Beiträge von Roi Danton

    Meine Mutter ist jetzt Ü90. Lebt noch alleine in ihrer Wohnung, natürlich mit Hilfe der Kinder beim einkaufen....

    Lieferdienstessen schmeckt ihr nicht. Also viel von Bofrost, wenig Fertiggerichte, aber viel Convienience wie TK- Gemüse, Semmelknödel,...

    Da die TK etwas klein ist, hat sie jetzt tatsächlich mal nach einer Konservenauswahl verlangt.

    Da habe ich natürlich die Chance ergriffen, jetzt hat sie erstmal nen Vorrat von 16 Dosen (alles verschiedenes, von Mais bis Ravioli).

    Den werde ich allmählich unaufällig vergrößern. :)

    Seitdem sie nicht mehr selber autofährt, und wir für sie einkaufen, hat sie schonmal immer genug Wasser da.

    Ich habe die Midea-Anlage ( seit letztem Sommer) und bin sehr zufrieden. Seit einer Woche ist die Anlage nicht mehr mobil, sondern fest verbaut. Das Innenteil im Wohnzimmer, das Aussenteil auf dem Balkon. Ich habe zum Glück neben der Balkontüre eine kleine feststehenden Fensterscheibe, die habe ich herausgenommen und durch eine Kunststoffscheibe ersetzt mit Öffnung für den Schlauch.IMG_20250622_094538_650.jpg

    IMG_20250622_094602_157.jpg

    Während meiner Reise nach Mexiko vor einem halben Leben haben die Jungs und Mädels eine Klimaanlage improvisiert, indem sie Wäscheständer mit nassen/feuchten Handtüchern vollgepackt und dann die Luft vom Ventilator da durchströmen haben lassen :grinning_squinting_face: Ist zwar nicht so effizient wie eine professionelle Klimaanlage aber hat schon was gebracht.


    Meine Schwester friert Wasser in Petflaschen ein und stellt dann zwei davon vor den Ventilator. Gleiches Prinzip, aber noch ein bisschen kühler. Sie schwört darauf...

    Gefrorenes Wasser habe ich noch nicht getestet. Klingt wirklich interessant. Gerade weil Nasse Handtücher den Luftstrom zwar gut abkühlen, aber auch die Luft sehr befeuchten. TK-PET FLaschen eher weniger.

    Ich wohne mit meiner Frau in einer Mietwohnung. Dieselbe seit 23 Jahren.

    Mit einem großen überdachten Südbalkon, der die ersten Jahre gerne und oft genutzt wurde.

    Irgendwann wurde es zu oft zu heiß (und immer mehr Autoverkehr).


    Seit 5 Jahren hat der Balkon an allen 3 Seiten eine senkrechte Markise zum Verschatten damit der Balkon, sich nicht so stark aufheizt,

    was wiederum die Wohnung noch mehr aufgeheizt hat.


    Seit 2 Jahren hat der Balkon ein BKW mit 3 PV-Modulen, die unsere Stromrechnung etwas reduzieren.

    Incl. zusätzlichem Gleichrichter, LKW-Batterie, Spannungswandler1500W (Reiner Sinus) als Blackout-Notsystem. (Reicht zum nachladen de Akku-Systeme und für den Tiefkühlschrank. Der Kühlschrank ist eigentlich zu alt, frist Strom, muss noch ausgetauscht werden.

    (Da fällt mir ein, die LKW-Batterie muss ich mal wieder checken/nachladen, damit sie im Notfall auch sicher einsatzbereit ist)


    Seit 1 Jahr besitzten wir eine mobile Split-Klimaanlage von Midea, die unsre Wohnung bei Extremtemperaturen runterkühlt.

    Das hielt meine Frau für unnötig, nach 1 Tag hat sie ihre Meinug geändert. :)


    Vor 2 Monaten hat unsere Vermieterin (wohnt mit im Haus, direkt über uns) , die Gasheizung rausreissen lassen, und durch eine Wärmepumpe ersetzen. Zusätzlich eine neue PV-Anlage auf dem Dach mit 18 Modulen.

    Gegen Hitze haben wir uns vorbereitet.


    Jetzt muss ich noch unsere Vermieterin bearbeiten, irgendwann die PV-Anlage inseltauglich zu machen. :thinking_face:


    P.S. Wir wohnen in einem Gebiet ohne Überschwemmungsgefahr,

    das durch Starkregen der Mini-Keller mit Eingang vom Hof Gefahr läuft vollzulaufen, ist meines Erachtens die größte Gefahr bei diesem Haus.

    Und das wäre schlimm, weil das meine Werkstatt ist, vollgestopft mit Werkzeug, Maschinen und viel Chemikalien.

    Dann kaufe mir halt doch noch die hier vorgestellten mobile Splitt Klimaanlage.

    Die Midea Split-Klimaanlage Porta-Split gibts gerade mal wieder beim OBi. NICHT online. Nur in den Märkten. Und da auch schon wieder oft ausverkauft. Online kann man nachschauen, wo sie verfügbar ist.

    OBI-Artikelnummer: 8620890

    Allerdings schwanken die Preise in den OBi-Filialen zwischen 899.99€ und 1099,99€

    also genau schauen, wo man es bekommt und kauft. Und bei den teureren Filialen darauf aufmerksam machen, das es in anderen OBI-Filialen günstiger angeboten wird. Dann wird normalerweise reduziert.

    Mein BKW hat einen Hoymiles 600 Wechselrichter. War schonmal die richtige Entscheidung, weil das Dingens Hardware-seitig einfach gutund günstig ist. Bei anderen Herstellern (auch chinesisch, mit 10.000en deutschen Käufern) gabs heftige Probleme mit der Zulassung, da eine mechanische Abschaltung im Serienmodell im gegensatz zum Zulassungs.-Prototyp gefehlt hatte.

    Und da ich chinesischen Clouds nicht vertraue habe ich eine Home-Version der Datenübertragung gewählt eines anderen Herstellers, die kostenlos und open-source ist.

    Ich saß mal in einem D-Zug ( lange her), wir mussten überraschend anhalten. Ca. 3-400m vom Heimat-Bahnhof entfernt.

    versuchter Selbstmord - im Bahnhof vor den Zug gesprungen.

    Er hat überlebt, der Einsatz dauerte entsprechend noch länger.

    Nach ca. 2 Stunden ist ein Fahrgast aufgestanden, hat nur gesagt mir reichts, hat seinen 8mm 4Kant-Steckschlüssel gezogen, die Tür geöffnet, und ist rausgeklettert ( da war nur Böschung, Wiese und ein Feldweg).

    Ich bin dann mit vielen anderen auch raus.

    Seitdem habe ich einen 4Kant am Schlüsselbund, inzwischen eher Nostalgie, die Schlösser sind anders heutzutage.

    Aber im EDC habe ich immer die Knipex-Version mit 8 verschiedenen Aufsätzen.

    Waiblingen. Schinkenwurst oder Maultaschen von Kübler - nicht lange her, da standen sie für solide Qualität und moderate Preise. Doch seit Februar 2025 sahen die Beschäftigten keine Löhne und Gehälter mehr. Anfang April schließlich dann die bittere Nachricht: Die traditionsreiche Metzgerei mit Produktion und Direktverkauf in Waiblingen ist pleite, die Geschäftsführung hat Insolvenz angemeldet. Die Produktion im Ameisenbühl steht still - und so wird es auch bleiben. Nachdem sich der vorläufige Insolvenzverwalter ein Bild der Lage gemacht hat, steht seine Einschätzung fest: Das seit 1890 bestehende Unternehmen ist nicht mehr zu retten.


    Das Kunden-Netzwerk bröckelte

    Noch im Februar hatte sich Philipp Kübler, Chef in fünfter Generation der Familie, zuletzt aber nur noch Gesellschafter, hoffnungsfroh gezeigt und angekündigt, auf Halal-Produkte als „Wachstumsmarkt“ setzen zu wollen. Der angestrebte Einstieg der Handelsmarke Suntat als „Investor“, wie Tibor Braun formuliert, fand nicht statt. Zu dem Zeitpunkt war die Herstellung von Schweinefleisch-Produkten wie Lyoner und Bierschinken schon zurückgefahren worden. Offenbar war das bestehende Kundennetzwerk, das Kübler zuvor hatte und zu dem große deutsche Supermarktketten gehörten, bereits in Auflösung begriffen. Doch ohne diese solide Kundenbasis ist laut dem Insolvenzverwalter an eine Fortführung des Betriebes nicht zu denken. Warum die Zusammenarbeit mit Suntat platzte und wie es überhaupt zu dieser strategischen Entscheidung kam, darüber kann oder will der Insolvenzverwalter noch nichts sagen. Dafür sei es noch „relativ früh“ im Verfahren, das erst am 4. April mit dem Antrag des Unternehmens begann.


    Alles zitiert aus diesem Artikel:


    https://www.zvw.de/lokales/waiblingen/k%C3%BCbler-insolvenz-das-aus-f%C3%BCr-die-waiblinger-metzgerei-ist-definitiv_arid-947974?utm_source=salesforce&utm_medium=email&utm_campaign=20250424_PlusNewsletter&utm_term=https%3a%2f%2fwww.zvw.de%2flokales%2fwaiblingen%2fk%25C3%25BCbler-insolvenz-das-aus-f%25C3%25BCr-die-waiblinger-metzgerei-ist-definitiv_arid-947974&utm_id=3900992&sfmc_activityid=146562021

    Ich arbeite im Einzelhandel (OBI), wir hatten ja sogar während dem Lockdown auf.

    Ich bin die ganze Zeit mit FFP3 Maske rumgelaufen (Profimaske mit wechselbaren Filtern (und Ausatemventil :smiling_face_with_horns: )

    Da war ich sehr vorsichtig, da ich Asthma habe und Alpha-1- Antitrypsin-Mangel.

    Ich habe Corona bekommen im Dezember 2024, da lag ich 3 Wochen flach.

    Von meine Kollegen haben einige sich angesteckt, (bis zu 4mal!), die haben sich aber auch nicht oder kaum geschützt.

    Die Maske hat eindeutig vor Ansteckung geschützt!

    Eine sehr informative App für Android und I Phone

    ist "Ground News"

    Die bietet auf englisch einen Überblick über alle wichtigen Themen.

    von allen Seiten !

    Als aktuelles Beispiel

    "White House defends not including Russia..."

    Berichte von 46 Quellen , von links bis rechts

    Es gibt dann eine Zusammenfassung, eine linke Variante, eine rechte Variante, und Links zu den ganzen Quellen, damit man das Original studieren kann.


    Ein paar Artikel pro Tag sind kostenlos. der volle Zugang ist kostenpflichtig, in verschiedenen Varianten.

    AB 0,91€ Pro Monat, bis 8,50€/Monat

    Ich habe nicht so viel Geld. Mein Werkzeug kaufe ich oft gebraucht bei Ebay.

    Oder sonstige Schnäppchen.

    Aber z.B. meine kleine feine Tischkreissäge (Marke Festool) hat mich gebraucht (in einigen Einzelteilen über Monate zusammengesucht)

    bei Ebay insgesamt ca. 400e gekostet.

    Klar, bei Aldi gibts ne neue Tischkreissäge für 120€. Da gibts halt bei Festo in "Neu" nur den Winkelanschlag dafür.

    Aber ich will ja genau sägen können - nicht irgendwelche ca.Maße.

    Also gebraucht, und dafür ne Marke, bei der du nach 30 Jahren noch Ersatzteile bekommst, und die auch ewig hält.

    Ich bin ja nicht reich. Deshalb habe ich Edelmetall nicht als Wertanlage, eher kleine Mengen als wertstabiles Tauschobjekt.

    Mit nem Goldollar ( keine Ahnung was der jetzt wert ist) will ich kein Brot kaufen, der Bäcker kann nicht rausgeben.

    Gold ist zu wertvoll als Tauschobjekt, zum Werte aufbewahren bis nach einer Krise perfekt, aber in der Krise sinnlos.

    Silber ist da eher händelbar. Wobei wahrscheinlich Alkohol, ZIgaretten.. noch viel praktischer sind.

    (Alkohol ist natürlich viel länger haltbar ohne Qualitätsverlust als Tabak.)

    Also die kleinen Fläschchen mit Klarem, Wodka, Kräuterlikör, Eierlikör ... sind bestimmt tolle Tauschwaren im Krisenfall.

    Man muss nur im Krisenfall sich zurückhalten mit selber saufen vor lauter Verzweiflung. :winking_face: