Beiträge von Unabhäniger
-
-
Der größte Teil der Landbevölkerung ist sehr wohl öffentlich angebunden.
Das ist eine typische Städter-Aussage, wo die Busse, Bahnen oder Trams im dichten Taktfahrplan verkehren.
Wann müssen wir zum Tram oder Bus? Antwort: spielt keine Rolle fährt ja e alle zwei Minuten einer.
Ausserhalb des Speckgürtels sieht es dann schnell anders aus.
Also wenn du Früh raus musst, Abends in die Nacht geht oder gar am Wochenende sieht es Düster aus.
Natürlich kann mann vermehrt Fahrgemeinschaften oder andere Lösungen finden, aber am Grundproblem ändert sich nichts.
ein Kostenneutraler Ansatz könnte ja sein: in den Städten den Fahrplan ausdünnen und aufs Land verlagern.
-
Nichts, wie du sagtest " Anpassen"
Was mich am ganzen stört, wenn man alle Konfliktparteien die letzten Jahrzehnte gleich behandelt hätte, wäre wir Heute eine Sanktions-Erprobte Gemeinschaft
.
-
Das kann man jetzt ganz furchtbar und ungerecht finden, ist aber eben der Preis den wir bezahlen, weil wir nicht militärisch eingreifen, um den Ukraine-Krieg zu beenden.
Da hätte mann in den letzten Jahre eine Menge Gelegenheiten gehabt, sich bei den vielen Konflikten klar zu positionieren und Sanktionen zu ergreifen.
Jetzt wo es wieder mal in der nähe knallt, macht mann ein Riesentheater, sobald es weit weg ist oder den Ölpreis nicht tangiert, interessiert es die wenigsten.
Da hätte man schon China, die USA und andere Länder Sanktionieren müssen, hat man aber nicht. Ist mehr als ein Scheinheiliges Spiel da geht es um zu viel Geld.
Machtspielchen auf kosten der arbeitenden Bevölkerung, ja das ist Politik.
-
Eher wird wohl ein Jobwechsel angestrebt, der Home Office ermöglicht.
Genau, den Chauffeur, die Pfleger, alle Handwerker oder sonstigen Dienstleistern, viele davon am unteren Lohnniveau.
Home Office ist Toll, wen es machbar ist, es gibt aber viele Berufe wo das schlicht nicht möglich ist.
Im Zentrum oder Zentrumsnah, Wohnen ist zu Teuer, der Arbeitsweg jetzt aber auch. Was tun?
-
Mal abwarten, wen bei den Amis der Sprit-Preis steigt, hat er ein Innenpolitisches Problem.
-
-
Wie ist die Haltbarkeit?
Wen es gleich ist wie normales Oel sehe ich den Mehrwert nicht.
-
3GW sind ja nicht sooo viel.
aber 24h, 7 Tage, bei jeder Tageszeit und jedem Wetter. Soll mir mal einer vormachen nur mit Erneuerbarer Energie.
-
Sorry, das ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich ein Wohngebiet mit schwerer Artillerie oder Raketen belege, wie hier, oder ob ein Zivilist einen Konvoi beschießt, und dann eine Gegenreaktion erfolgt.
Nein, siehe dir mal die letzten Konflikte an. Egal welche Kriegführende Nationen involviert waren.
Die Amis nennen das dann lapidar Kollateralschaden.
-
Keine Ahnung was die letzten drei AKWs für Leistungen haben, nehmen wir einfach mal 1000 Mw an.
Sind 3000 Mw die fehlen. Ein Windrad liefert ca. 5 Mw (je nach Typ und Lage).
Mein Flusskraftwerk in der Nähe liefert ca.23 Mw.
Mir fehlt schlicht die Phantasie wie man 3000 Mw mit Erneuerbarer Energie ersetzen will. Von Kohlekraftwerken reden wir noch nicht mal.
Mann stützt sich einfach aufs europäische Stromnetz, das liefert ja immer.
-
Auf jeden Fall wird der Krieg dreckiger...
immer mehr Videos von Angriffen mit Clusterbomben, speziell aus Kharkiv/Charkiw, tauchen auf. Alle innerhalb von Wohngebieten. Im Zielgebiet sind keine militärischen Einheiten zu sehen.
Auch liegen viele tote Zivilisten auf den Straßen - kein Wunder bei Clusterbomben.
Die Stadt ist seit Tagen schwer umkämpft, die Russen haben hier schon jede Menge Material verloren.
Was hast du erwartet?
Wen Zivilisten mitmischen, wird es schwierig für reguläre Kräfte, zu unterscheiden Freund oder Feind.
im Zweifelsfalle wird halt alles als feindlich angesehen.
-
Klar, aber ich bin lieber von Norwegen abhängig, als von Russland.
Wer sagt den, das Norwegen oder jemand anders in 20 Jahren noch unser Freund ist?
Freundschaften sind vergänglich.
-
Es gibt Alternativen. Ja, sie werden teurer. Ja, sie werden mit Einschränkungen einhergehen. Aber wir wären unabhängig.
Alles was du Importierst, egal von wo, zeugt von einer gewissen Abhängigkeit.
-
Meistens wurden die Brennstäbe soweit aufgebraucht, dass ein einfaches Einschalten nicht mehr geht. Auch müsste geklärt werden, ob das Personal noch an den Standorten zur Verfügung steht. Nachdem was man uns beigebracht hat, ist nach der Abschaltung nur noch eine kleine Besetzung vor Ort. Allgemein soll dies wohl die gefährlichste Zeit sein, weil die Stäbe noch nicht ganz kalt sind, es aber nicht mehr so stark kontrolliert wird wie im Betriebsmodus.
Ab dem ersten Tag "Stillstand" wird mit dem Rückbau begonnen. Solange Brennstäbe vorhanden sind (ca. 5.Jahre), wird wie im Leistungsbetrieb der Betrieb weitergehen.
Aber alles , was nicht mehr benötigt wird, kann demontiert werden. Auch die Personalplanung wird total auf den Endbetrieb gerichtet. Ein Weiterbetrieb
ist so nicht mehr möglich.
-
Auch die Wasserstoffstartregie wird man überdenken müssen. Ich sah immer großes Potenzial in russischen blauen und türkis farbenen Wasserstoff, denn vom technischen und ökonomischen her macht das sehr viel Sinn und es hätte Russland eine Handelsperspektive geboten, was ich bis vor wenigen Tagen gut fand.
Jetzt unterstütze ich das nicht mehr.
Das verstehe ich jetzt aber nicht ganz, Klimawandel, Klimaschutz oder erneuerbare Energien lässt du jetzt einfach fallen?
Der Konflikt ist da klar, aber die Klimaänderung ist doch Global. Egal ob zwei Parteien Streiten oder nicht.
Nach dem Motto: wenn zwei Staaten, mit viel Sonne, einen Konflikt austragen, boykottieren wir die Sonnenenergie.
-
-
Wann ist in Europa eine Millionenstadt vergleichbar mit Katrina durch eine Naturkatastrophe heimgesucht worden?
Wie wäre die der G-7 Gipfel von Hamburg so als vergleich?
Da waren die Behörden hoffnungslos überfordert, aber alles funktionierte sonst. Es hatte Gas, Wasser, Strom, Telefonie und die Spitäler oder Feuerwehr waren auch da.
Das waren nur "Demonstranten"
-
Und ein Blackout ist die Mutter aller Flächenlagen: es passiert überall, es passiert gleichzeitig, es lähmt sämtliche Infrastruktur und es unterbricht so gut wie alle Kommunikations- und Informationssysteme.
Das wollen wir alle nicht erleben.
ich erachte den Ablauf und wie es sein könnte, im Buch Blackout als sehr realistisch.
Ab Tag zwei bin ich im Keller und spitze Magazine ab.
Wenn es passiert, gehe ich von Monaten und nicht ein paar Tagen aus.
-
Leute, bin ich froh, dass RT Deutschland geschlossen wurde. Fake News Schleudern leisten offensichtlich ganze Arbeit, wenn hierzulande Menschen den russischen Spin glauben.
Das betrifft aber alle Seiten. Jede Partei legt ihre Sicht der Dinge, stets zu eigenen Gunsten aus.
Die wirklich wichtigen Dinge werden sowieso nicht in der Oeffentlichkeit diskutiert.