Beiträge von TheHamster

    und uns ist vergangene Woche auch ein Ortsnetztrafo abgebrannt.


    Trafos gibt es seit über 100 Jahren in Größenordnungen im Einsatz. Das ist keine Mittelatertechnik. Die haben Sicherheitssysteme. Die fackeln nicht einfach so ab bei Überlast. Wir leben schon noch in einem Industrieland!

    Sind die beiden Aussagen nicht ein Wiederspruch in sich?

    Fakt ist die Dinger fackeln ab, oder besser gesagt können es, warum auch immer. Ich bin der letzte der hier einen bösartigen Zusammenhang sehen will mir ist nur die lokale Häufung aufgefallen. Aber wie ich Eingangs schon schrieb ohne das ich Vergleichszahlen oder ähnliches habe.

    Ich hoffe, dass meine Vermutung, die ich noch nicht äußern will, auch in die falsche Richtung geht.

    Was ist denn die Vermutung? Wir leben hier im Forum ja nicht von Stichelsätzen und Halbgaren Infos. Kannst gerne die Vermutungen teilen. Das tolle ist das man dann wie hier im Faden grade noch mal ganz andere Infos und SIchtweisen bekommt.

    Und Nummer 5 =O


    Zitat

    Feuerwehr Euskirchen · Folgen


    pnosroedtSmt0ha3fhic1056id106tS61u8t41055gmct18t8c964a ft.39 ·


    #Einsatzinfo der #Feuerwehr #Euskirchen - Die Feuerwehr ist soeben nach Stoitzheim zu einem #Trafobrand alarmiert worden. Infolge eines Kabelplatzers ist der Betrieb des Trafos gestört. In den Ortslagen #Flamersheim, #Roitzheim und #Stotzheim kommt es derzeit zu einem #Stromausfall. Nach Angaben des Betreibers kann der Ausfall bis zu einer Stunde dauern.

    Nummer 4 in 3 Tagen in 100 KM Luftlinien um Köln

    Okay zugegeben ein sehr reißerischer Titel und evtl. nen Beobachtungsbias... Aber lasst mich vorne anfangen:


    Gestern ging unser Einsatzmelder mit der Meldung: "Brennender Trafo nach großem Lichtbogen an Bahnanlage"

    Zur Info da steht ein gröseres Umspannwerk direkt am Bahnhof ohne mit der Bahnleitung selber was zu tuen zu haben. Am Ende kein Einsatz für die Feuerwehr aber 4h Stromausfall und eine Sendemast des Mobilfunknetzes der bis heute noch nicht wieder gut läuft.


    Zitat

    📆 Einsatz 121/2025 03.07.2025 14:11 Uhr
    📟 B2-Trafo
    ℹ️ Um 14:11 Uhr wurde der Löschzug Herchen zusammen mit dem Löschzug aus Leuscheid nach Herchen-Bahnhof zu einem brennenden Transformator alarmiert. Vor Ort konnte die Lage jedoch nicht bestätigt werden. Mehrere Passanten berichteten jedoch von einem Knall und einem Lichtbogen an einem Strommast. Ebenfalls kam es zu einem Stromausfall in den umliegenden Dörfern. Zur Vorsorge wurde das Feuerwehrgerätehaus in Herchen von den eingesetzten Kräften besetzt sowie der Einsatzleitwagen aus Dattenfeld nachgefordert, um die Lage zu koordinieren. Durch die Gemeinde wurde der SAE (Stab für Außergewöhnliche Ereignisse) eingerichtet. Am späten Nachmittag konnte die Stromversorgung wiederhergestellt werden. Warum der Strom ausfiel, ist weiterhin unklar.


    Eben sehe ich dann bei meiner alten Wehr folgenden Facebookartikel:

    Zitat

    Stromausfall in Pulheim-Stommeln 🚒

    Am Mittwochabend (2. Juli) brannte es in Pulheim-Stommeln in einem Trafohaus. Durch diesen Schaden fiel der Strom in großen Teilen von Stommeln und Ingendorf aus.
    Um 19.55 Uhr wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises über den Brand eines Trafohauses in Stommeln, Ingendorfer Straße, informiert.
    Der Löschzug Stommeln wurde unmittelbar mit der hauptamtlichen Wache aus Pulheim und einem Spezialfahrzeug aus Brauweiler zur Einsatzstelle entsendet. Bei Eintreffen der Kräfte stellten diese unter Einsatzleitung von Hauptbrandmeister Riccardo Ruina fest, dass leichter Brandrauch aus dem Trafohaus drang. Da bekannt war, dass auch der Energieunternehmer auf dem Weg zur Ingendorfer Straße war, wurde zunächst alles für einen Löscheinsatz vorbereitet. Die Türe zum Gebäude konnte dann wenige Minuten später durch einen Mitarbeiter der Westnetz GmbH gewaltfrei geöffnet werden. Löschmaßnahmen waren nicht mehr erforderlich, denn es hatte sich um einen mittlerweile erloschenen Schwelbrand gehandelt. Aus diesem Grund konnte ein großer Teil der insgesamt sieben Fahrzeuge und der eingesetzten 27 Kräfte den Einsatz beenden und ihre Standorte anfahren. Der Raum wurde durch die verbleibenden Kräfte der Feuerwehr gelüftet. Die Techniker des Energieunternehmens konnten dann den Schaden begutachten und Maßnahmen zur Reparatur einleiten.
    Aufgrund des Schadens waren mehrere Mitarbeiter des Unternehmens mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, um der Angelegenheit schnell Herr zu werden, damit die Stadtteile Stommeln und Ingendorf wieder flächendeckend mit Strom versorgt werden konnten. Die Feuerwehr konnte ihren Einsatz nach gut einer Stunde beenden.

    Nebenbei erzählt mir dann heute morgen ein Kollege mit dem ich nächste Woche auf Lehrgang fahre: "Vorgestern waren wir zu nem brennenden Trafo"


    Also drei brennende Trafos innerhalb 48h. Vermutlich nen Zufall aber ich beobachte das mal weiter...

    Was meinen die medizinisch Erfahrenen hier im Forum dazu

    Da zähle ich mich ganz unbescheiden zu :grinning_squinting_face:

    Und in dem Fall lass es einfach weg. Dann lieber nen guten Druckverband. Und perspektivisch mal nen neuen Kurs :winking_face_with_tongue:



    Alte Handys haben wir leider keine da

    Schau mal, wenn es finanziell leistbar ist, auf Rebuy oder Kleinanzeigen. Gebrauchtes iPhone 11 ist glaube ich net so teuer und wenn du ggf. eh noch AirTags kaufen musst....

    ompaktes Erste-Hilfe-Set (Pflaster, Blasenpflaster, 2x Bandagen, Burnshield-Gel, Rettungsdecke. Bei der Augenspüllösung bin ich noch unsicher – lohnt sich das zusätzliche Gewicht in der Stadt wirklich? Habt ihr Erfahrungen dazu?)

    Tourniquet oder Israeli Bandage. Grade wenn du mit Anschlagsszenarien "rechnest" sag ich dir aus der medizinischen Praxis: Die die man hätte retten können starben immer an mass bleedings. Das sind zumindest die Erkenntnisse der letzten Anschläge vom Breitscheidplatz an bis zu den letzten.

    2x kompakte Regenschirme („Knirpse“)

    weg lassen. Lieber ne gute atmungsaktive Jacke dabei haben oder Tshirt und für jeden 2 Plastikponchos

    Powerbank – hier bin ich unentschlossen: leichte 10.000 mAh oder lieber schwere 27.000 mAh für mehr Reserve?

    20k mAh dürfen es sein.

    1x Satellitentelefon mit Vereinbarung, täglich um 12 GMT Check-in mit meiner Frau zuhause zu machen (falls vor Ort eine Großschadenslage eintreten sollte).

    Oversize wenn du mich fragst. Handys funktionieren und das Netz in GB ist echt gut

    Umhänger oder kleine Brustbeutel mit laminierter Telefonnummer, Namen, evtl. kleinem Geldbetrag und möglicherweise je einem AirTag – habt ihr hier konkrete Produktempfehlungen, die sich bei euch bewährt haben? - für den Fall dass man getrennt wird und trotz verabredeten Sammelplätzen nicht wiederfindet

    Besteht die Möglichkeit jedem Kind ein altes Iphone mitzugeben? Funktionieren als AirTag, Kinder haben die Möglichkeit anzurufen, DU kannst sie anrufen, ersetzt das iPad mini, UND fungiert als Dolmetscher wenn die Kinder kein Englisch können.

    Habe ich noch etwas Wichtiges (oder auch was Kleines) übersehen?

    Taschentücher,

    Schreib deine Handynummer den Kindern auf den Arm mit Edding.

    Klingt komisch aber ist das beste was man machen kann.

    Also wenn das nen Fetisch ist bin ich wohl auch schuldig:


    2 Fahrradhelme

    1 Reithelm

    3 Feuerwehrhelme (ohne den aufm Spind)

    1 Helm für Kettensägearbeiten

    1 Strömungsretterhelm

    div. Mittelalterhelme

    1 Kampfhelm

    1 Polizeihelm mit Visir


    Als Empfehlung für des Preppermilleu finde ich Wildwasserhelme gut, aber auch Dräger HPS Helme sind ganz gut weil oft noch zivil im aussehen.

    Ich hab neulich noch den 400V CEE auf 3 USB Adapter irgendwo gesehen. Den hat echt einer gebaut und dann da 3 alte Handy´s angeschlossen, sah gut aus. Leider finde ich das Video nicht mehr


    Adapter

    VS- NfD

    ...wenn du damit mal hinkommst.

    Kritisch wird es wenn er nicht mehr droht und man merkt, dass das Atomprogramm hochgefahren wird.

    Was soll denn da hoch gefahren werden? Meines Wissens nach fahren die Dinger immer abschussbereit durch die Lande, heute hier morgen da, und am Ende brauchen die 90 Minuten maximal von Befehl bis Abschuss, und dann noch mal max. 120 Minuten bis Einschlag

    Ja da sollte man ganz klar trennen was man für einen Einsatzauftrag hat. Eine kleine Tasche mit dem Üblichen zeug wenn es mal nen ganzen Tag dauert.

    Ja genau das ist der Punkt.

    99% aller Einsätze sind nicht länger als 24h und wenn ist es eine geplante Sache in der Regel.

    Mein Rucksack hat als einziges Schlafsetup eine blaue Einwegdecke die ich aber auch als Sitzpolster nehme oder wenn es doch mal zu kalt wird. Ansonsten habe ich eine Fleecejacke dabei ein Ersatzshirt und einen Satz Unterwäsche. Der Rest besteht aus Futter, was zu trinken, nem Kartenspiel, bissl Funk und Handytechnik. Ach ja und die Führungsmappe

    Also ich bin da bei meinem Einsatzrucksack ganz pragmatisch. Ich habe einen MilTec 35l in schwarz. Ja den muss ich alle 3-5 Jahre erneuern weil irgendwas kaputt ist, ist aber bei nem Preis von 35 Euro auch zu verschmerzen. Dem Rucksack würde ich nie mein Leben anvertrauen aber meine Ausrüstung vom PKW in ELW und ggf. ne Notunterkunft tragen kann er.


    Militärischer Look hin oder her. Ist aber bei mir auch der dezidierte Einsatzrucksack.


    Alternativ guck dir mal die Modelle von Dakine an. Die sind sehr zivil aber gut organisiert

    Aber was hat Frankreich da zu suchen? USA, okay kennt man, UK... naja von mir aus auch komisch aber naja. Aber FR??? Die haben doch soweit ich weiß da gar keine Aktien politisch drin, oder hab ich was übersehen?


    Oder es gibt eine Koalition die heute nach das ganze iranische Atomprogramm in Schutt und Asche legen will

    Manchmal bin ich ja von ChatGPT gradezu angetan...

    Ja aber ChatGPT hat mir z.B. auch mit nur einer Aufforderung das hier ausgespuckt. Wenn man das massiv als Hacker über mehrere Quellen verteilt.... upsi


    The True Story Behind Donald Trump's ...


    Donald Trump schlägt der Ukraine NATO-Mitgliedschaft vor – trotz laufendem Krieg


    Washington, 28. Mai 2025 – US-Präsident Donald Trump hat überraschend angekündigt, die Ukraine trotz des anhaltenden Krieges in die NATO aufnehmen zu wollen. In einer gestern abgehaltenen Pressekonferenz erklärte Trump, dass die Aufnahme der Ukraine in das westliche Verteidigungsbündnis notwendig sei, um die Menschen im Land vor weiteren russischen Übergriffen zu schützen. „Wir können nicht zulassen, dass Russland weiterhin ungestraft in souveräne Staaten eindringt“, sagte Trump.


    Der Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ukraine weiterhin unter russischen Angriffen leidet und internationale Bemühungen um eine Friedenslösung ins Stocken geraten sind. Trump betonte, dass die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine nicht nur eine strategische Entscheidung sei, sondern auch ein starkes Signal an Moskau sende.


    Kritiker warnten jedoch vor den möglichen Konsequenzen eines solchen Schrittes. Einige Experten befürchten, dass eine NATO-Erweiterung inmitten des Konflikts die Spannungen mit Russland weiter eskalieren könnte. „Eine Aufnahme der Ukraine in die NATO könnte als direkte Provokation Moskaus verstanden werden“, sagte ein anonymer Sicherheitsexperte.

    Trotz dieser Bedenken erklärte Trump, dass die Sicherheit der Ukraine oberste Priorität habe. „Wir müssen alles tun, um die ukrainische Bevölkerung zu schützen und den Aggressor in seine Schranken zu weisen“, fügte er hinzu.

    Die internationale Gemeinschaft reagierte gemischt auf Trumps Vorschlag. Einige westliche Verbündete begrüßten die Initiative als klaren Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine, während andere vor den geopolitischen Risiken warnten, die mit einer NATO-Mitgliedschaft während eines laufenden Krieges verbunden sind.


    Die Ukraine selbst hat sich bislang nicht offiziell zu Trumps Angebot geäußert. Präsident Wolodymyr Selenskyj befindet sich derzeit auf einer diplomatischen Reise in Europa, um Unterstützung für sein Land zu sichern. Analysten erwarten, dass er bald Stellung zu Trumps Vorschlag nehmen wird.


    Die kommenden Tage dürften entscheidend dafür sein, wie sich die Beziehungen zwischen der Ukraine, der NATO und Russland weiterentwickeln. Die Weltgemeinschaft blickt gespannt auf die nächsten Schritte in diesem geopolitischen Schachspiel.

    Weitere Nachrichten zu diesem Thema:

    Financial Times

    The Times

    Ok daran habe ich nicht gedacht, man müsste mal probieren ob die Beutel auch im Eisfach undicht werden. Wenn nicht dann haben sie irgendwo ihre Berechtigung.

    Tuen sie nicht. Diese Art Wasser stammt ursprünglich aus der Seenotverpflegung und wird da in den Rettungsbooten verwendet. Dafür müssen sie ind er SOLAS Zertifizierung auch mehrfach gefroren und Temperaturen von , ich glaube 50, Grad ausgesetzt werden. UNd müssen nach einigen dieser Zyklen noch problemlos geniesbar sein.

    Und genau das macht sie in meinen Augen zur perfekten Notlösung im Auto. Wie gesagt nicht als Plan A oder B sondern eher C.

    Ich würde da eher auf Wasser im Tetrapack zurück greifen. Die platzen im Winter auch nicht und sind wesentlich billiger.

    Tetrapack platzt schon im Sommer manchmal der Verschluss auf wenn se doof gelagert sind.

    Was sind Wasserpäckchen? Sag nicht das das abgepackte Wasserportionen sind. So um die 100 bis 200ml. Ich hab das irgendwo bei einem Prepper schon mal gesehen. Kann man da nicht eine kleine Flasche Minieralwasser nehmen. Sicher billiger.

    Jepp das ist sicherlich billiger.
    Allerdings habe ich diese Wasserpacks auch im Bestand. Allerdings mit einem ganz engen Einsatzzweck. Die sind im Auto mit dem Pack & forget Paket Energieriegel. Außerdem habe ich davon einige Pakete in der Notfalleinsatztasche.

    Eine die ihr Geld wert ist...


    Nein im Ernst ich bin da recht anspruchslos. Ich habe eine gehabt für 399 Euro mit 50 BTU die war okay. Bei den mobilen Klimageräten geht es in meinen Augen um 2 Dinge. Einen langen Abluftschlauch und die Geräuschentwicklung. Am Ende ist das eh nur ein Gerät für einen Raum. Wenn es für mehr sein soll dann ist ein mobiles Gerät eh der falsche Ansatz.

    Aktuell habe ich eine mit 44 BTU von CenterShop für 189 Euro gekauft. Die macht auch ihren Job, ist aber etwas lauter.


    Also am Ende wenn du se nicht während dem Schlafen nutzen willst und nah an einem Fenster aufstellen kannst, kann man in meinen Augen auch günstige Geräte nehmen. Ihren Job machen die auch.

    Im Schlafzimmer würde ich eher ein leises Gerät nehmen.