Ich wohne mit meiner Frau in einer Mietwohnung. Dieselbe seit 23 Jahren.
Mit einem großen überdachten Südbalkon, der die ersten Jahre gerne und oft genutzt wurde.
Irgendwann wurde es zu oft zu heiß (und immer mehr Autoverkehr).
Seit 5 Jahren hat der Balkon an allen 3 Seiten eine senkrechte Markise zum Verschatten damit der Balkon, sich nicht so stark aufheizt,
was wiederum die Wohnung noch mehr aufgeheizt hat.
Seit 2 Jahren hat der Balkon ein BKW mit 3 PV-Modulen, die unsere Stromrechnung etwas reduzieren.
Incl. zusätzlichem Gleichrichter, LKW-Batterie, Spannungswandler1500W (Reiner Sinus) als Blackout-Notsystem. (Reicht zum nachladen de Akku-Systeme und für den Tiefkühlschrank. Der Kühlschrank ist eigentlich zu alt, frist Strom, muss noch ausgetauscht werden.
(Da fällt mir ein, die LKW-Batterie muss ich mal wieder checken/nachladen, damit sie im Notfall auch sicher einsatzbereit ist)
Seit 1 Jahr besitzten wir eine mobile Split-Klimaanlage von Midea, die unsre Wohnung bei Extremtemperaturen runterkühlt.
Das hielt meine Frau für unnötig, nach 1 Tag hat sie ihre Meinug geändert. 
Vor 2 Monaten hat unsere Vermieterin (wohnt mit im Haus, direkt über uns) , die Gasheizung rausreissen lassen, und durch eine Wärmepumpe ersetzen. Zusätzlich eine neue PV-Anlage auf dem Dach mit 18 Modulen.
Gegen Hitze haben wir uns vorbereitet.
Jetzt muss ich noch unsere Vermieterin bearbeiten, irgendwann die PV-Anlage inseltauglich zu machen. 
P.S. Wir wohnen in einem Gebiet ohne Überschwemmungsgefahr,
das durch Starkregen der Mini-Keller mit Eingang vom Hof Gefahr läuft vollzulaufen, ist meines Erachtens die größte Gefahr bei diesem Haus.
Und das wäre schlimm, weil das meine Werkstatt ist, vollgestopft mit Werkzeug, Maschinen und viel Chemikalien.