in meine normale Rotation eingebaut. Ich arbeite weiter wie bisher, entnehme und fülle auf. In meinen Augen gibt es "noch" keinen Grund für ein vollständiges BugIn, was ich mir auch beruflich überhaupt nicht leisten kann.
Außerdem ist mein Vorrat so immer auf dem vollen Stand wenn die Lage weiter eskaliert, wobei ich Unruhen hier auf dem Dorf nicht sehe und die Infektionszahlen lassen mich auch noch nicht dran denken weiter zu eskalieren. Ich hab die Option von Mundschutz über Maske bis hin zum Vollschutzanzug, aber Stand heute tut es Händedesinfektionsmittel im Auto nach dem Einkauf bevor ich was im Auto anfasse und hände waschen daheim. Außerdem natürllcih abstand und kein Einkauf zur "RushHour" Ich lasse mir halt gern noch ein paar Eskalationsstufen offen.
Allerdings gilt das auch nur für mich, in einem kleinen 5000 Einwohner Dorf in einer 19000 Einwohner Gemeinde am Rande der Zivilisation die bis heute noch 0 (nulll!!!!) bestätigte und nur 3 Verdachtsfälle hat. In der Stadt sähe meine Einschätzung auch ggf. anders aus.
Meine bescheidenen Masken und Anzüge bewahre ich für den Fall auf das ernsthaft Kontakt zu kranken notwendig wird
-
Im Regelfall = nicht zu Corona Zeiten
Sorry, z.n. Nachtdienst... habs jetzt auch verstanden was du meinst
-
Hat schon jemand was gehört oder gelesen wie es während der Ausgangssperre mit den "hilfeleistenden Privatpersonen" gehandhabt wird
Im Edeka bei uns muss man z.B. wenn man 4 statt 2 Pkg Klopapier kaufen will eine schriftliche bestätigung der Person dabei haben für die man das Zeug kauft... Und deren Ausweis.... Ich denke so in der Art wird das dann auch ablaufen
-
Hotels werden natürlich noch physisch vorhanden sein, werden aber weitgehend pleite sein
Eine interessante Sichtweise... Möglich, aber ich hab da Hoffnung das es kein "Massensterben" wird
Den Chinesischen Zahlen glaube ich nicht so recht
Wer die glaubt der isst auch Suppe mit ner Gabel...
Könnte es Unruhen geben
Denkbar, je nach Brennpunkt und dem was so noch entschieden wird in den nächsten Wochen
Freizeitparks z.B. werden, so schätze ich, im Regelfall zu Ostern öffnen.
Wie kommst du da drauf?????? Aktuell gehen alle Zahlen und Hochrechnungen von einem Peak mitte Mai aus....
-
Im Fall der Fälle wird der dann aufs Inselnetz geklemmt
Da bin ich doch froh vor Jahren in eine ordentliche 9,9kwhP Anlage mit 15kWh Akku investiert zu haben. Ich hab von der Technik nur sehr begrenzt Ahnung aber ich weiß das ich immer min. 7,5kWh (programmierbar) Stro mim Akku habe und damit lebe ich (ohne Heizung) gut und gerne 3 Tage bei Regen und im Sommer bei Sonne hab ich unbegrenzt Strom damit.
-
Und, jetzt wo es auffällig wird, dass man doch mal hier und da mehr Vorhalten sollte und die Medizin besser behandeln sollte: vielleicht ändert sich da was in den nächsten Jahren.
Das glaubst (hoffst) du doch nicht wirklich. Für unsereins wird es nach der krise noch 2 nette Sonntagsreden geben und am Ende fällt es auch nicht auf wenn man von den 10 Leuten die heute zusätzlich gebraucht werden 12 wieder eingespart werden um die Rendite nach der Krise wieder hoch zu treiben...
April und Mai sind für mich dafür eingeplant. Im Juni wird es wieder bergaufgehen.
Mai soll der Peak an Fällen sein, aber ob es im Juni schon wieder aufwärts geht wird auf den Bereich ankommen denke ich
Für örtliche Fachhandel sehe ich jedoch ein großes Problem.
Fachhandel, Dienstleister wie Fotografen, Frisöre etc., Die sind die absoluten Verlierer der Situation. Solobetriebe die jetzt zu haben müssen werden das wohl nicht lang überleben
Hotels wird es nach der Krise nicht mehr geben.
Wie kommst du darauf? Die gab es selbst nach WW I und WW II noch.
-
Auszahlungen über 10K gingen nicht da man das hätte anmelden müssen.
Das ist aber keine Neuigkeit... Das war schon immer Anmeldepflichtig
-
Meine Anmerkungen in Lila im Zitat... Wie mache ich eigentlich Teilzitate?
Mutzenbacher: du verwechselst mich mit Cephalotus
mit dessen Ansicht ich aber übereinstimme. Wir haben momentan in D gerade mal 2 (zwei) schwerwiegend erkrankte Covid-19-Patienten, Italien hat 2.498 "serious" Fälle. (Zahlen von hier). Wir haben in D 28.000 ICU-Plätze mit Beatmungsmöglichkeit, davon durchschnittlich 20%, also 5.600, unbelegt. Wir könnten momentan sämtliche Intensiv-Patienten aus Italien mit Covid-19 bei uns unterbringen und hätten immer noch 3.102 ICU-Plätze frei. Zum Vergleich: Grossbritannien hat insgesamt(!) 4.000 ICU-Betten.
Der Vergleich hinkt hier. Relevant ist die Zahl von ICU Betten pro 100k Einwohner. Da hat UK 8 und wir 32.... Das verdeutlicht das ganze noch mal
Ich hab im privaten Bereich ein wenig "klinisches" Umfeld, u.a. ne Krankenschwester in einer Tropenklinik und einen Anästhesiepfleger. Von daher weiss ich, dass jede Klinik mit Beatmungsplätzen mehrere einsatzbereite Reservegeräte hat (haben muss), schon allein, um Geräteausfälle oder Wartung an Geräten puffern zu können. Ich würde mal vermuten, dass Kliniken i.d.R. nochmal 10% ihrer aktiven Beatmungsgeräte-Menge als stille Reserve haben.
Die Vermutung kann ich aus der Praxis leider so nicht bestätigen... Wir haben für all unsere ICU´s insgesamt 4 Reservegeräte...
Dazu kommen dann noch tausende Beatmungsgeräte, die bei Kieferchirurgen und anderen niedergelassenen Ärzten stehen, um dort "Luxus-Eingriffe" in Vollnarkose machen zu können (Weisheitszähne ziehen z.B.). Auch die könnte man sofort einsetzen, da sie geprüft und gewartet sind.,
Der Ansatz funktioniert leider nicht... Ein Narkosegeräte ist nicht für die Dauerbeatmung tauglich, oder nur seeeehr eingeschränkt.
So und dazu kommt nun die Order vom Bundesgesundheitsminister an Dräger, 10.000 weitere Beatmungsgeräte herzustellen. Der Auftrag soll bis Dezember 2020 abgearbeitet sein, so die Vereinbarung. D.h. hier ergibt sich ein monatlicher Zulauf von rund 1.100 Beatmungsgeräten.
Ich halte diese Zahlen für kaum erreichbar... Aber das ist nur meine unswissende Vermutung, also keine Quelle
Wir könnten und sollten uns das leisten, Italien hier zu unterstützen. Und wenn man nur von jeder Klinik ein Reservegerät abholt und dann aufgerundet 300 Beatmungsgeräte als Soforthilfe spendiert.
China macht derzeit genau das. Und das nicht ohne Hintergedanken. China wird humanitäre Hilfe (wie in Afrika schon seit Jahren) auch in Europa als Hebel nutzen, die einzelnen Länder für sich zu gewinnen und Europa als Staatengemeinschaft zu knacken und langfristig zu kolonialisieren. Und das ist nicht gerade meine Zukunftsvision von einem lebenswerten Europa der Regionen.
Steht tatsächlich so zu befürchten... Ist aber auch nicht so als ob das direkt so funktioniert. Fakt ist wir könnten zumindest in teilen Italien helfen, aber da hat jeder Politiker Angst sich zu verbrennen
-
Das Problem ist, dass die meißten Hebammen keine Hausgeburten anbieten (dürfen) da die Versicherung hierfür so exorbitant teuer ist. Das kann sich eine durchschnittliche Hebamme einfach nicht leisten und das Risiko eingehen eine Geburt ohne Versicherung zu machen wird keiner eingehen.
-
Ich bin froh dass unsere Tochter vor 4 Wochen auf die Welt kam. Hier ist es inzwischen so, dass die meißten Kliniken den Mann nicht mal mehr mit zur Geburt in den Kreißsaal lassen, geschweige denn als Besucher danach.
-
Ach ja, ansonsten empfehle ich eine sinnvolle Stückelung und Rucksäcke. Oder wenn es stationär ist gibt es so Plastik kisten bei Ikea. Nicht megastabil aber zweckmäßig und für stationär ausreichend.
Bei Zahnmedizin empfehle ich dir bis ich mehr weiß was du bist und was du so planst einfach mal nix