Beiträge von Luftikus

    Zitat von UrbanTrapper;241234

    Der nächste Winter kommt bestimmt.


    Und das ist auch gut so. Ich liebe kalte Winter, wenn das Leben härter wird und die Natur den Träumern aufzeigt, was Realität ist. Harte Winter und das Ende von Geld-für-nix-tun werden eine gute Grenzsicherung sein.
    Die kommenden Hilfseinsätze von allen Helferlein samt irgendwann Bundeswehr werden diese Leute auslaugen. Sie werden die Ent-Täuschung erleben, wenn die Regierigen und Medien nichts als scheinheilige Dankesworte ohne wirkliche Entlastung absondern und die betreuten Personen mit der Serviceleistung nicht zufrieden sind, weil sie sich mehr all inclusive erwartet haben.


    Die Stimmung wird bald sinken und bei vielen Institutionen wo Idealismus gefragt wäre, wird es immer mehr Teilnehmer in innerer Kündigung geben, mit mehr Krankenstand und Dienst-nach-Vorschrift was die Spirale weiterdreht. Ich schau mir das an und spare meine Kraft für später auf, rennt ihr schon mal weiter im Hamsterrad.

    Hab gegoogelt und das dazu gefunden: http://terra-mystica.jimdo.com…chen-permafrost-gefunden/


    In der eisigen sibirischen Tundra wurde erneut ein riesiger Virus entdeckt, der über 30.000 Jahre im gefrorenen Boden lag und von den Wissenschaftlern wiederbelebt werden soll.


    Obwohl angenommen wird, dass der auf den Namen »Mollivirus sibericum« getaufte Virus uns Menschen nicht schaden kann, zeigt die Tatsache, dass es eine derartig lange Zeit im Permafrost überleben konnte, dass noch viel mehr längst ver- gessene Viren aus der Urzeit unter der gefrorenen arktischen Tundra lauern könnten, die wir nicht kennen und eine poten-tielle Bedrohung darstellen. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass lebende Viren aus der Frühgeschichte keine Seltenheit sind. Wir können nicht ausschließen, dass Viren alter, sibirischer mensch-licher Populationen wieder auftauchen könnten, wenn die ark- tischen Permafrostschichten schmelzen und/oder durch industrielle Aktivitäten aufgerissen werden. Wenn wir nicht aufpassen und wir diese Gebiete immer mehr industrialisieren, ohne ausrei-chende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, laufen wir Gefahr, uns z. B. eines Tages mit Pockenviren konfrontiert zu sehen, die wir ausgerottet zu haben glaubten", schreiben die franzö-sischen Forscher.

    »Frankenvirus« nennen sie den Mollivirus sibericum, weil er im Vergleich zu normalen Viren gigantisch ist. Er besitzt den genetischen Code für 523 Proteine. Zum Vergleich: Das Genom des Influenzavirus hat gerade mal einen genetischen Code für 11 Proteine. Die Wissenschaftler wollen erst einige Tests durchführen, bevor sie den Virus zu neuem Leben erwecken, um auszuschließen, dass er zu einer Gefahr werden könnte.


    Erst im März vergangenen Jahres hatten die selben französi- schen Forscher der »Aix-Marseille Université« den ebenfalls 30.000 Jahre lang eingefrorenen Riesenvirus »Pithovirus sibericum« im sibirischen Permafrostboden aufgespürt und im Labor zum Leben erweckt.

    Merkel und Co brechen und beugen doch ständig ihre eigenen Gesetze, ist nichts neues.


    Klar, die Bundeswehrler können jetzt Kindergärtner für Zeltstädte und als Verkehrsleit-Baumaterial für Refjugis dienen. Nach meinem Verständnis vom Zweck eines Heeres wäre die Truppe derzeit eher zur Grenzsicherung gegen illegal einreisende Personengruppen einzuteilen. Und zum Räumen von No-go-areas, wo sich die Polizei nicht mehr behaupten kann.
    Unter Merkel wird es zukünftig eher gegen das eigene unzufrieden werdende Volk gehen. DACH degeneriert weiter in Richtung afrikanische Bananen-Diktator-Willkürherrschaft.

    Zitat von moleson;240813

    Bilde deine Kinder aus gehört zu deiner Aufgabe als Vater.....


    Mein Sohn bei der Ausbildung


    Sehr gut! Hoffentlich aber ein Symbolbild.
    Zum Personenschutz gehört meiner Ansicht nach auch, diese nicht erkennbar im Internet abzubilden...


    Wenn ein IS-Internetfreund hier mitlesen lässt, könnte er auf die Idee kommen, daß der Angriff auf Leute der vorderen Reihe am meisten Schock bei den weniger Qualifizierten bewirkt. Man soll seinen Feinden nie zuwenig Gefährlichkeit und Ideenreichtum zutrauen...


    Und vor Terror schützt die schönste Waffenausbildung wenig. Es geht hier nicht um reguläre klare Frontverläufe mit trainierten Manövermustern sondern um Feinde, die sich munter unter die Herde mischen. Noch dazu mit allgemeinem Mitwissen von Regierung, Polizei, Militär und uns veräppelten Bürgern.

    Zitat von moleson;240804

    Dann die Wahrscheinlichkeit sich gerade einen IS Kämpfer zu holen bei 1% ist schon sehr, sehr klein abgesehen davon das ich wenn ünberhaupt heute eine Familie nehmen würde und vielleicht darauf bestehen das es Christen sind. Ein 25 jähriger gesunder Mann steht bei mir nicht auf der Liste der Hilfsbedürftigen die unter mein Dach kommen sollten.


    Wünsche viel Glück bei der Rolle des Gastgebers in diesem modernen Märchen der Herbergssuche.
    Wie ich irgendwo gelesen habe, darf man sich aus der Flüchtlingsmasse nicht immer die "Rosinen" rauspicken...


    Bestimmt habe ich mehr Angst als Du, und bestimmt kannst Du Kinder, Mädchen, Frauen und alte Leute besser beschützen als ich. Und bestimmt bist Du immer gleich vor Ort, wenn die Schutz brauchen. Für mich ist klar, daß ein Staat der seine Bürger entsprechend seinem Auftrag korrekt behandelt, dafür sorgt, daß keiner über die Grenze reinkommt, der sich nicht ordnungsgemäß ausweisen kann, ein Visum hat und beim ersten Fall von kriminell auffällig werden wieder rausgeschubst wird. Ebenso wäre es Aufgabe des Geheimdienstes, alle verdächtigen Neuzugänge in alle Richtungen zu durchleuchten. In DACH müssen wir leider feststellen, daß unsere Staaten ihre Pflichten nicht mehr ausreichend erfüllen.

    Zitat von Opa;240759

    Mit Panzertape kann man Schuhe so reparieren, dass man ca. 15 km laufen kann (ausprobiert).


    2m Draht im Gepäck könnten auch für rechtzeitige Notreparatur dienlich sein. Schlimm wird es, wenn sich die ganze Sohle gelöst hat. Solange noch wenigstens die Hälfte klebt, kann man es vielleicht für den Rest des Tages notdürftig zusammenhalten. Deshalb zwischendurch auf Rastpausen immer die Schuhe kontrollieren!


    Wenn man denkt, was wir so alles für die Krise einlagern: wer hat ein Paar Reserve-Bergschuhe im Regal?

    Zitat von moleson;240792

    Vielleicht sehen ich das lockerer weil ich auch nicht in Angst rumlaufe und die entsprechende Ausbildung habe so wie das nötige Gear.....


    Ist ja schön für Dich, daß Du es locker sehen kannst.
    Weniger locker ist es für die Kinder, Mädchen, Frauen und alte Leute in Deiner Nachbarschaft, die nicht so superdolle Kämpfer wie Du sind, wenn sie es mit einem infiltrierten IS-Kretin zu tun bekommen, die vielleicht so aussehen:
    http://aktiv-blog.net/belfold/…uktatnak-le-a-facebookon/

    Zitat von Eterus;240781

    Gute Frage, war es eine Frage oder ein Hinweis?


    Auf was? :face_with_rolling_eyes:


    Beides, nach meinen Beobachtungen hierzulande, sehe ich so gut wie nie unsere neuen Fachkräfte auf Bergwanderungen wo ein Rucksack einfach das zweckmässigste ist. Auch im Stadtbild sehe ich nie welche mit Rucksäcken, Einheimische dagegen sehr oft. Es scheint in deren Kulturen einfach nicht so ein gängiges Transportbehältnis zu sein.
    Wohl so ähnlich wie es selten Radfahrende Muslimas gibt. Die sind einfach anders als unsere Leute. Übrigens ist es mir egal, ob sie hier mit Rucksäcken oder Koffern ankommen.

    Zitat von Daywalker;240752

    - Verblödete Ossi-Nazis
    - Verblödete Wessi Nazis
    - Antifa Terroristen im Rahmen von False-Flag Aktionen
    - Zündelnde / unvorsichtige Einwohner


    In genau umgekehrter Reihenfolge von der Häufigkeit her.


    Leider kann ich persönlich auf solche Entwicklungen im Ganzen gar nicht einwirken.
    Im unmittelbaren Umfeld insofern ein klein wenig, indem Nachbarn und Freunde aufgeklärt werden, was wir uns einfangen können, wenn wir uns der medial befeuerten Hilfswelle anschliessen oder sogar Wohnraum zur Verfügung stellen. Wollt´s Ihr wirklich riskieren, einem IS-Irren ein Zimmer zu vermieten?? Wollt Ihr im Austausch dafür meine Solidarität mit Euch verlieren?

    Zitat von apex;240610

    Denn ich bin sicher, dass in schweren Zeiten auch wieder die Solidarität der Menschen untereinander steigen wird.


    Das war in den meisten Fällen der Vergangenheit in unseren Breiten durchaus so, da stimme ich Dir zu.


    Leider befürchte ich, daß dies im heutigen kommenden Szenario nicht mehr so eindeutig der Fall sein wird.
    Wenn es wirklich aufgrund von ethnischen Unterschieden zu schweren Konflikten kommen wird, bzw. sich aufgrund solcher Unterschiedlichkeit kleinere Probleme zu größeren auswachsen, dann kann es passieren, daß ein verpeiltes Umfeld sich nicht mit demjenigen solidarisiert, der schon die längste Zeit vor diesen Tatsachen gewarnt hat.


    Wer jubelnd am Bahnhof die einreisenden Problemfälle von morgen begrüsst, mit dem solidarisiere ich mich sicher nicht.

    Jemand, der nichts mitnimmt und dem seine Geldquellen versagen, der verlässt sich darauf, sich aus dem Umfeld zu versorgen.
    Im Falle der aktuellen europäischen Krise mit illegal Einreisenden (heisst ohne Papiere) wird die Rundumversorgung und Umfeld durch steuergeldfinanzierte Organisationen geboten.
    Irgendwie so wie vom Reisebüro organisierte Fahrradtouren, wo mir Übernachtungen geboten und das Fahrrad meinem Arsch nachgetragen wird...
    Wenn es das nicht mehr gibt, kommen aus Syrien nicht mehr so arg viele hier an.

    Ich mach mit!
    Das erste Zeichen, das an meine Tür drankommt ist: "Achtung Seuche!"


    Und wenn mir draussen einer mit UV-Lampe oder UV-Edding auffällt, werde ich den unauffällig verfolgen (lassen). Vielleicht kann ich ja ein vorteilhaftes Tauschgeschäft mit ihm machen, oder so...

    Bei mir schaut es im Garten auch eher wild aus.
    Jetzt in der heissen Sommerzeit schadet das Unkraut nicht so arg, weil es den Boden beschattet. Nun ist die Hitze vorbei und ich werd das 2.mal dies Jahr nach dem Frühjahr wieder ausreissen, was ich nicht brauche. Manche Kräuter werden schon von Wildkräutern geradezu erstickt. Man muss denen helfen, selber stärker zu werden und mit der Zeit wird die Unkrautjäterei weniger. Aber ich finde auch, daß es nicht ganz ohne jäten und hacken geht. Spätestens wenn man im Frühjahr etwas aussäen will und alles ist zugewuchert, lässt man diese Permakulturversuche wieder sein.
    In einigen Ecken meines Gartens funktioniert es halbwegs, aber ich muss schon immer wieder Gräser und Baumsämlinge ausreissen.
    Jedenfalls gefällt es mir schon, wenn man sich nicht wegen etwas Unkraut zwischen den Nutzpflanzen gleich verrückt macht.


    Ich hab im Garten viele rote Ameisen, die sind an einigen Brom- und Himbeeren dran.
    Wir mussten ganz schön aufpassen keine ins Dessert mit einzuschleppen. Das ging gut, indem wir die gepflückten einige Zeit stehen liessen, bis sich die meisten Ameisen von selber vertschüsst haben, noch einmal umleeren und sie waren weg.
    Leider hat mich eins der Biester bei einer frischgepflückten Himbeere, die ich unvorsichtig genascht habe, erwischt. Die Ameise hat sich am Zungenansatz ganz hinten festgebissen und ihr ganzes Paket Säure reingespritzt. War eine Woche lang entzündet. Da kriegst Respekt vor diesen kleinen Soldaten! Das merkt man sich und weicht den Tausendfach kleineren Helden in Zukunft lieber aus...


    Bei den Wespen habe ich bisher Glück gehabt, ich bewege mich langsam und lästig anfliegende verscheuche ich mit sanfter Bewegung. Werdens wirklich nervig zerklatsch ich einzelne mit beiden Handflächen, da kommens gar nicht mehr zum Beissen. Aber vor mehr als 3 gleichzeitig attackierenden nehm ich auch den Rückzug :)

    Zitat von LagerregaL;239889


    Unser zehnjähriger Weinstock,
    ... Wühlmäuse?!


    Hoffentlich nicht...
    Es gibt aber auch ein Pflanzen-Notprogramm bei dem die Pflanzen ihren ganzen Saft aus den Blättern zurückziehen, um gerade so noch überleben zu können. Wenn das der Fall ist, solltest Du sofort die Weintrauben abschneiden, weil die dem Weinstock nur Kraft kosten. Wenn Du Glück hast, treibt der Wein nächsten Mai wieder aus, allerdings werden einige Triebe tot bleiben. Welche, kann man jetzt schwer beurteilen, daher gib ihm bis nächsten Mai noch eine Chance bevor Du ihn wegschneidest. Neu pflanzen kannst immer noch nächsten Mai zum Monatsende...

    Bitte lasst die Vergleiche mit den vertriebenen Deutschen nach dem Weltkrieg!
    Ich sehe da einen himmelweiten Unterschied zum heutigen Szenario.


    Die sind nicht um die halbe Welt gereist und fanden Zuflucht bei ihren eigenen Landsleuten.
    So ungefähr wie wenn von Türken bombardierte Kurden in andere Provinzen des Irak flüchten
    oder Afrikaner in ein benachbartes afrikanisches Land.